Zuletzt aktualisiert am
27.03.2016
Blog über Nagellack und Nageldesign
Zuletzt aktualisiert am
27.03.2016
Beim Swatchen stellte ich fest, dass sie auf durchsichtigen Nagelsticks schon beinahe mit einer Schicht decken. Auf dem Nagel rechne ich daher mit zwei Schichten für optimale Deckkraft. Verwendet habe ich sie bereits in einem Nageldesign über einem dunkelgrauen Nagellack und ich war überrascht von der Farbintensität. Das entsprechende Nageldesign habe ich noch nicht veröffentlicht.
Zuletzt aktualisiert am
16.02.2016
![]() |
v.l.n.r.: China Glaze – Friends Forever, Right? | NYX – 244 naked pink | P2 ColorVictim – 850 wow wow wow |
Die drei ausgewählten Nagellacke pinselt man nun farblich auf- oder absteigend auf einen Makeup Schwamm. Der Schwamm saugt die Farbe ein wenig auf. Davon lassen wir uns nicht beirren und tragen einfach ein paar weitere Pinselstriche auf den Schwamm auf.
Ein Schwämmchen lässt sich übrigens nicht ewig benutzen. Mann kann zwar immer wieder auf die gleiche Stelle Nagellack auftragen, aber es kann nach zu häufigem benutzen der gleichen Stelle zu kleinen Ablösungen von Schwammstückchen kommen, die dann auf dem Nagel kleben bleiben.
Allerdings hat ein Schwämmchen mehrere Seiten und kann auch mit einer Schere kleingeschnitten werden. So kommt man mit wenig Materialaufwand zum Ziel.
Wenn alle Nägel fertig sind, sieht das Ergebnis nach dem Tupfen rau, uneben und alles andere als glänzend aus. Auch die Nagelhaut hat zwangsläufig Farbe abbekommen.
Grobe Farbreste auf der Haut entferne ich mit Wattestäbchen und Nagellackentferner.
Direkt am Nagellackrand verwende ich lieber einen Nagellackentfernerstift, weil es sich mit ihm viel präziser arbeiten lässt. Alternativ kann man hier auch einen Pinsel und Nagellackentferner benutzen.
Fertig gesäubert sieht das Ergebnis gleich viel besser aus:
Nun fehlt noch Überlack, um die Nägel so richtig zum glänzen zu bringen. Außerdem glättet Überlack die Oberfläche und der gradient wird noch weicher und fließender. Nach dem Entfernen der ganzen Farbreste ist die Haut um den Nagel etwas mitgenommen und ausgetrocknet. Hier hilft ein bisschen Handcreme oder Nagelöl.
Hat man die Peel Off Base nicht zur Hand, kann man alternativ weißen Flüssigkleber oder Latexmilch verwenden.
Alle meine Nageldesigns, bei denen ein gradient vorkommt, habe ich mit dem entsprechenden Stichwort versehen und können somit hinter dem Link gefunden werden: Alle meine gradient-Nageldesigns.
Zuletzt aktualisiert am
27.09.2015
Zuletzt aktualisiert am
03.01.2014
Als Anlass für dieses Design habe ich das Thema “Winter Candyland” aus dem Essie-Adventskalender genommen. Zuerst denke ich bei winterlichen Süßigkeiten direkt an die Zuckerstangen, die meist weiß und rot gestreift sind. Ich wollte aber definitiv etwas anderes als Streifen auf die Nägel bringen und orientierte mich für mein Design daher hauptsächlich an der Farbkombination.
Letzten Sonntag habe ich dieses Design auf die Nägel gebracht und leider erst einen Tag später am Montag beim Hochladen auf die Essie-Seite gesehen, dass man auch Essie-Nagellacke benutzen sollte. Hmpf. Ich hatte als Farbbasis den Friends Forever, Right? von China Glaze genommen. Aber in meinem Vergleich mit Fiji von Essie sieht man ja, dass die Lacke sich sehr gleichen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich natürlich Fiji als Basis genommen… „Nageldesign und Tutorial: Winter Candyland“ weiterlesen
Zuletzt aktualisiert am
30.11.2014
![]() |
El Corazon – N423/83 marble dust |
![]() |
El Corazon – N423/84 blueberry yoghurt |
![]() |
El Corazon – 423/90 loved smoothie |
![]() |
El Corazon – 423/94 eggs of wild birds |
![]() |
El Corazon – 423/95 eggs of wild birds |
![]() |
China Glaze – Friends Forever, Right? |
![]() |
Lesly LS-119 // Stamping Platte |
Zuletzt aktualisiert am
29.11.2014