Seit gut einem Monat besitze ich nun das Balea Handgel in der Duftrichtung Lemon.
Es wurde mir kosten- und bedingungslos zum Testen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle.
Bevor ich von meinen Erfahrungen, die ich in diesem Monat sammeln konnte, berichte, fasse ich kurz zusammen, was der Hersteller zu diesem Produkt auf der Rückseite verspricht (s.a. Bild weiter unten):
“Wohltuende, frisch duftende Feuchtigkeit: Balea Handgel Lemon mit Zitronengras und Allantoin verleiht trockenen, beanspruchten Händen spürbar neue Geschmeidigkeit. Die hochwertige Rezeptur mit Glycerin und Aloe Vera spendet der Haut Feuchtigkeit. Der angenehm erfrischende Zitrusduft belebt die Sinne. Die Ultraleichte Textur zieht schnell ein und klebt nicht.
Täglich nach Bedarf sorgfältig einmassieren. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt, pH-hautneutral.”
In der Tube sind 100 ml enthalten und kostet etwa 1,45 €.
Meine Erfahrungen:

Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um eine Creme, sondern um ein transparentes Gel. Das war im ersten Moment befremdlich. Etwas anderes als Cremes hatte ich bislang für meine Hände nicht verwendet. Ein gummibärchengroßer Klecks reicht für beide Hände gut aus. (Mir fällt leider kein anderer Größenvergleich ein. Außerdem weiß jeder, wie groß ein Gummibärchen ist.)
Das Gel lässt sich leicht verteilen und verströmt beim Eincremen einen Zitronenduft. Der ist in meinem Empfinden sehr erfrischend, wirkt aber leider etwas künstlich. Um wirklich die Sinne zu beleben, wie der Hersteller verspricht, müsste der Duft allerdings länger anhalten. Bei mir war der Duft nach ein paar Minuten nur noch schwach wahrnehmbar. Einige Zeit später, habe ich ihn nicht mal mehr an meinen Händen gerochen. Doch langanhaltenden Duft erwarte ich von einer Handcreme nicht. Beim Eincremen sollte sie gut riechen und dann soll sie nur noch pflegen. Das sind meine persönlichen Erwartungen an eine Handpflege.
Allerdings sollte man keinen zu großen Klecks zum Eincremen erwischen. Dann klebt das Gel ein bisschen und mag nicht so recht einziehen. Die richtige Menge ist hier also entscheidend, wie bei vielen anderen handelsüblichen Handcremes auch.
Wenige Minuten nach dem Einmassieren der richtigen Menge ist das Handgel komplett eingezogen. Das ist gerade in den warmen Monaten sehr angenehm. Ein leicht fettiger Film ist gerade in dieser Zeit mehr als unerwünscht.
Allerdings ist für meine Ansprüche die Pflegewirkung des Handgels zu schwach. Selbst bei mäßigen Temperaturen brauchen meine Hände Pflege. Ich creme natürlich nicht so oft wie im Winter, aber ab und zu ist das definitiv nötig. Obwohl ich aktuell keine so trockenen Hände habe, dass sie sehr reichhaltige Pflege benötigen würden, ist mir die Pflege mit dem Handgel zu schwach. Direkt vorne auf der Tube prankt ein “ultraleichte Pflege”- Hinweis. Das kann ich genauso unterschreiben. Ich finde es schade, dass das Gel nicht mehr Pflege hergibt. Denn sonst wäre es für mich eine tolle Sommerpflege. Wenn ich meine kaum beanspruchten Hände mit dem Gel eincreme, hätte ich es sogar fast bleiben lassen können. Für meine Bedürfnisse reicht die Pflege selbst an warmen Tagen nicht aus. Allerdings kann das von Person zu Person sehr verschieden sein. Allerdings sollte es einem direkt beim Kauf klar sein, dass man hier nicht viel Pflegewirkung erwarten kann. Glücklicherweise wird der Verbraucher direkt vorn auf der Tube darauf hingewiesen und nicht erst hinten im Kleingedruckten.
Mein Fazit: Das Gel ist eine interessante Konsistenz, die gerade an warmen Tagen sehr angenehm ist. Das Handgel zieht schnell komplett ein, ist allerdings nur wenig pflegend.
Für Menschen, die gerne frische Zitrone riechen und nicht allzu viel Pflegewirkung benötigen, ist diese Handcreme bestimmt eine gute Wahl.