Das letzte Thema meiner #nailsreloadedchallenge ist MARMOR. Ich wusste lange nicht, wie ich meine Nägel am besten marmorieren soll. Ich habe ein paar Videos angesehen und im Netz nach Inspiration gesucht. Aber während ich das Design ausprobierte, entwickelte ich dann doch meine ganz eigene Technik. Ich habe alles in Bildern festgehalten, weshalb es heute ein recht ausführliches Tutorial zum Thema “Wie marmoriere ich meine Nägel” gibt.
Marmor Nägel – Tutorial:
Erstmal lackierte ich über einer Schicht Unterlack (Essie – millionails) eine Schicht weißen Nagellack (Essie – blanc). Auch wenn das nicht 100% deckend ist, es reicht als Basis für das Marmorieren.
Als Unterlage benutzte ich meine Mini-Nailart-Matte von Moyou London. Darauf lackierte ich eine großzügige Schicht weißen Nagellack. Ich habe noch einen älteren blanc, der beinah leer ist. Für die Nägel ist der nur noch schwer zu benutzen. Aber für solche Späße ist der genau richtig. Dann tropfe ich ein paar Tropfen schwarzen Nagellack (W7 – 28 black) in den weißen Nagellack. Mit einem Dotting Tool ziehe ich dann Schlieren durch die beiden Farben und vermische sie leicht. Diesen Schritt kann man auch mit einem Zahnstocher machen.
Mit einem durchsichtigen Stempel drückte ich in den feuchten Nagellack. Der Lack verteilte sich und die Marmorierung wurde deutlich unschärfer. Nun war ein Teil der Marmorierung auf dem Stempel und auf der Matte vorhanden.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Marmorierung auf dem Stempel im feuchten Zustand auf die Nägel zu drücken. Aber ich hatte für die Fotos länger gebraucht und schon war der Nagellack auf dem Stempel trocken. Allerdings ließ er sich mit einer Pinzette ganz leicht ablösen. Also einfach mal ab damit auf den Nagel…
Ich drückte das dünne marmorierte Nagellackstück auf dem Nagel fest. Es haftete von selbst auf dem mittlerweile getrockneten weißen Nagellack. Mit einem Nagelhautschneider bzw. -schieber fuhr ich vorsichtig am Nagelrand entlang und trennte die überflüssigen Ränder der Nagellackplatte ab.
Das marmorierte Stück auf der Nailart-Matte konnte ebenfalls verwendet werden! Ich löste auch dieses mit einer Pinzette von der Unterlage und drückte es auf den Nagel. Auch hier entfernte ich vorsichtig die überflüssigen Ränder. Am Ende säuberte ich die Ränder noch mit Nagellackentferner und Pinsel. Zum Schluss sorgte eine Schicht Überlack (Glisten&Glow – HK Girl Topcoat) für Glanz und schnelle Trocknung.
Marmor Nägel – die Hilfsmittel:
Diese Produkte hatte ich für das Nageldesign verwendet. Da wären zum einen die Nagellacke:
- Essie – millionails // Unterlack
- Essie – blanc // weißer Nagellack
- W7 – 28 black // schwarzer Nagellack
- Glisten & Glow – HK Girl Topcoat // Überlack
Außerdem nutzte ich die kleine Nailart-Matte von Moyou London. Die finde ich absolut praktisch. Das kleine Format hat hier absolut ausgereicht, weil ich nicht viele Nagellacke benutzt habe. Alternativ kann natürlich auch Frischhaltefolie, ein Gefrierbeutel oder eine Klarsichthülle als Unterlacke benutzt werden.
Die Mini-Fusselrolle benutze ich sehr gerne, weil sie meinen Arbeitsplatz von Fusseln und Flusen befreit. Die haften nämlich gerne mal an der Nailart-Matte. Außerdem nimmt die Rolle zuverlässig Nagellackreste von der Matte weg. So habe ich immer einen sauberen Arbeitsplatz.
Dotting Tools gehören für mich zur Standard-Ausrüstung. Ich habe sie mit verschieden großen Kugeln am Ende. Besonders praktisch ist, dass man sie leicht säubern und immer wieder verwenden kann. Für das Marmorieren auf der Nailart-Matte verwendete ich hier ein Dotting Tool mit besonders kleinem Kopf. Wer sowas nicht hat, nimmt einfach eine Stricknadel oder einen Zahnstocher.
Eine Pinzette ist absolut Pflicht. Auch sie ist leicht zu säubern. Mit ihr kann ich den getrockneten Nagellack von der Matte oder vom Stempel abnehmen und dann auf dem Nagel platzieren. Ohne Pinzette wäre ich echt aufgeschmissen.
Um die Nagellackstücke auf dem Nagel “zurechtzuschneiden”, eignet sich so ein Nagelhaut-Schieber* aus Metall sehr gut. Vor langer Zeit bekam ich vom BornPrettyStore die Möglichkeit mir Produkte auszusuchen. Ich entschied mich unter anderem für diesen Nagelhaut-Schieber, weil ich bei internationalen Nagellack-Bloggern gesehen hatte, dass sie so ein Hilfsmittel zum “Zurechtschneiden” von selbstgemachten Decals verwenden. Lange Zeit schlummerte dieses Werkzeug in meiner Nailart-Kiste. Aber für diese Marmor-Stücke konnte ich es gut verwenden. Meine Nagelhaut malträtiere ich mit so einem Werkzeug übrigens nicht. Wer sich für so ein Teil interessiert, kann es im BornPrettyStore bestellen (Link zum Artikel im Shop). Es hat die Produkt-ID #286 und nennt sich “Cuticle Pusher”.
Außerdem nutzte ich für das Marmor Nageldesign einen durchsichtigen Stempel*, ebenfalls vom BornPrettyStore, nämlich der “XL Clear Marshmallow Solicone Jelly Stamper with Cap” mit der Produkt-ID #26498. Der Stempel eignet sich fürs Stempeln allerdings nicht wirklich, denn leider habe ich es noch nicht geschafft, dass er Motive von der Stempelplatte vollständig aufnimmt. Für solche Arbeiten wie das Marmorieren ist er aber perfekt geeignet.
Marmor Nägel – die Technik:
Ich führe hier auf dem Blog eine Übersicht über meine verwendeten Nageldesign-Techniken. Doch was für eine Technik war das, was ich heute gemacht habe? Ich denke, es passt am ehesten in die Kategorie “dry marble”. Immerhin war hier kein Wasser im Spiel, also wars ein trockenes (=dry) Marmorieren (=marble). Die dry marble Technik ist unglaublich vielseitig. Man kann auch direkt auf dem Nagel Marmorieren. Das habe ich schon einmal mit Hilfe eines Zahnstockers gemacht (Link zum Artikel über dry marble direkt auf den Nägeln). Außerdem habe ich bereits auf den Nägeln marmoriert, indem ich ein Stück Folie auf die feuchten Nägel gelegt habe (Link zum Artikel über dry marble mit Folie).
Marmor Nägel – mein Fazit:
Ich bin absolut überrascht wie einfach das ging. Okay – die Technik ist sicher nichts für Nageldesign-Einsteiger. Aber ich hatte es mir wesentlich schwieriger vorgestellt. Vor allem bin ich froh, dass ich nun endlich mal in Sachen selbstgemachten Nail-Decals einen Durchbruch hatte. Jetzt kann ich mich wieder an Reverse Stamping wagen.
Außerdem bin ich froh, dass ich hier durch Zufall zu den Nail-Decals gekommen bin und nicht mit dem feuchten marmorierten Nagellack auf die Nägel gestempelt habe. Was wäre das wohl für eine Sauerei gewesen. Zumal ich das Flüssiglatex vergessen hatte…
Auch die rechte Hand konnte vernünftig marmoriert werden. Mir ist ja immer besonders wichtig, dass beide Hände gleich aussehen. Schließlich will ich mit meinem Nageldesign herumlaufen. Was bringt mir eine marmorierte Hand, wenn ich das Design an der anderen Hand nicht umgesetzt bekomme.
Zudem wars es bei meiner Technik besonders geschickt, dass ich mit einem Mal marmorieren gleich zwei Nail-Decals bekommen habe. Ein Decal konnte ich vom Stempel lösen und eines von der Nailart-Matte. So ging das Ganze noch schneller.
Nun ist die aktuelle Runde der #nailsreloadedchallenge zu Ende. Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht! Die dritte Runde wird bestimmt nicht so lange auf sich warten lassen, versprochen. Da ich es aber nie schaffe, Nageldesigns im Vorraus zu erstellen, ist so eine Challenge für mich regelmäßig ein kleines bisschen stressig. So habe ich die Marmor Nägel heute Mittag erst gepinselt… Ich nehme es mir immer wieder vor, sowas ein bisschen im Voraus zu planen. Es ist ja nicht so, dass ich das Thema erst gestern in den Raum geworfen habe :).
Mit * gekennzeichnete Produkte sind PR-Sample bzw. Gratisprodukte.
Marmor – die Galerie:
Das sieht absolut klasse aus! Sehr coole Idee, den Lack auf dem Stamper und den Teil von der Matte als Decals zu nutzen! Ich habe mich ja für die Technik entschieden, bei der der feuchte Lack direkt vom Stamper auf den Nagel übertragen wird und ich war froh, dass ich großzügig Latex ausgetragen hatte, das war nämlich schon eine kleine Sauerei 😀 Auch an dieser Stelle nochmal vielen vielen Dank für die tolle Challenge, es hat riesig viel Spaß gemacht!
Es freut mich sehr, dass du mitgemacht hast. Auch diesmal sind deine Nägel meinen eigenen wieder sehr ähnlich 😉 Ich hatte die Technik ja genauso vor, wie du sie gemacht hast. Aber dann hab ich durch Zufall die Decal Variante entdeckt. Ich werde auf jeden Fall wieder marmorieren. Das macht einfach zu viel Spaß 🙂
Das sieht toll aus – die Technik ist ja echt nicht schlecht! Ich kenne es auch nur mit dem direkt drauf drücken solange der Lack noch feucht ist. So erscheint es mir aber wirklich einfacher 🙂
Danke für die tolle Challenge Leni! Es hat unheimlich viel Spaß gemacht – ich freue mich schon auf das nächste Mal!
Danke, dass du mitgemacht hast. Durch viele Teilnahmen und unterschiedliche Umsetzungen wird es erst eine Challenge.
Manchmal kommt man durch Zufall auf Nageldesign Techniken, die man so nicht gemacht hätte. Ich bin froh, dass ich die Decal Variante entdeckt habe. So geht das alles ziemlich leicht.
Sieht klasse aus! Sind wieder echt ein paar schöne Nailarts dabei. Schade, dass es schon vorbei ist.
So über die Zeit gewöhnt man sich an die Challenge 🙂 Ich bin aber auch glücklich, dass ich nun wieder frei Schnauze lackieren kann. Ohne vorgegebenes Thema.
Sehr schön gelungen. Diese Maromier-Technik habe ich auch schon angewendet, allerdings habe ich den noch feuchten Lack direkt auf den Nagel “gestempelt”.
So hatte ich es auch vor. Aber mit den Decals wars dann wesentlich weniger Sauerei 😉
Wie coool!!!!
Das ist so mega genial geworden! Unglaublich hübsch und elegant! <3
Habe selbst vor kurzem sowas das erste Mal getestet und muss sagen, das mit dem Stampen hat super funktioniert! Hab mich mal direkt eingetragen 😀
Liebst, Colli
Deine Marmornägel hab ich damals schon bewundert. Vielleicht kannst du in deinem Artikel noch nachtragen, dass er zur Challenge gehört. Eigentlich ist ja vorauspinseln nicht so ganz erlaubt 😉 Würde mich aber freuen, wenn du bei der nächsten Runde dabei bist.
Sieht einfach wunderschön aus und danke dir für die ausführliche Beschreibung. Vielleicht wage ich mich auch mal dran😉. Liebe Grüße
Es macht viel Spaß und das Ergebnis ist klasse. Das musst du wirklich ausprobieren.
Sieht absolut super aus! Aber ich persönlich bin dafür zu faul 😉
Das kann ich verstehen. Ein bisschen Fleißarbeit gehört da schon dazu.
Das ist ja wirklich genial gelungen mit dem Marmor Look. Es sieht super aus und lässt sich garantiert gut tragen bei eleganten Damen.
Wow! Das sind perfekte Marmornägel, wirklich klasse!
Das freut mich sehr, liebe Sandra ♥
Das schaut so richtig echt marmormäßig aus, vor allem Dein Mittelfinger!
Die Technik habe ich selbst noch nicht ausprobiert, wird aber jetzt unter “bitte üben” abgespeichert 🙂