Mittlerweile ist es an der Zeit, meinen derzeit liebsten Unterlack vorzustellen. Ich wurde schon oft nach meiner Meinung gefragt. Aber ich tue mir immer schwer ohne ausreichende Testzeit etwas über ein Produkt zu erzählen. Gefühlt benutze ich Essies beam up schon seit ewigen Zeiten. Tatsächlich dürften es einige Monate sein. Zumindest an meinen Nägeln kann man sehen, seit wann ich beam up benutze.
Meine Nägel wurden trotz Unterlack (Essie – nourish me) leider nicht optimal gegen Verfärbungen geschützt. Das hatte zur Folge, dass auf einmal meine Nägel nach dem Ablackieren eines pinken Lacks alle komplett gelb waren. Das ist natürlich ärgerlich. In meiner langen Benutzungszeit von MicroCell 2000 hatte ich nie Probleme mit gelb verfärbten Nägeln. Ich würde diesen Unterlack ja noch weiterverwenden, würde er mir nicht so verrückt in den Augen brennen.
Zurück zum Thema: Als meine Nägel also komplett gelb waren, sah ich mich in Essies Regal erneut um und entdeckte den
beam up. Auf der
Essie-Homepage unter der Rubrik “Nagelpflege” findet man
beam up unter dem Schlagwort “Andrere”. Warum er nicht bei den Unterlacken aufgelistet ist, erschließt sich mir nicht.
Essie verspricht: “Nagelweißer mit Sofort-Effekt”. Insgesamt gehört der Unterlack zu der Serie für “weiche und brüchige Nägel”. Auf der Rückseite des Lacks finden sich folgende Angaben: “Weiche Nägel verfärben sich schnell gelblich. Meine Formel mit lichtreflektierenden Wirkstoffen und Zitrusextrakt hellt verfärbte Nägel optisch auf. Sofort weißere Nägel dank aufhellender Wirkung. UV-Schutz schützt vor Verfärbung.”
Wie meine Nägel derzeit ohne Lack aussehen, sieht man auf folgendem Bild. Über dem Nagelweiß sieht man noch die gelbliche Verfärbung von vergangenen Zeiten. Beam up nutze ich, seit meine Nägel komplett gelb verfärbt waren. Also sind während dieser Zeit meine Nägel beinahe einmal komplett rausgewachsen.
Verfärbungen sind mir in dieser Zeit erspart geblieben. Es waren einige kritsche Nagellackfarben in der Zeit dabei, aber nichts hat meinen Nägeln optisch zugesetzt. Daher hoffe ich schon, dass beam up seinen Teil dazu beigetragen hat.
Meine Nägel mit einer Schicht Essies beam up: Den Unterschied sieht man deutlich. Daher wird das Versprechen “Sofort-Weiß-Effekt” eindeutig gehalten. Die Nägel sehen deutlich besser aus und erhalten eine schöne natürliche Farbe. Die Problemzone an den Nagelspitzen ist aber noch immer leicht sichtbar.
Ansonsten habe ich schon immer mit splitternden Nägeln zu kämpfen. Dieses Problem ist durch diesen Nagellack nicht perfekt behoben, aber minimiert. Am Mittelfinger sieht man, dass am linken Eck so eine Splitterung vorliegt. Ohne Nagellack würde jeder Finger so und schlimmer aussehen. Da muss ich nur frontal mit dem Nagel an eine harte Kante stoßen und schwups – es ist passiert.
Um das Splittern generell zu minimieren, feile ich meine Nägeln mit einer Glasfeile und halte die Länge insgesamt einigermaßen kurz. Beruflich muss ich viel am PC schreiben und mache das mit allen meinen 10 Fingern. Da kann ich es überhaupt nicht brauchen, wenn die Nägel auf den Tasten klappern. Außerdem habe ich ein schlechtes Gefühl wegen den ganzen Stößen an den Nägeln.
Weitere Eigenschaften von Essies beam up: Der Lack ist mit seinem rund gebunden Pinsel einfach aufzutragen. Die Konsistenz ist spitze und der Lack sehr ergiebig (s. erstes Foto). Die Trockenzeit ist ebenfalls sehr gut. Schon nach kurzer Zeit ist beam up durchgetrocknet und fertig für die Farbschichen.
Meist halten Nagellacke bei mir gut und gerne eine Woche mit nur minimaler Tipwear am Ende. Ob das jetzt nur am Unterlack liegt, glaube ich weniger. Aber eine gute Grundlage bietet mir der beam up auf jeden Fall.
Mein Fazit: Würde mein beam up jetzt sofort leer gehen, würde ich ihn direkt nachkaufen. Mit diesem Überlack bin ich rundum zufrieden. Bisher habe ich schon fast einen Nagelwachszyklus mit beam up hinter mir und hoffe, dass er mich auch in Zukunft vor weiteren Verfärbungen beschützt und meinen Nägeln weiterhin guttut.