Nageldesign: khakifarbener Nagellack mit Rosalinchen von Sticker Gigant

Rosalinchen Sticker Gigant

Das dritte Nageldesign für meine Nageldesign 1×3 Aktion steht noch aus. Diesmal habe ich den khakifarbenen ‘kind khaki’ von edding L.A.Q.U.E.* mit Nagelstickern kombiniert. Ich habe hierfür zum ersten Mal Sticker von Sticker Gigant ausprobiert. Ganznagelsticker habe ich nicht mehr verwendet, seit ich damals mit welchen von Thumbs Up solche Probleme hatte. Neue Sticker, neues Glück. Wie ich mit den Stickern zurecht gekommen bin und was eigentlich dieses “Nageldesign 1×3” ist, erfahrt ihr hier im Artikel. „Nageldesign: khakifarbener Nagellack mit Rosalinchen von Sticker Gigant“ weiterlesen

Nageldesign: Coldplay

Nageldesign - Coldplay

Ende Juni war ich in Berlin beim Coldplay Konzert. Ich mag die Musik und die Band sehr gerne und wartete schon seit einiger Zeit darauf, dass sie nach Deutschland kommen. Jetzt war es endlich soweit und wir fuhren nach Berlin, um Coldplay im Olympiastadion zu erleben. Natürlich wollte ich meine Nägel entsprechend gestalten und griff zu Waterdecals.

Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay

Ich wollte lediglich Daumen, Mittel- und Ringfinger mit einem Muster versehen. Herausgesucht habe ich dafür Waterdecals, die farblich zum aktuellen Album “A Head Full of Dreams” von Coldplay passen. Die Nägel lackiere ich mit Unterlack (Essie – millionails). Den kleinen Finger und den Zeigefinger lackiere ich je mit zwei Schichten “Do You Have this Color in Stock-holm?” von OPI aus der “Nordic Collection”. Das ist ein sehr blaustichiger lilafarbener Nagellack. Als Grundlage für die Decals lackiere ich weißen Nagellack (Essie – blanc).
Nun kommen die Decals an die Reihe. Im Born Pretty Store gibt’s die Decals im Viererpack unter der Produkt-ID # 21960 (zum Shop: klick). Ich habe sie letztens vom BPS zum Testen zugeschickt bekommen. Falls ihr dort bestellt, könnt ihr mit meinem Code 10% Rabatt bekommen: UNX31).
Waterdecals
Die Decals müssen zuerst zurechtgeschnitten werden. Ich habe sie relativ passgenau ausgeschnitten. Allerdings waren die vorgegebenen Breiten zu schmal für meine Nägel. Bei dem Muster ist das jedoch ziemlich egal, weil es durchgängig aufgedruckt ist. Bei den Motiven unten links könnte ich daher Probleme bekommen.
Ich schneide die Decals also aus und entferne die Folie. Dann lege ich ein Stück in Wasser, warte eine Weile und kann dann das Motiv vom Trägerpapier lösen. Wenn die Nägel auch etwas nass sind, lässt sich das dünne Decal auf dem Nagel noch umherrutschen. Wenn es richtig liegt, tupfe ich mit einem Kosmetiktuch das Wasser ab und glätte dabei die Liegefalten. Das Decal liegt dann komplett am Nagel an. Überstehende Ränder lassen sich mit Nagellackentferner und Pinsel korrigieren. An den Nagelspitzen feile ich überstehende Reste vorsichtig ab.
Ein Stückchen habe ich verschwendet, weil ich vergessen hatte die Folie abzuziehen. Im Wasser ist das Decal dann so fest an die Folie geklebt, sodass sie untrennbar verbunden waren. Trotzdem bin ich erstaunt, dass von den Decals nicht viel übrig geblieben ist. Somit hätten die Decals auf keinen Fall für alle meine 10 Finger gereicht.
Waterdecals: Reste
Zum Schluss lackiere ich Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) und fertig sind die Nägel. Das Arbeiten mit Waterdecals mag ich ziemlich gerne. Bisher hatte ich nur einzelne Motive verwendet. Es war also meine Premiere in Sachen Ganznagel-Decals. Dadurch dass sie so schön dünn sind, lassen sich Falten schön ausbügeln. Deshalb sieht es hinterher sehr ordentlich aus. Ganz im Gegensatz zu den Nailwraps von Thumbs up, mit denen ich damals überhaupt nicht zufrieden war. Zum Artikel geht’s hierlang: klick.

Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay

Mit den Nägeln war ich fürs Konzert also bestens gerüstet. Das Konzert an sich war ein unglaublich tolles Erlebnis. Die Band ist live einfach klasse. Kein Wunder, dass keinen Zuschauer auf den Sitzen hielt. Deshalb habe ich hier noch ein paar Eindrücke vom Konzert:
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin

(Die Waterdecals vom Born Pretty Store sind ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)
10 % Rabatt im Born Pretty Store mit dem Code “UNX31”

Zuletzt aktualisiert am

30.07.2016

Nageldesign: Sternchen am Horizont

Nageldesign - schwarze Sterne auf mint

Aufkleber sind eine gute Möglichkeit, um ohne großen Aufwand auf den Nägeln Akzente zu setzen. Ausgesucht habe ich dafür ein paar Vinyl-Sticker in Sternenform. Die schwarzen Sterne bilden einen schönen Kontrast zum mintfarbenen Nagellack.

Nageldesign - schwarze Sterne auf mint
Nageldesign - schwarze Sterne auf mint

Die Vinyl-Sticker habe ich von Andrea (www.aufgespinselt.de) geschenkt bekommen. Man kann sie einfach mit einer Pinzette vom Trägerpapier abziehen und auf die Nägel kleben. Als Grundlage habe ich mint candy apple von Essie verwendet. Weitere Infos (inkl. Vergleich mit anderen mintfarbenen Lacken) sind in meinem verlinkten Artikel zu finden.
So habe ich es gemacht:
1x Essie – millionails (Unterlack)
2x Essie – mint candy apple
Sticker mit Pinzette platzieren
1x Essie – good to go (Überlack)

Nageldesign - schwarze Sterne auf mint
Nageldesign - schwarze Sterne auf mint
Nageldesign - schwarze Sterne auf mint

Zuletzt aktualisiert am

20.03.2015

Nageldesign: Gefiederte Nägel

Federn sind auf Nägeln immer wieder gerne gesehen. Ich habe sogar echte Federn hier herumliegen. Für den Anfang tun es aber auch Fake-Federn in Form von Waterdecals. Das sind ultradünne Bildchen, die man mittels Wasser auf die Nägel anbringen kann. Ein kleines Tutorial zur Verwendung von Waterdecals ist hinter dem Link zu finden.
Nageldesign - Gefiederte Nägel

Ich habe jeweils auf Ringfinger und Daumen die Akzente mit den Federn gesetzt. Das Schöne an den Waterdecals ist, dass sie so dünn sind, dass mit einer Schicht Überlack die Ränder im Prinzip nicht erkennbar sind.

Verwendet habe ich die folgenden Produkte:

  • Unterlack: Essie – beam up (leider nicht mehr erhältlich)
  • 2x rostroter Farblack: Anny – 144.50 spot on my feet // aus der “High Heel Lovers in New York” Limited Edition im September 2014 (PR-Sample von Anny)
  • Waterdecals via ShipGratis.eu als PR-Sample
  • Überlack: Butter London – Hardwear (PR-Sample)

[Test] Jolifin Nageltattoos

Vor einer Weile habe ich von der Ankunft meines Jolifin-Testpakets berichtet. Ich durfte mir in einem preislichen Rahmen von 15 Euro verschiedene Produkte aussuchen. Selbstverständlich sprach mich der Bereich Nageldesign direkt an und neben zwei Stampinglacken durften Nageltattoos mit, die ich heute vorstellen möchte. Mir gefielen die blumigen Motive sehr gut, weil sie farblich schön und filigran gestaltet sind.
Allgemeines: Die Packung enthält 20 verschieden große Motive und kostet 1,99 Euro. Hinter dem Link sind die Tattoos direkt auf der Homepage von PrettyNailShop24 zu finden. Eine kurze Anleitung steht dort auch dabei.
Die Anwendung geht leichter als gedacht. Leider steht auf der Verpackung der Tattoos keine Anleitung drauf, sodass ich erst im Internet nachgucken musste. Und die dortige Anleitung ist ein wenig zu kurz geraten; dazu aber mehr im folgenden Text.

Was man braucht:

Ein Schälchen mit Wasser
eine Schere
Kosmetiktücher
Überlack
Nageltattoos
Linkes Bild: Zuerst schneidet man das gewünschte Motiv aus und entfernt die Folie über dem Tattoo, sodass nur noch das Motiv auf der Papierunterlage vorhanden ist. Vom Entfernen der Folie steht auf der Homepage nichts, sodass ich ein Motiv erstmal verschwendet habe, weil sich das Motiv im Wasser zwar von der Papierunterlage gelöst hat, aber total an der Schutzfolie klebte und damit unbrauchbar wurde…
Mittleres Bild: Das ausgeschnittene Motiv OHNE Schutzfolie wird nun ins Wasser getaucht. Man sollte so lange warten, bis sich die Papierunterlage mit Wasser vollgesaugt hat. Beeilen muss man sich hier überhaupt nicht.
Rechtes Bild: Wenn man nun das Tattoo aus dem Wasser nimmt, kann man das Motiv einfach von der Papierunterlage runterschieben. Das Motiv selbst ist dünn und biegsam und es ist eine kleine Fummelei, bis es dann ohne umgeknickte Ecken auf dem Nagel platziert ist. Trotzdem ist mir kein Motiv kaputt gegangen und durch die Nässe ist es eher rutschig als klebrig. Auf dem Nagel selbst kann man das Motiv herumschieben bis es an der richtigen Stelle liegt, solange es noch befeuchtet ist.
Linkes Bild: Liegt das Motiv an der richtigen Stelle, kommt das Kosmetiktuch zum Einsatz. Man tupft einfach auf das Motiv drauf, das dann trocken ist und endgültig festklebt. Verrutscht ist auch in diesem Zustand nichts.
Rechtes Bild: Zum Schluss habe ich eine Schicht Überlack auf den verschönerten Nagel aufgetragen. Dabei ist das Motiv weder ausgeblutet noch verwischt worden. Am Ende sieht man von den durchsichtigen Rändern des Motivs überhaupt nichts mehr.
Der schöne beige Nagellack ist übrigens 05 frosted champaign von essence aus der “Crystalliced”-Limited Edition.
Mein Fazit: Die Nageltattoos lassen sich einfach und schnell verarbeiten. Am Ende sind keine Ränder sichtbar und das Motiv lässt sich schön unter eine Überlackschicht einbetten. Für 1,99 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich toll. Im Gegensatz zu handelsüblichen Nagelstickern passen sich die Motive der Nagelform perfekt an und lösen sich nicht ab. Beim Entfernen der Maniküre insgesamt konnte das Tattoo ebenso wie der Nagellack einfach abgewischt werden ohne dass man das Motiv separat abknibbeln musste.
Leider schrecken mich im Onlineshop die hohen Versandkosten von 6,90 Euro davon ab, weitere Nageltattoos zu kaufen. Schließlich ist für den Versand der kleinen Streifen ein normaler 0,55€-Brief ausreichend.

Nageldesign: Weihnachtliches Nageldesign

Seit Dienstag ziert ein weihnachtliches Design meine Nägel, welches ich hier natürlich vorstellen möchte. Ich trage eigentlich keinen roten Nagellack, aber dieses Design konnte ich mit keiner anderen Farbe besser gestalten. Den gedanklichen Anstoß gab mir mein letztes gestreiftes Nageldesign. Die Geschenkschleifen-Sticker hatte ich herumliegen und beim Stöbern durch meine Stickersammlung kam mir dann der Gedanke, meine Nägel als Geschenke zu verpacken.
Nachdem also mein letztes blumiges Nageldesign dem Nagellackentferner zum Opfer fiel, wurde erstmal die obligatorische Nagelpflege druchgeführt. Danach enstand das weihnachtliche Nageldesign:
1.) Wie immer bildet der MicroCell 2000 die optimale Grundlage für das Design.
2.) Im Anschluss wurde die erste Schicht des Maybelline Jade express finish in der Farbe 312 red comet lackiert. Den Lack habe ich seit geschätzten 5 Jahren und bisher kaum getragen. Ich hatte neulich extra mal nachgeschaut und der Lack müsste in den Drogerien noch erhältlich sein. Der Auftrag ging sehr leicht, die Konsistenz ist noch immer super und die Trockenzeit war sowas von kurz. Nach einem Auftrag war die Farbe allerdings ungleichmäßig und streifig. Eine zweite Schicht musste drauf. Mit der konnte ich auch direkt beginnen: nachdem ich alle 10 Nägel lackiert hatte, waren die ersten Nägel schon trocken! Das Ergebnis der zwei Nagellackschichten kann auf den Fotos bewundert werden. Der Lack enthält viele feine rote Glitzerpartikel, die dem Lack eine gewisse Tiefe mit 3D-Effekt geben. Im Licht leuchten und funkeln die Nägel wunderschön rot. Zum allerersten Mal musste ich meine Nägel mit Blitz fotografieren, um die Farbe einigermaßen realitätsgetreu rüberzubringen. Es ist ein sehr dunkles Rot mit mittelroten Glitzerpartikeln. Die zweite Schicht war übrigens ebenfalls ruck-zuck trocken!
3.) Mit einem ausrangierten Tippainterpinsel wurden anschließend die Linien gezogen. Als Farbe verwendete ich kein strahlendes Tippainter-Weiß. Das wäre meiner Meinung nach ein zu extremer Kontrast zu dem dunklen Rot geworden. Ich verwendete die Farbe Nr. 39 Rival de Loop Long Lasting Nail Color. Das ist ein weißlicher, aber nicht schneeweißer Nagellack.

4.) Nachdem Rinfinger und Daumen mit den Linien versehen waren, wurden die Schleifchensticker von essence vorsichtig mit einer Pinzette auf den Punkt gesetzt, wo die Linien sich kreuzten. Die Sticker sind sehr elastisch und passen sich der Nagelrundung perfekt an. Von der guten Qualität der essence-Sticker bin ich eh schon immer überzeugt.
5.) Zum Schluss muss natürlich noch Überlack über alles drüber. Die designlosen Nägel wurden mit dem Manhattan ProShine Topcoat versiegelt, der unglaublich schnell trocknet. Dieser Überlack hat leider die üble Eigenschaft Lacke zu verwischen. Deshalb bekamen die designten Nägel eine Schicht P2 Diamond Shine 3in1 Überlack verpasst, der nichts verwischt, aber leider auch langsamer trocknet.

Am Anfang war ich etwas geschockt von den roten Nägeln. Ich trage eigentlich kein rot und somit wars erstmal gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile gefällt mir die Farbe ganz gut, vor allem das Glitzer beeindruckt mich immer wieder. Das Design befindet sich noch immer auf meinen Nägeln, Tipwear habe ich bisher keine. An einer kleinen Ecke meines rechten Zeigefingers ist ein kleines bisschen Lack abgeplatzt, was aber kaum aufällt. Die Sticker halten noch immer wie am ersten Tag und selbst die Strasssteinchen, die etwas abstehen, sind noch überall vorhanden.

Edit am 15.12.2013: Da das mein meistgelesener Artikel ist und mir die Fotos immer wieder geklaut werden, habe ich nun nachträglich Wasserzeichen eingefügt. Und zwar nicht üblicherweise an den Rand, sonder diesmal mitten ins Bild.

Nageldesign: Flower’n Stripes

Am Montag hatte ich mal wieder Lust auf ein Nageldesign, welches ich heute hier vorstellen möchte. Obwohl es draußen sehr herbstlich ist, passt das Design eher zum Frühling. Allderdings lasse ich mich von der Jahreszeit meist nicht beeinflussen und trage das, worauf ich Lust habe.

Nun folgt eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Nageldesign entstanden ist:


1) Wie immer wird Unterlack aufgetragen und trocknen gelassen. In meinem Fall war es der MicroCell 2000.
2) Zwei Schichten des P2 ColorVictim 206 divine (weiß mit Schimmerpartikel) bilden die Basis für das darauffolgende Nageldesign.
3) Die Streifen werden auf Ringfinger und Daumen der jeweiligen Hand aufgepinselt. Verwendet habe ich den lilanen Tippainter und den fliederfarbenen Color & Go Nagellack mit der Bezeichnung “27 no more drama” (beides von essence). Ein Bild der verwendeten Produkte sind am Ende des Artikels zu finden.

Begonnen habe ich mit dem lilanen Tippainter. Mit einem ausgedienten Tippainterpinsel wird der fliederfarbene Lack ebenfalls in dünnen Streifen über die Lilanen aufgemalt. Zum Schluss setze ich mit einer Pinzette je einen Nagelsticker auf die Streifen-Verbindungsstellen. Der Nagelsticker ist eine kleine weiße Hibiskusblüte mit einem Strasssteinchen in der Mitte. Das komplette Nagelstickerset ist in einem früheren Artikel von mir abgebildet.

fertiger Daumen
4) Zum Schluss wird das fertige Nageldesign zum Schutz mit Topcoat überzogen. Da mein Manhattan ProShine Topcoat Nageldesigns gerne verschmiert, wurde er lediglich auf die design-freien Nägel aufgetragen. Die Nageldesigns wurden mit dem P2 UV Super Protector überzogen.
Das Nageldesign ist insgesamt recht schnell entstanden und hält unglaublich gut auf meinen Nägeln. Bei weißem Lack ist eventuelle Tipwear ziemlich schlecht zu sehen, sodass meine Nägel heute noch (nach 4 Tagen) aussehen wie frisch lackiert. Da die Produkte, die ich für die Streifen verwendet habe, auf meinem Blog nirgends zu sehen sind, habe ich hier noch ein Bild der verwendeten Produkte:
color & go Nr. 27 no more drama – P2 206 divine – lila Tippainter