In meinem Jahresrückblick 2016 schaue ich heute wieder auf das vergangene Jahr zurück. Natürlich aus der Sicht einer Nagellack-Bloggerin. Deshalb gibt’s hier unter anderem meine liebsten Nageldesigns aus 2016 zu sehen, was sich hinter den Kulissen des Blogs getan hat, welche Nagellacktrends es in 2016 gab und natürlich habe ich einen Ausblick auf 2017 für euch. „Mein Jahresrückblick 2016“ weiterlesen
Kategorie: Jahresrückblick
Mein Jahresrückblick 2015
Das Watermarbeln habe ich ausprobiert. Bislang ist es bei diesem einen Versuch geblieben. Es war eine riesige Sauerei verbunden mit immensem Zeitaufwand. Mal sehen, wann ich mich das nächste Mal an diese Technik wagen werde.
Auch dieses Jahr habe ich wieder sehr viel mit Nailvinyls gearbeitet. Nailvinyls sind fertige Klebestreifen in verschiedenen Formen, mit denen man die Nägel vor dem Lackieren abkleben kann. Zieht man die Klebestreifen wieder ab, entstehen tolle grafische Muster.
Außerdem habe ich eine flexible Beleuchtung angeschafft. Mein Fototisch steht auf dem Schreibtisch und hatte bisher LED Leuchten, die mit Armen am Fototisch befestigt waren. Die Lichtleistung war mir irgendwann nicht mehr gut genug und ich stieg auf Lampenschirme mit Stativ und Tageslichtleuchtmittel um.
Ein Artikel zu meiner Fotoausrüstung war schon 2015 geplant. Aber nachdem ich mir sicher war, dass ich meine Beleuchtung austauschen will, machte ein Artikel wieder wenig Sinn. Aktuell bin ich mit meinem Blogger-Arbeitsplatz sehr zufrieden, sodass ich mir fest vornehme, bald einen Artikel dazu zu verfassen.
Nachdem ich feststellte, dass Fotografieren mit einer DSLR ein ziemlicher Kraftaufwand ist, musste ein Stativ her. Ich brauchte eines mit geringer Arbeitshöhe und entschied mich für ein Kombi-Stativ von Rollei (CT-5A). Bei dem kann ich kurze Beine anbauen und das Stativ auf dem Tisch verwenden. Zudem sind lange Beine enthalten, mit dem ich das Stativ als normales großes Stativ verwenden kann.
Zudem kann man mit einer Spiegelreflexkamera toll mit der Tiefenschärfe spielen. Mit einer kleinen Lichterkette im Hintergrund kann man hübsche Leuchteffekte erzielen. Ich nutze hierfür eine batteriebetriebene Minilichterkette, bei der kleine LEDs an einem Draht befestigt sind.
Hochgeladen habe ich dieses Jahr folgende Videos:
eure Leni
Zuletzt aktualisiert am
01.01.2016
Mein Jahresrückblick 2014
BLOG NEWS
Ich freue mich sehr über meine eigene Domain. Ich blogge noch immer über den Google-Blogdienst “Blogger”. Über die Jahre habe ich mich einfach daran gewöhnt. Lediglich die Domain ist nun eine richtige .de-Adresse. Die Domain habe ich über 1und1 besorgt und den Domain-Umzug nach einer Anleitung, die hinter dem Link zu finden ist, vollzogen. Es hat eine Weile gedauert und ich habe hinter dem Rechner gebibbert, aber es hat am Ende alles reibungslos geklappt.
![]() |
Foto via Amazon |
Auf meinem Schreibtisch hat der Fototisch nun seinen Platz direkt neben meinem PC. Das hat den Vorteil, dass ich ihn einfach so kurz anschalten kann, um Bilder zu schießen. Mir ist wichtig, dass ich das spontan und ungeplant tun kann. Aber der Tisch war nicht ganz günstig. Ebenso wurde vor ein paar Monaten meine Digitalkamera (Canon IXUS 100IS) gegen eine neue (Canon PowerShot SX700 HS) getauscht. Die Kamera steht bei einer Bloggerin doch häufig im Gebrauch und nach über 50.000 Bildern wollte der Fokus nur noch bei jedem dritten Bild scharf stellen.
So beschloss ich, nun doch ein bisschen Werbung auf dem Blog zu schalten. Nach Rücksprache mit meinem Finanzamt wurde mir empfohlen, ein Gewerbe anzumelden. Denn jede Einnahme von Geld (auch wenn es wenig ist) muss versteuert bzw. in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. So meldete ich für den Blog bei meiner Stadt ein Gewerbe an. Für mich persönlich war es damit aber noch nicht getan. Ich bin Beamtin und daher muss ich bei meinem Dienstherrn zusätzliche Einnahmen als Nebentätigkeit anmelden. Also habe ich nun offiziell eine Nebentätigkeitsgenehmigung für diesen Blog. Die Einnahmen aus Werbung sind gering, aber als Blogger kaufe ich doch das ein oder andere Produkt, um es vergleichen zu können oder um hier eine Vielfalt präsentieren zu können. Wenn der Blog ein bisschen Geld abwirft, dann freut mich das.
Gegen Ende des Jahres habe ich das Blogdesign wieder geändert. Ich wollte es noch übersichtlicher und reduzierter haben und bin aktuell ganz glücklich. Es war allerdings eine Menge Arbeit, danach alles so einzustellen, wie ich es haben wollte. Es ist noch nicht ganz fertig, denn mein Back-to-Top-Pfeil fehlt noch. Eine Idee für einen coolen Header habe ich schon länger, aber die Umsetzung in 2014 nicht geschafft. Vielleicht wird es ja was in 2015.
SOCIAL MEDIA
Zudem habe ich dieses Jahr meine Präsenz in den sozialen Netzwerken ausgebaut.
Facebook: Links sind hier anklickbar und wenn ich meine Lieblingsblogs verfolge, kann ich einfach über den Link zum entsprechenden Blog gelangen und den Artikel dazu lesen. Meine Facebook-Seite.
Pinterest: Über diese Plattform kann man Bilder an eigene Pinnwände pinnen. Ich nutze es vor allem für meine eigene Inspiration. Wenn ich ein Nageldesign sehe, das mir gefällt oder das ich nachmachen möchte, dann pinne ich es und weiß hinterher, wo ich es urpsrünglich gefunden habe. So kann ich im entsprechenden Artikel auf dem Blog meine Inspirationsquelle nennen und auch verlinken. Schließlich freuen wir uns alle über einen Link, wenn wir andere inspirieren konnten. Mein Pinterest-Profil.
Instagram: Dieses Programm nutze ich hauptsächlich auf dem Smartphone. Instagram gibt einem sofort ziemlich viel Feedback. Da meine Digitalkamera über eine WLAN-Funktion verfügt, kann ich meine guten Fotos leicht drahtlos aufs Handy ziehen und dann weiterverarbeiten. Zusätzlich zu Instagram gibt es einige hilfreiche Apps, die ich bei Interesse gerne mal separat vorstellen kann. Mein Instagram-Profil.
Youtube: Meinen Youtube-Kanal habe ich fertig eingerichtet. Ein paar Videos warten noch auf den Schnitt und die Bearbeitung zu einem fertigen Tutorial. Bisher habe ich noch nicht sehr viel bei Youtube gemacht, aber das ist in Planung. Mein Youtube-Kanal.
Google+: Meinen Blog-Feed kann man nun auch über Google+ abonnieren. Für meinen Blog habe ich dort eine Seite eingerichtet. Meine Google+-Seite.
NAGELDESIGNS 2014
alle meine Blogartikel aus dem Jahr 2014 sind hinter dem Link zu finden. Dieses Jahr habe ich aber einige neue Nageldesign-Techniken ausprobiert, die ich hier zusammenfassen möchte:
![]() |
Distressed Nails |
Die Distressed Nails habe ich im Januar zusammen mit Andrea von aufgepinselt.de ausprobiert. Es hat richtig Spaß gemacht, dem Entstehen dieses Designs zuzusehen.
![]() |
Deutschland-Nägel |
Wir sind Fußballweltmeister geworden!!! Endlich habe ich dieses Ereigniss bewusst erleben dürfen. Der Sommer war einzigartig durch die WM. Selbstverständlich habe ich meine Nägel auch mal im Deutschland-Design lackiert. Benutzt habe ich dafür ein Dotting Tool, mit dem sich Punkte auf die Nägel bringen lassen.
![]() |
Studs |
Dieses Jahr habe ich Studs (= Steinchen, Nieten) für mich entdeckt. Mit diesen kleinen gold- oder silberfarbenen oder auch bunten Nieten kann man wirklich tolle Akzente setzen.
![]() |
Galaxy Nails |
Bei Andrea (aufgepinselt.de) war ich auf meinem allerersten Nagellack-Workshop. Sie hat ihn gemeinsam mit Freundinnen veranstaltet und das Thema waren Galaxy-Nails. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und das Ergebnis gefällt mir auch sehr gut. Meine ersten Galaxy-Nails sind entstanden.
![]() |
Tape-Nageldesign |
Dann entdeckte ich das Arbeiten mit Klebestreifen (=Tapen) wieder neu. Mit einer Zickzackschere und Scotch-Tape schneide ich mir passende Stücke zurecht und dieses Tape-Design ist enstanden.
![]() |
Tape-Nageldesign |
Dann bestellte ich mir richtige Nailvinyls in verschiedenen Größen und probierte damit dieses Mint-Gold-Tape-Design.
![]() |
Splatter Nails zu Halloween |
Zu Halloween durfte es blutig werden und ich habe Splatter Nails ausprobiert. Hierbei wird ein Strohhalm in Nagellack getaucht und dann von der anderen Seite durchgepustet. Dabei entstehen solche Effekte.
![]() |
Tape und Gradient Nageldesign |
Den Farbverlauf (= gradient) habe ich erstmals in Kombination dem Tapen ausprobiert. Mein erstes Tape-Gradient-Design war gleichzeitig auch mein Gastartikel auf innenaussen.com. Während Paddy in den Flitterwochen verweilte, durfte ich gemeinsam mit anderen Mädels Beiträge für ihren Blog schreiben. Ich entschied mich hier für dieses Design und freue mich, dass ich dabei sein durfte.
![]() |
Striping-Tape und Gradient |
Aber das Thema Tape-Nageldesign ließ mich nicht los und so veranstaltete ich mit Freundinnen meinen ersten Nagellack-Workshop. Mein Design ist in Kombination mit dünnem Striping-Tape entstanden.
![]() |
Plastic Wrap + Stamping |
Dann entdeckte ich das Thema Stamping wieder neu für mich. Gestempelt habe ich vor langer Zeit ziemlich viel. Aber irgendwie ist das Ganze dann in der Versenkung verschwunden. Der erste Versuch nach langer Zeit waren diese Candy-Nägel.
![]() |
Stamping |
Weiter ging es dann unter anderem mit diesen Norwegerpulli-Nägeln. Da mein Stempelfieber nun so richtig ausgebrochen ist, habe ich mir einige Moyou-Stempelplatten zugelegt. Dazu gibt es aber im nächsten Jahr noch einen richtig ausführlichen Artikel.
Fazit: Alle meine Nageldesigns können hinter dem Link aufgerufen werden. Mir hat es unheimlich Spaß gemacht, so viel Neues auszuprobieren. Ich glaube, es war das erste Jahr, in dem ich wirklich zum Thema Nageldesign ein so breites Spektrum aufgefahren habe. Und vorgestellt habe ich hier nur die interessanten Techniken. Eines habe ich diese Woche noch versucht: Water Marbeling. Ich bin mit dem Ergebnis nicht so eindeutig zufrieden und habe an der Technik an sich so einiges zu kritisieren. Einen ausführlichen Artikel gibt es aber dann in 2015 dazu.
PRIVATES
![]() |
Essie – Fiji |
So eine Hochzeit muss organisiert werden. Direkt nach der Hochzeit ging es in die Flitterwochen nach Thailand. Wer denkt, dass danach alles wieder seinen gewohnten Gang geht, hat sich mächtig geschnitten. Die Nachwehen einer Hochzeit sind nicht zu verachten, auch da gibt es noch so einiges zu tun. Mit den wichtigsten Dingen bin ich durch, aber ein Fotoalbum möchte erstellt werden (sowohl von der Hochzeit als auch von der Reise). Außerdem möchte ich den Glückwunschkarten ein eigenes Album erstellen. Und das sind nur ein paar wenige Beispiele.
NAGELLACK TRENDS 2014
Ganz eindeutig würde ich auf diese Frage wie aus der Pistole geschossen mit “Glitter und Glitzer” antworten. Dieses Jahr war in meinen Augen das Jahr der Partikel im Lack. Letztes Jahr waren eher die verschiedenen Texturen im Fokus (matt, gebürstet, sand). Verschiedene Texturen gab es dieses Jahr auch, aber eben allen voran Nagellacke mit Glitter. Hexagonaler Glitter, holografischer Glitter, Glitterfäden, bunter Glitter, Mini-Glitter.
![]() |
Glittertopper von Catrice |
![]() |
Glitternagellack von Manhatten und Topper von Orly |
Aber vergessen darf ich nicht: V-holografische Nagellacke sind in die Drogerien eingezogen. Ich habe tolle Lacke von essence und Rival de Loop, die ein schönes leichtes holografisches V ausbilden. Mir gefallen mittlerweile die dezenten V-Holos richtig gut.
VORSÄTZE UND PLÄNE FÜR 2015
Für 2015 habe ich mir einiges vorgenommen. Auf meinem Youtube-Kanal möchte ich auch Tutorials veröffentlichen. Beim Kauf meiner Digitalkamera im Herbst habe ich deshalb auf eine passable Vidoe-Funktion geachtet.
Es wird einen Wochenrückblick mit meinen Instagram-Fotos geben. Ich lese die auf anderen Blogs schon immer gerne und 2015 nehme ich mir vor, diszipliniert jede Woche einen kleinen Rückblick zu machen. Ich lese auch immer so gerne, was andere Blogger auf anderen Blogs gerne gelesen haben.
Außerdem möchte ich an meine vielen in 2014 ausprobierten Nageldesign-Techniken anknüpfen und 2015 in der Richtung richtig Gas geben.
Und ein paar Artikel sind auch schon in Arbeit und wachsen nebenher. Ich plane einen Vergleich meiner favorisierten Überlacke und einen ausführlichen Bericht zu meinem liebsten Unterlack (millionails von Essie). Den habe ich nämlich aktuell nachgekauft und kann nun nach ausreichend langer Benutzung ein paar ehrliche Worte dazu sagen.
Zudem möchte ich euch meine Moyou-Schablonen zeigen und natürlich das oben erwähnte ausprobierte Water Marble Nageldesign.
Mit meinen Freundinnen möchte ich wieder einen Nagellack-Workshop veranstalten und mit Andrea viele tolle Nailart-Kooperationen starten (nails reloaded meeets aufgepinselt).
HERZLICHEN DANK AN EUCH
Außerdem möchte ich euch, meinen lieben Lesern an dieser Stelle danken, dass ihr 2014 mit dabei wart. An alle neu hinzugekommenen Lesern spreche ich ein herzliches Willkommen aus. Ich wünsche euch und mir auch 2015 wieder viel Spaß an dieser Seite und freue mich auf den Austausch mit euch in den Kommentaren.
Und wer bis hierhin diesen Mammut-Artikel durchgelesen hat, dem gebührt Ruhm und Ehre.
Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und liebe Grüße,
eure Leni
Wie war euer Jahr 2014? Was habt ihr in Sachen Nagellack als absoluten TREND 2014 empfunden? Gab es eine Nageldesign-Technik, die ihr in 2014 erstmals ausprobiert habt?