Nageldesign: Holografische Akzente

Beim Durchsehen der Blogverzeichnisse auf dem PC finde ich immer wieder ein paar alte Fotos, die noch nicht gezeigt wurden. So auch dieses Nageldesign. Nachdem nun der Nagellack maximilian strasse her von Essie (aus der “madison ave-hue” Kollektion Frühjahr 2013) im Standardsortiment erhältlich ist, ist das Nageldesign wieder aktuell.

Lackiert habe ich zwei Schichten maximilian strasse her. Dann habe ich mit einem Schwämmchen flormar Nr. 392, der holografischen Glitzer enthält, aufgetupft. Und zwar jeweils abwechselnd von der Nagelwurzel abwärts und von den Nagelspitzen aufwärts. Auf dem unteren Foto habe ich das Design ganz leicht unscharf erwischt. Lustigerweise kann man dadurch den holografischen Glitzer so am besten sehen.

Nageldesign: Hellgrau in Glitter getupft

Für diesen Artikel habe ich ein bisschen in den Untiefen meines Blog-Ordners auf dem PC gekramt. Es gibt eben immer wieder Bilder, die noch nicht bebloggt wurden und mit der Zeit in den Hintergrund rücken.
Den Nagellack Who Are You Wearing? von Color Club mag ich total gerne und ich habe ihn bisher schon öfter lackiert. Für dieses einfache Design habe ich lediglich auf die Spitzen ein bisschen Glitter getupft.

Benutzt habe ich  folgende Produkte:
getupft mit Flormar Nr. 39
Gerade solche Farblacke ohne viel Schnickschnack (also Cremefinish) eignen sich sehr gut für solche einfachen Designs. Getupft habe ich übrigens, wie in meiner Sponging-Anleitung, mit dem Stück eines Küchenschwamms.

[Swatches] Ciaté und Flormar

Bei Douglas gibt es mittlerweile eine weitere Nagellackmarke zu kaufen: Ciaté. Gesehen hatte ich die Nagellacke schon oft, da am Fläschchen die charakteristische Schleife befestigt ist. Außerdem wollte ich unbedingt mal holografische Lacke von Flormar haben.

Von Ciaté interessierte mich vor allem die “Farbe” 083 jewel. Farbe deshalb in “”, weil eigentlich nur glänzende Fäden im Fläschchen sind. Neben all dem Schimmer, Glitzer und Flakes interessierten mich die Fäden.
Auf dem oberen Bild sieht man sehr gut, dass im Fläschchen die ganzen lila Fäden kreuz und quer liegen. Drumherum ist der Lack durchsichtig und ganz leicht bläulich, aber wirklich nur gaaanz leicht.
Auf dem Nagelstick ließ sich jewel recht gut auftragen. Das Ergebnis wurde nach 3 Schichten erzielt. Die Oberfläche ist nach dem Lackieren sehr rau. Daher bleiben bei weiteren Schichten immer mehr Teilchen hängen. Außerdem stehen nach dem Lackieren vorn an der Spitze die Fäden teilweise über. Mit einer sanften Feile und wenig Druck konnte ich das am Nagelstick recht gut beheben. Auf den Nägeln hatte ich jewel bisher noch nicht. Allerdings denke ich, dass ich einen lila Nagellack darunter tragen sollte.
Von Flormar machten mich speziell Nr. 39 und die Holos Nr. 392  und 394 schwach. Ich lasse an dieser Stelle einfach mal Bilder sprechen.
Die holografischen Lacke bilden kein typisches “V”. Lediglich die einzelnen Teilchen sind holografisch. Aus diesem Grund habe ich auch vergleichsweise lange gebraucht, bis ich 100% davon überzeugt war, dass ich diese Schätzchen brauchen könnte. Ein bisschen diffuse Holografie schadet ja auch nicht.
Wie sieht’s bei euch aus – kennt ihr Ciaté? Habt ihr flormar Nagellacke und vielleicht sogar eine der vorgestellten Farben? Wie immer freue ich mich auf eure Meinung.