Nageldesign: twin-nails mit frischlackiert

Nageldesign mit Zahnseide

Mit Steffi von frischlackiert hatte ich mich vor einiger Zeit zu “twin-nails” verabredet. Ich schickte ihr ein paar Zahnseidesticks und forderte sie auf, die Sticks als Hilfsmittel für ein Nageldesign zu benutzen. Für mich selbst war es ebenfalls eine neue Erfahrung.

Die einzige Vorgabe war also, diese Zahnseidesticks zu benutzen. Daher finde ich es richtig toll, dass so unterschiedliche Ergebnisse herausgekommen sind. Ich wollte unbedingt meine neuen neon Nagellacke von Misslyn benutzen. Die sind so knallig bunt wie Textmarker.

Nageldesign mit Zahnseide
Nageldesign mit Zahnseide

So habe ich es gemacht:
1x Unterlack (Essie – millionails).
1x weißen Nagellack als Basis für die Neonfarben (P2 Color Victim – 337 so innocent).
Den kleinen Finger und den Zeigefinger mit pinkfarbenem Neonnagellack lackieren (Misslyn – fluorescent paint). Die weiße Basis lässt den Neonlack richtig strahlen. Ich lackiere zwei Schichten ‘fluorescent paint’.
Auf die Zahnseide trage ich Nagellack auf und betupfe damit die Nägel. Hier benutze ich wieder den pinken ‘fluorescent paint’ und zwei weitere Nagellacke aus der “neon matte” Limited Edition von Misslyn, nämlich ‘volcanic’ (orange) und ‘lightning stroke’ (gelb).
Dieser Schritt dauert etwas, da auf die Zahnseide nicht sehr viel Nagellack passt. Pinselt man nämlich zu viel Lack auf die Zahnseide, sieht man auf den Nägeln die Fadenstruktur nicht mehr. Daher muss ich hier geduldig sein und das Design langsam aufbauen. Für jede Farbe verwende ich ein Stick.
Die neonfarbenen Nagellacke trocknen mit mattem Finish. Für bessere Haltbarkeit und Glanz lackiere ich am Ende daher Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat).
Nageldesign mit Zahnseide
Misslyn - neon matte Limited Edition
Ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass ich mir die Sticks vor langer Zeit nur für Nageldesigns gekauft habe. Für meine Zahnhygiene verwende ich ganz normale Zahnseide. Da finde ich die Sticks im täglichen Gebrauch ein wenig hinderlich und auch ziemlich ressourcenverschwendend. Sowas passiert eben, wenn man als Nagellackbloggerin auf der Suche nach neuen Ideen durch die Drogerie schlendert. Ich muss ehrlich zugeben, dass das Zahnhygieneregal so einige interessante Hilfsmittel bereit hält. Ich denke da gerade an Interdentalbürstchen…

Nageldesign mit Zahnseide
Nageldesign mit Zahnseide

Mir gefallen diese knallbunten Nagellacke richtig gut. Richtig lackiert habe ich ja nur den pinken ‘fluorescent paint’. Der knallt extrem, wie pinkfarbener Textmarker. Wichtig ist hier nur, eine Schicht weißen Nagellack als Basis zu lackieren. Ich freue mich schon auf die anderen Nagellacke. Die “neon matte” Limited Edition ist zwar aktuell, aber die Nagellacke scheinen beliebt und schnell vergriffen zu sein. Ich habe mir noch die vierte Farbe, ein neongrün namens ‘illuminating power’ gekauft. Ein Fläschchen kostet 4,95 Euro.

Nageldesign mit Zahnseide
Nageldesign mit Zahnseide
Nageldesign mit ZahnseideNageldesign mit Zahnseide

An dieser Stelle schicke ich euch zu Steffi rüber. Denn sie hat ein ganz tolles Nageldesign mit blauen Farben gemacht. Ich kenne bisher nur ihr Endergebnis bin aber ganz gespannt auf ihre Erfahrungen mit den Zahnseidesticks. Hinter dem Link kommt ihr zu Steffis Zahnseide-Nageldesign.

Nageldesign mit Zahnseide

Zuletzt aktualisiert am

07.08.2016

Nageldesign: Coldplay

Nageldesign - Coldplay

Ende Juni war ich in Berlin beim Coldplay Konzert. Ich mag die Musik und die Band sehr gerne und wartete schon seit einiger Zeit darauf, dass sie nach Deutschland kommen. Jetzt war es endlich soweit und wir fuhren nach Berlin, um Coldplay im Olympiastadion zu erleben. Natürlich wollte ich meine Nägel entsprechend gestalten und griff zu Waterdecals.

Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay

Ich wollte lediglich Daumen, Mittel- und Ringfinger mit einem Muster versehen. Herausgesucht habe ich dafür Waterdecals, die farblich zum aktuellen Album “A Head Full of Dreams” von Coldplay passen. Die Nägel lackiere ich mit Unterlack (Essie – millionails). Den kleinen Finger und den Zeigefinger lackiere ich je mit zwei Schichten “Do You Have this Color in Stock-holm?” von OPI aus der “Nordic Collection”. Das ist ein sehr blaustichiger lilafarbener Nagellack. Als Grundlage für die Decals lackiere ich weißen Nagellack (Essie – blanc).
Nun kommen die Decals an die Reihe. Im Born Pretty Store gibt’s die Decals im Viererpack unter der Produkt-ID # 21960 (zum Shop: klick). Ich habe sie letztens vom BPS zum Testen zugeschickt bekommen. Falls ihr dort bestellt, könnt ihr mit meinem Code 10% Rabatt bekommen: UNX31).
Waterdecals
Die Decals müssen zuerst zurechtgeschnitten werden. Ich habe sie relativ passgenau ausgeschnitten. Allerdings waren die vorgegebenen Breiten zu schmal für meine Nägel. Bei dem Muster ist das jedoch ziemlich egal, weil es durchgängig aufgedruckt ist. Bei den Motiven unten links könnte ich daher Probleme bekommen.
Ich schneide die Decals also aus und entferne die Folie. Dann lege ich ein Stück in Wasser, warte eine Weile und kann dann das Motiv vom Trägerpapier lösen. Wenn die Nägel auch etwas nass sind, lässt sich das dünne Decal auf dem Nagel noch umherrutschen. Wenn es richtig liegt, tupfe ich mit einem Kosmetiktuch das Wasser ab und glätte dabei die Liegefalten. Das Decal liegt dann komplett am Nagel an. Überstehende Ränder lassen sich mit Nagellackentferner und Pinsel korrigieren. An den Nagelspitzen feile ich überstehende Reste vorsichtig ab.
Ein Stückchen habe ich verschwendet, weil ich vergessen hatte die Folie abzuziehen. Im Wasser ist das Decal dann so fest an die Folie geklebt, sodass sie untrennbar verbunden waren. Trotzdem bin ich erstaunt, dass von den Decals nicht viel übrig geblieben ist. Somit hätten die Decals auf keinen Fall für alle meine 10 Finger gereicht.
Waterdecals: Reste
Zum Schluss lackiere ich Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) und fertig sind die Nägel. Das Arbeiten mit Waterdecals mag ich ziemlich gerne. Bisher hatte ich nur einzelne Motive verwendet. Es war also meine Premiere in Sachen Ganznagel-Decals. Dadurch dass sie so schön dünn sind, lassen sich Falten schön ausbügeln. Deshalb sieht es hinterher sehr ordentlich aus. Ganz im Gegensatz zu den Nailwraps von Thumbs up, mit denen ich damals überhaupt nicht zufrieden war. Zum Artikel geht’s hierlang: klick.

Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay
Nageldesign - Coldplay

Mit den Nägeln war ich fürs Konzert also bestens gerüstet. Das Konzert an sich war ein unglaublich tolles Erlebnis. Die Band ist live einfach klasse. Kein Wunder, dass keinen Zuschauer auf den Sitzen hielt. Deshalb habe ich hier noch ein paar Eindrücke vom Konzert:
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin
Coldplay - Olympiastadion Berlin

(Die Waterdecals vom Born Pretty Store sind ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)
10 % Rabatt im Born Pretty Store mit dem Code “UNX31”

Zuletzt aktualisiert am

30.07.2016

Nageldesign: urban jungle Rauten

Aus diesem Design sollte eigentlich ein Deutschland-Design werden. Ich habe es während des Halbfinal-Spiels gegen Frankreich gepinselt. Die roten und gelben Flächen wollten auf meiner Klarsichtfolie einfach nicht schnell genug trocknen. Dann kassierten wir den ersten Gegentreffer vor der Halbzeitpause und ich zweifelte am Weiterkommen unserer Jungs. So ließ ich rote und gelbe Rauten einfach weg.

Die Rauten stelle ich her, indem ich auf einer Klarsichtfolie zwei Schichten schwarzen Nagellack trocknen lasse. Anschließend ziehe ich die dünne Nagellackschicht vorsichtig mit einer Pinzette ab und lege sie auf eine feste Unterlage. Mit einem schwarfen Teppichmesser und einem Geodreieck schneide ich den Nagellack zuerst in Streifen und dann in kleine Rauten. Mit einem Dottingtool platziere ich die Rauten auf den Nägeln.
Zusammengefasst habe ich diese Produkte verwendet:
Klarsichtfolie
2x W7 – 28 black
Teppichmesser, Dotting Tool

Außerdem habe ich hier zum ersten Mal einen dunklen Fotohintergrund ausprobiert. In nächster Zeit werde ich das einfach öfter mal versuchen, denn mir gefällt die Abwechslung sehr gut.
Das Design trug ich sehr gerne auf meinen Nägeln. Der “urban jungle” ist einer meiner liebsten nudefarbenen Nagellacke. In Kombination mit den schwarzen Rauten ist das Design unaufdringlich und zeitlos. Wenn man dem Nagellack auf der Klarsichtfolie genügend Zeit zum trocknen gibt, dann ist das Design recht zügig gemacht.

An dieser Stelle füge ich nochmal meine Galerie ein, in die ihr euch während der EM mit euren Fußball-Designs eintragen konntet. Es sind so viele tolle Designs zusammen gekommen und ich bedanke mich bei euch recht herzlich fürs mitmachen. Ihr habt viele verschiedene Nageldesign-Techniken verwendet und euch unglaublich kreativ ausgetobt. Daher verrate ich an dieser Stelle, dass ich gerade die zweite Runde meiner ‘nailsreloadedchallenge‘ plane. Die wird demnächst starten, damit wir ein bisschen bunter und kreativer das Sommerloch füllen.

Falls ihr im Übrigen noch Designs habt, die ihr bisher noch nicht in die Galerie eingetragen habt, dann gebt kurz in den Kommentaren Bescheid bzw. setzt den Link in die Kommentare. Ich füge euren Beitrag dann noch in die Galerie ein.

Zuletzt aktualisiert am

17.07.2016

Nageldesign: water spotted Germany

Nageldesign - water spotted nails

Das gestrige Fußballspiel gegen Italien war extrem nervenaufreibend. Ich hoffe, das nächste Mal klappt das ohne Elfmeterschießen und bestenfalls innerhalb der regulären Spielzeit. Meine Nagel habe ich gerade rechtzeitig zum Spiel fertig bekommen. Die Fotos vom fertigen Design wurden dafür heute erst gemacht.
Diesmal habe ich für mein Deutschland-Nageldesign eine für mich neue Technik ausprobiert: water spotted nails. Im Artikel erkläre ich, wie ich das Design gemacht habe. Außerdem gibt’s ein bebildertes Making-Of.

Nageldesign - water spotted nails
Nageldesign - water spotted nails

Was bedeutet “water spotted nails” eigentlich? Diese Technik ähnelt dem ‘water marble’ (marble = marmorieren), bei dem verschiedene Farben auf die Wasseroberfläche getropft, dann ein Muster hineingezogen und dann die Nägel in das Muster eingetaucht werden. Das ‘water marble’ habe ich bereits ausprobiert und fand die Technik ziemlich aufwendig (hier geht’s zum Artikel: klick). ‘water spotted nails’ (spotted = gefleckt) funktioniert ähnlich, aber die Handhabung ist wesentlich einfacher. Auch hier wird Nagellack auf die Wasseroberfläche getropft, allerdings nur eine Farbe. Dann sprüht man mit einer alkoholhaltigen Flüssigkeit auf die Wasseroberfläche und die Nagellackschickt platzt auf. In dieses Wirrwar an Nagellack-Fetzen taucht man dann die Nägel ein. Aber vorsicht, das ganze wird eine relativ große Sauerei.

water spotted nails - Überreste

Zuerst lackiere ich meine Nägel mit Unterlack (Essie – millionails) und dann mit weißem Nagellack (Essie – blanc). Ich habe zwei Schichten weiß lackiert, eine hätte jedoch gereicht. Denn man sieht hinterher kaum noch was vom weißen Nagellack. Wenn der nicht 100% gleichmäßig deckt, ist das also nicht schlimm.
Die Haut um meine Nägel herum beschmiere ich größzügig mit Flüssiglatex und lasse es trocknen. In ein kleines Glas fülle ich lauwarmes Leitungswasser. Lauwarm deshalb, weil der Lack bei kaltem Wasser schneller trocknet und man die Oberfläche nicht mehr zerstören kann. Ich tropfe einige Male schwarzen Nagellack (W7 – 28 black) auf die Wasseroberfläche. Der Nagellack verteilt sich sofort und breitet sich auf der ganzen Oberfläche aus. Deshalb braucht man hier mehrere Nagellack-Tropfen, damit die Farbe intensiv wird. Wichtig hierbei: der Nagellack sollte relativ flüssig sein, damit er sich auch gut tropfen lässt. Allzu viel Zeit sollte man sich jedoch nicht lassen, da der Lack nicht trocknen darf.
Nun nehme ich alkoholhaltiges Spray (in meinem Fall ein Sprühdeo von Weleda) und sprühe mehrmals auf die Oberfläche. Der Nagellack reißt auf und in diese zerrissenen Stücke tauche ich alle meine fünf Fingernägel ein. Dabei achte ich darauf, dass ich die Fingernägel relativ parallel zur Wasseroberfläche halte und dann ins Wasser drücke. Das Muster soll ja primär auf den Fingernägeln landen. Dann lasse ich die Fingernägel unter der Wasseroberfläche und entferne mit einem Wattestäbchen den restlichen auf dem Wasser schwimmenden Nagellack. Wenn der weg ist, kann ich die Finger aus dem Wasser ziehen und sehe das schwarze Muster.
water spotted nails - making of
water spotted nails - making of
water spotted nails - making of
Diese Prozedur wiederhole ich mit rotem (P2 Color Victim – 120 it’s hot!) und goldenem Nagellack (P2 – 010 gold elixir aus der “Sunshine Goddess” Limited Edition; PR-Sample). Weil nicht so viel goldener Nagellack auf der Wasseroberfläche schwimmt, ziehe ich die Nägel aus dem Wasser bevor ich den übrigen Nagellack aus dem Wasser entfernt habe. Am Zeigefinger sieht man, dass das keine gute Idee war. Beim Rausziehen hat sich hier nochmals kräftig Nagellack abgelagert, sodass vom Muster überhaupt nichts mehr zu sehen ist. Diesen Finger muss ich deshalb nochmal neu machen…
water spotted nails - making of
water spotted nails - making of
Sind alle Farben auf den Nägeln drauf, entferne ich das Latex mit einer Pinzette und säubere den Rest mit Pinsel und Nagellackentferner. Wenn alles gut getrocknet ist, trage ich für eine gleichmäßige und glänzende Oberfläche Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) auf. Fertig sind die Nägel im Deutschland-Look.
Nageldesign - water spotted nails
Nageldesign - water spotted nails
Ich bin überrascht, wie sehr ich die Technik mag. Mit dem ‘water marble’ bin ich damals überhaupt nicht warm geworden. Die ‘water spotted’ Technik ging dagegen wesentlich einfacher von der Hand. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man hier dem Zufall größeren Raum lassen kann. Jeder Nagel wird am Ende anders aussehen, was auch gewollt ist.
Nageldesign - water spotted nails
Nageldesign - water spotted nails
Nageldesign - water spotted nails

Außerdem ist mir beim Nageldesign immer wichtig, dass beide Hände das Design tragen. Deshalb ist eine Technik nur dann gut, wenn ich auch mit links arbeiten kann. Das ging hier ziemlich einfach und so war auch meine rechte Hand recht zügig fertig. Meine Nageldesigns trage ich immer im Alltag und deshalb möchte ich eben keine einseitig designten Nägel habe.

Nageldesign - water spotted nails
Nageldesign - water spotted nails
Nageldesign - water spotted nails

An dieser Stelle gibt’s natürlich wieder meine Galerie, in die ihr eure Fußball-Designs gerne verlinken dürft. Es funktioniert auch mit Bildern von Facebook oder Instagram. Bisher sind so viele tolle Designs zusammen gekommen, was mich riesig freut.
(Der goldene Nagellack von P2 ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

03.07.2016

Nageldesign: Muscheln und Seesterne

Nachdem meine Mani Box von MoYou London angekommen ist, juckte es mich direkt in den Fingern. Hinter dem Link findet ihr meinen Artikel zur Mani Box und welche Produkte in meiner bestellten “Sailor Box” drin waren. 

So interessierte es mich, wie der duochrome goldene Stampinglack “Jungle Gold” auf den Nägeln aussehen würde. Ein geeignetes Motiv war schnell gefunden. Die Muscheln und Seesterne sollten es werden. Kombiniert habe ich das Ganze mit dem dunkelgrünen Nagellack “Deep Sea” von Models Own, den ich im Mai in London gekauft habe. Der Name passt auf jeden Fall perfekt zum Lack.

MoYou London "Jungle Gold" und Models Own "Deep Sea"
MoYou London - Sailor Collection 04

Das Motiv für das Design stammt von der “Sailor Collection – 04” Stampingplatte von MoYou London und ist oben rechts zu sehen. Die Linien sind ziemlich fein gefräst, was eine recht große Herausforderung war.

Nageldesign - Muscheln und Seesterne

Zuerst lackiere ich – wie immer – eine Schicht Unterlack. Zwei Schichten “Deep Sea” von Models Own folgen. Damit ich hinterher nicht so viel sauber machen muss, kommt jetzt das Flüssiglatex zum Einsatz. Erst vor kurzem habe ich in diesem Artikel darüber berichtet. Ich pinsle es um die Nägel herum auf die Haut und lasse es trocknen. Dann tupfe ich mit einem abgerissenen Stück eines Makeup-Schwämmchens goldene Partien auf die Nägel.

Nageldesign - Muscheln und Seesterne

Nun folgt das Stamping mit dem goldenen Lack “Jungle Gold” von MoYou London. Damit ich sehe, wohin ich stemple, benutze ich den Clear Jelly Stamper. Zufrieden bin ich allerdings nicht, da mich an der Optik etwas stört. Entweder ist das Muster zu fein und unscheinbar oder das aufgetupfte Gold im Hintergrund zu dominant. So entscheide ich mich tatsächlich, dieses Muster nochmals zu stempeln. Mit schwarz. Für einen besseren Kontrast. Damit bin ich nun sehr zufrieden. Zugleich habe ich mein erstes zweifarbiges Stamping gemacht. Am liebsten stemple ich übrigens mit dem schwarzen “500 eternal” von P2 aus der ColorVictim Reihe.
Nageldesign - Muscheln und Seesterne
Nageldesign - Muscheln und Seesterne

Jetzt kann ich das Latex um die Nägel herum abziehen. Mit Nagellackentferner und Pinsel begradige ich die Ränder des Designs. Am Ende versiegelt eine Schicht Überlack die Nägel. Besonders cool finde ich, dass der duochrome Effekt von “Jungle Gold” gut sichtbar ist. Es kommt auf die Neigung der Nägel an. Je flacher man auf die Nägel sieht, desto mehr verschmilzt das Muster mit der dunkelgrünen Hintergrundfarbe. Auf dem oberen Bild sieht man den Effekt besonders am Zeigefinger ziemlich gut. Eben wenn der Nagel relativ flach und nicht frontal abgebildet ist.

Nageldesign - Muscheln und Seesterne
Nageldesign - Muscheln und Seesterne
Nageldesign - Muscheln und Seesterne

Das Design mag ich sehr gerne auf meinen Nägeln. So ein dunkles Grün ist nicht gerade meine Komfortzone. Generell bin ich aber mittlerweile (im Gegensatz zu meinen Blogger-Anfangszeiten) gegenüber so ziemlich allen Farben aufgeschlossen. Dieses dunkle Grün mit blauem Farbeinschlag ist schon ziemlich cool. 
Seit meinem London-Trip habe ich einige Farben von Models Own. Da fällt mir ein, dass ich euch meine Nagellack-Neuzugänge vom Mai unbedingt noch zeigen muss. Die Neuzugänge bestehen hauptsächlich aus meinen London-Shopping-Eskapaden.
Nageldesign - Muscheln und Seesterne
Nageldesign - Muscheln und Seesterne
Nageldesign - Muscheln und Seesterne

Zuletzt aktualisiert am

29.06.2016

Nageldesign: geometrische Landesfarben

EM Deutschland Nageldesign

Heute Abend um 18 Uhr ist es wieder soweit. Das Runde muss ins Eckige. Passend dazu habe ich gestern noch ein Nageldesign entworfen. Ein Stamping bildet die Grundlage des Designs, das ich noch mit Streifen in unseren Landesfarben kombiniert habe.

EM Deutschland Nageldesign
EM Deutschland Nageldesign

So habe ich das Design gemacht:

1x Unterlack (Essie – millionails)
2x Anny – 309 life is love

Daumen, Ring- und Mittelfinger möchte ich mit einem Stamping verzieren. Dafür nehme ich meinen liebsten schwarzen Nagellack, nämlich ‘500 eternal’ aus der Color Victim Reihe von P2. Das Motiv habe ich von der runden Stampingplatte ‘BP 77’ (Produkt ID # 21808) aus dem Born Pretty Store (PR-Sample). 
Zum Stempeln benutze ich meinen Originalen Clear Jelly Stamper. Dessen Kissen ist durchsichtig, sodass ich besser sehen kann wohin ich das Motiv platziere. Dennoch verzeihen solche Linien-Motive keine Fehler. So sind sie teilweise etwas schief geworden. Außerdem war es diesmal nicht ganz so leicht, das Motiv komplett auf den Stempel zu bekommen. 
Vom Motiv her gefällt mir das auf Daumen und Ringfinger verwendete wesentlich besser. Ich hätte es auf dem Mittelfinger genauso verwenden sollen. Die extremst feinen Linien des Mittelfinger-Motivs sind leider recht brüchig auf den Nagel übertragen worden. Die meisten Fehler konnte ich mit den bunten Streifen zum Glück verdecken.
EM Deutschland Nageldesign

Die Streifen habe ich diesmal ziemlich einfach hinbekommen. Ich lackiere schwarzen (P2 ColorVictim – 500 eternal), roten (P2 ColorVictim – 120 it’s so hot!) und gelben (Rimmel – 452 chin up, buttercup) Nagellack auf meine UberMat. Das ist eine Arbeitsunterlage für Nageldesigns. Alternativ hätte ich auch normale Folie (z.B. Gefriertüte) benutzen können. Hätte ich das doch gemacht. Denn der gelbe Nagellack hat auf meine Matte abgefärbt. Die hat jetzt an der Stelle einen gelben Fleck.
Die Nagellackflächen lasse ich trocknen und ziehe sie dann in einem Stück ab. Mit Geodreieck und einem Teppichmesser schneide ich gleichmäßg dünne Linien. Im Artikel zu einem anderen Nageldesign hatte ich die Technik – ich nenne sie “DIY Sticker” mal ausführlicher erklärt (klick).
Die entstandenen Streifen in schwarz, rot und gelb klebe ich auf meine Nägel. Dabei benutze ich die Linien des Stampingmotivs als Richtungsvorgabe. Glücklicherweise decken rot und gelb so gut, dass sie die schwarzen Stempellinien vollständig überdecken.

Zum Schluss sorgt Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) für eine glatte und glänzende Oberfläche.

EM Deutschland Nageldesign
EM Deutschland Nageldesign

Mit den Nägeln kann heute Abend ja nichts mehr schief gehen, oder? Am Ende des Artikels habe ich noch meine EM-2016-Galerie eingefügt. Wenn ihr Designs rund um die Fußball Europameisterschaft pinselt, ladet doch eure Bilder in die Galerie und verlinkt eure Beiträge. Ihr könnt auch Instagram- oder Facebook-Fotos verlinken.

EM Deutschland Nageldesign
EM Deutschland Nageldesign

In der Galerie sind schon ein paar hübsche Designs verlinkt. Ich freue mich auf viele weitere Designs von euch.
Die Stampingplatte ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt vom Born Pretty Store.
Mit meinem Code UNX31 bekommt ihr dort 10% Rabatt.

Zuletzt aktualisiert am

26.06.2016

Nageldesign: Deutschland vor… noch ein Tor!

Nageldesign - EM 2016 Deutschland

Die EM läuft seit Freitag und Deutschland hatte am Sonntag sein erstes Spiel. Ich drücke die Daumen, dass unsere Jungs möglichst lang dabei bleiben. Außerdem bieten WM und EM jedes Mal die Möglichkeit, passsende Designs auf die Nägel zu pinseln.

So habe ich mir für dieses Design die deutsche Flagge auf Mittel-, Ringfinger und Daumen gemalt. Das Design ist diesmal komplett ohne Hilfsmittel entstanden.

Nageldesign - EM 2016 Deutschland
Nageldesign - EM 2016 Deutschland

Lackiert habe ich meine Fingernägel zuerst mit Unterlack (Essie – millionails). Danach erhalten die Nägel, auf die später das Design gemalt werden soll, 2x einen weißen Anstrich mit ‘blanc’ von Essie. Das ist einfach mein liebstes weiß, das sich dank des tollen Pinsels so einfach lackieren lässt.
Die übrigen Nägel werden schwarz (P2 Color Victim – 500 eternal) lackiert. Hier lackiere ich für ein gleichmäßiges Ergebnis zwei Schichten. Für optimale Deckkraft hätte eine gereicht.

Nageldesign - EM 2016 Deutschland
Für das Design habe ich mir Nagellacke in unseren Landesfarben herausgesucht. Statt gold nehme ich stets gerne ein sattes gelb, weil das für mich einfach harmonischer aussieht und so gut zur restlichen Deutschland-Deko passt. Benutzt habe ich für rot ‘120 it’s so hot!’ aus der Color Victim Reihe und für gelb den ‘010 pearly yellow’ aus der längst vergangenen “Color me Softly” Limited Edition von P2 aus dem Jahr 2012. Auch der rote Nagellack ist im Standardsortiment nicht mehr erhältlich.
Für die Flaggen beginne ich mit der hellsten Farbe, also mit gelb, und starte an den Fingernagelspitzen. Den Pinsel streife ich dabei so oft am Flaschenhals ab bis kaum mehr Farbe dran ist. Nun bepinsele ich die Nägel nach und  nach in allen drei Farben. Dabei dürfen sich die Farben gerne überschneiden. Nachdem ich mit schwarz fertig bin, bearbeite ich mit rot nochmal die Übergänge zu schwarz und mit gelb die Übergänge zu rot. Die ganze Technik nennt sich “dry brush”, also trockener Pinsel. Damit lassen sich absolut einfach und ohne weitere Hilfsmittel tolle Ergebnisse auf den Nägeln erzielen. Eine Unterart von “dry brush” sind “distressed nails”, bei denen am Ende mit dunkler Farbe über die Nägel gegangen wird. Wenn ihr neugierig seid, könnt ihr euch meinen Artikel zu einem Nageldesign mit “distressed nails” ansehen.
Nageldesign - EM 2016 Deutschland
Nageldesign - EM 2016 Deutschland

Zum Schluss sorgt eine Schicht Überlack für maximalen Glanz und eine ebene Oberfläche. Durch die vielen Pinselstriche wird die Oberfläche nämlich etwas uneben. Überlack glättet alles. Hier ist jedoch wichtig, dass der Überlack das fertige Design nicht verschmiert. Daher verwende ich bei Designs stets meinen heiligen Gral, nämlich den HK Girl Topcoat von Glisten & Glow.

Nageldesign - EM 2016 Deutschland
Nageldesign - EM 2016 Deutschland
Nageldesign - EM 2016 Deutschland

Mir gefällt mein Nageldesign ziemlich gut. Ich finde, die Flagge ist recht gut geworden und die “dry brush” Methode mag ich sehr gerne. Die Technik muss ich demnächst wieder öfter machen, da es so einfach ist.
Falls ihr euch noch für vergangene Deutschland-Designs interessiert, verlinke ich an dieser Stelle einfach mal meine bisherigen Artikel:
Da sind ein paar sehr alte Artikel dabei. Ich finde es selbst unglaublich amüsant meine vergangenen Produktionen anzusehen. Ganz besonders furchtbar finde ich, dass ich früher kein einheitliches Format für Bilder verwendet habe. So wirken die Artikel zeitweise echt unruhig.

Nageldesign - EM 2016 Deutschland
Nageldesign - EM 2016 Deutschland
Das Video zum Nageldesign findet ihr hier: klick.

Zum Schluss habe ich noch eine kleine Überraschung für euch. Für die aktuellen EM-Nageldesigns eröffne ich eine Galerie, in die wir unsere Werke eintragen und verlinken können.

(Der gelbe Nagellack ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

14.06.2016