Nageldesign dry brush + Bloggerklassentreffen #1

Vor genau zwei Wochen stieg eine große Nagellack-Blogger-Sause in Kassel: Das Bloggerklassentreffen. 14 Nagellack-Bloggerinnen trafen sich, um sich kennenzulernen, zum gemeinsamen Fachsimpeln und zum Nägel lackieren. Vorab legten wir per Mehrheitsbeschluss zwei Farben fest, mit denen wir unsere Nägel gestalten sollten. Die Wahl fiel auf blau und mint. In diesem Artikel zeige ich mein Nageldesign und erzähle ein bisschen von diesem lustigen Wochenende. „Nageldesign dry brush + Bloggerklassentreffen #1“ weiterlesen

Nageldesign: Herbstblätter

herbstliches Nageldesign mit goldenen Blättern

Am Sonntag war das Thema “Herbstblätter” bei der #frischlackiertchallenge an der Reihe. Meine Nägel habe ich am Sonntag noch mit einem passenden Nageldesign versehen. Benutzt habe ich dafür Nagellacke in herbstlichen Farben und am Ende kamen die Blätter in Form eines goldenen Stampings dazu.

„Nageldesign: Herbstblätter“ weiterlesen

Stamping Nageldesign: Schmetterlinge

Nageldesign Stamping Schmetterlinge

Gestern war bei der #frischlackiertchallenge das Thema “Schmetterlinge” angesagt. Ich habe meine Nägel gestern lackiert, weshalb es das Nageldesign heute erst zu sehen gibt. Bei Themen, die spezielle Motive fordern, greife ich gerne zu meinen Stampingschablonen. Deshalb flattern nun hübsche Schmetterlinge über meine Nägel. „Stamping Nageldesign: Schmetterlinge“ weiterlesen

Nageldesign: maritim

Nageldesign - maritim

Das gestrige Thema der #frischlackiertchallenge lautete “maritim”. Meinen Beitrag dazu gibt es heute zu sehen. Ich habe mich von einem meiner Kindheitshelden, dem Regenbogenfisch, inspirieren lassen. Der trug so schön schimmernde Fischschuppen, die er großzügig verschenkte. Wie mein Design entstanden ist, lest ihr in diesem Artikel.

Nageldesign - maritim
Nageldesign - maritim

Über eine Schicht Unterlack (Essie – millionails) lackiere ich zwei Schichten ‘Night Ranger’ von Dance Legend aus deren “Wow Prism” Kollektion. Der schimmert dezent holografisch, was hier auf den Bildern nicht wirklich zu sehen ist. Anschließend schütze ich die Nagelhaut mit Flüssiglatex. Danach lackiere ich eine Schicht Effekt-Topper, nämlich den ‘Pure 18K White Gold and Silver Top Coat’ von OPI. Der enthält diese silbrig-goldenen Stückchen, die dem ganzen Design den edlen Look verpassen. Teilweise trage ich den Topper auf ein Makeupschwämmchen auf und betupfe damit die Nägel. So kann ich präzise die Lücken füllen, die noch keine goldenen Stückchen abbekommen haben.

Nageldesign - maritim
Stamping-Zubehör

Anschließend bestemple ich die Nägel mit dem Motiv von der ‘Sailor Collection – 04’ Stampingplatte von Moyou London. Zum Stempeln in schwarz benutze ich gerne meinen P2 ColorVictim – 500 eternal. Ich verwende einen Stempel von UberChic. Mein Stamping-Tutorial verlinke ich an dieser Stelle.
Zum Schluss wird das Design mit dem Glisten & Glow – HK Girl Topcoat versiegelt.
Nageldesign - maritim
Nageldesign - maritim

Jetzt bin ich ganz gespannt, was die anderen Mädels so gepinselt haben. Bei Steffi auf dem Blog gibt’s wie immer eine Galerie mit allen Designs zum Thema “maritim”. Da gehe ich jetzt direkt mal stöbern.

Nageldesign - maritim
Nageldesign - maritim
Nageldesign - maritim
Nageldesign - maritim

Zuletzt aktualisiert am

10.10.2016

Nageldesign: Katzen

Nageldesign - Katzen

Thema Nr. 2 der #frischlackiertchallenge ist am Start. Für das Nageldesign ist das Thema “Katzen” vorgegeben. Ich habe zwar jede Menge Stampingschablonen mit unzähligen Motiven und jede Menge Nageltattoos oder Waterdecals mit noch mehr Motiven. Aber nirgends hat etwas auch nur annähernd mit Katzen zu tun. Okay, ich habe eine Stampingschablone mit Tierfellmustern. Ich habe beim letzten Thema “Afrika” schon das Leopardenmuster benutzt. Da wollte ich diesmal nicht wieder ein Tierfell auf den Nägeln spazieren tragen. Denn ansonsten hätte ich mich für das Tigerfellmuster entschieden; es gibt immerhin so viele süße getigerte Kätzchen. So habe ich mich mehr oder weniger freihändig an ein passendes Nageldesign gemacht.

Nageldesign - Katzen

Wer hier schon ein Weilchen mitliest, weiß bestimmt, dass ich nicht der größte Freihand-Fan bin. Da gibt es viel begabtere Mädels, wie zum Beispiel Andrea von aufgepinselt.de. Eine Katze freihändig auf die Nägel zu malen, ist für mich undenkbar. Vor allem weil ich es mit der linken Hand auf den rechten Fingernägeln nie hinbekommen könnte. Also befindet sich hier keine Katze auf den Nägeln. Aber es war eine da. Versprochen. Sonst hätte sie wohl keine Pfotenabdrücke hinterlassen…
Nageldesign - KatzenNageldesign - Katzen

Für das Nageldesign lackiere ich meine Nägel erstmal mit einer Schicht Unterlack (Essie – millionails). Danach folgen zwei Schichten taupefarbener Farblack (Sally Hansen – Commander in Chic; PR-Sample). Anschließend tupfe ich schwarzen Nagellack (P2 ColorVictim – 500 eternal) auf eine Unterlage und nehme ein Dotting Tool zur Hand. Ein was? Ein Dotting Tool ist ein Nageldesign-Instrument, das an der Spitze eine kleine Kugel hat. Ich habe ein ganzes Set mit verschieden großen Kugeln für verschieden große Punkte.
Nageldesign - Katzen

Mit dem Dotting Tool setze ich zwei Punkte nebeneinander, die ich dann zu einem unförmigen umgedrehten “V” verbinde. Man könnte auch sagen, ich male ein unförmiges umgedrehtes Herz. Wie auch immer, es soll den Ballen einer Katzenpfote darstellen. Drei Punkte ergänzen das umgedrehte missglückte Herz und machen daraus einen Pfotenabdruck. Dann lasse ich alles gut trocknen und lackiere eine Schicht Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat).

Nageldesign - Katzen
Nageldesign - Katzen

Beim Schreiben von diesem Artikel fällt mir allerdings ein kleiner Fehler auf. Eine Katzenpfote hat vier große Zehen… Ich lasse das hier mal unter “künstlerischer Freiheit” laufen.
Viele weitere Katzen-Nageldesigns wird es in der Galerie auf Steffis Blog frischlackiert zu sehen geben. Wenn ihr mehr über die frischlackiertchallenge wissen wollt und wie man mitmacht, dann solltet ihr den Link besuchen. In dem Artikel hat Steffi alle Termine und Themen zusammengefasst.
(Der Nagellack von Sally Hansen ist ein PR-Sample bzw. Gratisprodukt)

Zuletzt aktualisiert am

06.10.2016

Nageldesign: Afrika

Nageldesign - Afrika

Heute geht’s los mit der #frischlackiertchallenge. Das ist eine Nageldesign-Challenge, bei der neun Themen vorgegeben sind. Die Challenge-Tage sind immer donnerstags und sonntags. Die erste Aufgabe ist es, die Nägel zum Thema “Afrika” zu lackieren. Ich habe mich für ein Stamping entschieden. Wie dieses Design Schritt für Schritt entstanden ist, gibt’s in diesem Artikel zu lesen.

Stamping Nageldesign - Afrika

Zuerst einmal musste ich mir ein Design überlegen, das umsetzbar ist. Ich habe hier keine typischen Afrika-Muster und bin im Freihandmalen auf den Nägeln echt schlecht. Also sah ich meine Stampingschablonen durch, um zu sehen was überhaupt in Frage kommt. So entschied ich mich für ein Tiermuster. Schließlich hat Afrika riesige Nationalparks in denen viele Tiere unterwegs sind. Als farbliche Basis wollte ich keine klassischen Brauntöne verwenden und griff  so zu dem metallischen ‘Radiant Orchid’ von adopt’. Passenderweise ist dieser Nagellack ein Geschenk von Steffi (frischlackiert.de).

adopt' - Radiant Orchid

Unter einem Stamping mag ich es gerne, wenn nicht nur eine Farbe unter dem Muster hervorblitzt. So dachte ich an das schöne Fell von Leoparden und griff zu einem goldenen metallischen Nagellack (Misslyn – goldeneye). Mit einem abgerissenen Stück eines Makeupschwämmchens tupfte ich goldene Bereiche auf die Nägel. Vorher schützte ich die umliegende Haut mit Flüssiglatex. Das Latex kann ich hinterher ganz einfach abziehen und muss nicht die ganze Haut von Nagellackresten befreien.

Nageldesign Tutorial: mit Schwamm betupfen

Anschließend folgt das Stamping. Ich stemple in schwarz am liebsten mit dem ‘500 eternal’ von P2 ColorVictim. Für das Leopardenmotiv benutzte ich die Stempelplatte von Moyou London ‘Pro Collection XL – 04’. Damit ich sehe, wohin ich das Motiv platziere, nehme ich gerne durchsichtige Stempel. So griff ich hier zu dem durchsichtigen Sapphire C-Thru vom Cosette Nail Shop. Das ist derzeit mein liebster Stempel. Er funktioniert einfach so ohne dass ich ihn vorbehandeln musste. Außerdem kann ich ihn ganz bequem auf das Motiv und anschließend auf die Nägel drücken. Kein abrollen, einfach nur drücken.

Nageldesign Tutorial: stempeln
Stamping-Nageldesign: verwendete Produkte

Hier sieht man nochmal die verwendeten Produkte und vor allem diesen tollen Stempel. Nur das Makeupschwämmchen hat sich irgendwie vor dem Fotografieren gedrückt. Zum Stempel plane ich noch einen separaten Artikel. Denn der ist wirklich klasse. Danke an Marina von dirndllackiert, die mir diesen Stempel empfohlen hat. Ihren Artikel zum Sapphire C-Thru Stempel verlinke ich mal an dieser Stelle.

Nach dem Säubern der Nagelränder lackierte ich noch Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat), damit alles schön glänzt und lange hält.

Stamping Nageldesign - Afrika
Stamping Nageldesign - Afrika

Mir gefällt mein Nageldesign ziemlich gut. Gerade das Verwenden von zwei Nagellackfarben unter dem Stamping ist immer sehr verlässlich für tolle Ergebnisse. Auf dem Ringfinger hätte das Motiv ein bisschen deutlicher erscheinen können. Da ist wohl nicht genug Nagellack in die Rillen der Stempelplatte geflossen. Vielleicht habe ich auch mit zu viel Druck den Nagellack über die Platte gewischt oder zu lange gebraucht. Beim Stempeln gibt es so viele Faktoren, die das Ergebniss beeinflussen können. Wie ich grundsätzlich stemple, habe ich vor Jahren mal in einer Stamping-Anleitung festgehalten. Die verwendeten Utensilien sind mittlerweile etwas anders, aber vom Grundsatz her gehe ich noch immer so vor.
Stamping Nageldesign - Afrika
Stamping Nageldesign - Afrika

Natürlich habe ich auch die rechte Hand bestempelt. Ich trage alle meine Nageldesigns auf beiden Händen mehrere Tage spazieren. Deshalb funktionieren für mich nur Nageldesign-Techniken, die ich als Rechtshänderin mit meiner linken Hand ebenfalls umsetzen kann.

Stamping Nageldesign - Afrika

Jetzt schaue ich direkt mal bei Steffi vorbei. Auf ihrem Blog gibt’s zur #frischlackiertchallenge eine Galerie, in die man seine Nageldesigns zum Thema Afrika eintragen kann. Ich bin schon ganz gespannt, was es noch für hübsche Designs zu sehen gibt.

Zuletzt aktualisiert am

02.10.2016

Nageldesign: …gemixt

Nageldesign ...gemixt

Wie jetzt, “Nageldesign”? Kann man das hier “Nageldesign” nennen? Ja natürlich. Ein Nageldesign muss nicht immer aufwendig sein. Für mich ist die Abgrenzung zwischen “Nageldesign” und “kein Nageldesign” ziemlich simpel. Sobald ich mir die Nägel nicht einfach nur mit einem Nagellack lackiere, sondern beginne mit den Farben zu spielen und sie zu kombinieren, ist es für mich ein Nageldesign. Eine erweiterte Form der Nageldesigns ist für mich die Verwendung von verschiedenen Nageldesign-Techniken. Und mal ehrlich, es darf auch mal schnell gehen, um die Nägel in Szene zu setzen.
Dieses Nageldesign entstand während meines Urlaubs an der Nordsee. Auch im Urlaub möchte ich auf lackierte Nägel nicht verzichten, schleppe jedoch nicht mein komplettes Nageldesign-Arsenal mit. Ich hatte Lust auf einen Akzentnagel und wählte nicht klassischerweise den Ring-, sondern den Zeigefinger.

P.O.W.E.R. of colour Set von edding L.A.Q.U.E.

Vor einer Weile stellte ich bereits die Mini-Sommersets von edding L.A.Q.U.E. vor. Dieses hier namens colour E.X.P.L.O.S.I.O.N. enthält die Farben rot (rock it red) und blau (boom boom blue). Die Farben sind nur im Set erhältlich und nicht in der Originalgröße. Denn so ein Mini-Fläschchen enthält tatsächlich nur 5ml, obwohl es irgendwie größer erscheint. Womöglich liegt es an den Edding-Deckeln.
edding L.A.Q.U.E.: 'rock it red' und 'boom boom blue'
Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.
Die Nagellacke habe ich jeweils in zwei Schichten lackiert und am Ende mit Überlack (Essie – gel setter) versiegelt. Im Set ist zwar ein mattierender Überlack enthalten, mir war aber eher nach glossy glänzenden Nägeln. Die Nagellacke ließen sich Dank des etwas breiten und an den Seiten abgerundeten Pinsels einfach lackieren. Die Trockenzeit war nicht lang, sodass meine Hände schnell wieder einsetzbar waren.

Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.
Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.

Im Urlaub hatte ich natürlich keine zusätzliche Fotoausrüstung dabei und so versuchte ich mich an Bildern in der freien Natur. Das war für mich eine ganz neue Erfahrung. Die erste Fotostrecke, die ich bei weichem Abendlicht in den Dünen geschossen habe, wollte mir nicht gefallen. Die Farben waren zu warm und die direkte Sonne ließ harte Schatten entstehen. Das einzig brauchbare Bild aus der Fotostrecke ist das Foto weiter oben, auf welchem die beiden verwendeten Nagellacke zu sehen sind. Die übrigen Bilder sind alle erst am übernächsten Tag entstanden. Glücklicherweise sahen meine Nägel noch aus wie frisch lackiert.
Die Haltbarkeit der Nagellacke überraschte mich tatsächlich. Nichts splitterte und der Nagellack hielt wirklich ausgesprochen lange komplett ohne Tipwear durch. Normalerweise sage ich wenig über die Haltbarkeit, weil hier so viele individuelle Faktoren eine Rolle spielen. Im Regelfall bekomme ich oft erst spät (nach mehreren Tagen) Tipwear und der Nagellack splittert kaum. Aber hier hielt alles noch viel länger. Erst 10 Tage später wurde der Nagellack entfernt und auch da hatte ich nur wenig Abrieb an den Nagelspitzen.

Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.
Nageldesign mit edding L.A.Q.U.E.

An dieser Stelle würde mich natürlich brennend interessieren, wie du “Nageldesign” defininierst. Muss es erst richtig aufwendig sein, um es “Nageldesign” nennen zu dürfen oder fängt die Grenze weiter unten an? Ich freue mich über deine Meinung.

(Die Nagellacke von edding L.A.Q.U.E. sind PR-Samples/ =Gratisprodukte)
 

Zuletzt aktualisiert am

22.09.2016