Nageldesign: Hellgrau in Glitter getupft

Für diesen Artikel habe ich ein bisschen in den Untiefen meines Blog-Ordners auf dem PC gekramt. Es gibt eben immer wieder Bilder, die noch nicht bebloggt wurden und mit der Zeit in den Hintergrund rücken.
Den Nagellack Who Are You Wearing? von Color Club mag ich total gerne und ich habe ihn bisher schon öfter lackiert. Für dieses einfache Design habe ich lediglich auf die Spitzen ein bisschen Glitter getupft.

Benutzt habe ich  folgende Produkte:
getupft mit Flormar Nr. 39
Gerade solche Farblacke ohne viel Schnickschnack (also Cremefinish) eignen sich sehr gut für solche einfachen Designs. Getupft habe ich übrigens, wie in meiner Sponging-Anleitung, mit dem Stück eines Küchenschwamms.

Nageldesign: Gold getupft mit Stamping

Derzeit trage ich mal wieder ein Nageldesign. In letzter Zeit hatte ich so viel um die Ohren, dass ich grad noch so zum Nägel lackieren komme. Aber dann auch noch stillsitzen und Designs draufpinseln? Letzte Woche hatte ich wieder richtig Lust und wollte etwas dezentes aus weiß und gold basteln.

Diese Produkte hab ich verwendet:

  • 1x Essie – nourish me (Unterlack)
  • 2-3x essence – 05 frosted champaign (limitiert gewesen)
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri
  • mit Schwämmchen Catrice – Goldfinger aufgetupft
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri
  • Ringfinger und Daumen: gestempelt mit P2 – 500 eternal (schwarz) und einer essence Schablone und vorsichtig mit Sally Hansen – Insta-Dri versiegelt
Ich trage das Design nun seit Donnerstag. Schön ist, dass gerade der getupfte Farbverlauf an den Nagelspitzen bei mir immer lange hält. Mit dem Schwämmchen erwischt man einfach jede Ecke und die Spitzen sind optimal versiegelt. Aber langsam wird der frosted champaign etwas rissig. Kennt ihr das, wenn vor allem helle Nägel von so feinen Risschen durchzogen werden? Von Weitem sieht man sie nicht, aber in der Nähe schon.

Nageldesign: Deutschland-Look

Jaaaaa, ich bin im Fußballfieber. Es ist Wochenende und ich konnte nun ein bisschen mehr Zeit für ein Deutschland-Design aufwenden. Mein letzter Artikel war zwar auch ein Fußball-Design, aber derzeit ist eben EM und man hat sonst kaum die Gelegenheit sich diesbezüglich so richtig auszutoben.

Benutzt habe ich folgende Produkte:

  • 1x MicroCell 2000
  • Zeige-, Mittel- und kleiner Finger: 3x essence – 05 frosted champaign (Crystalliced LE)
  • Ringfinger und Daumen: 2x P2 – 010 pearly yellow (Color Me Softly LE)
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri
  • Getupft mit Schwämmchen und P2 ColorVictim – 120 it’s hot
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri
  • Gestempelt mit P2 ColorVictim – 500 eternal und Dashica Stampingschablone SdP-C
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri

Weil ich Lust dazu hatte, hab ich nun nochmal die Entstehung des Designs in Bildern für euch:

Mit Überlack

Dann hoffe ich mal auf einen Sieg für unsere Nationalelf und wünsche euch allen ganz viel Spaß beim Spiel !

Nageldesign: Schneeflöckchen

Zuallererst wünsche ich meinen lieben Lesern ein gutes und gesundes neues Jahr. Als ersten Artikel diesen Jahres möchte ich gleich mein aktuelles Nageldesgin vorstellen. Da es draußen – zumindest bei mir – dieses Jahr noch keinen richtigen Schnee hatte, sollte sich das wenigstens auf meinen Nägeln ändern.
Die Konadschablone m59 hatte ich mir schon letzten Winter gekauft. Doch ich bin irgendwie nie dazu gekommen, das Schneeflockenmotiv zu verwenden.
Am Montag lackierte ich mir die Basis mit einem weißen Nagellack, der viele Glitzerpartikel enthält. Die genaue Produktliste ist am Ende des Artikels zu finden. Am nächsten Tag begann ich dann erst mit dem Auftupfen von grauem Glitzerlack. Dann wurden weiße Schneeflöckchen gestempelt, wobei ich auf Ringfinger und Daumen jeweils zwei Motive anbrachte und diese mit Glitzersteinchen verzierte. Die verwendeten Steinchen sind schön flach und lassen sich somit noch besser in normalen Lack einarbeiten.
Der graue Glitzerlack kommta auf den oberen Fotos ein bisschen dunkler rüber, als er in Wirklichkeit ist. Das nächste Bild ist da realistischer in der Farbwidergabe. Denn der Kontrast zwischen weißem und grauem Lack ist nicht sooo groß.

Verwendete Produkte:
  • 1x Unterlack: Herôme strong Nagelhärter mit Formaldehyd
  • 2x P2 ColorVictim 206 divine (*klick* für ein Bild) – leider nicht mehr erhältlich
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri (schnelltrocknender Überlack)
  • Auftupfen von essence 04 humpty dumpty aus der fairytale LE vom letzten Winter. Getupft wurde mit den oben abgebildeten Schwämmchen. Wie ich sowas mache, ist in meiner Sponging-Anleitung nachzulesen.
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri zum Glätten der Oberfläche, damit das Stamping gleichmäßig wird.
  • Stempeln der Schneeflöckchenmotive mit Konad m59 und dem weißen Konad-Stampinglack. Gestempelt wurde mit einem Stempel aus einem niederländischen Onlineshop. Hinter dem Link findet ihr die entsprechende Seite des Shops. Der Stempel ist viel weicher als der von essence oder Konad und Stampen ist mit ihm sooo viel einfacher. Das Motiv gelangt über das weichere Stempelkissen viel leichter gleichmäßig auf den Nagel. Wie stempeln überhaupt funktioniert, kann in meiner Stamping-Anleitung nachgelesen werden.
  • 1x P2 Diamond Shine 3 in 1 über die Motive, auf die noch Steinchen aufgebracht werden müssen. Der Überlack trocknet nicht so schnell, sodass in aller Ruhe die Rival de Loop Nail Diamond Sticker mittels einer Pinzette in die Mitte der Schneeflöckchen gedrückt werden konnten.
  • 1x Sally Hansen – Insta-Dri als Schutzschicht über alle Nägel zum fixieren der Motive und der Steinchen auf Ringfinger und Daumen.

Nageldesign: Blumen auf lila Farbverlauf

Die Bilder zu diesem Nageldesign schlummern nun schon eine Weile auf meinem PC vor sich hin. Deshalb ist es längst an der Zeit, sie mal zu zeigen. Ich hatte vor Kurzem ein Tutorial zum Farbverlauf geschrieben. Der Beitrag ist hinter dem Link zu finden. Im Anschluss an den Farbverlauf, duften nämlich noch ein paar gestempelte Blumen die Nägel verzieren. Das gesamte Design möchte ich heute vorstellen.


So hab ich’s gemacht:

  • 2 Schichten MicroCell 3000 als Unterlack
  • 2 Schichten lavender von emily (Flieder)
  • Die lila Farbe 016 chic von P2 ColorVictim wurde mit einem Schwämmchen schräg auf die Nagelspitzen aufgetupft. Wie das geht, kann in der passenden Anleitung nachgelesen werden.
  • Damit eine glatte Oberfläche entsteht, wurde einmal der Überlack Insta-Dri von Sally Hansen aufgetragen.
  • Zur weiteren Verzierung stempelte ich mit dem weißen Konadstampinglack auf Daumen und Ringfinger das Blumenmotiv. Es stammt von der Schablone m 26 von Konad. Welche Motive noch so auf dieser Schablone zu finden sind, kann hinter dem Link nachgeschaut werden.
  • Zum Schluss wurde alles nochmals mit einer Schicht Überlack (Insta-Dri von Sally Hansen) versiegelt.

[Tutorial] Nagellack-Farbverlauf

Dieser Artikel war schon länger geplant, die Fotos sind seit geraumer Zeit im Kasten und nun endlich verfasse ich den passenden Beitrag dazu. Heute zeige ich euch, wie ich einen Nagellack-Farbverlauf auf die Nägel bekomme. Bei einem meiner Nageldesigns hatte ich diese Technik ausprobiert und wurde um ein Tutorial gebeten. In den Weiten des Netzes werdet ihr viele ähnliche Anleitungen finden. Ich zeige euch heute, wie ich es mache. Bevor ich’s vergesse, diese Technik nennt sich auch “Sponging”. Ich bevorzuge jedoch eine deutsche Bezeichnung; es gibt schließlich schon genug Anglizismen.

Zuerst zeige ich euch, was ihr benötigt:

Bei solchen Sauereien ist eine Unterlage (hier ein Küchenpapier) immer ratsam. Außerdem benötigt man einen Nagellack, mit dem man den Farbverlauf erzeugen möchte. Zum Tupfen braucht man einen Schwamm. Die Nageldesignfirma Konad bietet extra Sponging-Zubehör an, was ich allerdings als unnötig empfinde. Diesen abgebildeten Haushaltsschwamm habe ich im Baumarkt für etwa 0,50 € in einem Mehrpack gekauft. Im Päckchen befanden sich etwa 10 Schwämme in den unterschiedlichsten Farben. Diese Art von Billigschwämmen ist auch in 1-Euro-Läden anzutreffen.
———————————————————————–
Den oben abgebildeten Schwamm habe ich in lauter kleine handliche Würfel kleingeschnitten. Dabei habe ich auch die Kratz-Unterseite entfernt. Nach dem Gebrauch für einen Nagellackfarbverlauf sind die Schwämme nicht wiederverwendbar. Mit einem kleinen Würfel zu arbeiten ist definitv einfacher als mit einem großen Schwamm.
———————————————————————–
Auf eine leicht beschichtete Unterlage tropfe ich ein bisschen Nagellack. Beschichtet sollte sie deshalb sein, damit sie vom Nagellack nicht aufgeweicht wird. Es eignen sich dafür besonders gut Prospekte von Möbelhäusern oder Supermärkten.
———————————————————————–
Mit dem Schwämmchen nehme ich ein bisschen Nagellack auf und tupfe überschüssigen Nagellack auf die Unterlage. Den Rest, der noch am Schwämmchen hängt, tupfe ich auf den Nagel. Diesen Vorgang muss man ziemlich oft wiederholen bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Deshalb empfiehlt es sich von vornherein, einen recht deckenden Nagellack zu verwenden.
———————————————————————–
Am Daumen tupfte ich die Farbe in drei Schritten auf, sodass hinterher ein schönes fluffiges Ergebnis entstand. In mehreren kleinen Schritten mit wenig Lack gelangt man zu einem schöneren Ergebnis, weil man den Farbverlauf so leichter steuern kann. Sobald der Lack am Schwämmchen angetrocknet ist, kann man diese Ecke nicht mehr verwenden, weil die Luftlöcher im Schwamm verklebt sind.
———————————————————————–
So sieht es dann aus, wenn alle Finger betupft sind. Das Ergebnis ist erstmal ungleichmäßig (die Bilder werden übrigens alle durch Anklicken größer). Natürlich lässt es sich bei dieser Technik nicht vermeiden, dass die Haut um den Nagel herum in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit einem Nagellackentfernerstift lässt sich das ganz leicht korrigieren.
———————————————————————–
Am Ende sorgt ein Überlack (bei mir Sally Hansen – Insta-Dri) für ein gleichmäßiges Ergebnis. Der durch das Tupfen eher matt erscheinende Nagellack wird so wieder glänzend. Soll zusätzlich zum Farbverlauf noch ein Stamping den Nagel verzieren, ist es besser, wenn die Oberfläche vorher durch einen Überlack erstmal geglättet ist.
———————————————————————–
So sah das Schlachtfeld nach diesem Farbverlauf aus. Natürlich muss man immer wieder neuen Nagellack auf die Unterlage tropfen, weil er relativ schnell aufgebraucht ist.
———————————————————————–

Mit dieser Anleitung sollte ein Farbverlauf auf jeden Fall gelingen. Selbstverständlich kann man auch verschiedene Farben auftupfen oder eine Farbe in eine andere Farbe hineinverlaufen lassen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren.

Nageldesign: “Holiday”

Mit ein paar Mädels von Pinkmelon habe ich mich zu einer Blogparade verabredet. Nach einer Abstimmung stand das Thema “Holiday” fest. Ich wollte von Anfang an ein Nageldesign machen und das ist dabei herausgekommen:

Diese Produkte habe ich für dieses Nageldesign verwendet:

  • Als Unterlack wurde der MicroCell 2000 benutzt.
  • Die farbliche Basis bildete der blaue Nagellack aus der Manhattan Loves Naughty Nails LE und trägt die Bezeichnung 78V (Ocean Blue) den ich gestern schon zum Schlumpf-Tag getragen habe.
  • Mit einem Schwämmchen tupfte ich dunkelblauen Lack auf die Nägel, um einen Farbverlauf zu erzeugen. Der dunkelblaue Lack ist aus der Sun City Limited Edition von P2 mit der Bezeichnung 050 La Rambla.
  • Weil durch das Tupfen die Oberfläche uneben wurde, trug ich erstmal einen Überlack auf. In meinem Fall war das der Diamond Shine 3in1 von P2. Auf die Nägel, die nicht mit einem Stamping verziert werden sollte, pinselte ich direkt den Insta-Dri von Sally Hansen, der dafür sorgte, dass der Lack schneller trocknet.
  • Auf Ringfinger und Daumen stempelte ich jeweils ein Palmenmotiv von der Konad Schablone m29 mit dem schwarzen eternal von P2 ColorVictim. Wie Stamping funktioniert, könnt ihr in meiner Stamping-Anleitung nachlesen.
  • Um das Stamping zu versiegeln, trug ich den Diamond Shine 3in1 von P2 auf die verzierten Nägel auf und darüber den Insta-Dri von Sally Hansen. Das sind im Endeffekt zwar viele Nagellackschichten, aber trotzdem erscheinen meine Nägel nicht dick.
Auf den Blogs der anderen Mädels werden heute ebenfalls Beiträge zum Thema “Holiday” veröffentlicht: