[Ankündigung] Nageldesign Challenge

Heute in zwei Wochen ist es soweit: meine eigene Nageldesign Challenge startet! Ich bin schon unglaublich gespannt und freue mich, wenn es endlich losgeht. Die Planungen sind vorbei, das Konzept und die Themen stehen fest. Deshalb wird es höchste Zeit, die Challenge richtig anzukündigen und die Themen vorzustellen.

Die Termine:
Es geht am Sonntag, den 08.11. los. Dann folgen im Abstand von fünf Tagen die weiteren Themen und nach acht Challenge-Tagen endet die Nageldesign Challenge am Sonntag, den 13.12.
Der Ablauf:
Meine Artikel zu den jeweiligen Themen werden an den Challenge-Tagen mittags online gehen. Es wird zu jedem Thema am Ende der Artikel eine Galerie geben, in die ihr euch eintragen und zu eurem Beitrag verlinken könnt. Teilnehmen könnt ihr auf eurem eigenen Blog und über Instagram mit dem Hashtag #nailsreloadedchallenge.

Das Ziel:
Bei allen Themen mitzumachen, ist eine ganz schöne Herausforderung und steht nicht unbedingt im Vordergrund. Viel wichtiger ist mir, dass wir Spaß haben! Wenn euch also bestimmte Themen nicht liegen, lasst sie aus. Trotzdem freue ich mich natürlich, wenn ihr an möglichst vielen Tagen mitmacht. Um möglichst großen Stress zu vermeiden, habe ich deshalb genügend Zeit zwischen den Challenge-Tagen eingeplant.

Die Themen:
Jetzt habe ich euch lange genug auf die Folter gespannt. Hier sind die Themen, die ich mir für die Challenge ausgedacht habe.

Sonntag, 8.11.2015 – Sterne
Nach der Zeitumstellung wird es abends wieder früher dunkler. Deshalb passt das Thema perfekt zur beginnenden Winterzeit. Es darf funkeln und glitzern, aber Sterne sollten an diesem Challenge-Tag im Fokus stehen.

Freitag, 13.11.2015 – dreifarbig
Freitag, der 13. wäre ideal für ein gruseliges Thema gewesen. Aktuell ist es jedoch durch Halloween schaurig genug, sodass ich dieses Thema recht offen gelassen habe. Einzige Vorgabe ist es, exakt drei Farben für das Design zu verwenden. Was ihr genau mit den drei Farben macht, bleibt euch überlassen.
Mittwoch, 18.11.2015 – Glitter
Zur beginnenden Vorweihnachtszeit kann es nicht genug Glitter oder Glitzer geben. Funkelnd und glitzernd ist die Vorgabe für Nageldesigns zu diesem Thema.
Montag, 23.11.2015 – tierisch wild
An diesem Tag möchte ich tierische Nageldesigns sehen. Ob Fellmuster oder ganze Tiere auf den Nägeln, das Design soll auf jeden Fall etwas miti Tieren zu tun haben.

Samstag, 28.11.2015 – geometrisch

Geometrische Formen und Muster sind das Thema. Kreisrund, drei- oder viereckig, Linien… es gibt so viele Möglichkeiten zu diesem Thema.

Donnerstag, 03.12.2015 – süß und lecker
Die Zeit der Adventskalender hat begonnen und es ist nicht mehr weit bis Weihnachten. Deshalb will ich an diesem Tag Nageldesigns sehen, die Süßes zeigen. Es ist alles erlaubt, hauptsache es sieht süß und lecker aus.
Dienstag, 08.12.2015 – metallisch
Metallische Farben sind aktuell wieder im Trend. Silber, Gold und Kupfer sind die klassischen metallischen Töne. Aber es gibt genug andere Farben, die ebenfalls metallisch glänzen können. Lasst euch tolle Designs einfallen, bei denen ihr metallische Farben verwendet.
Sonntag, 13.12.2015 – frostig
Wie jedes Jahr hoffe ich auf weiße Weihnachten. Deshalb möchte ich von euch ein frostiges Design sehen. Schneeflocken, Weihnachtsmänner, Eiszapfen… es ist alles erlaubt, was frostig aussieht.
———————————————————————-
Die Umsetzung:
Nun habe ich euch die Themen vorgestellt und hoffe, dass ihr damit etwas
anfangen könnt. Wer noch ein bisschen Inspiration zu verschiedenen Nageldesign-Techniken braucht, kann gerne die verlinkte Seite ansehen und hier auf dem Blog ein bisschen Stöbern. Auf der verlinkten Seite stelle ich meine bisher verwendeten Techniken vor. Sie ist auch unter meinem Header zu finden und nennt sich “Nageldesign”.
Gerne dürft ihr auf eurem Blog oder Instagram diese Challenge ankündigen. Dafür könnt ihr meine Banner benutzen.
rechteckig – 750×600
quadratisch – 750×750
Ich freue mich schon sehr auf eure Beiträge und hoffe, dass viele mitmachen. Gespannt bin ich vor allem auf verschiedenste Umsetzungen und Interpretationen.

Zuletzt aktualisiert am

25.10.2015