[Tag] Von morgens bis abends in Beautyprodukten

Bonny hatte vor einiger Zeit eine tolle Idee für einen Tag: Der eigene Tag in Beautyprodukten. Damit das Wort “Tag” nicht zweimal in unterschiedlicher Bedeutung im Titel vorkommt, habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen, den Titel etwas abzuwandeln.
Seit einiger Zeit sind die Fotos für diesen Artikel im Kasten. Jetzt möchte ich endlich meinen Beitrag zum Thema zu veröffentlichen. Im Folgenden dürft ihr lesen, was ich den ganzen Tag so für Produkte benutze. Ehrlich gesagt, hätte ich nie gedacht, dass doch so viel zusammen kommt.
Die Idee zu diesem Tag gefällt mir ausgesprochen gut und ich würde mich freuen, wenn noch viele viele Leute mitmachen würden. Wer mti dem Thema etwas anfangen kann und Lust bekommt, fühlt sich bitte getagged. Gerne könnt ihr die Links zu euren Artikeln in den Kommentaren lassen, ich werde sie dann in den Artikel mit einbauen.

——————————————————————–

Reinigung und Pflege morgens:

Zum Zähneputzen benutze ich die Sensodyne-Zahnpasta Dentalweiß für empfindliche Zähne. Seit ich diese Zahnpasta auf Empfehlung meines Zahnarztes nutze, habe ich keinerlei Probleme mehr mit schmerzenden Zahnhälsen. Mein Gesicht wird lediglich mit lauwarmem Wasser gewaschen. Da ich es nachts “pur” mag und keine Cremes etc. auf meinem Gesicht landet, reicht die Wäsche ohne spezielle Waschcreme völlig aus. Früher benutzte ich morgens das Waschgel, das ich abends zur Reinigung verwende (s. dazu unten mehr). Seit ich auf die morgendliche Waschgelattacke verzichte, ist meine Haut nicht mehr so schrecklich trocken und komischerweise neigt meine Haut nicht mehr zu kleinen Hautunreinheiten. Weil meine Gesichtshaut trotz Verzicht auf Reinigungsmittel noch trocken ist, benutze ich die Florena Tagescreme mit Aloe Vera und LSF 6 für normale bis trockene Haut. Diese Creme ist von der Konsistenz her leicht gelig und spendet für meine Bedürfnisse ausreichend Feuchtigkeit. Auf der Haut hinterlässt sie ein angenehm leichtes Gefühl, sodass ich mir nicht vorkomme, als sei mein Gesicht total zugeklatscht. Eben wegen meiner trockenen Haut versuche ich so wenig wie möglich unnütz zu duschen. Da ich morgens recht früh aufstehen muss, werden meine Haare abends gewaschen. Da ich natürlich nicht ungewaschen aus dem Haus gehe, benutze ich einen herkömmlichen Waschlappen und im Moment die Duschcreme Seide & Magnolie von Fa. Zum Verhindern von Müffelgeruch kommt das Stress Resist Anti-Transpirant 72h Deodorant von Vichy. Dieses Deo legte ich mir zu, weil der Bericht von Bonny zum Vichy-Deo zusagte. Das Deo riecht frisch, wenn nicht gar ein wenig maskulin. Den Duft mag ich sehr gerne, aber noch besser ist seine Leistung. Seit ich dieses Deo benutze, schwitze ich unter den Achseln viel weniger bis garnicht. Ich hatte zwar definitiv kein Schwitzproblem und auch vor der Verwendung von Deo kaum Schweißflecken am T-Shirt, aber dennoch ist die Wirkung an heißen Tagen und beim Sport von Vorteil. Zudem hinterlässt das Deo keine Deoflecken auf den Shirts. Die Deocreme ist über einen Roll-on aufzutragen. Das Produkt wird definitiv nachgekauft.

——————————————————————–

Dekorative Kosmetik am Morgen:
Fürs Schminken und Herrichten benutze ich definitiv die meisten Produkte. Zuerst werden die Wimpern mit einer Wimpernzange leicht gebogen und dann mit der schwarzen und wasserfesten Masterpiece Mascara von Maxfactor getuscht. Weil ich sehr helle Wimpern habe, schaffe ich es nicht die Wimpern bis zum Ansatz und gleichzeitig ohne Patzer zu tuschen. Deshalb trage ich unüblicherweise die Mascara zuerst auf, um mein späteres AMU nicht zu versauen. Als nächstes folgt die Eyeshadow Base von Artdeco. Das Tiegelchen hält bei mir etwa ein Jahr und dies ist mein zweites Döschen. Ohne die Base kommt bei mir kein Lidschatten aufs Auge. Meine AMUs sehen abends noch genauso aus wie morgens und nichts ist verrutscht. Das verdanke ich dieser Base und ich werde sie immer wieder nachkaufen. Solange die Base trocknet, kommt ein kleiner Tupfer Pure Cover Mineral Concealer von Maybelline Jade unter die Augen und wird verwischt. Diesen Concealer habe ich nun schon einige Jahre und irgendwie will er nicht leer werden. Vorher wird auch kein Ersatz gekauft. Nun wird mit Lidschatten und Kajal ein AMU gepinselt. Der gebackene Lidschatten 09 nude rose von Alverde wird im Augeninnenwinkel aufgetragen. Auf das restliche Lid kommt die bräunliche  Farbe Nr. 283 von L’Oréal Studio Secrets. Nach außen hin verblende ich die Farbe, sodass keine harten Kanten übrigbleiben. Zudem wird der bräunliche Lidschatten an der unteren Lidkante eine weiche Linie gezogen. Zum Schluss ziehe ich mit dem Mini-Kajal von Astor einen Lidstrich am oberen Lid. Der Kajal hat mittlerweile einige Jährchen auf dem Buckel. Wegen der Routine wird an der morgendlichen Vorgehensweise kaum etwas geändert. Der helle nude rose findet sich standardmäßig in meinem Augeninnenwinkel. Lediglich die zweite Farbe wechselt mal etwa alle vier Wochen. Am liebsten trage ich Brauntöne. Dabei wechsle ich mein bestehendes Lidschattensortiment durch. Wie ich eben gerade Lust habe.
Zum Schluss wird mein Gesicht gepudert. Dazu verwende ich das Pure Powder von Maybelline Jade in der Nuance 021 natural Beige. Als aktuelles Alltagsparfüm kommt das Play it spicy von Playboy zum Einsatz. Dabei wechsle ich mit dem Parfüm aus der Blossoms etc. Limited Edition von essence.
Wenn ich dann noch genügend Zeit habe, werden meine Augenbrauen mit dem Augenbrauen-Kit von Alverde in der Farbe 01 blond nachgezogen. Das braune Augenbrauenpuder ist komplett rotstichfrei und wirkt bei meinen hellen Augenbrauen nicht zu aufgesetzt. Wenn dann immer noch ein wenig Zeit bleibt, landet der zarte Schimmer der Anti-Aging Korrektur-Puderperlen von Alverde auf meinen Wangen. Mir gefällt der dezente und zarte Schimmer ganz gut.
Richtiges Make-up kommt bei mir also gewöhnlich nicht zum Einsatz. Der Gebrauch von Puder reicht mir völlig aus. 
Wenn nötig, benutze ich Haarspray (aktuell von Garnier Fructis), um die kleinen fliegenden Deckhaare auf dem Kopf zu bändigen.

——————————————————————–

Tagsüber und unterwegs benutzte Produkte:

Für dieses Foto habe ich mein kleines Kosmetiktäschchen geplündert, das sich immer im Rucksack bzw. der Handtasche befindet. Zum Nachpudern kommt ebenso wie morgens das Pure Powder von Maybelline zum Einsatz. Die Puderquaste, die ich sonst im aufschraubbaren Puderdöschen aufbewahre, habe ich fürs Foto rausgenommen. Für meine zarten Händchen ist eine Handcreme mein ständiger Begleiter. Derzeit ist es eine pflegende Handcreme, die schnell einzieht und wunderbar nach Rosen duftet. Der Lippenpflegestift von sebamed darf auch nicht fehlen. Lipgloss benutze ich je nach Laune. Das Natural Lipgloss von Benecos in der Farbe rosé habe ich sehr gerne. Desweiteren habe ich ein kleines Fläschchen “Notfallparfüm” immer in meiner Handtasche. Dieses Exemplar duftet schön nach Kokos und stammt aus einem Aufsteller vom DM. Es wurde letztes Jahr angeschafft und war sehr günstig. Es leistet mir im Bus gute Dienste. Wenn ich nachmittags nach Hause fahren muss, kommt es nicht selten vor, dass im Bus komische Gerüche vorherrschen. Meistens sind Mitmenschen die leidigen Verursacher, sodass ich manchmal am liebsten Gratisdeo verteilen würde. Gerade jetzt, wo es wieder Sommer wird, kommt das Kokos-Parfüm wieder häufiger zum Einsatz. Ich sprühe es mir auf die Hände und versuche es dann so nah wie möglich an meine Nase zu bringen. Dabei verschwinden die schlechten Gerüche um mich herum und ich rieche nur noch Kokos. Das ist mir allemal lieber als dem Dunst anderer Menschen ausgeliefert zu sein. Wer oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kennt solche Situationen sicher zur Genüge.

——————————————————————–

Abendliche Reinigung und Pflege:

Abends wird mein AMU mit dem Augenmakeup-Entferner für wasserfestes Makeup von Maybelline Jade entfernt. Das Gesicht wird anschließend mit dem Täglichen Anti-Pickel Waschgel von Garnier gesäubert. Falls sich zyklusbedingt der ein oder andere kleine Pickel im Gesicht befindet, wird der Anti-Pickel Roll-on von Garnier benutzt und am nächsten Morgen ist die Unreinheit fast verschwunden. Das Waschgel benutze ich nun schon einige lange Zeit, es ist sicher schon das zweite oder dritte Fläschchen. Falls der Anti-Pickel Roll-on mal leer gehen sollte, wird er definitiv nachgekauft.
Bei der abendlichen Zahnhygiene kommt wie morgens die Sensodyne Zahnpasta Dentalweiß zum Einsatz.
Eine spezielle Nachtpflege fürs Gesicht nutze ich nicht. Ich habe das Gefühl, meine Haut entspannt nachts am Besten, wenn sie gut gereinigt und frei von irgendwelchen Pflegeprodukten ist. Mit Hautunreinheiten habe ich schon lange keine Probleme mehr. Mit meiner aktuellen Gesichtspflege-Routine fahre ich also ganz gut.
——————————————————————–
Das war damit mein Tag in Beautyprodukten. Da ich meine Haare alle 2-3 Tage wasche, befinden sich keine Haarpflegeprodukte im Artikel. Vor den Leuten, die den ganzen Artikel gelesen haben, ziehe ich respektvoll meinen Hut.  
Natürlich würde mich an dieser Stelle interessieren, auf welche Produkte ihr täglich nicht verzichten könnt. Wer Lust hat, kann diesen “Tag” gerne aufnehmen und seinen eigenen Tagesablauf mit Beautypodukten beschreiben. 
Bisher sind mir folgende Artikel zu diesem Thema bekannt 
(es dürfen gerne mehr werden):

AMU beige – braun

Heute habe ich mal Lust ein Augenmakeup zu präsentieren. Insgesamt trage ich eigentlich keine großartig bunten Farben, sodass es regelmäßig ähnliche AMUs werden. Daher kann ich gleich schon sagen, dass es auf diesem Blog wohl keine ausgefallenen und bunten AMUs geben wird.
Am liebsten trage ich Brauntöne oder hellere Farben. In letzter Zeit kam die folgende Kombi recht häufig auf meine Lider.
normale Lichtverhältnisse – Tageslicht

Welche Produkte ich wie verwendet habe:

  • Die Artdeco Eyeshadow Base trug ich auf dem ganzen Lid mit meinen Fingern auf.
  • Der gebackene Lidschatten 09 nude rose von Alverde kam am Augeninnenwinkel (mit einem Lidschattenpinsel) zum Einsatz.
  • Den P2 Universe Eyeshadow 040 rich mars trug ich mit einem Blendepinsel ab der Lidmitte bis zum Rand auf. Ein bisschen wurde der braune rich mars noch in die Lidfalte geblendet.
  • Am unteren Wimpernkranz wurde mit einem abgeschrägten Lidschattenpinsel ein bisschen rich mars aufgetragen. Dabei achtete ich darauf, den Lidschatten zum äußeren Augenrand intensiver aufzutragen und zum inneren Augenrand hin weniger stark.
  • Mit dem Lidschattenpinsel, den ich für den nude rose verwendet hatte, nehme ich noch etwas von dem selbigen Lidschatten auf und verblende mit ihm den Übergang auf der Lidmitte.
  • Die Wimpern habe ich mit der schwarzen und wasserfesten Lash Expansion Masara von Maybelline Jade getuscht.
helle Lichtverhältnisse – Tageslicht
Was tragt ihr gerne für AMUs? Mögt ihr es lieber dezent oder bunt? Macht ihr einen Unterschied zwischen Alltags- und Ausgeh-Augenmakeups?

Alverde gebackener Lidschatten: 09 nude rose

Als ich im DM das neue Alverde-Sortiment entdeckte, kam ich nicht umhin, mir ein paar Produkte zu gönnen. Mit dabei war der gebackene Lidschatten in der Farbe 09 nude rose. Mittlerweile habe ich ihn beinahe täglich verwendet und kann heute guten Gewissens über meine Erfahrungen mit ihm sprechen. Der Preis liegt bei ungefähr erinnerten 3,95€.
Der Lidschatten steckt in der üblichen grünen Alverde-Verpackung. Leider empfinde ich hier schon einen kleinen Minuspunkt.
Wie man auf dem rechten Bild sehen kann, verschmälert sich der Umfang der Verpackung nach unten hin stark. Anfangs fiel es mir dadurch sehr schwer, den Lidschatten überhaupt zu öffnen, weil ich ihn nicht richtig greifen konnte. Meine Finger rutschten immer wieder nach unten hin ab. Einmal fiel der Lidschatten deshalb zu Boden. Glücklicherweise ist er nicht kaputt gegangen.
Von der Gestaltung her, könnte meiner Meinung nach ein bisschen mehr gehen. Dieses matte Grün ist nicht so mein Fall und die ganze Verpackung wirkt recht billig.
Wie der Lidschatten in der Verpackung aussieht, seht ihr auf den folgenden Bildern.
Obwohl ich ihn seit etwa zwei Wochen täglich trage, ist noch nicht viel aufgebraucht. Ich schätze, dass der Lidschatten sehr ergiebig ist. Auf den Bildern (beim Klicken werden sie größer) sieht man sehr gut, wie der Lidschatten im Licht changiert. Die Bezeichnung “nude rose” trifft die Farbe ganz gut. Die Farbe ist insgesamt recht zurückhaltend, eben nude. Je nach Licht wirkt die Farbe mal mehr mal weniger rosenholzfarben. Der Lidschatten schimmert ziemlich stark.

Auf dem Swatch (entstanden bei Tageslicht und schwachem Sonnenlicht) ist der Schimmer gut zu erkennen. Bei den weniger direkt beleuteten Stellen weiter unten im Bild sieht man sehr gut, wie der Lidschatten mehr rosenholzfarben wird. Im Kunstlicht und bei Tageslicht schimmert der Lidschatten ganz toll auf dem Augenlid. Eben wie im oberen Teil des Swatch-Bildes. Deshalb kann der Lidschatten problemlos unter der Braue oder am Augeninnenwinkel als Highlighter verwendet werden.

Beim Swatchen trug ich den Lidschatten einmal über die Artdeco Eyeshadow-Base und einmal direkt auf die Haut auf. Der Unterschied ist wirklich minimal, aber auf die Base musste ich viel weniger Produkt auftragen. Die Farbe hat sofort in allen Facetten geleuchtet und gestrahlt. Ohne Base schimmert der Lidschatten ein bisschen weniger und es ist definitiv mehr Produkt nötig.

Heute trug ich den nude rose nur zusammen mit Mascara. Die Bilder sind übrigens nach etwa 8h Tragezeit entstanden ohne vorher nochmals Lidschatten aufgetragen zu haben. Allerdings trage ich keinen Lidschatten mehr ohne meine geliebte Eyeshadow-Base von Artdeco. Sie sorgt dafür, dass der Lidschatten abends nach über 12 Stunden Tragezeit noch genau da sitzt, wo er hingehört.

Fazit: Der nude rose gefällt mir bis auf die Verpackung ausgesprochen gut. Ich trage ihn gerne solo oder als Highlighter am Augeninnenwinkel in Kombination mit anderen Lidschattenfarben. Meine Augen strahlen mit dem nude rose so richtig schön und ich würde ihn immer wieder kaufen.

Neu bei P2: Gloss Mania Mascara und Eyeliner

Heute erreichte mich ein Päckchen vom DM mit zwei Produkten, die bei P2 ab Anfang Februar erhältlich sein werden. Zum einen ist es die neue “P2 Gloss Mania Mascara” und der “P2 Gloss Mania Eyeliner”; beide in der Farbe 010 hypnotic black.
Die Produkte wurden mir von DM zum Testen zugeschickt (Vielen Dank an dieser Stelle). Die nächsten 1-2 Wochen werden die Produkte von mir ausgiebig im täglichen Gebrauch getestet. An dieser Stelle möchte ich zur Qualität der Produkte noch nichts sagen, da ich sie noch nicht ausprobiert habe. Ein entsprechender Artikel wird also folgen. Ich kann heute lediglich von meinen ersten äußerlichen Eindrücken berichten.
Die Verpackung gefällt mir sehr gut. Die Kombination von mattem Schwarz und glänzenden, geschwungenen roten Linien sieht edel aus und macht wirklich was her.
Laut Begleitschreiben haben beide Produkte “den Inhaltsstoff PURILISK, ein pflanzlicher Wirkstoff mit Mikroproteinen, der Schutz gegen äußere Einflüsse bietet. Des Weiteren sind sie PEG-frei, parfumfrei und dermatologisch getestet, sowie augenärztlich bestätigt.”
Auf den Verpackungen steht jeweils noch, dass die Produkte für Kontaktlinsenträger geeignet seien.

———————————————————————————————–
ZUR P2 GLOSS MANIA MASCARA:

P2 Gloss Mania Mascara   –   Bild wird beim Anklicken größer
Die Mascara hat ein Gummibürstchen mit feinen kleinen Borsten. Der Kopf ist sehr beweglich und die Konsistenz der Mascara flüssiger, eher glossig. Vielleicht kommt daher der Name. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich die Mascara auf meinen Wimpern machen wird. Laut Verpackung soll die Mascara “wischfest” sein.
“Die Gloss Mania Mascara umhüllt mit der speziellen Formel die Wimpern mit einem wischfesten, flexiblen und tiefschwarzen Lack. Die Spezial-Gummibürste, die besonders viel an Farbe speichert, kämmt und trennt Wimper für Wimper optimal von einander. Die Mascara ist in der Farbe hypnotic black für 3,25 € erhältlich und hat einen Inhalt von 6 ml.” (Zitat: Begleitschreiben)
Von Volumen oder längeren Wimpern ist nicht die Rede. Allein von der Konsistenz her würde ich diese Eigenschaften erstmal nicht von dieser Mascara erwarten. Ich bin also wirklich neugierig auf das Produkt.

———————————————————————————————–
ZUM P2 GLOSS MANIA EYELINER:

P2 Gloss Mania Eyeliner   –  Bild wird beim Anklicken größer
Der Eyeliner hat vorn am Stiel einen kompakten Pinsel, der gleichmäßig vom Produkt umhüllt wird. Der Pinsel wird zur Spitze hin sehr fein und gibt bei Druck nicht direkt nach. Da ich normalerweise einen Filzstift-Eyeliner benutze, erwarte ich, dass ich mit dem Pinsel gut klar kommen werde. Feine Linien (s.o. auf Papier) sind mit dem Eyeliner möglich. Wie er sich im Alltag am Auge schlägt, muss ich erst die kommenden 1-2 Wochen testen. Seltsamerweise ist die Konsistenz derjenigen der Mascara sehr ähnlich. Laut Verpackung soll der Eyeliner “schnelltrocknend” sein.
“Der Gloss Mania Eyeliner sorgt für einen absolut perfekten Lidstrich in intensivem, hochglänzenden Schwarz durch die hohe Pigmentation der speziellen Glanz-Lack-Formel. Mit dem innovativen Spezial-Dip-Applikator ist auch das Ziehen einer feinen, präzisen Linie am Wimpernrand problemlos möglich. Der P2 Eyeliner ist selbst für Ungeübte absolut einfach in der Anwendung. Er hat einen Inhalt von 3 ml und wird 2,95 € kosten.” (Zitat: Begleitschreiben)
———————————————————————————————–
FAZIT: Ich bin jetzt erstmal wirklich gespannt auf die Eigenschaften der Produkte und werde in ca. 1-2 Wochen einen ausführlichen Testbericht zu beiden Produkten schreiben können. Diese Zeit werde ich auch sicher brauchen, da ich keine unfundierten Schnellschuss-Ergebnisse präsentieren möchte. Da ich im Alltag täglich Mascara und Eyeliner verwende, werden die Produkte jeden Tag zum Einsatz kommen.

Benecos Natural Kajal in schwarz

In dem Päckchen, das mir vom Naturkosmetik Shop Vitabody zugeschickt wurde, war unter anderem ein schwarzer Kajalstift der Marke Benecos enthalten (richtige Bezeichnung: Natural Kajal von Benecos). Nun hatte ich ausreichend Zeit, den Kajal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich kann direkt vorweg nehmen, dass er mir ausgesprochen gut gefällt.

Der Kajal enthält keine Glitzerpartikel. Die sind von meinem AMU und hängen geblieben.
Die Größe und Dicke des Kajals ist absoluter Standard. Er ist nicht länger oder kürzer als allgemein üblich. Wie man sehen kann, ist die Farbmine mit Holz umhüllt, welches wiederrum von einer glänzenden schwarzen Schicht umgeben ist.
Der Kajalstift ist im Onlineshop Vitabody.de für 2,34 € (zzgl. Versand) erhältlich. Bei der Marke Benecos richtet sich das Augenmerk auf “dekorative Kosmetik, die frei von schädlichen und körperfremden Stoffen, wie Parabenen, Silikone oder synthetische Emulgatoren, ist. Benecos bietet dem Endverbraucher dekorative Kosmetik, wie Make Up, Lipliner, Lidschatten und Co., unter dem sicheren Siegel der BDIH, das für reinste Naturkosmetik, Umweltschutz und Nachhaltigkeit steht” (Quelltext).
Inhaltsstoffe: Eisenoxid, Fettsäureester, Palmkernfettsäureester, gehärtetes Palmöl, Rizinusöl*, Carnaubawachs, Rizinusölderivat, Glimmer, Candelillawachs, Bienenwachs, Farbstoff blau (Eisencyanide), Vitamin-E- Acetat, Vitamin E, Vitamin C-Palmitat * = aus kbA (Quelle: Produktseite des Kajals im Onlineshop Vitabody.de)
Beim Swatchen und beim Verwenden am Auge ist mir direkt die gute Farbabgabe und die angenehm weiche Konsistenz aufgefallen. Bei normaler Zimmertemperatur lässt er sich richtig gut auftragen. Anwärmen durch Anhauchen ist hier also nicht nötig. Der Kajal ist genau so weich, wie man ihn braucht und hart genug, um einen präzisen Auftrag hinzubekommen.
Auf dem folgenden Bild sieht man einen Kajal-Swatch auf meinem Handrücken. Der linke Streifen wurde kräftig verwischt, der rechte Streifen zeigt die intensiv schwarze Farbabgabe nach einem Auftrag und ohne festes Drücken. Auf dem rechten Bild ist zu sehen, wie der Kajal am unteren Wimpernkranz in mein Augenmakeup integriert ist. Auf diese Art und Weise hält der Kajal gut und gerne einen ganzen Tag durch, ohne traurige Panda-Augen zu verursachen.
Obwohl ich auf der Wasserlinie eigentlich keinen Kajal trage, wurde der Natural Kajal trotzdem auch in dieser Kategorie getestet. Auf der Wasserlinie hält er bei mir maximal 2-3 Stunden durch. Danach ist er weitestgehend weggeschwemmt. Normalerweise trage ich Kajal direkt unter dem Wimpernkranz auf, da ich es nicht mag, Produkt ins Auge zu bekommen.
Fazit: Seit ich ihn habe, nutze ich den Natural Kajal von Benecos liebend gerne. Gerade seine intensive Farbe und der einfache Auftrag gefällt mir wunderbar.
Weitere Artikel von mir über Produkte von Benecos:

P2 City Tec Mascara mit rotierender Bürste

Freudlicherweise wurde mir von P2 Anfang Oktober die neue “City Tec Mascara” zum Testen zugeschickt. (Dabei vielen Dank an Olga Bartsch und Tanja Starck vom Produktmanagement von DM).
Das Besondere an dieser Mascara ist, dass sie ein elektrisch rotierendes Bürstchen hat, das den Wimpern “bezauberndes Volumen” (Zitat: Begleitschreiben) verleihen soll.
Die Mascara wird Mitte Oktober in den DM-Märkten erhältlich sein und 6,45 € kosten. Die City Tec Mascara “hat eine optimal separierende, definierende und volumengebende Spezialbürste, mit einer Vielzah an rotierenden Gummispitzen. Sie ist augenärztlich getestet, dermatologisch bestätigut und natürlich für Kontaktlinsenträger geeignet. Die Hauptinhaltsstoffe sind Polymer Aquaflex (R) XL-30 und der Intensiv-Wirkstoff Ceramide (TM). Dieser sorgt für intensives Volumen und formt die Wimpern. Des Weiteren weist sie einen langanhaltenden Effekt auf und verbessert den Glanz. Sie ist PEG frei und hat einen Inhalt von 8 ml. Bei jedem Ein- und Ausschalten ändert sich die Rotationsrichtung der Bürste in die entgegengesetzte Richtung und nach 90 Sekunden schaltet sich die Batterie automatisch aus.” (Zitat: Begleitschreiben).
Das hört sich alles schonmal vielversprechend an. Gleich zu Beginn fällt auf, dass die Mascarahülle unheimlich groß ist. Ich empfinde die Größe und damit den langen Bürstenstiel nicht als störend. Vor dem ersten Benutzen muss eine Sicherheitslasche gezogen werden, damit die Batterie mit der Technik im Deckel Kontakt herstellen kann. Drücke ich nun auf das kleine Knöpfchen, dreht sich die Bürste langsam mit einem leise surrenden Geräusch. Schalte ich sie aus und erneut wieder an, ändert sich die Drehrichtung. So kann jedes Auge mit der richtigen Richtung bearbeitet werden.
Weiter fällt mir die Beschaffenheit des Mascarabürstchens auf. Die Gumminoppen sind unterschiedlich lang und nicht in einer Reihe angeordnet, sondern versetzt. Diese Anordnung soll wahrscheinlich beim Auftrag dafür sorgen, dass die Wimpern schön getrennt werden können. Das Mascarabürstchen lässt sich übrigens extrem vom Stab wegbiegen.
Mit dem Auftrag und dem Drehbürstchen habe ich keine größeren Probleme gehabt. Allerdings zieht sich die Mascara mit dem Bürstchen immer näher an den Wimpernanfang ran, sodass ich dieser Zugrichtung entgegensteuern muss. Sonst würde ich das drehende (!) Bürstchen ins Auge bekommen. Weiter ist es für einen präzisen Auftrag etwas schwierig, den Abstand zum Auge einzuschätzen, da die einzelnen Bürstchen unterschiedlich lang sind. Wenn die kurzen Borsten am Wimpernkranz vorbeikommen, gehe ich näher an den Wimpernkranz dran. Dann dreht sich das Bürstchen weiter und die langen Borsten kommen in die Nähe des Wimpernanfangs. Auf einmal stimmt der Abstand des Bürstchens nicht mehr und ich laufe Gefahr, das Bürstchen ins Auge zu bekommen. Das ist kompliziert zu beschreiben, aber ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Die folgenden Bilder zeigen die deutlich unterschiedliche Länge der Gummiborsten:
Die Konsistenz ist relativ flüssig, was leider dazu führt, dass trotz der schrägen Anordnung der Borsten die Wimpern eher zusammenkleben und Fliegenbeine entstehen. Übermäßig viel ist beim Auftrag nicht danebengegangen. Aber seht selbst:
ungeschminkt
mit P2 City Mascara
Das Ergebnis ist mir zu verklebt. Mit meiner Standardmascara, die jeden Morgen gute Dienste leistet, bin ich glücklicher. Dabei muss ich sagen, dass ich recht lange und viele Wimpern (aber sehr hell) habe. Einen wimpernverlängernden Effekt konnte ich allerdings nicht feststellen. Unter einem “intensiven Volumen”, wie vom Hersteller versprochen, stelle ich mir etwas anderes vor. Die Wimpern wurden allerdings schön geformt. Ich hatte vorher eine Wimpernzange verwendet und die Mascara hat beim Auftrag die Wimpernform unterstützt und auch festgehalten.
 
 
Tipp: Beim Herumexperimentieren ist mir allerdings eine Idee gekommen. Ich trug die “City Tec Mascara” über meine Standardmascara auf und das Ergebnis war verblüffend! Meine Maybelline Mascara trennt meine Wimpern richtig gut, somit waren die Wimpern schon mal vorgetrennt. Die “City Tec Mascara” musste diese Aufgabe also nicht übernehmen. Im Ergebnis sahen meine Wimpern ein wenig so aus, als hätte ich falsche Wimpern verwendet: Getrennt, schöner Schwung, intensiv schwarz und ein wenig voluminöser.
Zum Weggehen ist dies also sicher eine Option.
Zusammenfassung:

Positives: intensive schwarze Farbe, hält den Schwung, einfaches Entfernen mit Makeupentferner für wasserfestes Makeup.
Negatives: neigt zum Verkleben und Fliegenbeinen, unterschiedliche Borstenlänge.
Was denkt ihr über diese Mascara? Durftet ihr die Mascara ebenfalls testen und wie waren eure Erfahrungen dabei? Gerne dürft ihr eure Testbericht-Posts in die Kommentare verlinken.

Produkte von Benecos

Vor Kurzem bekam ich von dem Naturkosmetik Shop Vitabody ein paar Produkte der Marke Benecos zum Testen zugeschickt. Dieser Onlineshop ist noch relativ neu und bietet speziell Naturkosmetik in verschiedenen Bereichen an. Ich durfte mir die Testprodukte selbst auswählen und entschied mich für Produkte von Benecos.
“Das Kosmetiklabel benecos steht für moderne und dekorative Naturkosmetik. Da sich die meisten Hersteller im Bereich der Naturkosmetik auf pflegende Produkte konzentrieren, richtet sich das Augenmerk von benecos besonders auf die dekorative Kosmetik, die frei von schädlichen und körperfremden Stoffen, wie Parabenen, Silikone oder synthetische Emulgatoren, ist. Benecos bietet dem Endverbraucher dekorative Kosmetik, wie Make Up, Lipliner, Lidschatten und Co., unter dem sicheren Siegel der BDIH, das für reinste Naturkosmetik, Umweltschutz und Nachhaltigkeit steht.” 

1) Benecos Handcreme für samtweiche und streichelzarte Hände. 75 ml sind bei Vitabody.de für 1,99 € erhältlich.

EDIT: Mittlerweile gibt es einen ausführlichen Bericht von mir zur Benecos Handcreme.

2) Benecos Eyeshadow-Duo in der Farbe fruits 123. Die Farben würde ich als Pflaume und Hellrosa-Flieder beschreiben. 4 g kosten bei Vitabody.de 3,49 €.
3) Benecos Natural Lipgloss in der Farbe rosé. Im altrosafarbenen Lipgloss sind feine Shimmerpartikel enthalten. 5 ml kosten bei Vitabody.de 4,39 €.

EDIT: Der Lipgloss wurde zwischenzeitlich von mir ausgiebig getestet. Den Bericht mit vielen Bildern ist hier *klick* zu finden.
4) Natural Kajal in schwarz. Der Holzstift kostet 2,39 € bei Vitabody.de.
EDIT: Auch zum Kajalstift gibt es mittlerweile einen ausführlichen Artikel von mir.

Eigentlich sollte noch das Benecos Natural Creamy Makeup in der Farbe nude dabei sein. Wegen Lieferschwierigkeiten wird es allerdings nachgeliefert werden. Die meisten in der Drogerie erhältlichen Makups sind mir zu dunkel. Ich bin gespannt, ob die hellste Farbe von Benecos mir zusagen könnte.
Die einzelnen Produkte werden nun von mir getestet und detaillierte Einzelberichte werden folgen. Vom ersten Eindruck kann ich sagen, dass mir die Verpackung der Produkte sehr gefällt.