nailsreloaded-challenge // Gradient

[Werbung*] Zur aktuellen Corona-Situation muss eigentlich nicht mehr viel geschrieben werden. So omnipräsent ist das Thema. Zurecht. Ganz nach dem wichtigen Motto #wirbleibenzuhause, gibt es auf meinem Blog jede Menge Lesestoff und natürlich viel Inspiration, wenn man zuhause kreativ werden möchte. Lasst uns also #gemeinsameinsam die Nägel lackieren, um gleichzeitig die Ausbreitung des Virus zu minimieren und so unser Gesundheitssystem und gefährdete Menschen zu schützen. Noch nie hat Nägel lackieren so viel Gutes getan. „nailsreloaded-challenge // Gradient“ weiterlesen

nailsreloaded-challenge // glitter gradient Nageldesign

glitter gradient Nageldesign

Thema 4 meiner #nailsreloadedchallenge: GLITTER GRADIENT. Damit ist auch offiziell Challenge-Halbzeit. Ich bin wahnsinnig begeistert, wie viele bei meiner Nageldesign-Challenge mitmachen und fleißig ihre Bilder mit mir teilen. Auch heute gibt’s am Ende des Artikels wieder eine Galerie, in die ihr eure Bilder hochladen könnt. „nailsreloaded-challenge // glitter gradient Nageldesign“ weiterlesen

Nageldesign: florales Stamping

Zum Artikel: Nageldesign - florales Stamping

Diese Woche war etwas aufregend für mich, da ich zum ersten Mal ein Design für eine amerikanische Website gepinselt habe. Es ist die Webseite vom Nail It! Magazine. Es gibt eine Printausgabe alle zwei Monate. Von meiner Schwester bekam ich ein Jahresabo zu Weihnachten geschenkt und freue mich schon tierisch darauf, bis die erste Ausgabe bei mir ankommt. Ein dickes Dankeschön geht dieser Stelle an Sarah von Nail It! für die netten Mails der letzten Tage.
It was an exciting week because I created a nail design for an american website. It’s the website of Nail It! Magazine. Every two months a printed issue comes out. My sister gave me a subscribtion as a present for christmas. I’m looking forward to the arrival of the first issue. At this time I would say a great big thank to Sarah from Nail It! for the friendly mails of the past few days.

Nageldesign - florales Stamping
Nageldesign - florales Stamping

Mein Nageldesign mit ein bisschen englischem Text gibt’s auf der Homepage des Nail It! Magazine zu bewundern. Hinter dem Link geht’s dorthin. An dieser Stelle fasse ich auf deutsch kurz zusammen, wie das Design entstanden ist. Die Themenvorgabe war “Stamping for Spring”. Ich mag generell pastellfarbene Lacke und zum Frühling passen sie perfekt. Außerdem ist Kupfer gerade absolut angesagt und deshalb entschied ich mich für ein florales Muster über einem pastellfarbenen Farbverlauf.

Nageldesign - florales Stamping

Zuerst trage ich Unterlack (Essie – millionails) auf. Es folgt eine dünne Schicht der helleren Farbe des Farbverlaufs. Ich entschied mich hier für ein helles rosa (Essie – fiji 2015). Es macht hier überhaupt nichts aus, wenn der Lack nicht komplett deckt. Anschließend schütze ich meine Nagelhaut mit dem Peel Off Base Coat von P2. Das Zeug trocknet durchsichtig und lässt sich hinterher abziehen.
Nageldesign - florales Stamping

Mit einem Makeupschwämmchen tupfe ich den Farbverlauf von mint (Essie – mint candy apple) bis rosa auf die Nägel. Wie das geht, habe ich bereits in einem Gradient Tutorial festgehalten. Die angetrocknete Schicht der Peel Off Base ziehe ich einfach mit einer Pinzette ab und entferne damit den größten Teil der Nagellack-Sauerei. Mit einem Nagellackkorrrekturstift gehts an die Feinheiten. Nun trage ich eine dünne Schicht Überlack auf. So kann ich bei Stamping Fehlern mit Nagellackentferner und Wattestäbchen korrigieren ohne das Gradient zu zerstören.
Gestempelt habe ich mit kupferfarbenem Nagellack (Essie – penny talk). Das Motiv habe ich von der Pro XL Collection – 06 Stempelplatte von Moyou London. Zum Schluss trage ich noch eine Schicht Überlack für maximalen Glanz und Haltbarkeit auf, der das Stamping aber nicht verwischt. Hierfür verwende ich Glisten & Glow – HK Girl Topcoat.

Nageldesign - florales Stamping
Nageldesign - florales Stamping
Gepinselt habe ich das Design am Montag, nachdem ich mir in der Nacht von Sonntag auf Montag die Oscars live angeschaut habe. Ich habe sogar ohne Vorschlafen bis zum Schluss durchgehalten und zugesehen, wie Leonardo DiCaprio endlich seinen ersten Oscar entgehen nehmen durfte. Ich fand ihn in “Wolf of Wallstreet” so dermaßen gut. Aber auch seine anderen Filme sind alle Weltklasse. Umso mehr freue ich mich, dass er nun den Goldjungen ins Regal stellen darf.

Nageldesign - florales Stamping

Zuletzt aktualisiert am

03.03.2016

Nageldesign: Glow Beauty Convention

Nageldesign - Glow Beauty Convention
Letztes Wochenende war ich zusammen mit Steffi von frischlackiert.de in Bochum. Wir besuchten am Samstag gemeinsam die erste GLOW Beauty Convention. Einen Bericht über unser Wochenende ist bereits im Hintergrund am Entstehen und wird am Wochenende veröffentlicht.
Als Nagellackbloggerin lackierte ich mir die Nägel natürlich passend zum Event.

Für die Beauty Convention lackierte ich mir einen pinken Farbverlauf. Auf Daumen und Ringfinger setzte ich jeweils ein “G” aus schwarzen und weißen Punkten zusammen.
Nageldesign - Glow Beauty Convention
Nageldesign - Glow Beauty Convention

Der Farbverlauf besteht aus einem Rosaton (Essie – need a vacation) und einem leuchtenden Pink (OPI – Strawberry Margarita). Dabei hätte ich im Nachhinein besser den hellen Ton als Basis lackiert. Denn am Nagelbett sieht man nach dem abschließenden Säubern ein bisschen die dunklere Farbe durch. Ich werde es das nächste Mal wieder beachten. Eigentlich lackiere ich grundsätzlich bei einem Gradient die helle Farbe zuerst. Jetzt ist mir wieder bewusster denn je, warum das die klügere Entscheidung gewesen wäre.
Nageldesign - Glow Beauty Convention

Getupft habe ich das Gradient mit einem Makeupschwämmchen. Ein Tutorial mit vielen Schritt-für-Schritt Bildern verlinke ich an dieser Stelle. Mit einem gewöhnlichen dreieckigen Schwämmchen gelingt ein feiner Verlauf.
Nageldesign - Glow Beauty Convention
Nageldesign - Glow Beauty Convention

Das “G” habe ich mit einem Dotting Tool gepunktet und dabei schwarzen (W7 – 28 black) und weißen (essence – 33 wild white ways) Nagellack verwendet. Logisch, dass das “G” für GLOW steht. Hätte ich jetzt sicher nicht erwähnen müssen.

Nageldesign - Glow Beauty ConventionNageldesign - Glow Beauty Convention

Im Moment läuft nebenbei die erste Folge der aktuellen Staffel “Germanys Next Topmodel”. Ich habe die letzten Jahre nicht mehr geschaut und versuche es dieses Jahr mal wieder. Bisher bin ich positiv überrascht. Es scheinen interessante Teilnehmerinnen dabei zu sein und auch die Zusammensetzung der Jury ist vielversprechend.

PS: Mittlerweile gibt es einen ausführlichen Bericht über mein Wochenende in Bochum.

Zuletzt aktualisiert am

06.02.2016

nailsreloaded-challenge – Glitter

Nageldesign - Glitter

Im Rahmen meiner #nailsreloadedchallenge will ich heute Glitter auf den Nägeln sehen. Ich entschied mich für ein Glitter Gradient, also für einen Verlauf.  

Nageldesign - Glitter

Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich am Wochenende meine Nägel zum Thema “tierisch wild” lackiert hatte. Ich nahm an, heute sei dieses Thema dran bis ich feststellen musste, dass das nicht der Fall ist. So habe ich gestern Abend meine neu Nägel lackiert, Fotos gemacht, Fotos ausgewählt und bearbeitet und diesen Artikel vorgetippt. Im Normalfall mache ich all das nicht an einem einzigen Tag. Ich finde es entspannter, die einzelnen Schritte an verschiedenen Tagen vorzunehmen.
Nun aber zum Design: Lackiert habe ich eine Schicht Unterlack (Essie – millionails) und zwei Schichten Farblack (Anny – 222.40 really cosy; PR-Sample/ Gratisprodukt). Dieser hübsche Farblack, dessen Farbe ich kaum beschreiben kann, wird demnächst im Rahmen der “Luxury Mountain Resort” Kollektion erscheinen.
Dann tupfe ich mit goldenem Nagellack (Catrice – 24 The GlamoureX Factor) vom Nagelbett ausgehend mit einem feinen Schwamm (z.B. Makeup Schwämmchen) einen feinen Verlauf auf die Nägel. Damit habe ich für den Glitter Nagellack die goldene Grundlage geschaffen. Nun tupfe ich ebenfalls mit einem feinen Schwamm den Glitter Nagellack (Essie – summit of style) auf die Nägel. Dabei konzentriere ich die Glitterstücke in Richtung Nagelbett und lasse den Glitter nach vorn hin auslaufen. In einem meiner Videos auf Youtube sieht man unter anderem, wie ich diesen Glitter Gradient auf die Nägel getupft habe.
Zum Schluss lackiere ich zwei Schichten Überlack, um die durch den groben Glitter entstandene unebene Fläche auszugleichen. Benutzt habe ich dafür Glisten & Glow – HK Girl Topcoat.

Nageldesign - Glitter
Nageldesign - Glitter

Auch bei diesem Design empfiehlt es sich, die Nagelhaut vor dem Betupfen der Nägel zu schützen. Ich verwende dafür gerne die Peel Off Base von P2. Die trocknet farblos auf der Haut an und lässt sich hinterher abziehen, sodass die Nagelhaut weitestgehend frei von Nagellack bleibt.
Nageldesign - Glitter

So ein Glitter Gradient ist wirklich schnell gemacht. Mir war gestern besonders wichtig, zügig ein Ergebnis zu bekommen, da die Zeit einfach sehr knapp war.

Edit: Den Essie-Topper habe ich bei Amazon gefunden, obwohl er im Jahr 2014 limitiert war. Hier geht’s zum Nagellack: Nagellack Luxeffects ESSIE – summit of style – Limited Edition Weinachten 2014(*).

Ich bin schon gespannt, was ihr euch einfallen lasst und freue mich auf eure Beiträge, die ihr gerne hier in die Galerie eintragen könnt:

(Bei dem Anny Nagellack handelt es sich um ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)
(*) Affiliate Link

Zuletzt aktualisiert am

18.11.2015

Tutorial: Gradient / Farbverlauf

Schon vor einer Weile hatte ich die Fotos zu diesem Tutorial geschossen. Jetzt endlich möchte ich hier Schritt für Schritt vorstellen, wie man einen weichen Farbverlauf auf die Nägel zaubern kann. Im Fachjargon nennt sich die Technik des Farbverlaufs “gradient”. Das ist englisch und heißt übersetzt Steigung oder Gefälle und auf Farben bezogen eben Farbverlauf.

Immer wieder wird diese Technik fälschlicherweise als “ombre” bezeichnet. Bei einem ombre Design wird der Verlauf an der Hand dargestellt. Das heißt, jeder Nagel wird in einer anderen Farbe lackiert, sodass sich der Verlauf von Nagel zu Nagel ergibt. Beim gradient befindet sich der komplette Verlauf auf einem einzigen Nagel.
Ein Tutorial für einen grobes gradient habe ich bereits geschrieben. Hierfür nimmt man einfach einen groben Schwamm. 
Tutorial: weiches gradient
Heute soll der Verlauf sehr weich gestaltet sein, was einen überaus schönen Effekt ergibt. Wir brauchen hierfür am besten drei Nagellacke, deren Farben im Verlauf schön zueinander passen. Zudem ist ein sehr feiner Schwamm notwendig. Bestens geeignet sind hier diese dreieckigen Makup Schwämmchen, die es in der Drogerie sehr günstig gibt.
v.l.n.r.: China Glaze – Friends Forever, Right?  |  NYX – 244 naked pink  |  P2 ColorVictim – 850 wow wow wow

Die Nägel lackiert man vorher mit der hellsten Farbe oder in weiß, damit später der Verlauf schön sichtbar ist.

Die drei ausgewählten Nagellacke pinselt man nun farblich auf- oder absteigend auf einen Makeup Schwamm. Der Schwamm saugt die Farbe ein wenig auf. Davon lassen wir uns nicht beirren und tragen einfach ein paar weitere Pinselstriche auf den Schwamm auf.

Nun wird mit dem Schwamm auf die Nägel getupft. Dabei mit dem Schwamm nicht nur auf einer Stelle tupfen, sondern diesen immer wieder ein Stückchen hoch oder runter bewegen. Dadurch wird der Verlauf dann schön weich. Für einen deckenden Verlauf ist ein mehrmaliges Auftragen von Nagellack auf den Schwamm und anschließendes Tupfen notwendig.

Ein Schwämmchen lässt sich übrigens nicht ewig benutzen. Mann kann zwar immer wieder auf die gleiche Stelle Nagellack auftragen, aber es kann nach zu häufigem benutzen der gleichen Stelle zu kleinen Ablösungen von Schwammstückchen kommen, die dann auf dem Nagel kleben bleiben.

Allerdings hat ein Schwämmchen mehrere Seiten und kann auch mit einer Schere kleingeschnitten werden. So kommt man mit wenig Materialaufwand zum Ziel.

Wenn alle Nägel fertig sind, sieht das Ergebnis nach dem Tupfen rau, uneben und alles andere als glänzend aus. Auch die Nagelhaut hat zwangsläufig Farbe abbekommen.

Grobe Farbreste auf der Haut entferne ich mit Wattestäbchen und Nagellackentferner.

Direkt am Nagellackrand verwende ich lieber einen Nagellackentfernerstift, weil es sich mit ihm viel präziser arbeiten lässt. Alternativ kann man hier auch einen Pinsel und Nagellackentferner benutzen.

Fertig gesäubert sieht das Ergebnis gleich viel besser aus:

Nun fehlt noch Überlack, um die Nägel so richtig zum glänzen zu bringen. Außerdem glättet Überlack die Oberfläche und der gradient wird noch weicher und fließender. Nach dem Entfernen der ganzen Farbreste ist die Haut um den Nagel etwas mitgenommen und ausgetrocknet. Hier hilft ein bisschen Handcreme oder Nagelöl.

Tipps für ein gutes Gelingen:

  • lästige Fusseln: An den Schwämmchen bleiben Fusseln regelrecht kleben und werden deshalb gerne auf den Nagel mitübertragen und stören dann das Gesamtbild. Mit einem Streifen Klebeband entferne ich vor dem Bemalen mit Nagellack mögliche Fusseln, indem ich den Streifen auf den Schwamm drücke und wieder abziehe.
  • Nagelhaut schützen: Damit die Nagelhaut um den Nagel nach anschließender Behandlung mit Nagellackentferner nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wird, kann man vorbeugende Maßnahmen treffen. Ich verwende hier gerne die P2 Peel Off Base, die eigentlich als Unterlack für Glitter-Nagellack gedacht ist. Sie ist in der Konsistenz vergleichbar mit weißem Flüssigkleber. Die Peel Off Base trocknet auf der Haut farblos und lässt sich hinterher mit einer Pinzete mitsamt den Nagellackpatzern abziehen.

    Hat man die Peel Off Base nicht zur Hand, kann man alternativ weißen Flüssigkleber oder Latexmilch verwenden.

In meinem aktuellen Video zu meinem Wassermelonen-Nageldesign (zum Video / zum Artikel) sieht man, wie ich einen gradient auf die Nägel tupfe. Im Vorfeld schütze ich meine Nägel mit der P2 Peel Off Base. Wie sie sich auftragen und hinterher wieder abziehen lässt, sieht man im Video. Außerdem benutze ich hinterher Pinsel und Nagellackentferner statt einem Korrekturstift.

Alle meine Nageldesigns, bei denen ein gradient vorkommt, habe ich mit dem entsprechenden Stichwort versehen und können somit hinter dem Link gefunden werden: Alle meine gradient-Nageldesigns.

Zuletzt aktualisiert am

27.09.2015

Nageldesign: Wassermelone

Nageldesign - Wassermelone

Früchte hatte ich noch nie auf den Nägeln. Es hat mich aber schon immer gereizt. Gefehlt hat aber die richtige Inspiration. Auf Instagram habe ich sie gefunden, die schönsten Wassermelonen-Nägel. Cambria zeigt in ihrem Account (@nailsbycambria) Bild und Video von ihren Wassermelonen-Nägeln. Sie macht sie mit einem Gradient (= Farbverlauf), was mir richtig gut gefällt.

Nageldesign - Wassermelone
Nageldesign - Wassermelone

So habe ich es gemacht:

Zuerst grundiere ich die Nägel mit Unterlack (Essie – millionails). Mittelfinger und Ringfinger lackiere ich mit zwei Schichten weißem Nagellack (Essie – blanc), die restlichen Fingernägel 2x mit einer korall-pinken Farbe (Sally Hansen – Slice of Sunset; war limitiert).
Auf Mittelfinger und Ringfinger soll nun die Wassermelone drauf. Dafür mache ich zuerst einen Farbverlauf mit den folgenden Farben: korall-pink, pfirsichfarben (Sally Hansen – Kashmir Valley; war limitiert) und weiß. Damit der Farbverlauf sanft wird, benutze ich Makeup-Schwämmchen. 
Bevor ich mit dem Gradient loslege, schütze ich die Haut um den Nagel herum. Damit ich hinterher die Arbeitsspuren auf der Haut nicht mit Nagellackentferner bearbeiten muss, trage ich um den Nagel herum die Peel Off Base von P2 auf. Die trocknet durchsichtig und lässt sich am Ende ganz einfach abziehen.
Als nächstes soll der grüne Bogen der Wassermelonenschale auf die Nägel. Hier nehme ich einen grünen Nagellack (P2 – 020 basil; war 2012 limitiert; PR-Sample) und tupfe mit einem abgerissenen Stück vom Makeup-Schwämmchen den grünen Bogen und verblende ihn mit dem weißen Nagellack. Abwechselnd tupfe ich dafür weißen und grünen Nagellack auf, sodass ein härterer Übergang entsteht. Den Übergang zur Schale möchte ich nicht weich und fließend haben.
Für die Melonenkerne nehme ich schwarzen Nagellack (W7 – 28 black), den ich mit einem feinen Dottingtool aufnehme und einen Punkt setze. Den Punkt ziehe ich mit dem Dottingtool etwas nach unten, sodass die Kernform entsteht. Das Ganze mache ich drei Mal, damit drei schöne Melonenkerne auf den Nägeln prangen.
Zum Schluss wird alles mit Überlack versiegelt. Hier nehme ich Glisten & Glow – HK Girl Topcoat, der Designs nicht verwischt.
Nageldesign - Wassermelone
Nageldesign - Wassermelone

Die Produkte, die ich verwendet habe:

Benutzte Produkte
Nageldesign - Wassermelone
Mir haben die Wassermelonen-Nägel sehr viel Spaß gemacht. Ich habe auch ein Video dazu gedreht, das ich allerdings erst noch zusammenschneiden muss. Wer das Video nicht verpassen und benachrichtigt werden möchte, wenn ich es hochlade, kann gerne meinen Youtube-Kanal abonnieren.

Nageldesign - Wassermelone
Nageldesign - Wassermelone

Abschließend wünsche ich euch einen tollen Sonntag und genießt ein wenig das sonnige Wetter. Es ist zum Glück nicht so heiß wie vor einiger Zeit. Ich verkrümle mich nun auf meinen Balkon.

 

Nageldesign - Wassermelone

Über die Entstehung dieses Nageldesigns habe ich ein Video gedreht. Nun ist dieses auf meinem Youtube Kanal (nailsreloaded) online: zum Wassermelonen-Nageldesign-Video.
(Der grüne Nagelack von P2 ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

27.09.2015