[Werbung] Das letzte Thema meiner #nailsreloadedchallenge steht an: REVERSE STAMPING. Ich liebe diese Technik, auch wenn ich tatsächlich erst vor kurzem mein erstes richtiges Reverse Stamping gemacht habe (zum Artikel). Bei der Vorbereitung zu meinem „Botanik“ Design hatte ich eine Stampingplatte mit Kakteen in der nähren Auswahl. Letzten Endes hatte ich mich damals lieber für einen Blätterzweig entschieden und die Kakteen für dieses Thema aufgespart. Sie sind nämlich perfekt für ein Reverse Stamping, weil sie erst richtig gut aussehen, wenn sie ausgemalt sind.
Die Basisfarbe:
Vor ein paar Tagen erfuhr ich, dass es nun für Deutschland einen Trind-Onlineshop gibt. Die Nagellacke und Nagelpflegeprodukte dieser Firma wurden bisher über einen Amazon-Shop vertrieben. Letztes Jahr bei meinem Besuch auf der Beauty Messe in Düsseldorf war ich auch beim Trind-Stand. Damals hatten wir unter anderem über einen geplanten Onlineshop gesprochen. Weil die Begegnung so herzlich war, freut es mich nun umso mehr, dass es endlich einen richtigen Onlineshop für Deutschland gibt.
Vor einiger Zeit hatte ich mir noch über Amazon den ‚Monterosso Mint‘ aus der „Cinque Terre Charm“ Frühlingskollektion 2019 gekauft. Was soll ich sagen… ich liebe Mint. Trotz etwas flüssiger Konsistenz lässt sich ‚Monterosso Mint‘ sehr einfach lackieren. Dank des breiten und abgerundeten Pinsels konnte ich präzise lackiern und es war kaum Cleanup nötig. Zwei Schichten reichten für ein deckendes Ergebnis. Nur die Trockenzeit dauerte etwas länger.
Das Reverse Stamping:
Einfach nur Kakteen auf mintfarbenem Nagellack war mir zu wenig. Ein bisschen Hintergrund musste her. Daher entschied ich mich für ein goldenes dry brush. Dafür einfach den Pinsel am Flaschenrand so lange abstreichen bis kaum mehr Lack dran hängt und dann luftig fluffig über den Nagel streichen. Für diesen Effekt verwendete ich den goldenen Stamping Lack ‚Gold Rush‘ von Maniology.
Weiter ging es mit den Kakteenmotiven der MXM028 Stempelplatte von Maniology:
Gestempelt wurde mit dem schwarzen ‚Midnight Mischief‘ von Painted Polish und dem rechteckigen durchsichtigen Stempel von Maniology. Direkt auf dem Stempel malte ich den Kaktus mit dem grünen Stempellack ‚Green House‘ von Maniology und einem Dotting Tool aus, ließ alles auf dem Stempel trocknen und drückte dann das Motiv auf den Nagel.
Ich bin sehr froh, dass auf der Schablone verschiedenste Kakteen drauf sind. So konnte ich variieren und unterschiedliche Motive verwenden.
Auf dem Daumen platzierte ich einen Kaktus mit Blüte. Die Blüte malte ich mit ‚Corniglia Calm‘ von Trind (ebenfalls aus der „Cinque Terre Charm“ Kollektion) aus.
Versiegelt wurden die Nägel mit Stampingmotiv mit der wasserbasierten Peel Off Base von ÜNT und danach mit dem Gel Look Topcoat von Alessandro. Die Nägel ohne Stamping bekamen direkt eine Schicht Topcoat.
Alle verwendeten Produkte:
Weil ich immer wieder aufs Neue beeindruckt bin, wieviele Produkte für ein Nageldesign notwendig sind, gibts heute eine Übersicht was ich alles verwendet habe.
Den Stempel von Maniology habe ich zum ersten Mal verwendet und bin wirklich begeistert. Man kann das Motiv sehr präzise auf dem Nagel platzieren, da man durch die rechteckige Form richtig gut durchsehen kann.
Generell habe ich mittlerweile einige Produkte von Maniology in Gebrauch. Denn habe im Moment eine monatliche Nailart Box von Maniology abonniert. Man kennt solche Aboboxen hauptsächlich aus dem Beautybereich. Aber für alle Stamping Fans gibt es sowas auch! Logisch, dass ich das mal ausprobieren wollte. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle nicht dazu verraten, da Artikel zu den Aboboxen bereits in Arbeit sind…
Die Galerie zum Thema „Reverse Stamping“:
Tatsächlich findet die Challenge eher bei Instagram als auf Blogs statt, weshalb hier in der Galerie immer nur recht wenige Bilder landen. Unter #nailsreloadedchallenge auf Instagram ist es dagegen unglaublich voll und bunt. Ich freue mich über jeden einzelnen Beitrag und bin so beeindruckt von jedem einzelnen Design. Ihr gebt euch so viel Mühe und seid so wunderbar kreativ.
Dennoch stelle ich auch dieses Mal eine Galerie hier auf dem Blog zur Verfügung, in die ihr euren Beitrag verlinken könnt. Auch ein Link zu eurem Instagram-Bild ist möglich. Dafür müsst ihr einfach den Link aus Instagram kopieren und hier einfügen.
Mein Fazit zur Challenge:
Das war nun das Abschlussdesign für Runde 3 meiner #nailsreloadedchallenge. Ich bin mit meinen geänderten Rahmenbedingungen sehr zufrieden. Vier statt bisher neun Themen reichen völlig aus. Den wöchentlichen Abstand zwischen den Themen finde ich ebenso super, da man länger Zeit hat ein Design zu pinseln. Die Challenge lässt sich deutlich einfacher in den Alltag integrieren. Wenn die Rahmenbedingungen nicht so stressig sind, hat man doch gleich viel mehr Spaß an der eigentlichen Aufgabe: Nageldesign überlegen und auf die Nägel pinseln. So kann ich mir tatsächlich vorstellen, bald wieder eine Challenge zu veranstalten.
Alle Beiträge zur #nailsreloadedchallenge hier auf dem Blog sind unter dem Stichwort nailsreloadedchallenge abgelegt.
Nun interessiert mich natürlich euer Feedback: Wie hat euch die Challenge gefallen? Was denkt ihr über die geänderten Rahmenbedingungen?
Und vor allem: Hattet ihr Spaß?
[Markennennung, Produkte selbst gekauft]
12 Kommentare
Oh Leni, ich finde das Design toll! Das goldene Dry Brush war eine super Idee und die Kakteen sind als Reverse Stamping perfekt. Ich liebe die Technik ja auch. So einfach, aber soooo effektiv.
Auf den Artikel zu den Aboboxen bin ich sehr gespannt. Die Produkte machen so von hier aus einen guten ersten Eindruck. 😉
Und mein Fazit zur Challenge? Du kannst es dir sicher denken, ich fand sie super. Das erste Thema habe ich leider verpasst, an den anderen dreien hatte ich aber jede Menge Spaß. 🙂 ♥
Sonntag, 5. April 2020 um 12:37Liebe Ida, das freut mich sehr, dass du Spaß mit der Challenge hattest und dir mein Design gefällt.
Die Produkte aus den Boxen sind tatsächlich super in der Qualität. Sei gespannt 😉
Donnerstag, 9. April 2020 um 7:32Lovely mint green and lovely manicure 😀
Sonntag, 5. April 2020 um 19:36Vielen Dank für die tolle Challenge! Mir haben alle 4 Themen absolut zugesagt und mir gefiel auch die Idee, uns im Vorfeld mitentscheiden zu lassen. Jede Woche nur 1 Thema kommt mir persönlich auch viel mehr entgegen als „wie fürher“ häufig 9 Themen in einem Monat. Das stresst mich nur, weil ich als kleiner Monk gerne Sachen „ganz oder gar nicht“ mache, auch wenn das natürlich nie verlangt wird. 😀
Mittwoch, 8. April 2020 um 16:08Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht und auch dein Design zum letzten Thema gefällt mir sehr. 🙂
Mein einziger Kritikpunkt oder vllt eher Vorschlag wäre, dass du vielleicht zu jedem Thema ein paar Ergebnisse auf Insta in deiner Story teilen könntest. Ich sehe so was immer gerne, vergesse selbst aber ehrlich gesagt meistens unter den # durchzuscrollen. 😉
Liebe Grüße
Liebe Iris, vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback.
Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich es oft vergessen hatte, Designs in der Story zu posten. Und wenn ich dran gedacht habe, waren so viele noch am pinseln. Ich hatte während der Challenge viel Kontakt mit den Teilnehmern. War beim Entstehen des Designs oft live dabei. Und ansonsten hatte ich ganz einfach ein Entscheidungsproblem. So viele schöne Beiträge. Daher hatte ich immer wieder dazu aufgerufen den Hashtag durchzugehen.
Genau das stressfreie Pinseln war meine Intention. Ich weiß selbst, dass viele gerne alles mitmachen würden und das klappt bei „nur“ 4 Themen einfach besser. So werde ich sicher bald wieder eine Challenge machen. Denn so ist sie auch für mich als Veranstalter machbar.
Donnerstag, 9. April 2020 um 7:40Das Design ist einfach wunderschön! Glaub ich muss mich mal an diese Methode heranwagen!
Montag, 13. April 2020 um 15:05Vielen lieben Dank, das freut mich sehr. Bitte mach nicht den gleichen Fehler wie ich und warte zu lang mit dem Ausprobieren der Technik. Falls irgendwas nicht klappt, melde dich gerne.
Montag, 13. April 2020 um 15:44So wunderschön 😍
Donnerstag, 23. April 2020 um 19:57Ich finde auch, ein schönes Mint darf in keiner Lacksammlung fehlen.
Lg Vanessa
das sieht wunderschön aus! 🙂
Liebe Grüße <3
Sonntag, 24. Januar 2021 um 22:29das sieht richtig toll aus! 😍
Donnerstag, 4. Februar 2021 um 12:57Hallo Leni,
bloggst Du noch? Dieser Artikel ist in meiner Timeline ganz oben. Ich schaue immer mal wieder auf Deine Seite, aber es kam seitdem nichts Neues mehr. Vielleicht übersehe ich auch irgendwas. In jedem Fall würde ich mich sehr über ein Update freuen. 🙂
Liebe Grüße
Freitag, 12. Februar 2021 um 11:18Antonia
Hallo liebe Antonia, tatsächlich hast du Recht und es kommt nichts Neues mehr. Meine Zeit lässt im Moment das Lackieren meiner Nägel überhaupt nicht mehr zu. Zudem haben sich meine Prioritäten etwas verschoben. Ich freue mich sehr, dass es dir hier gefällt und bin natürlich schon etwas geknickt, dass ich keine neuen Inhalte liefern kann. Es ist jedoch ein Artikel in Planung, in dem ich dazu etwas schreibe. Wann der jedoch kommen wird, kann ich aktuell noch nicht sagen.
Dienstag, 2. März 2021 um 23:39Liebe Grüße
Leni