Thema 4 meiner #nailsreloadedchallenge: GLITTER GRADIENT. Damit ist auch offiziell Challenge-Halbzeit. Ich bin wahnsinnig begeistert, wie viele bei meiner Nageldesign-Challenge mitmachen und fleißig ihre Bilder mit mir teilen. Auch heute gibt’s am Ende des Artikels wieder eine Galerie, in die ihr eure Bilder hochladen könnt.
Glitter Gradient Nageldesign:
Nun aber zum heutigen Thema: Unter einem Glitter Gradient verstehe ich einen Glitter-Verlauf. Von viel Glitter bis überhaupt kein Glitter. Man kann den Verlauf an den Nagelspitzen oder an der Nagelwurzel starten.
Ich entschied mich bei meiner Version für einen Glitter-Topper, der verschiedene hexagonale Glitterteilchen enthält: altrosa-metallic, silber-metallic und rot. Er ist von LCN und heißt “569 pink lady”*. Nun wollte noch eine farblich passende Basis gefunden werden. Zuerst hatte ich ein dunkleres Pink ins Auge gefasst. Allerdings hatte ich die Befürchtung, dass man dann die roten Partikel nicht mehr sehen könnte. So griff ich zu einem helleren Lack, der zum Topper mehr Kontrast aufbauen kann: “488 crazy flamingo”* aus der aktuellen “Funky Town” Kollektion von LCN.
Beide Nagellacke habe ich von LCN kosten- und bedingunslos zur Verfügung gestellt bekommen. Den Topper “pink lady” erhielt ich vor Weihnachten und den “crazy flamingo” vor etwa einer Woche. Besonders gut gefällt mir an LCN, dass die Nagellacke Big5free sind. Das heißt, dass die folgenden Inhaltsstoffe NICHT enthalten sind: Toluene, Dibutyl Phthalate (DBP), Formaldehyde, Formaldehyde Resin and Camphor.
Glitter Gradient – Schritt für Schritt:
Zuerst lackiere ich – wie immer – Unterlack (Essie – millionails). Dann folgen zwei Schichten “crazy flamingo”. Nach zwei Schichten deckt er perfekt.
Nachdem das Ganze getrocknet ist, beginne ich mit dem Glitter-Verlauf. “pink lady” enthält sehr viele Glitter-Teilchen, sodass ich im Bereich der Nagelwurzel einen Tropfen des Toppers auftrage und dann mit dem Pinsel verteile. Erst verteile ich den Topper dort, wo hinterher auch viel Glitzer sein soll. Dann mache ich das Ganze Nagel für Nagel. Währenddessen kann der Topper schon ein bisschen antrocknen. Die Oberfläche ist dann uneben und beim erneuten Auftragen von Glitter haften die Partikel leichter als auf der glatten Nagellack-Oberfläche. Nun nehme ich nicht mehr so viel Lack wie beim ersten Mal. Vielmehr streife ich den Pinsel am Flaschenhals gut ab und fülle partiell Stellen mit dem Glitter auf. Wenn nicht mehr viel Glitter am Pinsel haftet, streiche ich vorsichtig zur Nagelspitze und verteile damit nur sehr wenig Glitter. Das mache ich dann so lange bis ich finde, dass im Bereich der Nagelwurzel genug Glitter haftet und ich mit dem Verlauf zufrieden bin.
Wenn Glitter auf die Haut kommt, lässt sich das sehr gut mit einem Nagellack-Korrekturstift entfernen. Denn mit dem Stift kann man gut am Glitter rubbeln, sodass er sich von der Haut löst. Wenn so ein Stift leer ist, tunke ich ihn in Nagellackentferner und er funkioniert wieder einwandfrei.
Zum Schluss sorgt eine großzügige Schicht Überlack (Glisten&Glow – HK Girl Topcoat) für eine einigermaßen ebene Nageloberfläche.
Glitter Gradient – Mein Fazit:
Der Daumen gefällt mir besonders gut, weil der Verlauf dort recht gleichmäßig gelungen ist. Generell bin ich mit meinem Design recht zufrieden. Es ging schnell, was mir sehr wichtig ist. Die Farbkombination mag ich ebenfalls gerne. In mir schlägt einfach ein pinkes Herz. Außerdem passt es perfekt für den morgigen Valentinstag.
Da fällt mir ein, dass ich in einem Video zu einem Valentinstags-Design schon mal ein Glitter Gradient gemacht habe. Allerdings war die Partikeldichte in dem Topper nicht ganz so hoch, sodass ich den Verlauf mit einem Schwämmchen gemacht habe. Ich verlinke euch an dieser Stelle das Video: Glitter Gradient mit Schwämmchen.
Meine rechte Hand habe ich diesmal auch wieder fotografiert. Die wird langsam auch fotogener. Ist halt alles Übungssache 😉 Das Design klappt mit meiner schwachen linken Hand genauso gut, sodass beide Hände schön einheitlich aussehen.
Glitter Nagellack entfernen:
Bei so viel Glitter muss man zum Entfernen ziemlich viel rubbeln. Das beansprucht die Nägel, was nicht sein muss. Ich entferne Glitter-Nagellack mit der Alufolien-Methode. Denn ich benutze keine Peel-Off-Base. Verwendet man das als “Unterlack”, könnte man hinterher alles vom Nagel abziehen. Aber ehrlich gesagt vertraue ich darauf nicht. Ich will das Nageldesign im Alltag tragen und hätte Angst, dass es sich viel zu schnell verabschiedet. Deshalb benutze ich keine Peel-Off-Base. Der Glitzer muss aber trotzdem möglichst ohne Rubbeln (schadet der obersten Nagelschicht) von den Nägeln runter.
Deshalb schneide ich Wattepads klein, tränke sie in Nagellack und lege sie auf die Nägel. Dann wird jeder Nagel in Alufolie eingewickelt und ich lasse das Ganze ein bisschen einwirken. Dann kann man am Ende alles einfach abziehen. Ohne rubbeln, ohne Stress. Das war die Kurzfassung. Wenn euch die Technik noch unbekannt sein sollte, lest mein Tutorial zum Entfernen von Glitter-Nagellack oder schaut mein Video-Tutorial.
Am Samstag gehts weiter mit der Challenge. Das nächste Thema ist “Disney”. Alle Infos zur Challenge mit allen Themen und Terminen habe ich nochmal für euch verlinkt.
Galerie mit den Glitter Gradient Nageldesigns:
* Die Nagellacke von LCN sind PR-Samples bzw. Gratisprodukte.
Gefällt mir total gut Leni! 🙂 So schön mädchenhaft 🙂
Mädchenhaft muss auch mal sein 🙂 Hab heut schon viele Komplimente für die Nägel bekommen. Gerade weils so schön glitzert und mädchenhaft ist 🙂
Was für ein zuckersüßes Glitter Gradient! Und mal wieder ein großartiger Post, liebe Leni. So super erklärt, einfach klasse.
Danke, liebe Anni ♥ Gerade bei den Erklärungen hoffe ich immer ganz still, dass man verstehen kann, was ich meine. Deshalb dickes Dankeschön für dein Feedback.
Ooh, ich hoffe ich darf trotzdem mitmachen? Ich habe auch nämlich “nur” ein glitzerndes Gradient gemacht… Ups 😀
Aber natürlich 😉 Ich hab ja nur geschrieben, wie ich es definieren würde. Dein glitzerndes Gradient ist selbstverständlich herzlichst Willkommen 🙂
haha, danke. Ja, es passt schon, aber wenn man es streng nimmt oder so :’D
Dein Design gefällt mir übrigens sehr. Perfekte Valentinsmischung, da ist es gar nicht schlimm, dass ich nichts in der Richtung gemacht habe 😀
Mensch, das ist aber Mädchen. o.O Aber trotzdem schon schön 😉
Das freut mich, dass es dir trotzdem gefällt 🙂
Der pinke “Crazy flamingo” ist der knaller – superschön 🙂 LG Lea
Der knallt tatsächlich richtig doll 🙂 Mir gefällt er auch sehr gut und er macht sich perfekt als Grundlage.