Sehr schnell habe ich festgestellt, dass ich eigene Kalendereinlagen herstellen muss. Was es für die Größe Personal auf dem Markt gibt, mag mir einfach nicht so recht gefallen. Aber erstmal von vorn. Ich benötige eine Wochenübersicht, wenn ich einen Kalender aufschlage. Ich möchte auf einen Blick sehen, was mich erwartet und nicht erst blättern müssen. Solche Kalender findet man unter dem Stichwort “Week on 2 Pages”.
Die mehrsprachige Einlage, die in meinem Finsbury Personal standardmäßig dabei war, fand ich zu mehrsprachig. Ich mag es kurz und bündig. Und übersichtlich ist die mehrsprachige Ausgabe deshalb überhaupt nicht. Von der Aufteilung her mag ich sie jedoch gerne. Jeder Tag ist gleich groß und es gibt am Wochenbeginn eine “Diese Woche” Übersicht.
Ich dachte, die deutsche Version würde mir helfen. Nur eine Sprache. Allerdings habe ich nicht so genau hingesehen, was die Aufteilung betrifft. Die ist nämlich denkbar schlecht und zudem sind die Wochentage liniert. Wenn viel los ist, schreibe ich gerne kleiner und kompakter. Ist wenig los, lasse ich etwas mehr Platz. Das geht mit vorlinierten Wochentagen nicht so recht bzw. wird immer blöd aussehen.
Es gibt keinen Platz für allgemeine Wochennotizen. Die Arbeitstage sind überdimensional groß gehalten. Das geht zulasten vom Wochenende. Samstag und Sonntag müssen sich eine Tageszelle teilen. Wenn ich nun noch mit Washi Tape dekoriere, ist der Sonntag zugeklebt. Diese Einlage überzeugt mich in keinster Weise.
Ratlos surfte ich durchs Internet und fand eine nette Seite, die Einlagen für alle möglichen Filofax Größen zum Download anbietet:
Philofaxy. Dort fand ich schnell eine Woche-auf-zwei-Seiten-Einlage, übersetzte sie auf deutsch und druckte sie mir aus. Beim Ausschneiden stellte ich fest, dass mich die ungleichmäßigen Abstände zu den Seitenrändern störten. Ich bekam die Vorlage nicht so recht angepasst und machte mich an mein eigenes Worddokument. Mit richtiger Tabelle und damit auf den Milimeter passende Abstandsmaße. Ich bin halt doch Perfektionist.

Es gibt eine Wochenübersicht, die aktuelle Kalenderwoche ist angegeben und alle Tage sind gleich groß. Da ich eh am unteren Rand Washi Tape benutzen werde, fällt der Mittwoch und der Sonntag ein bisschen größer aus. Meine Vorlage hat auf der jeweils vordersten Druckseite Markierungen. Verbindet man diese mit Bleistiftlinien, kann man die Vorlagen in der richtigen Personal-Größe ausschneiden. Da ich keinen Papierschneider habe, musste ich mit Bleistift und Schere loslegen. Die nach dem Ausschneiden noch sichtbaren Bleistiftlinien habe ich anschließend wegradiert. Nun noch lochen und fertig ist die meine eigene perfekte Kalendereinlage.


Das Beste kommt nun zum Schluss! Für alle Personal-Filofax-Besitzer stelle ich sowohl meine Word- als auch meine PDF-Vorlage zur Verfügung. In Vorder-Rückseite ausdrucken und fertig ist die Einlage. Beim PDF-Dokument aufpassen, dass “Querformat” eingestellt ist. Außerdem muss “tatsächliche Größe” angeklickt sein. Sonst verkleinert es das Dokument beim Drucken und die Maße stimmen nicht.
(Wer Fehler findet, darf sie behalten)
Im nächsten Filofax-Artikel schreibe ich darüber, welchen Locher ich benutze, um eigene Einlagen zu lochen.