nailsreloaded-challenge // Nageldesign Winter

Nageldesign Winter nailsreloadedchallenge

Heute ist es soweit. Meine zweite Runde der nailsreloadedchallenge startet mit dem Thema “Winter”. In diesem Artikel zeige ich euch mein Design und am Ende des Artikels gibt es eine Galerie, in die ihr eure Designs eintragen und verlinken könnt. Ich freue mich schon so sehr auf eure Designs. Einige habe ich schon bei Instagram und Facebook bewundert (#nailsreloadedchallenge).

Mit meinem eigenen Design war ich diesmal nicht so zufrieden. Die Entstehung war holprig genug. In Form eines bebilderten Tutorials könnt ihr sehen, was ich meine. Am Ende war das Design aber fotogener als ich dachte. „nailsreloaded-challenge // Nageldesign Winter“ weiterlesen

nailsreloaded-challenge – frostig

Nageldesign - frostig

Heute ist das letzte Thema meiner #nailsreloadedchallenge dran: frostig. Ehrlich gesagt habe ich heute ein bisschen getrödelt mit dem Design. Meine erste Variante wurde überhaupt nicht so wie ich es wollte und ich habe alles wieder weggemacht. Danach war die Luft erstmal raus. Zudem habe ich ein neues Projekt angefangen. Ich bastle gerade an meinem ersten Fotobuch bezüglich unseres diesjährigen Ägyptenurlaubs. Das Aussortieren und Auswählen der Fotos ist der fürchterlichste Teil. Also fürchterlich aufwändig und mühselig. Zwischendurch hatte ich versucht, mich um meine Nägel zu kümmern.

Nageldesign - frostig
Nageldesign - frostig
Zuerst lackier ich Unterlack (Essie – millionails) und lackiere anschließend zwei Schichten von dem Nagellack, welcher der frostigste meiner Sammlung ist: Anny – 696 highway to heaven (PR-Sample) aus der “Anny goes route 66” Kollektion aus dem Jahr 2014. Es ist ein Sandlack mit vielen silbrigen Glitzer- und Glitterteilchen. 
Ich habe bisher noch nie auf Sandlack gestempelt, aber bereits bei anderen gesehen, dass es funktionieren kann. Also nehme ich meinen liebsten weißen Stampinglack von Konad und lege los. Ich benutze dabei das Schneeflockenmotiv von der festive collection 06 von Moyou London. Damit es abwechslungsreich wird, benutze ich zusätzlich noch die reine Schneeflockenplatte von Moyou London und zwar die festive collection 02.
Nageldesign - frostig
Die Optik ohne Überlack ist ziemlich schön. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass sich das Motiv ohne Versiegelung verabschieden wird und so habe ich noch zwei Schichten Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) lackiert. Die Oberfläche ist danach trotzdem noch uneben.
Weil es so schön ist, sind hier noch ein paar Bilder ohne Überlack:
Nageldesign - frostig
Nageldesign - frostig

Mit Überlack gefällt es mir ein klitzekleines bisschen besser. Das Glänzende wirkt wie vereist. Das Design ist keineswegs aufwändig, da der Sandlack sehr schnell trocken ist und das Stamping nicht allzu lange dauert. Das Besondere an diesem Design ist zweifelsohne dieser unglaublich hübsche Sandlack.
Nageldesign - frostig

Mir hat die Challenge unglaublich viel Spaß gemacht und ich freue mich über die rege Teilnahme. Ich würde sagen, Projekt erfolgreich beendet. Eben weil es so viel Spaß gemacht hat, beginne ich bestimmt bald mit der Planung der nächsten Challenge. Was meint ihr – wärt ihr nächstes Jahr wieder dabei?

Jetzt seid ihr an der Reihe und dürft eure Designs endlich in die Galerie eintragen:
   

   

(Der Anny Nagellack war letztes Jahr ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

13.12.2015

nailsreloaded-challenge – Sterne

Nageldesign - Sterne

Heute geht es los, meine #nailsreloadedchallenge startet. Ich bin schon sehr gespannt auf eure Beiträge. Das heutige Thema sind Sterne. Am Ende des Artikels gibt es für euch die Möglichkeit, eure Beiträge in die Galerie einzutragen. Es ist meine erste erstellte Galerie und ich hoffe, es wird alles funktionieren.

Dank meiner neuen Aufbewahrung meiner Nagelsticks konnte ich sehr schnell eine passende blaue Farbe für den Hintergrund finden. Außerdem testete ich die Farbwahl auf meiner Ubermat von Uberchic Beauty. Das ist eine Matte, auf der man Designs ausprobieren kann oder eigene Nagellacksticker herstellen kann.
Nageldesign - Sterne
Auf dem folgenden Bild habe ich die Entstehung des Designs Schritt für Schritt festgehalten:
Nageldesign - Sterne

Zuerst lackiere ich Unterlack (Essie – millionails) und danach zwei Schichten blauen Nagellack (Manhattan – Midnight Sparkle; war limitiert). Die Nagelhaut schütze ich mit dem P2 Peel Off Base Coat. Der lässt sich hinterher wieder abziehen.
Nachdem der Nagelhautschutz getrocknet ist, tupfe ich mit Hilfe eines Makeupschwämmchens bronze-goldenen Nagellack (Astor Quick & Shine – 502 Hot Chocolate Season) auf die Nägel. Dabei tupfe ich ungleichmäßig und hebe manche Partien hervor.
Danach folgt eine dünne Schicht Klarlack (Sally Hansen – Dries Instantly Topcoat). Diese Schicht ebnet die Oberfläche für das folgende Stamping. Außerdem kann ich bei Patzern das Stamping mit einem Wattestäbchen und Nagellack vorsichtig entfernen ohne die darunterliegenden Schichten zu zerstören. Den Dries Instantly nehme ich für solche Zwecke sehr gerne, weil die Konsistenz sehr flüssig ist und ich so eine sehr dünne Schicht bekomme.
Am Ende folgt das Stamping. Benutzt habe ich dafür die Platte m 84 von Konad. Das Motiv ist sehr klein, sodass ich wirklich genau zielen muss. Gestempelt habe ich mit einem metallisch goldenem Nagellack (Essie – good as gold). Wie Stamping funktioniert, habe ich vor langer Zeit in einer Anleitung niedergeschrieben. Geändert hat sich lediglich mein verwendeter Stempel. Das Grundprinzip ist jedoch gleich.

Nageldesign - Sterne
Nageldesign - Sterne

Zum Schluss ziehe ich den Peel Off Base Coat ab und korrigiere die Ränder mit Pinsel und Nagellackentferner. Damit das Design versiegelt ist, glänzt und lange hält, trage ich am Ende Überlack auf. Hier nehme ich den Glisten & Glow – HK Girl Topcoat. Der verschmiert kein Design.

In der Nahaufnahme sieht man gut die aufgetupften goldenen Bereiche. Ich finde, es sieht ein bisschen wie Sternenstaub aus.

Nageldesign - Sterne
Nageldesign - Sterne
Nageldesign - Sterne

Ich freue mich auf eure Beiträge, die ihr gerne in die folgende Galerie eintragen dürft:

Zuletzt aktualisiert am

08.11.2015

Nageldesign: Schneeflocken

Nageldesign - Schneeflocken
Mein Design von Mitte Dezember zum Thema “Schneeflöckchen” passt aktuell gut zur Wetterlage. Nachdem ich am Samstag auf der Autobahn auf einer Strecke von sieben Kilometern so dermaßen im Stau festgesteckt bin, dass ich dafür knapp vier Stunden gebraucht habe, möchte ich heute zu diesem Anlass meine Scheeflocken-Nägel vorstellen.

Nageldesign - Schneeflocken
Das Design sollte dezent und wenig kontrastreich sein. Die Grundfarbe bildet ein helles Blau (Essie – find me an oasis). Darauf habe ich einen Effekt-Topper (Essie – pinking about you) gepinselt, der große hexagonale und kleine runde hellrosa Partikel enthält. Schneegestöber wollte ich damit darstellen. Vor dem Stempeln trage ich gerne einen Überlack auf (Essie – good to go in Miniversion). So kann ich bei Nichtgelingen das Motiv leicht abtragen ohne den darunterliegenden Farblack zu beschädigen.
Mit weißem Lack (Stempellack von Konad) bestempelt und noch mit ein bisschen losem Glitter versehen, sieht das Endergebnis dann so aus:
Nageldesign - Schneeflocken
Nageldesign - Schneeflocken
Nageldesign - Schneeflocken
Nageldesign - Schneeflocken

Die benutzte Stempelplatte ist von Moyou London aus deren Festive Collection (Nr. 06). Das benutzte Motiv ist oben links zu sehen. Wie stempeln funktioniert, habe ich in meinem Stamping-Tutorial beschrieben. Mittlerweile habe ich von Moyou London so einige Stempelplatten und ich bin unglaublich zufrieden damit.
Nageldesign - Schneeflocken
Nageldesign - SchneeflockenNageldesign - Schneeflocken

Benutzte Produkte:
Unterlack: Essie – millionails
Essie – find me an oasis
Essie – pinking about you
Essie – good to go
Stampingplatte: Moyou London – festive 06
Stempel: Dashica (nicht mehr aktuell)
Stampinglack: weiß von Konad (nicht auf dem Foto)
loser Glitter von Born Pretty Store (PR-Sample)
Überlack, der das Design nicht verschmiert: Glisten & Glow HK Girl Topcoat
(der lose Glitter ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

29.12.2014

Nageldesign: Norwegerpulli

Auf der Homepage von Essie lief ein Adventskalender. Für den Montag nach dem dritten Advent lautete das Motto “Scandinavian Nails”. Hierfür habe ich mit folgendem klassischen Pullimuster mitgemacht:
Scandinavian Nails

Das Design mag ich sehr gerne, weil meine Nägel damit so gemütlich aussehen. Ich muss unweigerlich an einen dicken Wollpulli denken. Weil das Muster, das ich auf dem Ringfinger trage, so populär ist, wollte ich ein bisschen Abwechslung habe und habe deshalb einen Mustermix verwendet.

Scandinavian Nails
Scandinavian Nails
Scandinavian Nails
Scandinavian Nails

Und so habe ich es gemacht:

  • Unterlack: Essie – millionails
  • 2x Farblack: Essie – parka perfect
  • 1x Überlack: Essie – good to go (hier in Miniversion)
  • Stamping mit dem weißen Konad-Stampinglack und Stampingplatten von Moyou London (festive 06 und festive  04). Auf dem Foto ist zu sehen, dass das Design vom Ringfinger auf Platte 06 in klein und auf Platte 04 in groß abgebildet ist. Auf den rechten Daumen kam das größere Motiv drauf, weil ich das Herz beim Stempeln mit links verwackelt habe. Aus diesem Grund habe ich gerne zwischen Farblack und Stamping eine Schicht Überlack. So kann ich mit Wattestäbchen und Nagellackentferner ganz vorsichtig das missglückte Stamping runterwischen, ohne dass der Farblack in Mitleidenschaft gezogen wird. Eine Anleitung zum Stempeln habe ich vor Jahren mal geschrieben. Hinter dem Link ist sie zu finden.
  • Überlack: Glisten & Glow HK Girl Topcoat (der das Stamping nicht verwischt)

Scandinavian Nails
Scandinavian Nails


Zuletzt aktualisiert am

23.12.2014

Nageldesign: Zickzack Mint

Gestern ging bei Innen & Außen ein Gastartikel von mir online. Via Instagram wurde ich darauf aufmerksam, dass Paddy Gastblogger sucht. Also habe ich mich kurzerhand beworben und wurde genommen. Ich freue mich sehr, für einen Tag lang ein Teil von diesem großen Blog zu sein.
Natürlich möchte ich auch hier davon berichten, welches Nageldesign ich mir für Innen & Außen ausgedacht habe. Es sollte ein Design werden, das man mit einfachen Mitteln erstellen kann. Also habe ich kein spezielles Nailart-Zubehör verwendet.

Nageldesign - Zickzack Mint

In einem bebilderten Tutorial zeige ich euch, wie ich das Zickzack-Muster auf die Nägel gebracht habe:

Nageldesign - Zickzack Mint - Tutorial
1) Nägel mit Unterlack grundieren. Hier verwende ich Millionails von Essie. Ohne Unterlack läuft bei mir nichts. Er bildet eine gute Grundlage für den Farblack, der damit länger hält. Außerdem schützt er meine Nägel.
2) Die Nägel mit weißem Nagellack lackieren. Ich verwende zwei dünne Schichten blanc von Essie. Der Nagellack sollte vor dem Bekleben sehr gut durchgetrocknet sein.
3) Klebeband mit Zickzackschere schneiden. Mein liebstes Klebeband für Nageldesigns ist das matte Scotch Tape, das in gut sortierten Schreibwarenläden und auch bei Müller erhältlich ist. Die Schere ist eine günstige Bastelschere und ebenfalls von Müller. Ich musste leider feststellen, dass nicht alle Bastelscheren Klebeband schneiden.
4) Nachdem der erste Schnitt getan ist, verschiebe ich das Klebeband so, dass das spätere Zickzack-Muster und die Breite des Streifens erkennbar ist. Dabei benutze ich eine Pinzette, um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
5) Nach dem zweiten Schnitt erhält man ein gezacktes schmales Stückchen Klebeband. Ich möchte später auf jeden Nagel zwei Streifen aufkleben und produziere erstmal alle Streifen, die ich am Rand des Klebebandabrollers sammle.
6) Nun beginnt das Bekleben der Nägel. Ich gehe dabei Hand für Hand vor. Dabei wandern auf jeden Nagel zwei zurechtgeschnittene Streifen Scotch-Tape. Dieses Klebeband klebt nicht so fest und hinterlässt auch keine Klebespuren. Deshalb komme ich damit für Nageldesigns am besten zurecht.

Nageldesign - Zickzack Mint - Tutorial

7) Nun kann über auf den abgeklebten Nägeln der Farblack aufgetupft werden. Hierfür verwende ich dreieckige Makeup-Schwämmchen, die ich ein bisschen zurechtschneide. Direkt auf die Schwämmchen pinsle ich Farblacke in der gewünschten Reihenfolge. Der Farbverlauf soll oben an der Nagelwurzel weiß auslaufen. Deshalb kommt weißer Nagellack nach oben. Den größten Teil nimmt dann das helle Mint (hier: Kiko Nr. 345 – Jade Green) ein. Damit der Farbverlauf plastischer wird, kommt ganz nach unten (und später an der Nagelspitze) der dunklere Blauton (hier: Kiko Nr. 344 – Light Misty Green). Den Vorgang „Schwamm bepinseln“ und „Tupfen“ muss man öfter wiederholen, damit ein schönes verlaufendes Ergebnis entsteht. Wenn mir der Übergang zwischen den Farben zu hart erscheint, gehe ich nochmals mit der helleren Farbe separat drüber, um die dunklere abzuschwächen. Hier kann man so lange tupfen, bis das Ergebnis gefällt.

8) So sieht der fertig betupfte Nagel aus. Man kann schön den Verlauf zwischen der dunkelsten Farbe und dem Weiß sehen.

9) Mit einer Pinzette entferne ich vorsichtig die einzelnen Streifen.
10) Das Muster ist nun sichtbar.
11) Die Oberfläche ist vom Tupfen noch rau und man sieht zwangsläufig den Höhenunterschied. Das lässt sich aber alles mit Überlack wieder ausgleichen.
12) Die Ränder werden mit Nagellackentferner und einem Wattestäbchen grob gesäubert. Die Feinarbeit erledigt bei mir ein Nagellackentfernerstift.

Nageldesign - Zickzack Mint - Tutorial

13) Das Design mit fertig gesäuberten Nagelrändern.
14) Zwei Schichten Überlack sind nötig, um die Unebenheiten perfekt auszugleichen. Die erste Schicht erfolgt mit meinem Top Coat von Konad, der Verschmieren verhindert. Herkömmlicher Überlack neigt leider dazu, Nageldesigns leicht zu verschmieren. Im normalen Hand-Augen-Abstand sieht man das nicht. Aber das Fotografieren im Makromodus verzeiht nichts. Bei normalen Überlack sollte man darauf achten, den Pinsel mit etwas Abstand über den Nagel gleiten zu lassen und keine Stelle zweimal zu bepinseln. Für meine zweite Überlack-Schicht nehme ich den Schnelltrockner Insta-Dri von Sally Hansen. Der trocknet alles zügig durch und sorgt dafür, dass ich nicht allzu lange außer Gefecht gesetzt bin.

Nageldesign - Zickzack Mint
Nageldesign - Zickzack Mint

Nageldesign - Zickzack Mint - Produkte

Diese Produkte habe ich für das Nageldesign verwendet:
Von links nach rechts: Sally Hansen – Insta-Dri (Überlack), Konad – Top Coat, Essie – Millionails, Kiko Nr. 344, Kiko Nr.  345, Essie – blanc, Scotch Tape Magic, Zickzackschere, Pinzette, Makeupschwämmchen.

Nageldesign - Zickzack Mint
Nageldesign - Zickzack Mint

Zu meinem Gastartikel bei Innen&Außen geht es hierlang.

Zuletzt aktualisiert am 01.11.2014.

Nageldesign: Deutschland ist gepunktet

Wie zu jeder Welt- bzw. Europameisterschaft habe ich auch dieses Mal wieder die Deutschlandfarben auf meine Nägel gepinselt; in diesem Fall jedoch eher gepunktet. Erfreulicherweise gehört Flagge zeigen mittlerweile zum guten Ton, um damit die Unterstützung von einer bestimmten Mannschaft zu signalisieren. Vielleicht ist dieses Design für die ein oder andere Leserin eine kleine Inspiration für das morgige Achtelfinalspiel unserer Nationalmannschaft.

So entstand das Nageldesign:

  • jeweils eine Schicht Unterlack (Essie – Millionails)
  • 2-3 Schichten weißer Nagellack (Essie – blanc)
  • Tupfen mit verschieden großen Dotting Tools in schwarz (W7 – black), rot (P2 ColorVictim – 120 it’s so hot) und gelb (Essence colour & go – 23 sundancer). Ich beginne dabei mit den schwarzen Tupfen an der Nagelwurzel. Zum Bepunkten tunke ich die kugelige Spitze des Dotting Tools in Nagellack, den ich zuvor auf ein kleines Stück Alufolie getropft habe.
  • Die gepunkteten Flaggennägel lasse ich gut trocknen und überstreiche sie vorsichtig mit dem Top Coat von Konad, der großartiges Verwischen des Designs verhindert.
  • Zum Schluss sorgt Überlack (Butter London – Hardwear) über allen Nägeln für schönen Glanz und längere Haltbarkeit.

Produkte von links nach rechts: Konad – Top Coat  |  Essie – Millionails  |  Butter London – Hardwear  |  W7 – black  |  Dotting Tools  |  essence colour & go – 23 sundancer  |  Essie – blanc  |  P2 ColorVictim – 120 it’s so hot