Vor einiger Zeit traf ich mich mit Andrea (aufgespinselt.de) zum gemeinsamen Nägel lackieren. Für unsere gemeinsame Blog-Kooperation “nails reloaded meets aufgepinselt”. Diesmal sollten es marmorierte Nägel sein. Im Rahmen meiner #nailsreloadedchallenge hatte ich als letztes Thema “Marmor” ausgesucht und so das Marmorieren auf den Nägeln kennengelernt. Das wollte ich unbedingt nochmal machen und Andrea hatte die Technik bislang nicht ausprobiert.
Bei meinem letzten Nageldesign hatte ich bereits von meiner neuesten “Aktion” erzählt, bei der es um die Würdigung der einzelnen Nagellackfarbe geht: Nageldesign 1×3. Der Nagellack, der nun 3x in verschiedensten Designs verwendet wird, ist der khakifarbene ‘kind khaki’ von edding L.A.Q.U.E.*. Beim letzten Design kombinierte ich ihn mit einem lilafarbenen holografischen Nagellack. Diesmal sollte die Kombination wesentlich klassischer ausfallen: khaki + weiß + gold.
Marmorierte Nägel – die verwendeten Produkte:
Die Marmorier-Technik ist die gleiche, die ich bei meinem klassisch schwarz-weißen Marmordesign angewandt habe. In dem zugehörigen Artikel hinter dem Link ist ein ausführliches bebildertes Tutorial zu finden. So bekommt ihr einen guten Eindruck, wie ich das Marmor-Muster auf die Nägel gebracht habe.
Zuerst wird natürlich – wie immer – Unterlack (Essie – millionails) lackiert. Anschließend folgen zwei dünne Schichten ‘kind khaki’ von edding L.A.Q.U.E.*. Mit einer Schicht deckt der überhaupt nicht, da er etwas jellymäßig und daher etwas durchscheinend ist. Auch zwei super dünne Schichten waren für die Deckkraft nicht ganz ausreichend, aber für diese Zwecke hier völlig in Ordnung. Zumal ja noch das Marmormuster obendrauf kommt.
Auf eine nagellackfeste Unterlage (bei mir die Nailartmatte von UberChic) lackiere ich mit ‘kind khaki’ eine großzügige Schicht im Viereck. Auf diese noch feuchte Schicht tupfe ich am Rand jeweils zwei Tropfen weißen Nagellack (Essie – blanc) und goldenen Nagellack (Catrice – 24 The GlamoureX Factor). Mit einem dünnen Dotting Tool ziehe ich Schlieren in den feuchten Nagellack und ziehe die goldenen und weißen Tropfen durch den khakifarbenen Lack. Anschließend nehme ich meinen durchsichtigen Stempel* vom Bornpretty Store und drücke ihn vorsichtig in den feuchten Nagellack. Durch die durchsichtige Unterseite kann ich gut beobachten wie sich der Nagellack auf dem Stempel abbildet.
Marmorierte Nägel – So kommt das Muster auf den Nagel:
Nun lasse ich das Ganze auf dem Stempel trocknen. Das geht recht schnell, da es sich um eine sehr dünne Schicht Nagellack handelt. Am Rand kann man immer mal wieder mit einer Pinzette prüfen, ob sich der Nagellack schon problemlos lösen lässt. Wenn das der Fall ist, ziehe ich das trockene Stückchen Nagellack vorsichtig ab und lege es auf meine Nailartmatte. Jetzt kann ich in Ruhe die Stelle mit dem schönsten Muster auswählen und das Nagellack-Stück auf dem Nagel platzieren. Ich drücke es erst auf der Mitte des Nagels leicht an und streiche es dann zu den Seiten hin aus. So werden Falten und Luftblasen weitgehend vermieden. Das Nagellack-Stück haftet auf den lackierten Nägeln wie von selbst. Man muss es also nicht auf frisch lackierten Nagellack drücken. Der kann ruhig schon etwas länger getrocknet sein.
Auf dem Nagel schneide ich mit einem Nagelhautschneider* aus dem Bornpretty Store das Nagellack-Stück zurecht. Die Feinheiten am Rand korrigiere ich mit Nagellackentferner und Pinsel. Zum Schluss wird Überlack lackiert, der für Haltbarkeit, schnelle Trocknung und ganz viel Glanz sorgt. Ich nehme meinen für Nageldesigns geliebten HK Girl Topcoat von Glisten & Glow, da er die Designs nicht verwischt.
Mein Fazit zu den Marmor Nägeln:
Das Muster auf dem Daumen gefällt mir unglaublich gut. Im Prinzip ist der Daumen ganz genau so geworden, wie ich mir das Design im Kopf vorgestellt habe. Weiche khaki-weiße Marmorierungen werden durchzogen von filigranen goldenen Linien.
Auch für meine schwache linke Hand ist die Technik super umsetzbar. Das ist mir persönlich sehr wichtig, da ich das Haus nur mit einheitlich lackierten Fingernägeln verlasse.
Deshalb kann ich sagen, dass ich auch beim 2. Mal Marmorieren von der Technik überzeugt bin. Andrea gefiel die Technik ebenso gut und zu zweit ist Nägel lackieren natürlich deutlich witziger. Gerade die Wartezeit, bis der Nagellack auf dem Stempel trocknet, lässt sich mit Gesprächen ideal verkürzen.
Das Schöne am gemeinsamen Nägellackieren mit Andrea ist, das wir für unsere Designs sehr zuverlässig unterschiedlichste Farben verwenden. So griffen wir auch diesmal zu sehr verschiedenen Farbkombinationen. Andreas Design ist ein Marmor-Look aus braun, lachsfarben und gold. Am besten schaut ihr direkt bei Andrea vorbei und lest ihren Bericht über die Marmorier-Aktion. Sie hat wieder wunderschöne Fotos von ihren rostig-marmorierten Nägeln gemacht: klick.
Mit * gekennzeichnete Produkte sind PR-Samples (=Gratisprodukte).
Das ist mal wieder wunderschön geworden und so anders, als Dein letztes Design mit dem edding Lack, dass die “Farbwiederholung” gar nicht wie eine ebensolche wirkt! Volle Punktzahl 🙂
Ich bin aktuell mit der 31DC2017Weekly ausgelastet und habe die Marmoriertechnik bislang nur angetestet. Bin dabei mit dem Stempel allerings mit zu viel Energie in den feuchten, durchzogenen Nagellack gestoßen… na immerhin, der Übungsprozess läuft.
Freut mich, dass du das 2. Design mit ‘kind khaki’ als komplett verschieden empfindest 🙂
Deshalb ist ein durchsichtiger Stempel echt super. Damit kann man recht gut sehen, ob man die Farbe wegdrückt oder ob was am Stempel haften bleibt. Einfach nochmal probieren 😉
Oh, das sieht schon wieder soooo hübsch aus. 🙂
Marmornägel kommen auch noch auf meine “endlich mal machen” -Liste. 😀
Liebe Grüße
Kim
Unbedingt. Das geht so schnell und sieht dabei richtig klasse aus.
ich finde das Design richtig schön 🙂
Liebe Grüße,
Fio
Danke, liebe Fio ♥