nails reloaded meets aufgepinselt: Marmorierte Nägel

Nageldesign marmorierte Nägel

Vor einiger Zeit traf ich mich mit Andrea (aufgespinselt.de) zum gemeinsamen Nägel lackieren. Für unsere gemeinsame Blog-Kooperation “nails reloaded meets aufgepinselt”. Diesmal sollten es marmorierte Nägel sein. Im Rahmen meiner #nailsreloadedchallenge hatte ich als letztes Thema “Marmor” ausgesucht und so das Marmorieren auf den Nägeln kennengelernt. Das wollte ich unbedingt nochmal machen und Andrea hatte die Technik bislang nicht ausprobiert. „nails reloaded meets aufgepinselt: Marmorierte Nägel“ weiterlesen

nails reloaded meets aufgepinselt: Geometrie

nails reloaded meets aufgepinselt - Geometrie

Letztes Wochenende war es wieder soweit. Andrea (aufgepinselt.de) und ich trafen uns, um unsere Nägel für einen weiteren Beitrag unserer “nails reloaded meets aufgepinselt” Reihe zu bemalen. Hinter dem Link findet ihr alle unsere bisherigen Beiträge. Wir konzentrieren uns teilweise auf bestimmte Nageldesign-Techniken, an denen wir uns beide noch nicht versucht haben oder legen ein gemeinsames Thema fest. Meist entscheiden wir uns sehr spontan. Dieses Mal widmen wir uns dem Thema “Geometrisch”.

Um dieses Thema umzusetzen, fiel uns beiden die Schnipsel-Technik ein. Ich nenne diese Technik hier auf em Blog “DIY Sticker“. Hinter dem Link sind alle meine bisherigen Designs mit dieser Technik zu finden.
Interessanterweise interpretieren Andrea und ich wirklich jedes Mal die Themen sehr unterschiedlich. Ich entschied mich für Rauten und ließ mich von einem Design von @lenareitz inspirieren. Ihr Rauten-Design ist hier zu finden: klick.
Nageldesign - Geometrie
Nageldesign - Geometrie

So habe ich es gemacht:
Meine Nägel werden zuerst mit Unterlack (Essie – millionails) grundiert. Dann lackiere ich zwei Schichten des Basisfarblacks (trend it up – 010 aus der aktuellen “Individual Beauty” Limited Edition; PR-Sample). 
Um die Rauten zu produzieren, lackiere ich zwei Schichten des rostroten Nagellacks (trend it up – 260; Standardsortiment) auf meine Ubermat. Alternativ kann man hier auch – wie Andrea – Klarsichtfolie nehmen. Wenn der Lack auf der Matte bzw. Folie getrocknet ist, lässt er sich abziehen. Mit einem Geodreieck und einem Teppichmesser zerschneide ich das Nagellackplättchen in kleine Rauten. Wie das genau funktioniert, habe ich hier schon einmal gezeigt. Damals benutzte ich noch ein Cuttermesser, ein normales Lineal und eine Gefriertüte als Untergrund. Aber das Prinzip ist das Gleiche.
Mit einem angefeuchteten Dotting Tool lassen sich die kleinen Rauten leicht aufnehmen, um sie auf den Nägeln zu platzieren. Der graugrüne Nagellack ist bereits getrocknet. Trotzdem lassen sich die Rauten auf den Nagellack mit leichtem Druck fest platzieren. Dabei ist wichtig, dass sie richtig herum auf den Nagel geklebt werden. Die Unterseite, also die Seite, die mit der Ubermat in Kontakt war, ist glatt und matt. Aber die Oberseite ist glänzend und leicht klebrig. Daher klappt es besonders gut, die Rauten mit der glänzenden Oberfläche auf den Nägeln zu plazieren.
Zum Schluss versiegele ich alles mit Überlack. Die Rauten halten dann perfekt und deren matte Oberfläche wird glänzend. Hier benutze ich den Glisten & Glow – HK Girl Topcoat. Der trocknet schnell und verwischt das Design nicht.
Nageldesign - Geometrie
Nageldesign - Geometrie

Andrea entschied sich für Vierecke als geometrisches Muster. In verschiedenen Größen und Farben ordnet sie ihre DIY Sticker auf den Nägeln an. Es erinnert mich ein wenig an eine Fotowand.
Wir hatten bei der Umsetzung des Designs viel Spaß und es hat sehr gut geklappt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit dieser Technik bereits ein bisschen Übung habe. Für den Anfang rate ich zu unbestimmten Formen. Man muss erstmal mit dem Verhalten des hauchdünn getrockneten Nagellacks zurecht kommen. Wichtig ist hier lediglich eine gute Schneideunterlage und ein sehr scharfes Messer. Für mich ist ein normales Teppichmesser aus dem Baumarkt perfekt. Als Unterlage nehme ich einen dickeren Bastelkarton. Mit den Abstandslinien eines Geodreiecks lassen sich die Stücke recht gleichmäßig schneiden.

nails reloaded meets aufgepinselt - Geometrie
nails reloaded meets aufgepinselt - Geometrie

Andrea und ich sind beide mit unseren Designs sehr zufrieden. Andreas Umsetzung unserer Geometrie-Nägel findet ihr hinter dem Link. Schaut schnell mal bei ihr vorbei, sie hat so tolle Fotos gemacht. Benutzt hat sie die Nagellacke aus der aktuellen “New Orleans” Kollektion von OPI. Den leuchtend pfirsichfarbenen Nagellack (Got Myself Into a Jam-balaya) habe ich letztens erst bei mir vorgestellt.
Habt ihr diese Technik schon ausprobiert? Ich mag sie richtig gerne. Man kann einfach so tolle Sachen damit machen.
Jetzt sortiere ich noch ein bisschen meine Nagellacke und nutze die freie Zeit. Eben kann ich beobachten, wie meine kleine Rennmaus Snoopy riesige Küchenpapier-Stücke durch sein Terrarium schleift, um damit eine Höhle zu bauen. Ich wünsche euch einen tollen restlichen Sonntag!

Nageldesign - Geometrie
Nageldesign - Geometrie

(Bei dem grauen Nagellack von trend it up handelt es sich um ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

17.04.2016

Nageldesign: Sommerfrüchte – Kiwi

Der Sommer hat sich wohl endgültig verabschiedet. Passend zu den letzten warmen Sonnenstrahlen am vergangenen Wochenende entschieden Andrea von aufgepinselt.de und ich uns für eine Kooperation zum Thema Sommerfrüchte. Da ich letztens aus der Neon Limited Edition von Essie diesen knallgrünen Nagellack mitgenommen habe, bepinselte ich meine Nägel im Kiwi-Style.

So habe ich’s gemacht:

Mit Unterlack die Nägel grundieren (Essie – millionails).
Alle Nägel werden mit hellgrünem Nagellack (Essie – vibrant vibes) bepinselt. Ich habe überwiegend zwei Schichten lackiert. An manchen Nägeln war eine dritte Schicht notwendig.
Ring-, Mittelfinger und Daumen werden nun als Kiwi gestaltet. Vorher pinsle ich die Nagelhaut um den Nagel mit der Peel Off Base von P2 ein. So spare ich es mir hinterher meine Haut vom Nagellack zu befreien, indem ich die getrocknete Peel Off Base einfach abziehen kann. Dann reiße ich aus einem Makeupschwämmchen ein Stück heraus und tropfe weißen Nagellack (essence – 33 wild white ways) auf eine Unterlage. Das Schwammstück greife ich mit einer Pinzette, nehme Nagellack auf und tupfe einen Halbkreis an der Nagelwurzel.
Mit dunkelgrünem (P2 – 020 basil) und hellgrünem Nagellack (Essie – vibrant vibes) tupfe ich mit weiteren Makeupschwamm-Stückchen einen Verlauf ausgehend von dem weißen Halbkreis auf. 
Zum Schluss male ich mit einem dünnen Dotting Tool und schwarzem Nagellack (W7 – 28 Black) die Kiwikerne auf die Nägel. Dabei ordne ich sie ausgehend vom weißen Halbkreis sternförmig an.
Nachdem die Peel Off Base um den Nagel herum entfernt ist und die Ränder mit Pinsel und Nagellackentferner gesäubert sind, sorgt Überlack für Haltbarkeit und Glanz. Hier verwende ich Glisten & Glow – HK Girl Topcoat, der Nageldesigns nicht verschmiert.

Verwendete Produkte: 

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, erneut meine Nägel in einem Frucht-Design zu bepinseln. Wassermelone hatte ich letztens schon umgesetzt. So war diesmal die Kiwi dran.

Andrea hat sich für die Drachenfrucht entschieden. Ihr Artikel zu ihrem Nageldesign ist hinter dem Link zu finden. Insgesamt ging es bei uns sehr farbenfroh zu. Die Bilder mit unseren beiden Händen hat Andrea gemacht.
Alle unsere Artikel zu unserer Kooperation nailsreloaded meets aufgepinselt können hinter dem Link nachgelesen werden. Meist nehmen wir uns eine Nageldesign-Technik oder ein bestimmtes Thema vor und setzen das dann individuell um.

(Der dunkelgrüne Nagelack von P2 ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

06.09.2015

Nageldesign: dry marble nails

Nageldesign - dry marble nails

Es war wieder Zeit für eine Kooperation mit Andrea von aufgepinselt.de im Rahmen unserer “nails reloaded meets aufgepinselt” Serie. Dieses Mal versuchten wir eine Technik, die wir beide noch nie zuvor ausprobiert hatten: dry marble nails. Wir waren überrascht, wie einfach das Ganze funktionierte und was für tolle Ergebnisse dabei herausgekommen sind.

Nageldesign - dry marble nails

Wie die meisten Nageldesign-Techniken ist die Bezeichnung “dry marble” englisch und bedeutet soviel wie trockenes Marmorieren.  Es gibt hier mehrere Wege, die zum Ziel führen. Man kann Nagellack auf eine Folie tupfen, dort marmorieren, trocknen lassen und als “Sticker” auf den Nagel kleben. Oder man marmoriert den Nagellack direkt auf dem Nagel. Wir haben uns für die letztere Variante entschieden, da es schneller und einfacher geht.
Nageldesign - dry marble nails

Benutzt habe ich für mein Nageldesign blaue Farben, wobei ich mit einem leuchtenden Rosa Akzente setzen wollte. Ich habe mich dabei für die folgenden Farben entschieden:
essence the gel nail polish – 33 wild white ways (weiß)
P2 Volume Glos – 098 working girl (leuchtendes blau)
Essie – need a vacation (leuchtendes rosa)

Nageldesign - dry marble nails
So habe ich es gemacht:
Nägel mit Unterlack (Essie – millionails) grundieren. Eine Schicht weißen Nagellack (essence the gel nail polish – 33 wild white ways) auftragen. Die Haut um die Nägel herum mit P2 Color Stop Fluid bepinseln. Das schützt die Haut und kann hinterher abgezogen werden. So kann ich Verschmutzungen auf der Haut leicht entfernen ohne Nagellackentferner benutzen zu müssen. Das Color Stop Fluid ist weißlich und nach dem Trocknen durchsichtig.

Nachdem alles trocken ist, habe ich meine Grundlage zum Marmorieren. Ich tupfe Nagellackfarben in blau, hellblau und rosa auf die Nägel und lege sofort ein Stück Folie auf die Nägel. Die Folie sollte nicht zu weich sein. Frischhaltefolie hat nicht funktioniert. Ich habe eine gelochte Klarsichtfolie genommen und in Stücke zerschnitten. Die Folie drücke ich leicht auf den feuchten Nagellack und bewege sie leicht. Dann ziehe ich die Folie direkt nach vorne ab. Das Muster auf dem Nagel ist entstanden. Das Marmorieren wiederhole ich nun Nagel für Nagel und habe am Ende 10 verschiedene Muster.

Nageldesign - dry marble nails

Der aufgetupfte Nagellack weicht leider die weiße Nagellackschicht etwas auf. So kann es beim Abziehen der Folie leicht passieren, dass an winzigen Stellen der weiße Nagellack mit angehoben wird und der Nagel sichtbar wird. Das lässt sich nach dem Trocknen des marmorierten Nagels leicht korrigieren, indem ich an dieser Stelle nochmal ein bisschen Nagellack auftupfe und nur ganz leicht Folie aufdrücke.

Das Color Stop Fluid ziehe ich nun zusammen mit den gröbsten Verschmutzungen einfach ab. Den Rest erledigt ein Nagellack Korrekturstift (P2 Color Correcting Pen). Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) sorgt für eine ebene Oberfläche und tollen Glanz.

Nageldesign - dry marble nails
Nageldesign - dry marble nails
Nageldesign - dry marble nails

FAZIT: Diese Technik hat mich begeistert. Es ging viel leichter als gedacht und die Ergebnisse sind wunderschön geworden. Andrea hat sich für eine schwarz-weiß-Kombination mit leuchtend orangegelben Akzenten entschieden. Schaut unbedingt bei ihr vorbei: KLICK.

Nageldesign - dry marble nails

Zuletzt aktualisiert am

12.07.2015

Nageldesign: blobbicure

Nageldesign - blobbicure

Es wurde mal wieder höchste Zeit für eine Nageldesign-Kooperation mit Andrea von aufgepinselt.de. Unter dem Stichwort “nailsreloaded meets aufgepinselt” legen wir eine Design-Art fest und interpretieren sie meist sehr verschieden. Diesmal entschieden wir uns für eine sogenannte “Blobbicure” (Blobby + Manicure). Keiner von uns hat die Technik bereits ausprobiert.

Nageldesign - blobbicure
Beim Testen auf Nagelrädern und Folie stellten wir jedoch schnell fest, dass es nicht so leicht ist, wie es in den meisten Videos aussieht. Bei der Blobbicure werden auf eine Schicht feuchten Nagellack mit einer anderen Farbe Kleckse aufgetupft, die dann im besten Fall so nah aneinander ranlaufen, dass zwischen ihnen ein dünner Steg stehen bleibt. Es soll hinterher so aussehen, als würden sich die Kleckse voneinander abstoßen. Ein gelungenes Beispiel ist bei Pshiiit zu finden.
Nageldesign - blobbicure
In meinem Fall hätten die Stege ruhig noch schmaler sein können. Allerdings musste ich aufpassen, neue Kleckse nicht in bereits bestehende Kleckse zu tropfen. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und ist sicher nicht meine letztes Nageldesign dieser Kategorie.

Nageldesign - blobbicure
Nageldesign - blobbicure
Nageldesign - blobbicure

So bin ich vorgegangen:

  • Nägel mit Unterlack grundieren (hier: Essie – millionails)
  • 2x Essie – fiji als farbige Basis lackieren
  • Für die Blobbicure gehe ich nun einzeln jeden Finger durch und lackiere zuerst eine weitere Schicht Farblack (Essie – fiji). Mit der Farbe für die Punkte setze ich Kleckse auf die feuchte Farbschicht. Die Kleckse breiten sich aus. Für die Kleckse habe ich aus der Kiko Mirror Limited Edition die Farben 621 Violet und 620 Lavender verwendet. Leider sind die Mirror-Lacke nicht mehr erhältlich.
  • Weil mir die Lücken zwischen den einzelnen Klecksen teilweise zu groß sind, setze ich mit einem Dotting Tool kleine Punkte zwischen die Kleckse.
  • Am Ende wird das Design mit Überlack (hier: Glisten & Glow HK Girl Topcoat) versiegelt. Mein verwendeter Überlack verwischt Designs nicht und trocknet schnell.

Später habe ich mein Design noch mit dem Matte Topcoat von OPI mattiert. Mir gefällt die matte Variante viel besser.

Nageldesign - blobbicure (mattiert)
Nageldesign - blobbicure (mattiert)
Nageldesign - blobbicure (mattiert)
Nageldesign - blobbicure (mattiert)

Zum Schluss gibt’s nochmal ein gemeinsames Foto. Andreas Artikel zur Blobbicure könnt ihr auf ihrem Blog  nachlesen. Sie hat übrigens wunderschöne Bilder gemacht.

Nageldesign - blobbicure

Zuletzt aktualisiert am

05.04.2015

Nageldesign: Sheer Tints and Tape

Mit Andrea von aufgepinselt.de habe ich mir die Sheer Tints von OPI vorgenommen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, diese durchsichtigen aquarellartigen Lacke zu kombinieren. Wieder einmal sind total unterschiedliche Interpretationen entstanden. Andrea hat ihr Sheer-Tint-Design bereits veröffentlicht. Hinter dem Link ist ihr Artikel zu finden.


Diese vier Mini-OPIs habe ich mir in einem Set via ebay gekauft. Ihr findet den Artikel hinter dem folgenden Link, der euch zu ebay weiterleitet:  OPI Sheer Tints bei Ebay.
Meine Nägel grundierte ich zuerst mit weiß (Essie – blanc). Daraufhin tupfte ich die verschiedenen Farben der Sheer Tints einfach willkürlich auf die Nägel. Die Sheer Tints sind so durchsichtig, dass sie in den Bereichen, in denen sich die Farben überlagern, neue Farben bilden. Auf dem Bild seht ihr mein Ergebnis links und rechts die Version von Andrea.

Das willkürlich getupfte Farbenspiel gefiel mir gut, dennoch wollte ich mal wieder ein bisschen mit Klebeband experimentieren. So klebte ich über jeden Nagel einen schmalen Streifen Scotch-Tape und malte den Bereich oben und unten mit schwarzem Nagellack (P2 ColorVictim – eternal) aus. Dunkelblauer Nagellack hätte sicher auch sehr gut funktioniert und den Kontrast nicht so hart wirken lassen.

Die vier Farben der Sheer Tints werde ich wahrscheinlich noch öfter hervorkramen. Mit ihnen lassen sich so viele verschiedene Dinge anstellen. Ich bin froh, dass ich mir alle vier Farben im Mini-Set gekauft habe. Denn ich hätte mich keinesfalls für eine der Farben entscheiden können. Es sind jeweils “nur” 3,75 ml enthalten. Allerdings reicht das für solche Designs locker aus. Ich habe für alle Farben in etwa so viel gezahlt, wie für eine Farbe in Originalgröße. Der ebay-Händler sitzt zwar in Irland, aber die OPI Minis kamen gut verpackt innerhalb einer Woche bei mir an. (OPI Sheer Tints bei Ebay*).

Wer nun noch Andreas Artikel zu unserer Kooperation lesen möchte, klickt bitte auf den Link. Im Rahmen der “nails reloaded meets aufgepinselt”-Kampagne denken Andrea und ich uns immer wieder ein Thema aus, das dann jede von uns individuell interpretiert. Die bisherigen Beiträge dazu findet ihr unter dem Label bzw. der Kategorie “nails reloaded meets aufgepinselt“.

(* enthält Affiliate Link)

Nageldesign: Bunt bunt bunt sind alle meine Studs

Mit Andrea von aufgepinselt.de habe ich die Nageldesign-Kooperation “nails reloaded meets aufgepinselt” laufen. Wir einigen uns auf eine Technik und dann pinselt jeder drauf los. Heute geht es um Studs und Rhinestones. Studs sind Nieten aller Art, die auf die Nägel aufgebracht werden. Rhinestones sind Kristallsteinchen oder sonstige Steinchen, die man genauso auf den Nägeln platzieren kann. Schaut am besten noch bei aufgepinselt nach, was Andrea sich zu diesem Thema hat einfallen lassen.
Ich habe mich für bunte Studs entschieden. Jeder Finger sollte eine andere Farbe abbekommen. Dafür musste ich natürlich eine dezente Untergrundfarbe wählen. Ich verwende den Who Are You Wearing? von Color Club total gerne. Drei Schichten sind für eine gute streifenfreie Deckkraft notwendig, aber die Farbe ist einfach genial: ein lavendelfarben angehauchtes hellgrau.

Die Studs habe ich mit einem Dotting Tool auf die Nägel gebracht. Dabei habe ich die Studs auf eine noch feuchte Überlackschicht gesetzt und damit fixiert. Nagelkleber oder ähnliches kommt mir nicht an die Finger. Am einfachsten gelingt das mit einem an der Spitze angefeuchteten Dotting Tool.  Zum Schluss werden die Studs noch mit einer Schicht Überlack überpinselt, damit sie schön umschlossen sind und wirklich fest sitzen. Gehalten hat diese Kombination gut und gerne 10 Tage. Die Studs saßen die ganze Zeit über bombenfest.
Benutzt habe ich die folgenden Produkte:

1x Butter London – Nail Foundation
1x Butter London Hardwear als Basis für die Studs
Studs aus dem Born Pretty Store
1x Butter London Hardwear zum fixieren