Am Sonntag wurde wieder gestempelt. Das Stempeln ist die Nageldesign-Technik, die ich anwende seit ich meine Nägel lackiere. Umso interessanter ist, was sich zwischenzeitlich alles getan hat. So konnte man früher nur sehr wenige Stampingplatten kaufen und auch bei den Stempeln gab es so gut wie kaum Auswahl. Die Motive waren klein, die Stempel hart. Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an Platten mit verschieden großen Motiven. Die größte Revolution war aber der durchsichtige Stempel. So sehe ich endlich wo mein Motiv am Ende landet. Ich bin unglaublich froh über den Fortschritt in Sachen “Stamping”. Ich habs schon immer gern gemacht, aber so macht es noch viel mehr Spaß.
Deshalb gibt es heute ein Stamping Design zu sehen kombiniert mit vielen verschiedenen Handposen. Was dahinter steckt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Die Stamping Schablone:
Vor einiger Zeit bekam ich eine nette Email von Natalie. Sie erklärte mir, dass sie den Onlineshop “Nail it!” eröffnet hat und darin speziell Dinge für den Stempelbedarf anbietet. Soweit noch nicht unbedingt etwas Neues. Aber bei ihr gibt es Stampingschablonen, die sonst hauptsächlich über Bestellungen aus dem Ausland zu bekommen sind. So zum Beispiel Platten von Bundlemonster und Creative Shop. Natalie bot mir an, eine Platte und einen Stempel aus ihrem Shop zum Testen zuzuschicken. Bei Stamping bin ich da sofort mit an Bord (liebste Nageldesign Technik, ihr wisst ja…). So suchte ich mir nach einigem Hin und Her die Stampingschablone Nr. 19 von Creative Shop* aus.
Die Schablone hat so wundervolle Motive, sodass mir die Auswahl für dieses Nageldesign echt schwer fiel. Die Creative Shop Nr. 19 findet ihr hinter dem Link in Natalies Shop. Dort könnt ihr die komplette Schablone sehen. Die Platte kostet im Shop 10,99 Euro (ohne Versandkosten).
Der durchsichtige Stempel:
Zudem gibt es im Shop große durchsichtige Stempel mit verschiedenen Hüllen zur Auswahl. Ich habe mich für einen Stempel in weiß mit blauem floralem Muster* entschieden. Zum durchsichtigen Stempel im Shop verlinke ich an dieser Stelle. Er kostet 4,99 Euro (ohne Versandkosten).
Durch das große Stempelkissen kann man das Motiv klar und deutlich und ohne großartige Verzerrungen im Randbereich erkennen. Das Stempelkissen musste ich nicht vorbehandeln und hat direkt wunderbar funktioniert. Es ist nicht richtig klebrig, aber elastisch. Ich kann das Motiv durch leichten Druck auf die Platte mit gleichzeitigem dezenten Abrollen aufnehmen. Hier hat die Kombination von Platte, Stempel und Nagellack sehr gut funktioniert.
Dennoch teste ich diese Kombinationen vor der Anwendung auf dem Nagel, denn hier steckt beim Stamping der Teufel im Detail. Manchmal funktioniert ein sonst zuverlässiger Stempel mit dem einen gewünschten Nagellack überhaupt nicht. Deshalb bin ich froh über mein mittlerweile recht stattliches Repertoire an Stempeln. Meistens hilft es, einen anderen Stempel zu nehmen und schon funktioniert wieder alles.
Das Nageldesign – Schritt für Schritt:
Zuerst lackiere ich Unterlack (Essie – millionails).
Die farbliche Basis bildet ein türkisfarbener Nagellack (edding L.A.Q.U.E. – green aquamarine*). Der Nagellack ist im Rahmen der “R.I.C.H. P.A.S.T.E.L.S” Limited Edition ab Mitte April erhältlich. In zwei Schichten erreiche ich perfekte Deckkraft. Nun lasse ich den Nagellack trocknen, damit ich mit dem Stamping weitermachen kann.
Mit dem durchsichtigen Stempel*, der Creative Shop Nr. 19 Platte* und goldenem Nagellack (CND Vinylux – #229 Brass Button*) stemple ich ein Linienmotiv auf die Nägel. Es sieht ein bisschen aus wie die Adern an einem Pflanzenblatt. Den Stempel reinige ich zwischendurch mit einem Stück Klebeband, die Platte mit Wattebausch und Nagellackentferner.
Nach dem Stempeln nehme ich ein Stück Klebeband und klebe es auf die Hautpartien, die mit dem Motiv “verschmutzt” sind. So kann ich den Lack von der Haut abnehmen. Die Feinarbeiten erledige ich mit Pinsel und Nagellackentferner. Zum Schluss wird das Design noch mit Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) versiegelt.
Neues in Sachen Fotografie:
Wie eingangs bereits angekündigt, ist heute so einiges anders. So habe ich zum ersten Mal mit meiner neuen Festbrennweite Canon 50mm f/1,8 STM (Affiliate Link zu Amazon) fotografiert. Zuerst musste ich erstmal reinkommen in das Fotografieren mit einer Festbrennweite. Deshalb gibt es heute so viele Bilder mit unterschiedlichen Handposen. Ich habe einfach eine Menge ausprobiert.
“Festbrennweite” bedeutet, dass das Objektiv keine Zoom-Funktion hat. Man kann also die Brennweite nicht verändern. Der Bildausschnitt steht fest. Man kann nur “zoomen”, indem man nah ans Objekt heran geht oder sich davon entfernt. So habe ich zum ersten Mal die Kamera vor mich gestellt, das Display umgeklappt und quasi andersrum fotografiert.
Bei meinem ersten Fotoshooting dieser Art war natürlich jede Menge Ausschuss dabei. Aber mir gefällt die Abwechslung sehr. Gerade mit der Festbrennweite kann man die Blende schön weit aufmachen und damit den Hintergund verschwimmen lassen. Auf mehr Details will ich an dieser Stelle nicht eingehen, da das den Rahmen des Artikels sprengen würde. Hättet ihr denn Interesse an fotografischen Beiträgen hier auf dem Blog? Lasst es mich doch in den Kommentaren wissen. Ein Beitrag über meinen persönlichen Einstieg in die Welt der Digitalen Spiegelreflexkameras ist schon in Arbeit. Wenn ihr aber gerne mehr über solche Themen erfahren wollt, freue ich mich über eure Kommentare.
Rabattcodes für eure Bestellung im Nail it! Onlineshop:
Um den Bogen von der Fotografie wieder zurück zum Nageldesign zu schlagen, habe ich zum Schluss noch ein GOODIE für euch. Natalie hat mir für euch Rabattcodes generiert, mit denen ihr im Nail it! Onlineshop sparen könnt:
RELOAD15: Mit diesem Code bekommt ihr 15% Rabatt auf eure Bestellung, sobald ihr den Mindestbestellwert von 20 Euro erreicht habt.
RELOADVF: Mit diesem Code bekommt ihr die Versandkosten in Höhe von 4,95 EUR geschenkt, sofern ihr Waren mindestens im Wert von 15 Euro bestellt.
Die Codes gelten bis 31.07.2017 und sind nicht begrenzt. Man kann sie also immer wieder einlösen.
Verschickt wird übrigens mit DHL und ab 50 Euro sind die Versandkosten generell umsonst. Ich finde übrigens den Versandkostenfrei-Code total interessant. So kann man den Shop recht unkompliziert ausprobieren ohne die recht teuren Versandkosten berappen zu müssen.
Im Shop gibt es außer Platten und Stempel noch weitere Hilfsmittel wie zum Beispiel eine Wattebauschkralle. Ich habe so eine, mit der ich einen in Entferner getränkten Wattebausch zum Reinigen meiner Stempelplatten benutze. So komme ich mit den lackierten Fingernägeln nicht mal in die Nähe des gefährlichen Nagellackentferners, der die Maniküre runieren könnte. Außerdem gibts im Shop zum Beispiel noch Vinyls, Glitter und Stempelplatten von “Whats up Nails” und vieles anderes mehr. Schaut einfach mal in Natalies Shop “Nail it!” vorbei und klickt euch durch die Kategorien.
Die mit * markierten Produkte sind PR-Samples (= Gratisprodukte).
Hach, was für ein tolles Stamping! Die Kombi aus Mint und Gold sieht immer so toll aus! Jetzt ärgert es mich ein wenig, dass ich mich nicht für einen Stempel zum Testen, sondern für Vinyls entschieden habe. Denn der Stempel sieht sehr schick aus – und wenn er dann auch noch super funktioniert – perfekt. Die Fotos gefallen mir richtig richtig gut! Ich finde es total toll, dass du dich da an neue Posen heran traust – immer mal was Neues 🙂 Bitte mehr davon! Liebste Grüße, Steffi <3
Stempel kann man echt nicht genug haben. Gerade wenn man Reverse Stamping macht, schaden mehrere Versionen nicht. Dass er auch noch gut funktioniert, freut mich umso mehr. Bin mal gespannt wie er sich in Kombination mit anderen Lacken macht.
Oh, so ein ähnliches Stamping Motiv habe ich hier auch noch irgendwo herumliegen, ich liebe ja diese Gold und Mint Kombi sowieso!
Mich würde ein (oder gern auch mehrere :D) Beitrag zu Fotografie total interessieren, gerade weil ich mir jetzt auch eine Spiegelreflex das erste Mal zugelegt habe und noch fleißig üben muss.
Wunderschön. Ich liebe Mint auf den Nägeln und dann auch noch so ein wunderschönes Stamping dazu – ein Träumchen.
Deine Bilder sehen auch wieder sehr schön aus. Ich versuche mich so langsam auch an neues. Ein bisschen Abwechslung muss einfach mal sein. 🙂
Liebe Grüße
Kim
Abwechslung ist ein gutes Stichwort. Soll ja nicht immer alles gleich aussehen. Freut mich, dass dir meine Fotos gefallen 🙂
Hach Mint. Da bin ich direlt hin uns weg. Das ist sehr schön geworden und das Fußzoomobjektiv ist mein allerallerliebstes. Aber das weißt du ja mittlerweile XD.
Sieht wie immer superhübsch aus!
Danke liebe Marina 🙂
Sieht toll aus! Die Farbkombi mag ich sowieso 🙂
Und danke für die Shopvorstellung! Bin grade ein bisschen ausgeflippt, als ich festgestellt habe, dass es dort eine Schablone mit Star Trek-Motiven gibt (und Star Wars auch), für sehr wenig Geld und ohne Auslandsporto! Unfassbar 😀 Muss jetztgleichsofort bestellen!
Da gibts tolle Schablonen. Ich werde meine eigenen Codes natürlich auch noch nutzen, weil es da so viele tolle Schablonen hat. Gerade Bundlemonster finde ich so toll. Viel Spaß beim Shoppen 😉
Ein wunderschönes Stamping und sehr interessante Fotografie-Details (ja, hier gerne mehr davon). Am meisten ist bei mir allerdings dein Tip mit dem Klebeband hängen geblieben 🙂 Gerade mein durchsichtiger Stempel zieht Fäden und Wattefussel gradezu magisch an – da könnte Klebeband echt eine gute Lösung sein. Danke dir!
Mit Klebeband hält man Stempel perfekt fusselfrei. Ich reinige Stempel nur noch damit und nicht mit Nagellackentferner oder ähnlichem. Das vertragen gerade die durchsichtigen Stempel auch garnicht.
Das Design ist wunderschön gelungen, ich finde Türkis mit Gold generell sehr hübsch.
Mit dem 50 mm Objektiv kannst auch traumhaft schöne Portraits shooten, ich liebe diese Linse. 🙂
LG Petra
Das freut mich sehr, dass es dir gefällt 🙂 Das 50mm mag ich jetzt schon für die Nägel extrem gerne. Portraits mach ich derzeit noch nicht so, aber für den Urlaub ist das Objektiv klasse. Man kann es einfach in die Tasche stecken.
Das ist ein wunderschönes Design, liebe Leni! Richtig, richtig toll, das Stamping ist einfach so hübsch auf der mintigen Base! Und Deine Fotos gefallen mir auch mehr als gut ♥