Nageldesign: …gemixt

Nageldesign ...gemixt

Wie jetzt, “Nageldesign”? Kann man das hier “Nageldesign” nennen? Ja natürlich. Ein Nageldesign muss nicht immer aufwendig sein. Für mich ist die Abgrenzung zwischen “Nageldesign” und “kein Nageldesign” ziemlich simpel. Sobald ich mir die Nägel nicht einfach nur mit einem Nagellack lackiere, sondern beginne mit den Farben zu spielen und sie zu kombinieren, ist es für mich ein Nageldesign. Eine erweiterte Form der Nageldesigns ist für mich die Verwendung von verschiedenen Nageldesign-Techniken. Und mal ehrlich, es darf auch mal schnell gehen, um die Nägel in Szene zu setzen.
Dieses Nageldesign entstand während meines Urlaubs an der Nordsee. Auch im Urlaub möchte ich auf lackierte Nägel nicht verzichten, schleppe jedoch nicht mein komplettes Nageldesign-Arsenal mit. Ich hatte Lust auf einen Akzentnagel und wählte nicht klassischerweise den Ring-, sondern den Zeigefinger.

P.O.W.E.R. of colour Set von edding L.A.Q.U.E.

Vor einer Weile stellte ich bereits die Mini-Sommersets von edding L.A.Q.U.E. vor. Dieses hier namens colour E.X.P.L.O.S.I.O.N. enthält die Farben rot (rock it red) und blau (boom boom blue). Die Farben sind nur im Set erhältlich und nicht in der Originalgröße. Denn so ein Mini-Fläschchen enthält tatsächlich nur 5ml, obwohl es irgendwie größer erscheint. Womöglich liegt es an den Edding-Deckeln.
edding L.A.Q.U.E.: 'rock it red' und 'boom boom blue'
Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.
Die Nagellacke habe ich jeweils in zwei Schichten lackiert und am Ende mit Überlack (Essie – gel setter) versiegelt. Im Set ist zwar ein mattierender Überlack enthalten, mir war aber eher nach glossy glänzenden Nägeln. Die Nagellacke ließen sich Dank des etwas breiten und an den Seiten abgerundeten Pinsels einfach lackieren. Die Trockenzeit war nicht lang, sodass meine Hände schnell wieder einsetzbar waren.

Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.
Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.

Im Urlaub hatte ich natürlich keine zusätzliche Fotoausrüstung dabei und so versuchte ich mich an Bildern in der freien Natur. Das war für mich eine ganz neue Erfahrung. Die erste Fotostrecke, die ich bei weichem Abendlicht in den Dünen geschossen habe, wollte mir nicht gefallen. Die Farben waren zu warm und die direkte Sonne ließ harte Schatten entstehen. Das einzig brauchbare Bild aus der Fotostrecke ist das Foto weiter oben, auf welchem die beiden verwendeten Nagellacke zu sehen sind. Die übrigen Bilder sind alle erst am übernächsten Tag entstanden. Glücklicherweise sahen meine Nägel noch aus wie frisch lackiert.
Die Haltbarkeit der Nagellacke überraschte mich tatsächlich. Nichts splitterte und der Nagellack hielt wirklich ausgesprochen lange komplett ohne Tipwear durch. Normalerweise sage ich wenig über die Haltbarkeit, weil hier so viele individuelle Faktoren eine Rolle spielen. Im Regelfall bekomme ich oft erst spät (nach mehreren Tagen) Tipwear und der Nagellack splittert kaum. Aber hier hielt alles noch viel länger. Erst 10 Tage später wurde der Nagellack entfernt und auch da hatte ich nur wenig Abrieb an den Nagelspitzen.

Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.
Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.

An dieser Stelle würde mich natürlich brennend interessieren, wie du “Nageldesign” defininierst. Muss es erst richtig aufwendig sein, um es “Nageldesign” nennen zu dürfen oder fängt die Grenze weiter unten an? Ich freue mich über deine Meinung.

(Die Nagellacke von edding L.A.Q.U.E. sind PR-Samples/ =Gratisprodukte)
 

Zuletzt aktualisiert am

22.09.2016

Nageldesign: mixed velvet nails

Sally Hansen - crushed und lush

Vor kurzem standen die Nagellacke aus der “Velvet Texture” Limited Edition von Sally Hansen im Nagellackregal. Zwei Stück nahm ich mit: den beerenfarbenen 610 crushed und den graubraunen 360 lush. Ich konnte mich nicht entscheiden, welchen von beiden ich zuerst lackieren möchte. So entstand dieser Mix.

Sally Hansen - crushed und lush
Sally Hansen - crushed und lush
Sally Hansen - crushed und lush

Lackiert habe ich jeweils zwei Schichten – ohne Überlack. Die Nagellacke trocknen matt und die Oberfläche fühlt sich nicht rau, aber auch nicht glatt an. Velvet (= dt. samtig) trifft es recht gut. Mir gefällt übrigens die Flaschenform richtig gut. Gekauft habe ich die beiden Lacke bei DM und je Flasche 7,85 Euro gezahlt.
Für mich war es ungewohnt, matten Nagellack zu tragen. Ich musste mich sogar erst ein wenig daran gewöhnen. Aber ich denke, dass nun der Groschen gefallen ist und es bei mir nun nicht immer glänzen muss. Trotz Verwendung von Handcreme sind die Lacke während ihrer Tragezeit schön matt geblieben.
Sally Hansen - crushed und lush
Sally Hansen - crushed und lush
Sally Hansen - crushed und lush
Sally Hansen - crushed und lush

Zuletzt aktualisiert am

15.03.2015

Nageldesign: mixed pink

Nageldesign - mixed pink

Bevor ich dieses Design auf die Nägel pinselte, hatte ich gefühlt 1000 Ideen im Kopf. Die konkrete Entscheidung fiel mir dann nicht leicht. Deswegen ist es auf meinen Nägeln ein bisschen verrückt und bunt gemixt geworden.

Nageldesign - mixed pink
Benutzen wollte ich diese drei Nagellacke. Pink und braun harmonieren wunderbar und als Hingucker entschied ich mich für den aktuell limitierten Topper von Maybelline New York.
Dior, Maybelline New York und OPI

So bin ich vorgegangen:
Unterlack: 1x Essie – millionails
Mittelfinger: 2x OPI – How Great Is Your Dane? (aus der Nordic Collection)
restliche Finger: 1x Dior – 667 Pink Graffiti
Dior 667 Pink Graffiti und OPI How Great Is Your Dane?
Daumen und Mittelfinger: 2x Maybelline New York – 430 bouquet (aktuelle “Bouquet” Limited Edition)
Maybelline New York - 430 bouquet
Ringfinger: Mit Chevron-Tape abkleben und den braunen How Great Is Your Dane? darüberpinseln. Nicht warten bis der braune Nagellack trocknet, sondern direkt nach dem Bepinseln die Klebestreifen abziehen. Wie das genau mit dem Chevron-Tape aussieht, kann in meinem verlinkten Artikel nachgelesen werden.
Alternativ kann man mit einer Zickzack-Bastelschere Klebeband zurechtschneiden. Wie das geht, zeigt mein ausführlich bebildertes Tutorial für Zickzack-Streifen.
Nageldesign - mixed pink
Die Nagellackränder säubere ich mit dem P2 Color Correcting Pen. Nun noch über alles Überlack lackieren und fertig ist das Nageldesign. Als Überlack verwende ich den Glisten & Glow HK Girl Topcoat. Er trocknet schnell und verwischt Nageldesigns nicht.
Nageldesign - mixed pink: benutzte Produkte
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
Nageldesign - mixed pink
 (Der Maybelline New York Topper ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

08.02.2015

Nageldesign: mixed rosé

Letzten Monat war Breast Cancer Awareness in den USA. Das bedeutet so ungefähr, dass das der Monat ist, der uns das Thema Brustkrebs bewusst machen soll. Dazu gibt es so ziemlich von allen amerikanischen Nagellackherstellern spezielle Breast Cancer Awareness Collections. Vorherschende Farbe ist hier pink und rosa. Oktober ist zwar vorbei, aber ich mag diese Farben sehr gerne.

Nageldesign - mixed rosé

Vor kurzem erst habe ich den limitierten cupcake addicted von Manhattan gekauft. Der Glitter, der dort enthalten ist, hat die gleiche Farbe wie der Glitter in zwei Nagellacken von Orly, die Teil ihrer Brustkrebs-Kollektion sind. So bietet es sich an, diese Lacke zu kombinieren.

Nageldesign - mixed rosé
Nageldesign - mixed rosé

So habe ich das Design gemacht:
  • 1x Essie – Millionails
  • Zeigefinger + kleiner Finger:
    1x Essie – blanc (weiß und nicht auf dem Foto)
    2x Manhattan – cupcake addicted
  • Daumen, Mittel-, Ringfinger:
    2x Essie – fiji
    1x Orly – you are not alone. Dieser Lack enthält sehr kleine Glitterpartikel
    1x Orly – embrace. Er enthält größere Glitterstückchen und sorgt für ein annähernd deckendes Ergebnis
    1x Orly – you are not alone
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri als Schnelltrockner und Überlack
Benutzte Produkte
Nageldesign - mixed rosé
Nageldesign - mixed rosé

Zuletzt aktualisiert am 14.11.2014.

Nageldesign: Mix Match Vinyls

Mit zwei von vier Lacken aus der derzeit erhältlichen “Vinyl Kollektion” von Maybelline New York habe ich ein bisschen herumexperimentiert. Die Farben hellgrau (400 grey beats) und grünblau (401 teal the deal) durften jeweils abwechselnd auf die Nägel. Alle Nagellacke aus der Kollektion wurden mir von Maybelline gratis zugeschickt.

Dabei habe ich am Ende doch Überlack verwendet. Denn trotz ausreichender Trockenzeit hatte ich Probleme mit Bläschen. Gerade der hellgraue Lack hat da ordentlich zugeschlagen und die Beulenpest entwickelt. Nach der Verwendung von Überlack sieht man natürlich von dem Vinyl-Finish nichts mehr. Daher habe ich hier noch ein Foto ohne Überlack:

Man kann hier sehr gut die semimatte gummiartige Oberfläche erkennen. Da ich es glänzend lieber habe und damit die Blasen nicht zu sehen sind, kam eine Schicht Überlack drüber.
Der blaugrüne Nagellack ließ sich weitaus einfacher lackieren, als sein hellgrauer Bruder. “grey beats” ist zäher und der Auftrag wird schnell ungleichmäßig; zwei bis drei Schichten brauchte ich für ein deckendes Ergebnis. “teal the deal” ist flüssiger und damit wesentlich leichter zu handhaben. Zwei Schichten reichen hier völlig aus.
(Gratisprodukte)

Nageldesign: Mixed Nudes

In meinem Besitz befinden sich zwei Farben, die jede für sich getragen auf die jeweils eigene Art ein Nude darstellt. Was passiert, wenn man die mixt?
Der bräunliche Don’t Pretzel My Buttons von OPI und der rosastichige Iced Latte von Essence geben sich hier ein interessantes Farbspiel. Gleichzeitig sieht man, wie unterschiedlich Nude sein kann.

Benutzt habe ich die folgenden Produkte: