[Werbung*] Zur aktuellen Corona-Situation muss eigentlich nicht mehr viel geschrieben werden. So omnipräsent ist das Thema. Zurecht. Ganz nach dem wichtigen Motto #wirbleibenzuhause, gibt es auf meinem Blog jede Menge Lesestoff und natürlich viel Inspiration, wenn man zuhause kreativ werden möchte. Lasst uns also #gemeinsameinsam die Nägel lackieren, um gleichzeitig die Ausbreitung des Virus zu minimieren und so unser Gesundheitssystem und gefährdete Menschen zu schützen. Noch nie hat Nägel lackieren so viel Gutes getan. „nailsreloaded-challenge // Gradient“ weiterlesen
Schlagwort: Gradient
nailsreloaded-challenge // glitter gradient Nageldesign
Thema 4 meiner #nailsreloadedchallenge: GLITTER GRADIENT. Damit ist auch offiziell Challenge-Halbzeit. Ich bin wahnsinnig begeistert, wie viele bei meiner Nageldesign-Challenge mitmachen und fleißig ihre Bilder mit mir teilen. Auch heute gibt’s am Ende des Artikels wieder eine Galerie, in die ihr eure Bilder hochladen könnt. „nailsreloaded-challenge // glitter gradient Nageldesign“ weiterlesen
Nageldesign: florales Stamping
Zuletzt aktualisiert am
03.03.2016
Nageldesign: Glow Beauty Convention

PS: Mittlerweile gibt es einen ausführlichen Bericht über mein Wochenende in Bochum.
Zuletzt aktualisiert am
06.02.2016
nailsreloaded-challenge – Glitter
Zuletzt aktualisiert am
18.11.2015
Tutorial: Gradient / Farbverlauf
Tutorial: weiches gradient
![]() |
v.l.n.r.: China Glaze – Friends Forever, Right? | NYX – 244 naked pink | P2 ColorVictim – 850 wow wow wow |
Die Nägel lackiert man vorher mit der hellsten Farbe oder in weiß, damit später der Verlauf schön sichtbar ist.
Die drei ausgewählten Nagellacke pinselt man nun farblich auf- oder absteigend auf einen Makeup Schwamm. Der Schwamm saugt die Farbe ein wenig auf. Davon lassen wir uns nicht beirren und tragen einfach ein paar weitere Pinselstriche auf den Schwamm auf.
Ein Schwämmchen lässt sich übrigens nicht ewig benutzen. Mann kann zwar immer wieder auf die gleiche Stelle Nagellack auftragen, aber es kann nach zu häufigem benutzen der gleichen Stelle zu kleinen Ablösungen von Schwammstückchen kommen, die dann auf dem Nagel kleben bleiben.
Allerdings hat ein Schwämmchen mehrere Seiten und kann auch mit einer Schere kleingeschnitten werden. So kommt man mit wenig Materialaufwand zum Ziel.
Wenn alle Nägel fertig sind, sieht das Ergebnis nach dem Tupfen rau, uneben und alles andere als glänzend aus. Auch die Nagelhaut hat zwangsläufig Farbe abbekommen.
Grobe Farbreste auf der Haut entferne ich mit Wattestäbchen und Nagellackentferner.
Direkt am Nagellackrand verwende ich lieber einen Nagellackentfernerstift, weil es sich mit ihm viel präziser arbeiten lässt. Alternativ kann man hier auch einen Pinsel und Nagellackentferner benutzen.
Fertig gesäubert sieht das Ergebnis gleich viel besser aus:
Nun fehlt noch Überlack, um die Nägel so richtig zum glänzen zu bringen. Außerdem glättet Überlack die Oberfläche und der gradient wird noch weicher und fließender. Nach dem Entfernen der ganzen Farbreste ist die Haut um den Nagel etwas mitgenommen und ausgetrocknet. Hier hilft ein bisschen Handcreme oder Nagelöl.
Tipps für ein gutes Gelingen:
- lästige Fusseln: An den Schwämmchen bleiben Fusseln regelrecht kleben und werden deshalb gerne auf den Nagel mitübertragen und stören dann das Gesamtbild. Mit einem Streifen Klebeband entferne ich vor dem Bemalen mit Nagellack mögliche Fusseln, indem ich den Streifen auf den Schwamm drücke und wieder abziehe.
- Nagelhaut schützen: Damit die Nagelhaut um den Nagel nach anschließender Behandlung mit Nagellackentferner nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wird, kann man vorbeugende Maßnahmen treffen. Ich verwende hier gerne die P2 Peel Off Base, die eigentlich als Unterlack für Glitter-Nagellack gedacht ist. Sie ist in der Konsistenz vergleichbar mit weißem Flüssigkleber. Die Peel Off Base trocknet auf der Haut farblos und lässt sich hinterher mit einer Pinzete mitsamt den Nagellackpatzern abziehen.
Hat man die Peel Off Base nicht zur Hand, kann man alternativ weißen Flüssigkleber oder Latexmilch verwenden.
Alle meine Nageldesigns, bei denen ein gradient vorkommt, habe ich mit dem entsprechenden Stichwort versehen und können somit hinter dem Link gefunden werden: Alle meine gradient-Nageldesigns.
Zuletzt aktualisiert am
27.09.2015
Nageldesign: Wassermelone
So habe ich es gemacht:
Die Produkte, die ich verwendet habe:
Zuletzt aktualisiert am
27.09.2015