Nageldesign: lila – getupft – gestreift

Gestern habe ich mit ein paar Freundinnen einen Nageldesign-Workshop veranstaltet. Die Design-Technik hatte ich vorgegeben: Ein Farbverlauf (= Gradient) sollte zusammen mit der Abklebetechnik (= tapen) kombiniert werden. 
Nageldesign - lila getupft gestreift
Das Interessante an solch einem kreativen Workshop ist, dass am Ende jede von uns ein anderes Ergebnis auf den Fingern hatte. Eine weitere Bloggerin war auch dabei: Andrea von aufgepinselt.de. Ihr herbstliches Nageldesign ist hinter dem Link zu finden.

Vor Beginn sah unser Tisch noch recht gesittet aus. Einige Nagellacke stellte ich den Mädels zur Auswahl zur Verfügung. Alle hatten aber auch noch eigene Nagellacke dabei, sodass nach kurzer Zeit auf dem Tisch ein kreatives Chaos entstanden ist. Damit wir die Lacke und sonstige Utensilien (z.B. Nagellackentfernerstifte) auseinanderhalten konnten, hatte ich an jeden Platz Washi Tapes gelegt. So konnte jede ihre Lacke markieren und nichts geriet durcheinander.
Nageldesign Workshop
Nageldesign Workshop

Nun fasse ich kurz zusammen, wie ich dieses Design gemacht habe. Zentrale Hilfsmittel waren hier Makeupschwämmchen für den Farbverlauf und Striping Tape (ganz dünnes Nageldesign-Klebeband), um die Streifen abzukleben.
Nageldesign - lila getupft gestreift
Verwendete Produkte
1.) Zuerst trage ich – wie immer – Unterlack auf. Millionails von Essie leistet mir beständig gute Dienste.
2.) Nun lackiere ich die Basisfarbe. Es muss nicht perfekt werden, da später abgeklebt wird und man die Basisfarbe nur noch in ganz dünnen Streifen auf den Nägeln sehen wird. Hier habe ich mich für ein sehr helles rosa entschieden: Friends Forever, Right? von China Glaze aus der “The Giver” Kollektion.
3.) Als nächstes trage ich das Color Stop! Fluid von P2 auf die Haut rund um den Nagel herum auf. Durch das Betupfen wird der Bereich um den Nagel ziemlich eingesaut, sodass hier das Fluid helfen soll. Im Idealfall sollte es sich hinterher abziehen lassen und die gröbsten Verschmutzungen mitreißen. Das Fluid hat einen ziemlich dünnen Pinsel, mit dem ein flächiger Auftrag schwierig ist und trocknet durchsichtig auf der Haut an. Nachdem ich mit meinem Design fertig war, ließ es sich nur vereinzelt in größeren Stücken abziehen. Vielmehr musste ich es mühselig in kleinen Fetzen abknibbeln. Überzeugt bin ich nicht. Den gleichen Effekt soll man wohl mit weißem Bastelkleber erreichen können. Das werde ich das nächste Mal ausprobieren.
4.) Dem Farblack muss man an dieser Stelle viel Zeit zum Trocknen geben. Er soll nachher nicht mitsamt dem Klebeband abgezogen werden. Zum Abkleben schneide ich das super dünne Striping Tape in Stücke und klebe diese in einigermaßen gleichen Abständen auf die Nägel. Zum Platzieren benutze ich eine Pinzette, da Fingerabdrücke auf der Klebeseite die Klebekraft verringern.
5.) Als nächstes bringe ich den Farbverlauf (= Gradient) auf die Nägel. Dieser wird am Ende überall zwischen dem Klebeband zu sehen sein. Das Klebeband wird abgezogen werden und es wird wieder die Basisfarbe sichtbar. Beim Farbverlauf wollte ich einen sehr gleichmäßigen Übergang haben. Deshalb verwende ich feinporige Makeup-Schwämmchen. Meine Lacke für den Farbverlauf trage ich alle ungefähr ins Pinselbreite auf das Schwämmchen auf. Erst den weißen (Essie – blanc), als nächstes darunter den fliederfarbenen (Emily – 109 lavender) und wieder darunter den lilafarbenen Nagellack (NYX – 111 Between Mauve And Purple; PR Sample/ Gratisprodukt). Mit dem präparierten Schwämmchen tupfe ich auf die Nägel und auch ab und zu ein bisschen hoch und runter. Dabei entsteht der Farbverlauf. Zu dieser Art des Farbverlaufs ist meinerseits noch ein Tutorial in Videoform geplant.
6.) Nun kommen wir zum spannenden Teil: Das Stiping Tape wird abgezogen und die Basisfarbe kommt zum Vorschein. Gerade dieser Effekt lässt erstmals richtig erkennen, wie das Endergebnis aussehen soll. Deshalb finde ich genau diesen Schritt immer besonders toll, weil ich nun erstmals mein ausgedachtes Design zu Gesicht bekomme.
7.) Nun wird das Design noch mit Überlack versiegelt. Durch das Betupfen ist die Oberfläche rau und uneben. Mit Überlack wird alles wieder glatt und glänzend. Verwendet habe ich hier erstmals den Glisten & Glow HK Girl – Fast Drying & Super Shiny Clear Topcoat. Ich bin ja noch immer auf der Suche nach meinem Heiligen Gral in Sachen Nageldesign-Versiegelung. Gerne verwischen Überlacke das mühsam erstellte Design. Durch die geraden Streifen gibt es hier grundsätzlich nicht viel zu verwischen. Aber der erste Eindruck dieses Topcoats ist schonmal super. Ich bin mehrmals auch quer über den Nagel gegangen und es ist tatsächlich nichts verwischt! Ich bleibe dran und berichte, sobald ich ihn ausgiebiger getestet habe.

(Der lilafarbene Nagellack von NYX ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am 16.11.2014

Nageldesign: Galaxy Nails

Am Samstag vor zwei Wochen, veranstaltete Andrea von aufgepinselt.de einen Nailart Workshop bei sich zuhause. Sie hatte sich als Thema “Galaxy Nails” ausgesucht. Bislang habe ich diese Art von Nageldesign stets bei anderen bewundert, aber nie selbst ausprobiert.
Wir waren an besagtem Nachmittag insgesamt fünf Mädels, die ihre Nägel jeweils im Galaxy-Design lackierten. Andrea gab uns tolle Tipps und am Ende des Tages hatten wir alle ein Stückchen Universum auf den Nägeln.

Das Foto stammt von Andrea via aufgepinselt.de
Zu Beginn sah es noch recht ordentlich aus. Andrea ist übrigens links im Bild zu sehen; ich in der Mitte. Andrea hat bereits vor zwei Wochen einen Bericht über den Nailart-Workshop geschrieben. Ihr Artikel ist hinter dem Link zu finden.

Bis das Ergebnis auf den Nägeln so aussah, waren einige Arbeitsschritte nötig:

  • Unterlack lackieren (Essie – millionails)
  • Alle Nägel schwarz lackieren. Ich habe dazu “eternal” von P2 ColorVictim verwendet. Manche Nägel brauchten zwei Schichten, auf manchen reichte eine.
  • Nun geht das Tupfen los. Dabei haben wir alle ein Stück Klarsichtfolie als Unterlage verwendet. Ich wollte mein Universum in den Farben blau und lila halten. Verwendet habe ich dazu von P2 “boat trip” (blau) sowie “poetic” (lila). Mit einem Schwämmchen tupfe ich die Farben auf die Nägel. Der schwarze Hintergrund dominiert dabei sehr. Deshalb habe ich “blanc” von Essie (weiß) dort aufgetupft, wo nachher die blaue bzw. lila Farbe am intensivsten sein sollte; also jeweils eher ins Zentrum der farbigen Wirbel. Wenn dann die Farben wieder oben drauf getupft werden, leuchten die Farben auf dem hellen Hintergrund richtig. Am Ende tupfe ich weiß dorthin, wo später ein Sternchen seinen Platz finden sollte. Damit die Sternenpunkte einen kleinen Lichtschein um sich herum haben.

  • Mit dem “holo topcoat” aus der Glamorous Finish Reihe von P2 setze ich dessen funkelnde holografische Partikel zwischen die Wirbel, also quasi auf die schwarzen Stellen.
  • Anschließend kommen die Sternchen an die Reihe. Hierfür verwende ich verschieden
    große Köpfe meiner Dotting-Tools. Mitten in die entstandenen hellen
    Zentren der Wirbel setze ich Punkte. Mit einem kleineren Dotting-Tool
    setze ich kleine Punkte zwischen die Wirbel, also ins dunkle Weltall
    hinein.
  • Damit alles noch ein bisschen mehr funkelt, gehe ich anschließend mit einem Glitzer-Überlack drüber. In meinem Fall ist das der “glitter Topcoat” von essence. Er enthält sehr feine silbrige Glitzerpartikel.
  • Zum Abschluss darf natürlich Überlack nicht fehlen: Sally Hansen – Insta-Dri.
Fertig sind die Galaxy-Nails!

Am Ende des Workshops hatten wir alle das Thema unterschiedlich interpretiert und verschiedene Farben gewählt. Wie erkennt man die Hände von Bloggern? – An der fehlenden zweiten Hand. Weil Andrea und ich mit der anderen Hand natürlich den Fotoapparat halten *zwinker*.

Und meine Nägel nochmals separat: