Am 22. und 23. April fand in Leipzig die Messe “Beauty Forum” statt und ich war mit dabei. Gemeinsam mit Steffi (frischlackiert) und Samy (farbgeschichten) verbrachte ich ein tolles Wochenende in Leipzig inklusive Messebesuch. Unsere Eintrittskarten für die Messe bekamen wir vom Blogger Club zur Verfügung gestellt. Die Organisation war super, es hat alles reibungslos geklappt. Um Anreise und Unterkunft haben wir uns selbst gekümmert. Damit wir noch mehr Zeit für zwischenmenschliche Aktivitäten hatten, reisten wir alle bereits am Freitag Mittag an und verbrachten bei strahlendem Sonnenschein einen tollen Tag in Leipzig. Ihr seid jetzt neugierig und wollt wissen, was wir alles erlebt und gesehen haben? Dann wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen des Artikels.
Beauty Forum Leipzig – allgemeine Infos:
Die Messe ist eigentlich nicht für Endverbraucher gedacht, sondern richtet sich hauptsächlich an Gewerbetreibende, die ein Kosmetik- oder Nagelstudio betreiben. Wir bekamen unsere VIP “Presse” Eintrittskarten über den Blogger Club und holten die Tickets samt liebevoll gepackter Goodie-Bag am Infoschalter ab. In der Messehalle gab es verschiedene Areale, die auf dem Boden mit farbigem Teppich gekennzeichnet waren. So wusste man sofort, wo man sich befand. Wir hielten uns während der beiden Messe Tage im gelben Shopping-Bereich und im lila Nagel-Bereich auf. Anfangs dachten wir, wir hätten noch Zeit für die anderen Areale wie z.B. Kosmetik und Haare. Aber während der beiden Messetage waren wir im Shopping- und Nagel-Bereich so ausgelastet, dass wir für nichts anderes mehr Zeit hatten.
v.l.n.r.: Ich mit Il était un vernis ‘Offstage’ (grün) und
Il était un vernis ‘Holo(ve) (beerenfarben),
Steffi mit ‘Denim Patch’ von CND und
Samy mit ‘find me an oasis’ von Essie
Was wäre ein Wochenende gemeinsam mit Nagellackbloggerinnen ohne ein gemeinsames Nailfie… Wir waren im Vorfeld mit packen und nichts vergessen so beschäftigt, dass es keine von uns zu einem aufwendigen Nageldesign brachte. Ich lackierte mir meine Nägel sogar am Freitag eine Stunde vor der Abfahrt. Zum Glück sind die Nagellacke (1x Unterlack, 2x Farblack, 1x Überlack) so schnell getrocknet, dass ich noch fertig packen und den Koffer schließen, das Auto beladen und noch ein Paket zur Packstation bringen konnte. An dieser Stelle ein Hoch auf die Nagellacke, die keinen einzigen Kratzer abbekommen haben. Die restliche knapp vierstündige Autofahrt konnten die Nägel dann in aller Ruhe aushärten und trocknen.
Beauty Forum Leipzig – Gel, UV Lack und noch mehr Gel:
Es gab eine bunte Mischung an verschiedenen Ständen und Produkten. Natürlich war das Ganze hauptsächlich auf Nagelstudiobesitzerinnen ausgelegt. Dementsprechend Gel-lastig war das Angebot. Überwiegend waren die Produkte so ausgelegt, dass sie eine UV Lampe benötigen. Für Kosmetikstudios ist das natürlich geschickt, weil die Maniküre dann schnell trocken ist. Aber mich persönlich sprechen Gel und UV-Nagellacke nicht an. So erfreuten wir uns an den unterschiedlichsten Farben und natürlich ganz besonders an den Tiegelchen mit Glitzer-Gel.
Gerade beim Glitzer-Gel testete ich die Makro-Eigenschaften meines neuen 24mm Objektivs. Die Naheinstellgrenze beträgt 16cm, man kommt also wirklich sehr nahe ans Objekt heran. Ich habe an dem Tag alle meine Fotos mit der Spiegelreflexkamera und der 24mm Festbrennweite geschossen. Die Festbrennweite ist sehr schmal, weshalb sie auch “Pancake” genannt wird. Das macht die Kamera richtig leicht und einfach zu handhaben. Am Ende des Artikels werde ich euch meine verwendete Fotoausrüstung im Detail auflisten.
In manchen Gel-Töpchen steckten Zahnstocher. Die Konsistenz von Gel war mir bis dahin unbekannt, weil ich nie ein Nagelstudio besucht oder mit Gel gearbeitet hatte. Die Konsistenz ist zähflüssig und klebrig. Dementsprechend gut konnte man mit einem Zahnstocher darin herumrühren. Im Gespräch mit einer Dame am Stand erfuhr ich, dass das Gel in den offenen Tiegeln über den Tag hinweg langsam härtet. Ich dachte bis dahin, man benötigt dafür die direkte Bestrahlung in einer UV Lampe. Aber die Dame sagte, dass die künstliche Beleuchtung in der Messehalle schon reicht, dass sich die Konsistenz verfestigt und ganz langsam härtet.
Beauty Forum Leipzig – Nagellack:
Man musst ein bisschen genauer hinsehen, aber es gab auch ganz normalen Nagellack auf der Messe. Favorisierter Stand war ORLY in der Shopping-Arena. Dort gab es einen Nagellack in Originalgröße für 5,95 Euro zu kaufen. Im deutschen Orly Onlineshop zahlt man pro Nagellack regulär 12 Euro. Wir waren mehrmals am Stand und zweimal habe ich eingekauft. Meine Einkäufe und den Inhalt der Goodie-Bags zeige ich euch übrigens in einem separaten Artikel. Das würde den Rahmen hier völlig sprengen, denn ich habe getreu dem Motto “Messe ist nur einmal im Jahr” ein bisschen mehr eingekauft…
Die aktuelle “LaLa Land” Kollektion hat es mir und Samy besonders angetan, sodass wir jeweils zwei Nagellacke davon mitnahmen. Wenn man beim dritten Standbesuch eine Farbe herauszieht, die man total toll findet und dann aber feststellt, dass man sie beim ersten Standbesuch bereits gekauft hat, hat man alles richtig gemacht. Für mich der beste Beweis, dass ich die Farbe wirklich haben will 🙂
Steffi beim Fotografieren erwischt
Für den Lack “greenery” hatten wir einen Gutschein und durften ihn am LCN Stand umsonst mitnehmen. Nagellacke von LCN hatte ich hier auf dem Blog schon öfter vorgestellt und mag sie ganz gerne. Über den “greenery” kann man sicher streiten. Es gibt schönere Farben, aber ich will ihm eine Chance geben. Immerhin ist es die Farbe des Jahres 2017.
Auch die Nagellacke von CND aus der Vinylux entdeckten wir an einem Stand. Ich habe bereits ein paar Nagellacke aus dieser Serie über den Blogger Club bekommen und mag sie ganz gerne. Steffi trug den blaugrauen “Denim Patch” an dem Wochenende.
Beauty Forum Leipzig – VIP Lounge:
Über unsere Eintrittskarten hatten wir Zugang zur VIP Lounge und wurden dort kostenlos mit Essen und Trinken verpflegt. Die Lounge war perfekt, um zwischendurch vom Messe-Trubel zu entspannen. Dort konnten wir uns über unsere Eindrücke austauschen, unsere Einkäufe bewundern und planen wo es als nächstes hingeht.
Steffi mit “Denim Patch” von CND Vinylux
In der VIP Lounge fand auch an beiden Messetagen ein “Blogger Get Togehter” statt. Dort lernten wir Organisatorinnen und Organisatoren der Messe, die Chefredakteurin und Mitarbeiterinnen der NAIL PRO Zeitschrift kennen. Zudem waren außer uns noch andere Bloggerinnen vor Ort. So lernten wir am Samstag Nadine von The Lipstick Fox kennen. Nadine bloggt über Kosmetik im Allgemeinen. Ihr Blog ist wirklich einen ausgiebigen Besuch wert.
Am Sonntag kamen wir etwas spät zum “Blogger Get Together”, weil wir vorher noch einen Nailart-Workshop (dazu nachher mehr) besuchten. Diesmal lernten wir noch weitere Beauty- und Lifestyle Bloggerinnen kennen. Von links nach rechts: Franzi von Milk and Honey Lifestyle. Maria von Mary Loves. Laura von Laurentizia. Ina-Maria von @mermaids.blog. Nadine von @lyvz_beauty.
Beauty Forum Leipzig – Nageldesign Zubehör:
Weiter gehts mit dem Nageldesign Zubehör, das man auf der Messe an jeder Ecke finden konnte. Wir entdeckten jede Menge Glitzer, metallische Folien, Stamping Platten, Nagelsticker und Water Decals, Stamping Zubehör im Allgemeinen und vieles mehr.
Pinsel so weit das Auge reicht
Holografisches Pulver in Döschen
Es gab auch eine Menge Zubehör, das in Nagel- und Kosmetikstudios gebraucht wird. So zum Beispiel eine große Auswahl an Fräsen. Mir läuft es beim Anblick direkt kalt den Rücken runter. Dieses Bild ist lediglich ein kleiner Ausschnitt einer riesigen Fräsen-Vielfalt an einem Stand. Diese hier sahen besonders gefährlich aus. Wofür die nun genau benutzt werden, ist mir ein Rätsel.
An einem Stand gab es eine Menge Water Decals. Einfach aufgehängt an einem Ständer wäre ich sicher nicht darauf aufmerksam geworden. Aber auf Präsentationsdisplays konnte man die Decals “in Aktion” sehen. So gefällt mir das. Die Decals kosteten lediglich 1 Euro, sodass ich da auch einige mitgenommen habe.
Leipzig am Abend: Essen und Trinken mit Blogger Mädels
Seid ihr auch schon ganz geschafft? So ging es uns nach unserem ersten Messe Tag. Umso schöner, dass wir in der Stadt die lieben Bloggerinnen Claudia (@frauvonfarbe) und Anne (@anne_nimmerland) getroffen haben. Bei Burger und Cocktails konnten wir uns kennenlernen und entspannen. Es war ein sehr gelungener Abend und ich freue mich, dass ich Anne und Claudia kennenlernen durfe. Ein Nailfie durfte natürlich auch hier nicht fehlen:
von links im Uhrzeigersinn: Samy, Ich, Claudia, Anne und Steffi
Beauty Forum Leipzig – Nail Art Workshop:
Am Sonntag hatten wir Tickets für einen Nail Art Workshop mit dem Thema “Trendige NailArt – lernen Sie die neuesten Techniken aus den NailArt-Blogs”. Klingt interessant, vor allem wenn man selbst über Nageldesign bloggt. Referentin war Cinderella Knill (Instagram: @cinderellas_art_nails). Ich hatte mir von dem Thema ein wenig mehr erhofft. Sie zeigte die Designs, die wir uns vornahmen und sagte lediglich, das solche Designs auf Instagram häufig zu sehen seien. Das war für mich jetzt nicht unbedingt ein Bezug auf NailArt-Blogs… Es stimmt aber, dass gerade gefühlt jeder Chromepuder benutzt und holografischer Nagellack absolut im Trend ist. Trotzdem kann man meiner Meinung nach sein Thema nicht so nennen, wenn man nachher auf keinen einzigen Blog Bezug nimmt. Für mich waren “Blogs” bei diesem Workshop deshalb absolut fehl am Platz.
Steffi hat von der Leinwand ein Foto von den sechs Designs gemacht, welche wir nachmachen sollten. Cinderella arbeitete an ihrem Tisch, erklärte die einzelnen Schritte, wurde dabei live gefilmt und auf die Leinwand übertragen. Bisher hatte ich mit Gel noch nicht gearbeitet und fand die Erfahrung ziemlich interessant. Wir begannen mit Regenbogenpigment. Ich brauchte eine Weile bis ich erkannte, dass damit Holopuder gemeint war.
Wir arbeiteten auf Tips, also auf künstlichen Fingernägeln. Ich habe hier schon lange ein Döschen Chrome Puder herumstehen und war vor dem Workshop immer zu faul, um es tatsächlich auszuprobieren. Denn es ist eine ziemliche Sauerei damit zu arbeiten. So hatte ich beim Workshop nach kürzerster Zeit überall Glitzerpuder, sodass ich meine Kamera nicht mehr benutzen wollte und stattdessen ab und zu Bilder mit dem Smartphone machte. Nachdem ich das Chrome Puder auf der Messe ausprobiert hatte, habe ich es letzten Montag erstmals zuhause mit Nagellack versucht. Den Beitrag habe ich euch verlinkt.
Mir machte aber das Arbeiten mit dem Puder so viel Spaß, dass ich die anderen Designs nicht mehr wirklich mitgemacht habe. Zudem fehlte es mir auch ständig an Material. Es gab von jeder Gelfarbe, die benutzt wurde, nur einen Tiegel. Der wurde von vorn nach hinten reihum durchgegeben. Weil wir ganz hinten saßen, kamen die Produkte kaum an oder man musste ihnen im Raum nachlaufen und warten. Hätte ich tatsächlich Geld für den Workshop ausgegeben, wäre ich etwas angefressen gewesen. Es geht schließlich darum, Techniken zu lernen und nicht darum, wie man sich in einem Raum voller Workshop-Teilnehmerinnen Produkte organisiert. Echt schade, dass hier so gespart und deshalb das Arbeiten wegen fehlender Produkte ausgebremst wurde. Zudem wurde mein ausschweifender Nailart-Steinchen-Konsum von der Referentin kritisiert.
Am Ende des Workshops hatte ich diese Kreationen vorzuweisen:
Samy und Steffi hielten sich eher an die Design-Vorgaben. Auf dem oberen Foto seht ihr alle unsere Tips, die wir im Workshop gestaltet haben. Ich finde, es sind ein paar tolle Ergebnisse herausgekommen. Lediglich die Rosen sind nicht mein Fall, weshalb ich auch beim Workshop darauf keine Lust hatte. Für mich sehen sie ein bisschen altbacken aus. Würde ich nicht auf meinen Nägeln haben wollen. Ihr seht, ich fand den Workshop zwar spannend, hatte mir aber was komplett anderes darunter vorgestellt. Ich dachte nicht, dass man sich dort so intensiv mit Materialbeschaffung beschäftigen muss und dass das Thema “NailArt Blogs” so gut wie überhaupt nicht angesprochen wurde.
Beauty Forum Leipzig – mein Fazit:
Die beiden Messetage waren unglaublich informativ und interessant. Überhaupt ist das Messe-Feeling inspirierend und voller Energie. Da sprudeln direkt die Ideen für neue Nageldesigns. Auch das Shopping kam nicht zu kurz. Wie bereits erwähnt, wird es zur Shopping Ausbeute einen extra Artikel geben. Ich kann euch aber schon verraten, dass gerade die Inspiration auf der Messe für den ein oder anderen Kauf gesorgt hat.
Zudem stand im Vordergrund Samy und Steffi wiederzusehen und mit den beiden ein tolles Wochenende zu verbringen. Das Tüpfelchen auf dem “i” war dann noch das Treffen mit Anne und Claudia. So konnte ich zwei weitere nette und nagellackverrückte Mädels kennenlernen. Auf der Messe fand ich trotz meiner Kritik den Workshop recht interessant. Für mich ist das wieder die Bestätigung, dass ich im Bereich “Nagellack” zuhause bin. Gel ist tatsächlich definitiv nichts für mich. Da liebe ich doch die Flexibilität, die mir Nagellack bietet. Außerdem brauche ich hier keine Fräsen, deren bloßer Anblick mich in die Flucht schlägt.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle natürlich an den Blogger Club, ohne den ich die Messekarten nicht bekommen hätte. Die Organisatorinnen und Organisatoren beim Blogger Get Together haben ganze Arbeit geleistet hat und bereits im Vorfeld und an den beiden Messetagen für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Vielen Dank auch an dieser Stelle.
Meine Fotoausrüstung:
Seit langem benutze ich nun schon meine Digitale Spiegelreflexkamera, die 700D von Canon*. Mit der bin ich absolut zufrieden, denn sie begleitet mich zwischenzeitlich beinah überall hin. Bei der Messe habe ich zum ersten Mal mein neues Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM* benutzt. Ich habe bei Laura (@lackschaft) tolle Bilder ihres Städtetrips gesehen und mich dann näher mit dem Objektiv beschäftigt. Es ist sehr flach, weshalb es “Pancake” genannt wird. Dadurch ist es unglaublich leicht und macht die ansonsten wuchtige DSLR zu einem handlichen Gerät. Es ist eine Festbrennweite, was bedeutet dass man nicht bequem zoomen kann. Der Bildausschnitt ist fest und wenn man ihn verändern möchte, muss man sich selbst bewegen. Ich fand das Objektiv für die Messe durch die Handlichkeit und den Bildausschnitt ideal. So konnte man die Umgebung quasi so abbilden, wie man sie mit dem eigenen Auge wahrnimmt. An den Makroaufnahmen seht ihr, dass auch hier das Objektiv nicht an seine Grenzen stößt. Man kann durch die 16cm Naheinstellgrenze recht nah ans Objekt herangehen und tolle Aufnahmen machen.
Die Eintrittskarten für die Messe wurden vom Blogger Club kostenlos zur Verfügung gestellt.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links zu Amazon.
Das klingt (fast) nach dem Paradies und einem wunderschönen Wochenende. Ich freue mich jetzt bereits auf deinen Shopping-Artikel.
Wobei mich noch interessiert hätte, welchen Preis für den Workshop fällig gewesen wäre…
Das stimmt, es war wirklich ein tolles Wochenende und beinahe ein Nailart Paradies. Der Workshop hätte meiner Erinnerung nach so ca. 40 Euro gekostet. Ich werde versuchen es nochmal zu recherchieren und dann nachtragen. Danke fürs Nachfragen, sonst hätte ich das völlig vergessen zu erwähnen 😉
Sehr schön und so schön ehrlich. Danke fürs mitnehmen.
Und ich freue mich tatsächlich riesig, dass du vom 24mm auch so angetan bist. Wäre ja blöd, wenn ich was empfehle und du es dann gabz und gar nicht magst. Ein hoch auf das Pancake. ♡
Danke für deinen Kommentar. Ehrlichkeit ist einer meiner größten Bloggerprinzipen. Sehr schön, wenn das bei den Lesern ankommt 🙂
Das 24mm hatte ich jetzt auch beim Urlaub dabei und ich mochte es sehr gerne. Ich bin gespannt, wenn ich die Bilder zuhause auf dem PC sehe.
Das klingt wirklich nach einem ganz wundervollen Wochenende – ich freu mich richtig beim Lesen für Euch 🙂 Von dem Workshop wäre ich wohl auch etwas enttäuscht gewesen, aber hey, Ihr seid um eine Erfahrung reicher. Die Bilder sehen wirklich absolut toll aus!
Danke, liebe Anni ♡ Das Wochenende war tatsächlich wundervoll und voller interessanter Eindrücke. Der Workshop war ebenfalls interessant, meine Erwartungen im Bezug auf das Thema aber eine andere 😉 Eine Erfahrung reicher 😉
Der Workshop klingt echt… eher mittelmäßig XD
Aber ansonsten muss die Messe ja toll gewesen sein 😀 Da hätt ich auch gern mal Mäuschen gespielt *hihi*
Davon abgesehen find ich die Leipziger Messe auch echt schick. War vor etlichen Jahren (zehn oder so? Schockschwerenot) zweimal dort auf der Games Convention. Abgesehen von der Tatsache, dass es üüüübelst voll war, hatte mir das echt gut gefallen. Mag die Architektur XD
Ich bin dafür, dass so eine ähnliche Messe (bitte auch für Nullachtfuffzehn-Besucher wie mich) mal nach Stuttgart kommt XD Dann hab ich es nicht so weit.
LG und danke für den tollen Bericht! Bin gespannt auf Deine Ausbeute 😀
Ganz genau. Vom Workshop hatte ich mir echt mehr erwartet. Auch schon im Bezug auf das Thema 😉
Ich habs total vergessen. Aber im Oktober wird es erstmals parallel zum Beauty Forum eine Messe für Endverbraucher geben. Stattfinden wird das Ganze im Oktober. Das werde ich im Artikel noch nachtragen 😉
Von der Architektur war ich ebenfalls beeindruckt. Richtig ästhetisch und sehr ansprechend 🙂