Nageldesign: Bunt bunt bunt sind alle meine Studs

Mit Andrea von aufgepinselt.de habe ich die Nageldesign-Kooperation “nails reloaded meets aufgepinselt” laufen. Wir einigen uns auf eine Technik und dann pinselt jeder drauf los. Heute geht es um Studs und Rhinestones. Studs sind Nieten aller Art, die auf die Nägel aufgebracht werden. Rhinestones sind Kristallsteinchen oder sonstige Steinchen, die man genauso auf den Nägeln platzieren kann. Schaut am besten noch bei aufgepinselt nach, was Andrea sich zu diesem Thema hat einfallen lassen.
Ich habe mich für bunte Studs entschieden. Jeder Finger sollte eine andere Farbe abbekommen. Dafür musste ich natürlich eine dezente Untergrundfarbe wählen. Ich verwende den Who Are You Wearing? von Color Club total gerne. Drei Schichten sind für eine gute streifenfreie Deckkraft notwendig, aber die Farbe ist einfach genial: ein lavendelfarben angehauchtes hellgrau.

Die Studs habe ich mit einem Dotting Tool auf die Nägel gebracht. Dabei habe ich die Studs auf eine noch feuchte Überlackschicht gesetzt und damit fixiert. Nagelkleber oder ähnliches kommt mir nicht an die Finger. Am einfachsten gelingt das mit einem an der Spitze angefeuchteten Dotting Tool.  Zum Schluss werden die Studs noch mit einer Schicht Überlack überpinselt, damit sie schön umschlossen sind und wirklich fest sitzen. Gehalten hat diese Kombination gut und gerne 10 Tage. Die Studs saßen die ganze Zeit über bombenfest.
Benutzt habe ich die folgenden Produkte:

1x Butter London – Nail Foundation
1x Butter London Hardwear als Basis für die Studs
Studs aus dem Born Pretty Store
1x Butter London Hardwear zum fixieren
 

Meine Top 5 lila Nagellacke

Bei Danny wurde ich inspriert, fünf meiner schönsten lila Nagellacke zu zeigen. Einige der von ihr gezeigten lila Lacke habe ich ebenfalls und finde sie wunderschön (so zum Beispiel Essie – warm & toasty turtleneck oder Essie – go ginza).
Dieser lila Nagellack leuchtet so richtig von innen heraus.Er enthält pinken Schimmer und sieht dadurch einfach traumhaft schön aus.
Nach einer solchen Farbe habe ich damals viel Ausschau gehalten und eigentlich nur diesen OPI Nagellack gefunden. Dieses schmutzig graue lila war mein erster OPI. Auf dem Bild oben sieht er ein bisschen zu rötlich aus. Er ist grauer. Am besten dem Link folgen, da sind die Bilder farbechter zu sehen.
Yes, I do! Dieses wunderschöne Lila enthält viel goldenen Schimmer. Der Nagellack ist Teil der Holland Kollektion von 2012. Danny hat diese Farbe übrigens auch auf ihrer Liste. Hier konnte ich aber nicht auf andere lila Lacke ausweichen. Denn dieser hier ist einfach zu besonders.
Diese Farbe ist Flieder und das schönste daran ist, dass dieser Nagellack V-holografisch ist. Er ist zusammen mit seinem lila Bruder Wild At Heart einer meiner ersten holografischen Nagellacke.
Diese Firma stellt grandiose Nagellacke her. So mag ich unter anderem Zara sehr gerne. Dieses helle Lila enthält viel goldenen Schimmer. Damit kriegt man mich immer.

Nageldesign: Hellgrau in Glitter getupft

Für diesen Artikel habe ich ein bisschen in den Untiefen meines Blog-Ordners auf dem PC gekramt. Es gibt eben immer wieder Bilder, die noch nicht bebloggt wurden und mit der Zeit in den Hintergrund rücken.
Den Nagellack Who Are You Wearing? von Color Club mag ich total gerne und ich habe ihn bisher schon öfter lackiert. Für dieses einfache Design habe ich lediglich auf die Spitzen ein bisschen Glitter getupft.

Benutzt habe ich  folgende Produkte:
getupft mit Flormar Nr. 39
Gerade solche Farblacke ohne viel Schnickschnack (also Cremefinish) eignen sich sehr gut für solche einfachen Designs. Getupft habe ich übrigens, wie in meiner Sponging-Anleitung, mit dem Stück eines Küchenschwamms.

Oktoberlieblinge

Meine Monatsfavoriten beziehen sich längst nicht mehr nur auf kosmetische Produkte. Vielmehr möchte ich zeigen, was ich im letzten Monat besonders gut fand oder womit ich mich viel beschäftigt habe.
1) Ich sah irgendwo im Fernsehen einen Beitrag über die 10 beliebtesten Adventure-Computerspiele. Da waren einige Titel dabei, die ich früher schon gespielt hatte. So packte mich das Fieber und ich stöberte im Internet nach aktuellen PC-Spielen dieser Art. Schließlich habe ich mich für “DasTestament des Sherlock Holmes” entschieden. Ich mag solche Aufklärungsspiele. Mit dem Spiel bin ich noch lange nicht durch, aber es macht viel Spaß, mit Sherlock Holmes und Dr. Watson zu ermitteln und Rätseln auf die Spur zu kommen. Viel Zeit habe ich dafür nicht, aber ab und zu mal ein Stündchen ist schon mal drin.
2) Mit dem Amazon Kindle, einem E-Reader, habe ich schon seit fast einem Jahr geliebäugelt, nachdem meine Schwester einen bekommen hatte. Dann entdeckte ich einen Artikel über den Kindle 4 bei Claudia. Sie hat an einen E-Reader die gleichen Ansprüche wie ich. Ich mochte kein Multitaskinggerät anschaffen, sondern einfach nur Lesen. Dabei mag ich das Display des Kindle besonders gerne. Es leuchtet nicht von sich aus und man kann lesen wie auf Papier. Das ist für mich besonders wichtig, weil es die Augen nicht ermüdet oder besonders anstrengt. Einen gesonderten Artikel über den Kindle möchte ich noch verfassen, weil man über ihn einfach viel mehr schreiben kann, als nur einen kurzen Abschnitt. (Zur Amazon-Seite meines Kindle 4)

3) Den Sweet Blackberry von Alessandro habe ich im Oktober getragen. Eine pinke Farbe mit dezentem silbernen Schimmer. Der Link zu Alessandro – Sweet Blackberry führt in mein Nagellackarchiv.
4) Ein echter Klassiker für mich ist Lady Like von Essie. Den Lack habe ich schon öfter getragen und tu es immer wieder gerne. Auch hier verlinke ich mein Nagellackarchiv zu Essie – Lady Like.
5) Immer wieder habe ich über diese Nagelhautcreme namens “Lemony Flutter” von Lush positives gehört und gelesen. So begab ich mich zum 1. Mal in einen Lush-Laden und kaufte diese Creme. Ich glaube, mit diesem Tiegel bin ich für mein restliches Leben bedient. Es ist wirklich total viel drin. Der Geruch ist zitronig und noch ein bisschen ökomäßig (schwer zu beschreiben). Die Pflege ist sehr reichhaltig und für die kommende Jahreszeit daher gut zu gebrauchen. Gekostet hat der Tiegel ca. 10 Euro.
6) Seit einiger Zeit verwende ich immer wieder den Beam Up von Essie als Unterlack. Er soll die Nägel vor Verfärbungen durch Nagellack schützen. Daher kommt er für mich immer dann zum Einsatz, wenn ich kräftige Farben mit Rotanteilen lackiere. Bisher kann ich nur sagen, dass ich mit diesem Unterlack spitze zurecht komme und seither keine neuen Verfärbungen mehr bekommen habe. Ich hoffe, ich werde auch zukünftig nicht enttäuscht.
7) Meine derzeitige absolute Lieblingsfarbe wurde im Oktober endlich mal auf dem Blog vorgestellt. Who Are You Wearing? von Color Club trug ich erneut auf meinen Nägeln. Ein weiteres Nageldesign wartet in Bildern schon auf den entsprechenden Artikel hier auf dem Blog. Bisher habe ich mit diesem Lack ein Sandwich-Design gebastelt. Weitere Artikel zu diesem Nagellack gibts auf meinem Blog und im Nagellackarchiv.

Nagellack: Color Club – Who Are You Wearing?

Dieser Nagellack geistert nun schon eine Weile in meinem Blog herum. Ich hatte ihn als Grundlage für ein Sandwich-Design verwendet und ihn in den Septemberlieblingen vorgestellt. Jetzt ist nur ein Monat vergangen und Who Are You Wearing? ist schon wieder auf meinen Nägeln. Diese helle Farbe mit  lavendelfarbenem Akzent und Cremefinish hat es mir wirklich angetan.

So richtig unkompliziert ist dieser Nagellack allerdings nicht. Aufgetragen habe ich drei Schichten und bei der Trockenzeit bin ich von Color Club auch besseres gewohnt. Die Konsistenz ist recht flüssig. Die erste und zweite Schicht waren extrem streifig. Glücklicherweise war nach der dritten Schicht endlich ein gleichmäßig deckendes Ergebnis zu sehen.

Auf den Nägeln sind gelandet:
1x Essie – Nourish Me
3x Color Club – Who Are You Wearing?
1x Essie – Good To Go
Ohne Überlack war der Lack in der Oberfläche leider nicht wirklich super glatt. Darüber mache ich mir aber schon lange keine Sorgen mehr, da solche Probleme ein guter Überlack ausgleichen kann. Das war mit Essies Good To Go gut möglich.
Lackiert habe ich Who Are You Wearing ? am Dienstag. Einen Tag später betupfte ich dann die Spitzen mit einem hübschen Flormar-Glitzerlack. Was daraus wurde, werde ich noch zeigen.

Septemberlieblinge

Der Oktober neigt sich zwar schon dem Ende zu, aber für meine September-Favoriten ist es meiner Meinung nach noch nicht zu spät. Ich habe die Produkte nicht nur im September benutzt, sondern mag sie natürlich noch immer sehr gerne. Teilweise habe ich aber erst im September angefangen, die Produkte zu verwenden.

Ebelin Lischattenpinsel – schräg – : Diesen Pinsel bekam ich von DM zugeschickt. Er ist rund gebunden, aber vorne abgeschrägt. Auf dem folgenden Foto ist das viel besser zu erkennen.

Zum Auftragen von Lidschatten finde ich ihn etwas zu groß und klobig. Die Farbabgabe könnte auch besser sein. Aber zum Verblenden von Lidschattenrändern finde ich ihn hervorragend. Auf diese Weise kommt er bei mir jeden Morgen zum Einsatz.
Artdeco Lidschatten Palette: In Köln kaufte ich mir im August bei Douglas eine Leerpalette von Douglas, in die 4 Lidschattentöpfchen reinpassen würden. 
Ich suchte mir drei Farben aus, die für mich jeden Tag in Frage kommen. Da ist in heller Ton für den inneren Lidrand. Den Ton außen rechts verwende ich für das restliche Lid und unter dem unteren Wimpernkranz. Mit dem dunklen braun setzte ich manchmal noch ein paar Akzente.
Nr. 26  |  Nr.827  |  Nr. 18
Man sieht schon recht gut, dass der helle Ton recht viel benutzt wird. Der rechte Farbton weist zwar auch genauso viele Benutzungsspuren auf, was aber auf dem Foto irgendwie kaum zu sehen ist. Die Palette wird jeden morgen benutzt, was bedeutet, dass ich jeden Tag das gleiche Augenmakeup trage.
Ebelin Wimpernzange: Wie der Pinsel lag auch die Wimpernzange von ebelin im Testpaket von DM. Die dicken Gummis hatte ich mir schon für meine bisherige Wimpernzange (noname und uralt) nachgekauft. Ich finde, sie sind viel weicher als der übliche schwarze Gummi. Die Wimpern werden weniger stark gebogen und daher auch nicht abgeknickt. Den Schwung finde ich mit den wulstigen ebelin-Gummis viel schöner.
Für meine alte Wimpernzange waren die Gummis fast ein bisschen zu klein. Außerdem war die Zange nicht so stark gebogen, wie die von ebelin. Die ebelin-Zange passt zu meiner Augenform viel besser und lässt sich weiter öffnen als mein altes Teil. Daher ist nun jeden Morgen die ebelin-Zange in Gebrauch und ich bin sehr glücklich mit ihr.
Rival de Loop Young Lidschattengrundierung: Sie kostet mit 1,99 Euro nur einen Bruchteil meiner sonst so geliebten Artdeco-Grundierung. Sie ist schön weich und cremig und lässt sich sehr gut verteilen. Das Verblenden auf dieser Basis klappt besser als auf der Artdeco-Basis. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich diese Grundierung verhält, wenn das Töpfchen etwas leerer wird. Die Artdeco-Basis wurde dann zunehmend immer weniger cremig.
Clinique Age Defense BB Cream Nuance 02: Seit September benutze ich diese BB Cream als Foundation mehr oder weniger regelmäßig. Bis dahin habe ich außer Puder kein Teint-Produkt verwendet. Von dieser BB Cream erhoffte ich mir einen ebenmäßigeren Teint ohne dass zu viel abgedeckt wird. Die Deckkraft reicht mir völlig aus, auch wenn sie nicht alles komplett abdeckt. Dadurch wirkt das Gesicht aber nicht maskenhaft. Das gefällt mir sehr gut. 
Für einen richtigen ausführlichen Testbericht fehlt mir die Erfahrung mit Makeup. Ich würde mich auf diesem Gebiet eher als unkompetent einschätzen. Daher seht es mir nach, dass außer dem kurzen Abriss hier nicht mehr viel kommen wird.
Meine Nagellacklieblinge im September waren der P2 Glitter Topcoat und Color Club – Who Are You Wearing? in einer Sandwich-Kombination. Jetzt weiß ich endlich eine Verwendung für deart auffallende Effekt-Überlacke. 
Der helle Color Club Nagellack ist leicht lavendelfarben (sieht man hier auf dem Foto nicht wirklich), was auf den Nägeln zurückhaltend, aber sehr edel wirkt. Ihn habe ich gestern lackiert – solo. Dann gibt es endlich mal unverfälschte Bilder dieser wunderschönen Farbe.
Außerdem hatte ich mit I Have A Herring Problem von OPI entdeckt, dass ich auch Farben mit Blauanteil tragen kann. Diese dunkle Farbe mit goldenem Schimmer gefällt mir für die aktuelle Jahreszeit wirklich gut.

P.S.: Eben fällt mir auf, dass ich überhaupt nichts zu den blauen Punkten geschrieben habe. Ich habe angefangen die Deckel aller Nagellacke, die hier auf dem Blog und damit auch im Nagellackarchiv, vorgestellt wurden mit blauen Punkten zu bekleben. So hab ich in meiner Schublade eine gute Übersicht, was schon auf dem Blog gelandet ist und was nicht.

[Tag] Nagellacksammlung

Anfang des Jahres wurde ich von Neru zu meiner Nagellacksammlung getagged. Außerdem habe ich vor über einem Jahr (!!!) einen Tag mit ähnlichem Thema bei Bonny entdeckt. Die Zeit seither ist für mich unglaublich schnell vergangen, war aber auch sehr arbeitsintensiv. Jetzt wurde ich wieder von Neru (sie lässt halt nicht locker *zwinker*) getagged. Meine ganze Sammlung kann ich jetzt nicht vorstellen. Einen kleinen Einblick gibt mein Nagellackarchiv und ich hoffe, dass das an dieser Stelle reicht.
Daher gibts jetzt einen Artikel mit zusammengewürfelten Fragen aus den beiden ersten Tags über meine Nagellacksammlung und viele Bilder, damit auch dem letzten Tag von Neru ein bisschen Tribut gezollt wird.

Wie viele Nagellacke besitzt Du?
Mittlerweile sind es 175 Stück. Dabei habe ich Farblacke und Effekt-Überlacke mitgerechnet. Speziallacke, wie z.B. Stampinglacke, Nailartpens oder Unter- und Überlacke sind hier außen vor.

Wo bewahrst Du deine Lacke auf?
Meine Lacke sind in meinem Kleiderschrank in einer Schublade untergebracht. Damit bin ich sehr zufrieden. Wenn ich einen Nagellack auf dem Blog vorgestellt habe, bekommt er einen blauen Punkt auf den Deckel. Dadurch habe ich sofort einen Überblick. Außerdem sind sie nach Marken sortiert.

Wann hast Du Deinen ersten Nagellack gekauft/bekommen? 
Der allererste ist ewig her. Das muss so mit 13 oder 14 gewesen sein.

Welcher Nagellack war Dein erster?
Jedenfalls ist mein erster Nagellack, an den ich mich erinnere, eine rosa Variante mit viel Glitzer von Maybelline.

Als
ich 2009 mit dem Dauertragen von Nagellack anfing, war mein erstes
Exemplar von P2: lila mit viel silbrigem Glitzer und dem Namen
“gorgeous”.

Welchen Nagellack hast Du zuletzt gekauft/bekommen? 

Zuletzt gekauft habe ich im DM den “wow wow wow” aus dem neuen Herbstsortiment von P2. Allerdings warte ich schon seit einer Weile aus zwei hübsche OPI-Exemplare aus den USA. Bisher sind sie noch nicht angekommen, aber sie heißen “I Have A Herring Problem” und “I Don’t Give A Rotterdam”.

Von welcher Marke sind die meisten Deiner Nagellacke? 

Das ist definitiv P2. Von den regulären Color Victim und Last Forever Serien aus den Standardsortimenten habe ich 35 Stück. Aus Limited Editions und mit Effekt-Toppern kommen nochmal 12 Lacke dazu. Das macht eine stolze Summe von 47 P2 Nagellacken.

Welchen Nagellack trägst du gerade?

Im Moment trage ich sogar drei Nagellacke. Aus Color Club Who Are You Wearing, dem Glitter-Topper von P2 und dem OPI Otherwise Engaged habe ich mir ein Sandwich gebastelt.

Welchen Nagellack trägst du am liebsten?

Das ist bei meiner Sammlung nicht leicht zu beantworten. Ich kann aber sagen, welchen Nagellack ich in letzter Zeit am häufigsten auf den Nägeln hatte. Das ist “iced latte” aus der Nude Glam Serie von essence.

Welcher Nagellack ist der teuerste von Dir, wie teuer war er?

Das müsste Sunset Glow von China Glaze gewesen sein. Dieser Lack ist nur noch schwer erhältlich und bei ebay zahlte ich damals 20 Dollar inkl. Versand.

Welchen Nagellack aus Deiner Sammlung trägst Du selten/nie?

Sorry, diese Frage kann ich nicht beantworten. Es gibt einige Lacke in meiner Sammlung, die ich noch nicht getragen habe. Ich arbeite aber fleißig daran, diesen Zustand zu ändern. Ansonsten trage ich für gewöhnlich meine Nagellacke nicht mehrmals.

Welchen Nagellack kaufst Du Dir als nächsten?
Das kann ich nicht sagen. Geplant ist erstmal kein Kauf. Es gibt (s.o.) einfach viele Lacke, die ich noch nicht getragen habe. Das soll sich nun nach und nach ändern.

Von welchen Farben hast du die meisten?

Defnitiv die häufigsten Farben in meiner Sammlung sind lila, rosa und pink. Hintern den Links steckt mein Nagellackarchiv mit den jeweils eingepflegten Lacken in diesen Farben. Das ist natürlich nicht alles. Im Nagellackarchiv ist bisher etwa nur 1/3 meines Bestands aufgenommen.

Dein Lieblingsfinish – Creme, Schimmer, Glitter, Matt?

Am allerliebsten habe ich Nagellacke mit Schimmer. Ganz besonders gern darf es goldener Schimmer sein.

Wie oft lackierst du in der Woche neu?
Glücklicherweise hält Nagellack bei mir sehr lange. Daher lackiere ich etwa 1-2x in der Woche. Dabei verwende ich immer Unterlack und einen schnelltrocknenden Überlack.
Welchen Nagellackentferner verwendest du?
Bisher fand ich acetonhaltig immer als die beste Wahl. Der Lack geht schnell ab und die Nägel sind nicht sooo lang in Kontakt mit diesen Entfernersubstanzen. Vor einer Weile bekam ich von P2 den acetonfreien Entferner im orangen Pumpspender zugeschickt. Nun habe ich ihn länger benutzt, um ihn endlich aufzubrauchen und dabei ist er mein Liebling geworden. Zwischenzeitlich habe ich ihn nachgekauft. Ich habe das Gefühl, dieser Entferner trocknet meine Nägel nicht aus. Für gewöhnlich hatte ich mit acetonfreien Nägeln die schlechtesten Erfahrungen gemacht. Dieser hier ist aber wirklich gut.
Was ist deine Lieblings-Nagellackmarke?
Schwer zu sagen. Ich finde Zoya stellt tolle Nagellacke her. Meine Sammlung ist noch sehr bescheiden, aber die Lacke mag ich allesamt sehr gerne. Wunderschöne und außergewöhnliche Farben mit tollen Produkteigenschaften.
Welche Marke verwendest du nicht/selten/ungern?

Auf eine spezielle Marke bin ich nicht festgelegt. Mir gefällt aber, wenn in Lacken so wenig wie möglich gefährliche Stoffe enthalten sind. So achte ich darauf, dass meine Nagellacke frei von Formaldehyd, Toluol und Dibutylphthalat (DBP) sind (kurz: Big3free).

Lange Krallen oder kurze Nägel?

Weder noch. Ich denke, meine Nägel kann man nicht als lange Krallen und ebensowenig als kurz bezeichnen. Lang sind sie aber schon. Wenn ich meine Handfläche mit ausgestreckten Fingern betrachte, sieht man von den Nägeln etwa 2 mm.

Und dein Lieblingspink/rosa?

Spontan fällt mir Pedal Faster Suzi von OPI ein. Es ist silbriger Schimmer enthalten, was ich sehr mag.

Ebenso hübsch, aber von der Grundfarbe etwas dezenter: Kiko – 216 Satin Pastel Pink.

Hast du auch ein Lieblingslila?

Hier nenne ich mal einen holografischen lila Nagellack: Color Club – Wild At Heart. Der Effekt ist nicht ganz so stark wie bei anderen holografischen Nagellacken. Aber es macht die Farbe warm und es sieht so aus, als würde sie von innen heraus leuchten. Als ob tief verborgen ein Feuer lodert.

Und dein liebstes Blau?

In blau habe ich bisher noch nicht viele Lacke. Ich habe ein paar hübsche von Kiko, die ich aber noch nicht getragen habe. Aber mir gefällt funky von P2 ganz gut.

Wie sieht es mit Grün aus?

Grün ist wahrlich nicht oft auf meinen Nägeln vertreten. Aber tell me a secret von P2 hats mir angetan. Den gibts jetzt im neuen Herbstsortiment. Er enthält ganz feinen goldenen Schimmer.

Welchen Grau/Braun-Ton magst du am liebsten?

Bei Grau fällt mir spontan elegant von P2 ein. Allerdings gibt es diesen hübschen Lack schon länger nicht mehr.

Im Moment trage ich Who Are You Wearing? von Color Club. Das ist ein helles grau, das einen Hauch von Flieder enthält. Diesen Lack kann ich solo noch nicht zeigen, da ich ihn im Sandwich-Style trage. Hinter dem Link ist der passende Artikel.

Da hier auch nach Braun gefragt wird, möchte ich noch einen braunen Lieblingslack vorstellen. Ich stehe total auf Kiko Nr. 224 Dark Pearly Copper.

Was sind deine Top 5 allgemein?

Sorry, aber bei meiner großen Sammlung kann ich mich nicht auf 5 tolle Nagellacke festlegen. Ich habe so viele wunderschöne Nagellacke. Als Kompromiss könnte ich demnächst meine aktuellen Lieblingslacke für den Herbst vorstellen.

Was wäre dein Traumnagellack?
Hier kann ich keinen bestimmten Nagellack benennen. Ebenso fällt mir farblich nichts ein, was es nicht schon gibt. Aber die Eigenschaften könnten manchmal besser sein. Generell wäre mein Traumnagellack eine eierlegende Wollmilchsau: schnelltrocknend, hinterlässt keine Verfärbungen, keine Bläschen, streifenfreier Auftrag, hochglänzend, lange Haltbarkeit, leicht zu entfernen.