In diesem Jahr gibt es bei Jasmin (Lack vom Land) eine tolle Aktion. Sie hat sich das LACKphabet ausgedacht und zu jedem Buchstaben gibt es was Interessantes zu sehen. So ist heute zum Beispiel das D an der Reihe. Das Thema dazu: Dotticure.
Nageldesign Dotticure:
Bei der Nageldesign Technik “Dotticure” gehts um Punkte auf den Nägeln (dot + manicure). Für mich ist diese Art von Nageldesign sehr dankbar, weil es sehr schnell geht. Man benötigt lediglich das richtige Hilfsmittel. So habe ich hier eine kleine Sammlung an Dotting Tools, die es praktischerweise oft in Sets zu kaufen gibt.
Die Dotting Tools haben an ihrer Spitze verschieden große Kugeln, sodass man damit verschieden große Punkte setzen kann. Ich habe mich für dieses Design für eine mittlere Größe entschieden. Hat man so ein “Werkzeug” nicht zuhause, kann man irgendwas anderes nehmen, mit dem man Punkte auf die Nägel setzen kann. So soll auch die Rückseite von Schrauben oder Nägeln funktionieren.
Dotticure – Schritt für Schritt:
Für mein Design habe ich die Nägel nach einer Schicht Unterlack erstmal mit zwei Schichten Farblack grundiert. Dafür benutzte ich den “versatile violet” von Edding L.A.Q.U.E. Ich habe bei Anni von buntlackiert gelesen, dass der aus dem Sortiment verschwinden wird. Deshalb war klar, dass ich diesen Nagellack vorher unbedingt noch zeigen will. Das ist der erste Edding L.A.Q.U.E., den ich mir vor langer langer Zeit gekauft habe. Gezeigt habe ich ihn bisher nicht, was heute geändert wird. Die Deckkraft ist nämlich 1A. Nach einer Schicht war der Lack schon komplett deckend. Ich lackierte wegen einer ebenmäßigen Oberfläche trotzdem zwei Schichten. “versatile violet” ist schnell getrocknet, was ebenfalls sehr angenehm war. So konnte ich direkt mit der Dotticure fortfahren.
Mit dem Dotting Tool und dem glitzrigen “Party in the Hills” von Orly setzte ich Punkte auf die Nägel. Dabei startete ich mit der Reihe mitten auf dem Nagel. Daran ausgerichtet setzte ich die Punkte in den Reihen daneben immer ein bisschen versetzt. Am besten klappt das Bepunkten, wenn ich auf eine Unterlacke einen Klecks Glitzerlack tropfe und darin das Dotting Tool eintunke. So habe ich die Menge an Nagellack, die am Dotting Tool haftet, gut im Griff. Also bloß nicht mit dem Dotting Tool direkt ins Fläschchen tunken, das wird schief gehen.
Zum Schluss sorgt eine Schicht Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Top Coat) für Glanz und eine glatte Oberfläche. Denn durch die Punkte werden die Nägel natürlich ein bisschen uneben. Eine Schicht Überlack kann das nicht 100%ig ausgleichen, aber es sieht wesentlich glatter aus als ohne.
Nageldesign Dotticure – mein Fazit:
Ich liebe Dotticure! Man kann so schnell die Nägel in absolute Hingucker verwandeln. Ich habe heute zum ersten Mal eine Dotticure mit Glitzer-Nagellack ausprobiert. Der Glitzer in “Party in the Hills” ist nicht allzu grob, weshalb er sich gut punkten lässt. Es sind recht gleichmäßige Punkte entstanden. Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid, was sich alles mit Dotting Tools anstellen lässt, könnt ihr gern mal meine Dotting-Tool-Nageldesigns durchforsten.
An dieser Stelle schicke ich euch zu Jasmin, um zu schauen was sie sich heute zum Thema Dotticure ausgedacht hat. Eine Übersicht mit allen bisherigen Themen des LACKphabets ist hinter dem Link zu finden. Da ist zum Beispiel B wie “Blog” und C wie “Clean up” dabei.
Dotticure – die Galerie:
Nun könnt ihr natürlich auch mitmachen und Jasmin und mir eure Dotticure-Designs zeigen. Hierfür ist diese Galerie für euch offen, in die ihr eure Bilder hochladen oder eure Blog-Beiträge verlinken könnt.
Wunderschöne Dotticure! Der Glitzer-Orly macht sich toll auf Versatile Violet, den ich ja sowieso in mein Lackherz geschlossen hab 😀 Sehr schöner Post ♥
Der ‘versatile violet’ ist klasse. Ich bin mir sicher, dass man mit ihm auch super stempeln kann. Die Farbe ist echt grandios, danke für die Lackierinspiration 😉
Danke liebe Leni, für die tolle Unterstützung bei diesem Thema ♥
Die Kombi der beiden Lacke ist echt total schick und wäre nichts, was ich ausprobiert hätte, aber das Ergebnis ist auf jeden Fall super schick und edel!
Genau an solchen Kooperationen finde ich immer sehr interessant, wie die Themen umgesetzt werden. Meistens denkt man an so verschiedene Möglichkeiten, dass man zwar die gleiche Technik benutzt, die Designs aber richtig unterschiedlich werde. Ich mag dein LACKphabet sehr gerne und bin auf die weiteren Themen gespannt 😉
So ein schönes Design und wie gleichmäßig du das kannst! Da bin ich schon ein wenig neidisch 😉
Einfach üben 😉 Deshalb orientiere ich mich immer an einer Punktlinie und mache von da aus weiter nach rechts und links. So gehts ganz gut. Sonst könnte ich die Punkte nie so gleichmäßig anordnen. Es freut mich, dass dir das Design gefällt 😉
Ich kann dir zu 100% zustimmen. Ich liebe Dotticure. Man kann alle möglichen Farben kombinieren, es geht schnell und sieht immer schick aus. (solange man sauber arbeitet^^)
Liebe Grüße
Kim
Stimmt, sauber arbeiten muss man hier. Das geht aber mit Dotting Tools recht einfach. Man kann es auch zwischendurch gut mal sauber machen. Dann bleiben die Punkte ähnlich groß.