Letztens kam meine Bestellung bei
Hypnotic Polish bei mir an. Sie haben dort eine tolle Auswahl an Nagellacken und Stampingplatten und führen auch Marken, an die man hierzulande nicht so leicht herankommt. Der Shop wird in den Niederlanden betrieben und meine Bestellung ist innerhalb einer Woche bei mir eingetrudelt.
In der Mitte des Bildes liegt der Hauptgrund meiner Bestellung. Dem Glisten & Glow HK Girl Fast Drying & Super Shiny Clear Top Coat eilt ein guter Ruf voraus. Vor allem soll er Nageldesigns nicht verschmieren!
Für 8,50 Euro ist der Lack preislich absolut im Rahmen und muss natürlich ausprobiert werden. Der erste Eindruck ist super, aber ich werde noch weiter testen und dann berichten. Aber bisher hat er meine Nageldesigns wirklich in Ruhe gelassen und nichts verwischt! Einzig der Geruch ist ein etwas penetrant.
Eine weitere Marke, die im Shop erhältlich ist, ist El Corazon. Die Lacke sind preislich total in Ordnung. 16 ml Inhalt kosten hier 5,50 Euro.
 |
El Corazon – N423/83 marble dust |
 |
El Corazon – N423/84 blueberry yoghurt |
 |
El Corazon – 423/90 loved smoothie |
 |
El Corazon – 423/94 eggs of wild birds |
 |
El Corazon – 423/95 eggs of wild birds |
Ich habe hier einige Lacke in der gleichen Farbe gewählt, aber mit verschiedenem Inhalt. Ich konnte mich einfach nicht zwischen der Eierschalenoptik und der Variane mit den hexagonalen schwarzen Teilchen entscheiden.
 |
China Glaze – Friends Forever, Right? |
Weil ich Essies
Fiji so gerne habe und der leider limitiert und nur noch 75 % Inhalt hat, legte ich mir den
Friends Forever, Right von
China Glaze in den Warenkorb. Der ist Teil diesjährigen “The Giver” Collection und einfach ein schönes helles rosa. Er kommt dem Fiji sehr nahe, ist aber einen Hauch heller. Meinen Artikel mit dem
Vergleich zwischen Fiji und Friends Forever, Right? ist hinter dem Link zu finden. Gekostet hat der China Glaze Nagellack 4,99 Euro.
Außerdem will ich mal wieder stempeln und habe noch eine schicke Stampingplatte eingekauft:
 |
Lesly LS-119 // Stamping Platte |
Hier hat mir speziell das Motiv unten rechts gefallen. Aber bei dem Bildchen links oben würde ich gerne mal sogenanntes Reverse Stamping versuchen. Dabei wird das Motiv auf den Stempel gebracht, aber nicht auf den Nagel übertragen. Vielmehr wird es auf dem Stempel gelassen und kann dann in aller Ruhe angemalt werden. Am Ende mit Überlack drübergehen und trocknen lassen. Nun kann das ganze Motiv abgezogen und auf dem Nagel plaziert werden, der vorher mit einer frischen Farb- oder Klarlackschicht präpariert wurde. Preis für die Schablone: 4,50 Euro. Die Schablone ist sehr sauber gefräst und weist keinerlei Kratzer auf. Die Qualität stimmt hier auf jeden Fall. Jetzt muss ich sie nur noch ausprobieren.

Schon länger faszinieren mich diese Wachsstifte, mit denen man Studs aufnehmen kann. Ich habe mir welche in den Warenkorb gelegt. Es funktioniert wirklich ganz gut, wie man hier sehen kann. Aber es bleibt manchmal auf dem Stud ein kleines bisschen Wachs übrig. Ein kurzes Drüberwischen mit dem Finger beseitigt diesen Rest. Er ist aber nicht besser als ein angesabbertes Dotting Tool, sodass man diesen Stift nicht unbedingt braucht. Zwei Stifte im Set kosten hier 1,99 Euro.
Zuletzt aktualisiert am
29.11.2014