nailsreloaded-challenge – dreifarbig

“Dreifarbig” ist das heutige Thema meiner #nailsreloadedchallenge. Ich wollte es diesmal bunt und habe mich für pink und mint-türkis entschieden. Zudem wollte ich mal wieder mit Nailvinyls arbeiten.

Als Muster entschied ich mich für ein single chevron. Ein anderes Nageldesign mit einem ähnlichen Muster habe ich vor einiger Zeit einmal gemacht.

Lackiert habe ich die Nägel nach einer Schicht Unterlack (Essie – millionails) mit einem nudefarbenen Nagellack (Essie – urban jungle, war limitiert). Bevor ich die Nägel abklebe, ebne ich die Oberfläche mit einem dünnflüssigen Überlack (Sally Hansen – Dries Instantly). Das Tape lässt sich dadurch viel besser wieder abziehen und die Ränder werden präziser. Ich arbeite mit vorgefertigten Klebeteilen, die sich Nailvinyls nennen. Wie das funktioniert und in Aktion aussieht, habe ich in einem anderen Artikel bereits niedergeschrieben.

Nachdem der Farblack und die Schicht Überlack sehr gut durchgetrocknet sind, kann mit dem Abkleben begonnen werden. Ich platziere mit einer Pinzette die Vinyls und drücke sie sorgfältig fest. Dann lackiere ich den oberen Teil mit pinkem Nagellack (OPI – Strawberry Margarita) und den unteren Teil mit einem türkisen Nagellack (Catrice – 86 (S)wimbledon). Hier sollte man sich beeilen und direkt das Vinyl abziehen solange alles noch feucht ist. Sonst werden die Kanten nicht präzise.
Nachdem alles getrocknet ist, lackiere ich Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) für eine glatte Oberfläche. Außerdem verwischt dieser Überlack das fertige Design nicht.

Nun will ich eure Designs zum Thema “dreifarbig” sehen:

Zuletzt aktualisiert am

13.11.2015

[Tutorial] Nageldesign: vertical chevron

Nageldesign - vertical chevron

 

Als ich vor einiger Zeit den überaus hübschen ‘yummy cherry’ von Misslyn aus deren Smoothie Limited Edition auf meinen Nägeln hatte, kam mir sofort eine Kombination mit Schwarz in den Sinn. ‘yummy cherry’ enthält nämlich neben feinen holografischen Partikeln winzigkleine schwarze Teilchen, die dem Nagellack die Smoothie-Optik verpassen.

„[Tutorial] Nageldesign: vertical chevron“ weiterlesen

Nageldesign: aubergine single chevron

Vor zwei Wochen trug ich dieses Nageldesign. Im Moment liebe ich Designs, die mit Klebestreifen gemacht werden. Es geht schnell und ist wirklich einfach. Ich verwende hierfür vorgefertigte Klebestreifen, sogenannte Nailvinyls. 

Das entstandene Muster nennt sich “single chevron”. Das bedeutet übersetzt in etwa “einfacher Winkelstreifen”. Chevron ist die Bezeichnung für Fischgrätmuster. Aber hier habe ich nur einen Winkel, also einen kleinen Ausschnitt des Fischgrätmusters und deshalb “single chevron”. Die Begriffe für Nageldesigns kommen so gut wie alle aus dem englischen/ amerikanischen. Es kann zwar alles auf deutsch übersetzt werden, aber wenn man danach sucht, findet man unter den englischen Namen die meisten Resultate.

So habe ich es gemacht:
Unterlack: Maybelline Dr. Rescue – CC Basecoat (PR-Sample)
Ringfinger und Daumen: 2x Essie – spin the bottle (beige)
restliche Finger: 2x Kiko – 497 Pearly Indian Violet (aubergine)
Ringfinger und Daumen müssen nun gut trocknen, bevor ich mit Tape arbeite. Nun klebe ich zwei single chevron Klebestreifen auf den Nagel, wobei ich darauf achte, dass sich die Spitze in der Mitte des Nagels befindet. Unter den abgeklebten Bereichen befindet sich nun der beige Nagellack, der hinterher wieder sichtbar sein soll, sobald die Klebestreifen abgezogen werden.
Auf einen abgeklebten Nagel lackiere ich großzügig den auberginefarbenen Nagellack. Sofort ziehe ich mit einer Pinzette die Klebestreifen ab. Das muss deshalb direkt nach dem Lackieren geschehen, damit der überlackierte Nagellack nicht antrocknet. Denn sonst reißt man sich eventuell halbtrockene Lackschichten dort ab, wo eigentlich der Nagellack verbleiben sollte. Das mache ich alles Nagel für Nagel, damit der Lack wirklich keine Chance zum Antrocknen hat.
Das Design ist nun sichtbar. Mit einem Nagellackentfernerstift entferne ich Nagellackreste um den Nagel herum.
Überlack: Glisten & Glow – HK Girl Topcoat. Nachdem alles getrocknet ist, wird der Überlack lackiert. Dieser Überlack eignet sich besonders für Nageldesigns sehr gut, da er Nagellack nicht verwischt.
Übrigens ist der Kiko Nr. 497 ein Doppelgänger zum berühmten ‘Taboo’ von Chanel. Den Taboo von Chanel kann man bei Andrea von aufgepinselt.de bewundern. Einen Vergleich zwischen beiden Nagelacken hat Anastasia von angepinselt.blogspot.de gemacht.
(Der verwendete Unterlack von Maybelline ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

17.01.2016

Nageldesign: chevron fiji

Nageldesign - chevron fiji

Noch ist dieses Design auf meinen Nägeln. Nachher muss es aber weichen. Die Nägel werden gekürzt und neu lackiert. Denn nächste Woche geht’s am Dienstag in den Urlaub. Morgen ist noch Zeit für meinen montäglichen Wochenrückblick. Dann herrscht hier erstmal Funkstille. Auf meinem Instagram-Account (@nailsreloaded.de) werde ich aber bei Gelegenheit ein paar Urlaubsimpressionen zeigen.
Aber zurück zu diesem Design. Die Hauptfarbe ist der aktuelle fiji von Essie. Im Rahmen einer Limited Edition ist er wieder in den Läden eingezogen. Zwar ist der fiji 2015 rosafarbener als der fiji 2014, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich wollte diesen hellrosa Nagellack nicht pur tragen und entschied, ihn mit silber zu kombinieren. Ich benutze so gerne Nailvinyls zum abkleben der Nägel und so entstand dieses Design im Chevron-Muster.
Nageldesign - chevron fiji
Als Grundlage verwende ich den rosafarbenen fiji von Essie (DE-Version 2015) und den silbernen silver girl von Misslyn.
Dann klebe ich Mittelfinger und Daumen mit Nailvinyls ab. Wie das mit den Vinyls funktioniert, habe ich hier schonmal näher gezeigt. Wer keine fertigen Nailvinyls hat, kann auch Klebeband mit einer Zickzack-Schere zurechtschneiden. Auch das habe ich bereits gemacht und in einem Tutorial festgehalten.
Den silbernen Nagellack male über die abgeklebten Nägel und ziehe sofort die Klebestreifen ab. Dabei arbeite ich Nagel für Nagel, da der silberne Nagellack auf keinen Fall antrocknen darf. Ansonsten läuft man Gefahr, mit dem Klebestreifen auch Teile des Lacks mit abzuziehen, die eigentlich dran bleiben sollten.
Am Ende mit Überlack versiegeln, damit die Unebenheiten zwischen den einzelnen Schichten ausgeglichen werden und alles schön glänzt.
Nageldesign - chevron fiji
Nageldesign - chevron fiji

Wichtig ist, dass der Nagellack vor dem Abkleben wirklich gut getrocknet ist. Ansonsten geht diese Art von Design wirklich schnell. Mit Nailvinyls kann man sehr leicht viele verschiedene Muster auf die Nägel bringen. Obwohl ich verschiedene Nailvinyl-Bögen hier habe, verwende ich am liebsten die Chevron-Muster.
Auf der rechten Hand habe ich die Vinyls vertikal angeordnet und dabei verschieden breite Klebestreifen gewählt.
Nageldesign - chevron fiji
Nageldesign - chevron fiji

Verwendete Produkte:
1x Unterlack: Maybelline New York Dr. Rescue – CC Nails Basecoat (PR-Sample)
Basislackierung Farblack: 3x Essie – fiji (DE-Version 2015) und 2x Misslyn – silver girl
Nailvinyls von nailvinyls.com
1x Überlack: Glisten & Glow HK Girl Topcoat
Nageldesign - chevron fijiNageldesign - chevron fiji
(Der verwendete Unterlack von Maybelline New York ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

07.06.2015

Nageldesign: sand + chevron

Nageldesign - sand + chevron

Bisher habe ich noch keinen Mix aus glatter und rauer Oberfläche versucht. Inspiriert wurde ich zu diesem Design durch die grün-schwarze Kombination von Steffi (frischlackiert.de). Sie hat ebenfalls einen Nagellack mit Sandfinish mit einem schwarzen Nagellack kombiniert.

Hier habe ich den Nagellack aquatic glam von BeYu (PR-Sample) mit Sandfinish und normalen schwarzen Nagellack verwendet. Die Nägel mit dem Chevron-Design sind mit Überlack versiegelt und damit glatt. Die übrigen Nägel habe ich in der originalen Sand-Oberfläche gelassen.

Nageldesign - sand + chevron
Nageldesign - sand + chevron
Ringfinger mit Überlack  |  Mittelfinger ohne Überlack

Ring- und Mittelfinger lackiere ich mit schwarzem Nagellack (P2 ColorVictim – 500 eternal). Nachdem dieser komplett getrocknet ist, klebe ich Zickzack-Klebestreifen auf. Anschließend pinsle ich eine ausreichend dicke Schicht Sandlack (BeYu – 828 aquatic glam) auf. Die Klebestreifen ziehe ich sofort ab bevor der Sandlack antrocknet. Das Chevronmuster ist nun sichtbar. Damit die Oberfläche glatt wird, trage ich Überlack (hier: Glisten&Glow HK Girl Topcoat) auf die mit Muster versehenen Nägel auf. 
Auf dem oberen Foto ist der Ringfinger mit und der Mittelfinger ohne Überlack abgebildet. Man sieht, dass der Überlack eine gleichmäßige Oberfläche schafft und das Design beruhigt.
Die übrigen Nägel sind mit zwei Schichten aquatic glam lackiert und bleiben in rauer Oberfläche.
Nageldesign - sand + chevron
Nageldesign - sand + chevron
Nageldesign - sand + chevron
Nageldesign - sand + chevron
(Der Nagellack von BeYu ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

18.04.2015

Nageldesign: mixed pink

Nageldesign - mixed pink

Bevor ich dieses Design auf die Nägel pinselte, hatte ich gefühlt 1000 Ideen im Kopf. Die konkrete Entscheidung fiel mir dann nicht leicht. Deswegen ist es auf meinen Nägeln ein bisschen verrückt und bunt gemixt geworden.

Nageldesign - mixed pink
Benutzen wollte ich diese drei Nagellacke. Pink und braun harmonieren wunderbar und als Hingucker entschied ich mich für den aktuell limitierten Topper von Maybelline New York.
Dior, Maybelline New York und OPI

So bin ich vorgegangen:
Unterlack: 1x Essie – millionails
Mittelfinger: 2x OPI – How Great Is Your Dane? (aus der Nordic Collection)
restliche Finger: 1x Dior – 667 Pink Graffiti
Dior 667 Pink Graffiti und OPI How Great Is Your Dane?
Daumen und Mittelfinger: 2x Maybelline New York – 430 bouquet (aktuelle “Bouquet” Limited Edition)
Maybelline New York - 430 bouquet
Ringfinger: Mit Chevron-Tape abkleben und den braunen How Great Is Your Dane? darüberpinseln. Nicht warten bis der braune Nagellack trocknet, sondern direkt nach dem Bepinseln die Klebestreifen abziehen. Wie das genau mit dem Chevron-Tape aussieht, kann in meinem verlinkten Artikel nachgelesen werden.
Alternativ kann man mit einer Zickzack-Bastelschere Klebeband zurechtschneiden. Wie das geht, zeigt mein ausführlich bebildertes Tutorial für Zickzack-Streifen.
Nageldesign - mixed pink
Die Nagellackränder säubere ich mit dem P2 Color Correcting Pen. Nun noch über alles Überlack lackieren und fertig ist das Nageldesign. Als Überlack verwende ich den Glisten & Glow HK Girl Topcoat. Er trocknet schnell und verwischt Nageldesigns nicht.
Nageldesign - mixed pink: benutzte Produkte
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
 (Der Maybelline New York Topper ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

08.02.2015

Nageldesign: lila – getupft – gestreift

Gestern habe ich mit ein paar Freundinnen einen Nageldesign-Workshop veranstaltet. Die Design-Technik hatte ich vorgegeben: Ein Farbverlauf (= Gradient) sollte zusammen mit der Abklebetechnik (= tapen) kombiniert werden. 
Nageldesign - lila getupft gestreift
Das Interessante an solch einem kreativen Workshop ist, dass am Ende jede von uns ein anderes Ergebnis auf den Fingern hatte. Eine weitere Bloggerin war auch dabei: Andrea von aufgepinselt.de. Ihr herbstliches Nageldesign ist hinter dem Link zu finden.

Vor Beginn sah unser Tisch noch recht gesittet aus. Einige Nagellacke stellte ich den Mädels zur Auswahl zur Verfügung. Alle hatten aber auch noch eigene Nagellacke dabei, sodass nach kurzer Zeit auf dem Tisch ein kreatives Chaos entstanden ist. Damit wir die Lacke und sonstige Utensilien (z.B. Nagellackentfernerstifte) auseinanderhalten konnten, hatte ich an jeden Platz Washi Tapes gelegt. So konnte jede ihre Lacke markieren und nichts geriet durcheinander.
Nageldesign Workshop
Nageldesign Workshop

Nun fasse ich kurz zusammen, wie ich dieses Design gemacht habe. Zentrale Hilfsmittel waren hier Makeupschwämmchen für den Farbverlauf und Striping Tape (ganz dünnes Nageldesign-Klebeband), um die Streifen abzukleben.
Nageldesign - lila getupft gestreift
Verwendete Produkte
1.) Zuerst trage ich – wie immer – Unterlack auf. Millionails von Essie leistet mir beständig gute Dienste.
2.) Nun lackiere ich die Basisfarbe. Es muss nicht perfekt werden, da später abgeklebt wird und man die Basisfarbe nur noch in ganz dünnen Streifen auf den Nägeln sehen wird. Hier habe ich mich für ein sehr helles rosa entschieden: Friends Forever, Right? von China Glaze aus der “The Giver” Kollektion.
3.) Als nächstes trage ich das Color Stop! Fluid von P2 auf die Haut rund um den Nagel herum auf. Durch das Betupfen wird der Bereich um den Nagel ziemlich eingesaut, sodass hier das Fluid helfen soll. Im Idealfall sollte es sich hinterher abziehen lassen und die gröbsten Verschmutzungen mitreißen. Das Fluid hat einen ziemlich dünnen Pinsel, mit dem ein flächiger Auftrag schwierig ist und trocknet durchsichtig auf der Haut an. Nachdem ich mit meinem Design fertig war, ließ es sich nur vereinzelt in größeren Stücken abziehen. Vielmehr musste ich es mühselig in kleinen Fetzen abknibbeln. Überzeugt bin ich nicht. Den gleichen Effekt soll man wohl mit weißem Bastelkleber erreichen können. Das werde ich das nächste Mal ausprobieren.
4.) Dem Farblack muss man an dieser Stelle viel Zeit zum Trocknen geben. Er soll nachher nicht mitsamt dem Klebeband abgezogen werden. Zum Abkleben schneide ich das super dünne Striping Tape in Stücke und klebe diese in einigermaßen gleichen Abständen auf die Nägel. Zum Platzieren benutze ich eine Pinzette, da Fingerabdrücke auf der Klebeseite die Klebekraft verringern.
5.) Als nächstes bringe ich den Farbverlauf (= Gradient) auf die Nägel. Dieser wird am Ende überall zwischen dem Klebeband zu sehen sein. Das Klebeband wird abgezogen werden und es wird wieder die Basisfarbe sichtbar. Beim Farbverlauf wollte ich einen sehr gleichmäßigen Übergang haben. Deshalb verwende ich feinporige Makeup-Schwämmchen. Meine Lacke für den Farbverlauf trage ich alle ungefähr ins Pinselbreite auf das Schwämmchen auf. Erst den weißen (Essie – blanc), als nächstes darunter den fliederfarbenen (Emily – 109 lavender) und wieder darunter den lilafarbenen Nagellack (NYX – 111 Between Mauve And Purple; PR Sample/ Gratisprodukt). Mit dem präparierten Schwämmchen tupfe ich auf die Nägel und auch ab und zu ein bisschen hoch und runter. Dabei entsteht der Farbverlauf. Zu dieser Art des Farbverlaufs ist meinerseits noch ein Tutorial in Videoform geplant.
6.) Nun kommen wir zum spannenden Teil: Das Stiping Tape wird abgezogen und die Basisfarbe kommt zum Vorschein. Gerade dieser Effekt lässt erstmals richtig erkennen, wie das Endergebnis aussehen soll. Deshalb finde ich genau diesen Schritt immer besonders toll, weil ich nun erstmals mein ausgedachtes Design zu Gesicht bekomme.
7.) Nun wird das Design noch mit Überlack versiegelt. Durch das Betupfen ist die Oberfläche rau und uneben. Mit Überlack wird alles wieder glatt und glänzend. Verwendet habe ich hier erstmals den Glisten & Glow HK Girl – Fast Drying & Super Shiny Clear Topcoat. Ich bin ja noch immer auf der Suche nach meinem Heiligen Gral in Sachen Nageldesign-Versiegelung. Gerne verwischen Überlacke das mühsam erstellte Design. Durch die geraden Streifen gibt es hier grundsätzlich nicht viel zu verwischen. Aber der erste Eindruck dieses Topcoats ist schonmal super. Ich bin mehrmals auch quer über den Nagel gegangen und es ist tatsächlich nichts verwischt! Ich bleibe dran und berichte, sobald ich ihn ausgiebiger getestet habe.

(Der lilafarbene Nagellack von NYX ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am 16.11.2014