Nageldesign: Valentinstag

Der Valentinstag ist fast schon vorbei, trotzdem möchte ich noch mein aktuelles Nageldesign zeigen.
auf allen Bildern ist der Überlack schon aufgetragen

Anleitung und verwendete Produkte:
  • Als nächstes folgten zwei Schichten des Esprit best of style 100 modern purple. Dieser Lack ist rosa mit einem Hauch flieder und enthält unglaublich dezenten und feinen silbrigen Schimmer. Eigentlich mag ich den Lack sehr gerne. Aber gestern bereitete er mir beim Auftrag echte Probleme. Der Pinsel zog Rillen in den Lack. Glücklicherweise glich der Lack ein paar Sekunden nach dem Auftrag diese Rillen wieder aus und wurde glatt. Leider sind trotzdem ein paar Bläschen entstanden, weshalb mir das ganze Design nicht ganz so gut gefällt. Getrocknet sind die beiden Esprit-Schichten aber sehr zügig.
  • Als nächstes wurden mit dem weißen Stampinglack von Konad die Herzchen auf Daumen und Ringfinger gestampt. Wie das funktioniert, könnt ihr in meiner Stampinganleitung nachlesen.
    Benutzt habe ich die Konadschablone m 59. Welche Motive auf der Schablone noch drauf sind, könnt ihr *hier* nachschauen. Ich wollte mit diesen Farben (rosa und weiß) ein frisches unschuldiges Design bekommen, das zum Valentinstag passt. Ich muss leider sagen, dass ich mittlerweile denke, es wäre besser gewesen, ich hätte die Herzchen in schwarz gestampt. Mir fehlt hier irgendwie der Kontrast.
  • Um das Motiv noch ein bisschen aufzupeppen, setzte ich auf die Herzhälften noch je ein Strasssteinchen. Die selbstklebenden Steinchen sind von Rival de Loop und heißen Nail Diamond Sticker. Ein Foto der Steinchen samt Verpackung kann *hier* angesehen werden.
  • Zum Schluss wurde natürlich Überlack aufgetragen. Auf die Nägel ohne Motiv kam der 3in1 Quick Dry Topcoat von P2 (aus dem neuen P2 Nagelpflegesortiment) zum Einsatz. Ich hatte Angst, der Lack könnte meine Muster ruinieren. Von der Konsistenz her ist er nämlich sehr flüssig und erinnert mich stark an den Manhattan ProShine Topcoat. Leider zieht auch der P2 Überlack die Lackfarbe ein bisschen mit ab. An der weißen Pinselspitze konnte ich das deutlich sehen. Aber er trocknet wirklich richtig schnell. In Null-Komma-Nix konnte ich meine Nägel anfassen, ohne gleich richtige Dellen reinzumachen. Dabei bleibt aber ein bisschen der Glossy-Effekt auf der Strecke. Mein ProShine Topcoat von Manhattan, der ebenfalls schnell trocknet, überzieht die Lacke mit einer richtig glänzenden Schicht. Der P2 3in1 Quick Dry Topcoat wird auf jeden Fall noch weiter getestet. Mich hat aber schon mal sehr gefreut, dass er wirklich schnell trocknet. Die Nägel hatte ich gestern Abend gegen 21:30 Uhr mit dem Überlack überzogen. Obwohl ich etwa 1h später schlafen ging, habe ich heute keine Bettwäscheabdrücke.
    Bevor ich’s vergesse, über die Nägel mit Motiv lackierte ich den Diamond Shine 3in1 Überlack von P2.

Nageldesign: Schmetterlinge

Die warmen Temperaturen der letzten Woche hatten mich zu dem folgenden Nageldesign inspiriert. Ich wollte Schmetterlinge auf den Nägeln. Herausgekommen ist diese Kreation:

Verwendet habe ich folgende Produkte:

1) Als Unterlack: Wie immer eine Schicht MicroCell 2000.
3) Danach wurde auf dem Daumen das Motiv mit den beiden Schmetterlingen gestampt. Wie genau das funktioniert, ist in meiner Stampinganleitung nachzulesen. Der Ringfinger wurde mit einem einzelnen Schmetterling verziert. Das Motiv auf dem Ringfinger stammt von einer runden essence-Stampingschablone aus dem StampySet. Im Artikel zu meiner Schablonensammlung ist es Schablone Nr. 1. Das Motiv mit den beiden Schmetterlingen ist von der anderen runden essence-Stampingschablone und in meiner Schablonensammlung ist es die Nr. 2. Bis hierhin sahen meine Nägel so aus:

Für den dezenten Bling-Bling-Effekt habe ich auf die Schmetterlinge noch kleine, flache und selbstklebende Strasssteinchen auf die Nägel gesetzt. Die Aufkleber sind von RdL Young bei Rossmann und lassen sich mit einer Schicht Überlack richtig schön fest anbringen, weil sie so schön flach sind und kaum abstehen. Die Sticker sind bei RdL Young im Standardsortiment. Meine Sticker habe ich vor ca. 1,5 Jahren gekauft und letztens im Rossmann auch gesehen.
4) Zum Schluss wurden die Nägel noch mit Überlack versiegelt. Über die verzierten Nägel wurde der P2 DiamondShine 3in1 aufgetragen. Durch seine dickflüssigerere Konsistenz bettet er die Sticker gut ein und verwischt die Stampings eigentlich nicht. Auf dem Daumen der linken Hand war ich wohl zu forsch und der Schmetterling verwischte leicht. Die übrigen Nägel wurden mit dem Manhattan ProShine Topcoat überpinselt – der trocknet schnell und lässt den Nagellack lange halten.
Insgesamt war ich mit dem Nageldesign ganze 6 Tage lang glücklich. Dann hatte sich etwas Tipwear gebildet und ich entfernte das Design.

EDIT 22.01.2011: In meinem heute verfassten Artikel zu meinen Dezember- und Januarlieblingen habe ich von den RdL Stickern ein Foto.

Nageldesign: Blume auf Metallic

Heute möchte ich meine aktuelle Nagelkreation vorstellen:

Hier eine kurze Anleitung, wie ich zu diesem Ergebnis gekommen bin:

1. Unterlack: MicroCell 2000 light&white

2. eine Schicht der Farbe Nr. 489 von [b] basic. Das ist ein rosa-fliedener Metallic-Lack aus der Mini-Serie von basic. Er deckt schon nach einer Schicht super gut und glänzt schön metallisch.

3. Mit weißem Konad Stampinglack wird das Motiv der Konad Schablone m25 auf Ringfinger und Daumen aufgestempelt.

4. In die feuchte Schicht meines Topcoats (UV Super Protector von P2) klebe ich je ein Strasssteinchen auf die Motive. Am geeignetsten erschien mir da die Blüte in der Mitte. Die Steinchen sind von Rival de Loop Young (Nail Diamond Sticker). Das Tolle an denen ist, dass sie etwas selber kleben und richtig dünn sind. Es entsteht kein “Knubbel”, sie sind wirklich komplett plan. Obwohl sie selbst kleben, setze ich sie in den feuchten Topcoat, damit sie noch besser halten.
5. Die übrigen Nägel ohne Motiv werden mit Topcoat überzogen und sobald die Schicht auf den Motiven getrocknet ist, gehe ich über die auch nochmal drüber. Damit die Strasssticker optimal versiegelt sind.

Anmerkung: Wie dem aufmerksamen Leser sicher aufgefallen ist, habe ich wieder den MicroCell als Unterlack verwendet, obwohl ich einen BaseCoat-Langzeittest eingeläutet habe. Damit fing ich gestern an und verwendete den Calcium Gel von P2 mit dem fliedernen GoSnow Lack von essence. Doch da war der Wurm drin! Heute Morgen waren die Lackschichten noch immer nicht durchgetrocknet. Im Lauf des heutigen Tages sind mir dann von Fingern die weniger belastet werden (linker kleiner Finger und rechter Ringfinger) schon Teile des Lackes abgesplittert… Oo. Das bin ich überhaupt nicht gewohnt und wollte es auch nicht hinnehmen. Von daher erkläre ich den Langzeittest der Unterlacke fürs Erste für beendet, weil mir dieser blöde BaseCoat die ganze Mühe von gestern Abend versaut hat.