[Unterlack] die perfekte Basis

Schon lange Zeit benutze ich millionails von Essie als Unterlack. Ich habe bereits so viele Flaschen geleert, dass ich nicht mehr mitzähle. Erste Erfahrungen mit millionails habe ich auf dem Blog im Dezember 2013 veröffentlicht (Link zum Artikel). Erstmal benutzt habe ich den Unterlack laut meinem Artikel im September 2013. Wie gut, dass ich sowas über meinen Blog recherchieren kann. Jedenfalls wird es definitiv Zeit, diesem Unterlack einen umfassenderen Artikel zu widmen.

Nachdem ich gestern meine Nägel frisch lackiert habe, schoss ich ein paar Fotos meiner nackten Nägel mit einer Schicht millionails. Eigentlich recht unspektakulär, da der Nagellack durchsichtig ist. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht, kann man kleine Faserstückchen erkennen. Man sieht sie auf dem nachfolgenden Bild auf dem Mittelfinger und ein bisschen auf dem Ringfinger.

Dabei wären wir schon bei den Inhaltsstoffen des Unterlacks. Er soll laut Verpackung ein Faserschild enthalten und damit gegen Bruch, Abblättern und Absplittern helfen. Also genau das, was meine Nägel tun, wenn ich sie nicht lackiere.

Ohne Nagellack splittern meine Nagelspitzen in dünnen Schichten, die ich abpulen kann. Regelmäßiges feilen, polieren der Nagelspitzen und lackieren hilft mir. Ich brauche nur den richtigen Unterlack, sonst klappt das nicht. Früher habe ich mit MicroCell 2000 stark formaldehydhaltigen Unterlack benutzt. Formaldehyd sorgt für stabile Nägel. Mittlerweile brennen mir beim Lackieren von MicroCell die Augen und so musste ich umsteigen. Mit millionails habe ich den perfekten Unterlack für mich gefunden.

Bei einem genauen Blick auf die Inhaltsstoffe enthält dieser Unterlack ebenfalls Formaldehyd, nämlich “Tosylamide/Formaldehyde Resin”. Das ist kein unproblematischer Inhaltsstoff, ebenso “Benzophenone-1”. An dieser Stelle verlinke ich, was die Internetseite Codececk zum millionails von Essie sagt. Als ich damals auf millionails umgestiegen bin, war ich der Meinung, dass kein Formaldehyd enthalten sei. Es gab damals auch widersprüchliche Aussagen auf der offiziellen Essie-Facebook-Seite (zum entsprechenden Foto auf Facebook inkl. Kommentar und Antwort von Essie). Ich hatte Essie damals eine Email geschrieben und um Klärung gebeten, jedoch nie eine Antwort erhalten. Schade.

Trotz allem komme ich mit dem millionails nun schon seit beinah drei Jahren sehr gut klar. Denn neben den Eigenschaften gegen meine zickigen Nägel muss ein guter Unterlack für mich noch andere Dinge können. So ist mir sehr wichtig, dass ein Unterlack schnell trocknet und ich zügig mit dem Lackieren von Farblack weitermachen kann. Diese Eigenschaften hat millionails und bildet für mich daher die perfekte Basis für meine Maniküre.

Beim Betrachten meiner Fotos entschied ich mich, an dieser Stelle noch ein bisschen zur Nagelpflege im Allgemeinen zu erzählen. Das A und O für mich ist die richtige Pflege der Nagelhaut. Sieht sie ordentlich aus, werden die Fotos umso schöner. Generell halte ich mich mit dem Bearbeiten meiner Fotos sehr zurück. Bei diesen Bildern hier habe ich lediglich die Helligkeit, den Bildausschnitt und die Größe der Fotos korrigiert.

Die Nagelhaut entferne ich aktuell mit dem “Instant Cuticle Remover” von Sally Hansen. Im Prinzip mache ich es genauso wie mit dem Nagelhautentferner “Avoplex” von OPI, über den ich im Rahmen meiner Nagelpflege-Serie den Artikel “Nagelhaut entfernen und pflegen” geschrieben habe. Der Nagelhautentferner von Sally Hansen funktioniert genauso, nur mit wesentlich kürzerer Einwirkzeit.

Zusätzlich ist für mich das Eincremen meiner Hände überaus wichtig. Die Haut ist geschmeidig und gepflegt und sieht auf Fotos ebenfalls viel besser aus. Deshalb creme ich vor dem Schießen von Fotos meine Hände ein und lasse die Creme gut einziehen. Nichts ist schlimmer als mit fettigen Fingern die Kamera zu bedienen. Daher brauche ich die richtige Creme, die richtige Menge an Creme und ein bisschen Zeit zum Einziehen.
Aktuell benutze ich sehr gerne die Handcreme von SpaRitual. Ich habe sie im Rahmen eines Nageldesign-Wettbewerbs bei Facebook (Link zu meinem Nageldesign) zusammen mit anderen Pflegeprodukten gewonnen. Ein richtiger Alltime-Favorit ist jedoch meine geliebte Handcreme von Eubos in der türkisen Tube. Sie kam ebenfalls in meiner Artikelserie über Hand- und Nagelpflege vor (zur Übersicht mit Links zu allen Artikeln meiner Hand- und Nagelpflege-Serie).

Zuletzt aktualisiert am

13.03.2016

Nageldesign: Pinselstriche

Nageldesign - Pinselstriche

Letztens gab es auf der Facebook-Seite von Spa Ritual die Möglichkeit, sich für einen Nageldesign-Wettbewerb anzumelden. Ich wurde zugelassen und bekam vier Mini-Nagellacke aus der aktuell limitierten Frühlingskollektion ” Rythm” zugeschickt. Die Aufgabe war, ein Nageldesign ausschließlich mit den vier Nagellacken herzustellen.

Nageldesign - Pinselstriche
Nageldesign - Pinselstriche

Inspiriert wurde ich von dem Pinsel-Nageldesign von Nailasaurus. So einen Fächerpinsel habe ich auch und so probierte ich es aus. Es war tatsächlich kein großer Aufwand.
Über die obligatorische Schicht Unterlack lackiere ich zwei Schichten des blauen Nagellacks. Die vier Farben tropfe ich auf eine Unterlage und dippe die Spitzen des Fächerpinsels in den Nagellack. Dann streife ich jeweils von links nach rechts und andersrum über meine Nägel. Die Farben benutze ich abwechselnd und am Ende kommt nochmal der blaue Nagellack zum Einsatz.
Nageldesign - Pinselstriche
Nageldesign - Pinselstriche
Nageldesign - Pinselstriche
Jeder Finger ist anders geworden. Aber genau das liebe ich an dieser Art von Nageldesign. Das Beste ist, dass es auch mit der linken (ich bin Rechtshänderin) Hand machbar war. Denn mein Anspruch an meine Designs ist, dass ich es auf beiden Händen durch die Gegend tragen kann. Es muss also auch mit meiner schwachen Hand machbar sein.

Nageldesign - PinselstricheNageldesign - Pinselstriche
Nageldesign - Pinselstriche

Der Wettbewerb bei Spa Ritual läuft derzeit noch. Es kommt allerdings auf die Anzahl der eindeutigen Kommentare unter dem Facebook-Bild an. Deshalb bitte ich euch, bei meinem Bild auf der Spa Ritual Facebookseite einen Kommentar zu hinterlassen, dass ich eine kleine Chance habe.

Nageldesign - Pinselstriche

(PR-Sample. Die verwendeten Nagellacke habe ich kostenlos von Spa Ritual für einen Nageldesign-Wettbewerb zugeschickt bekommen)

Zuletzt aktualisiert am

25.04.2015