Hinter den Kulissen von nailsreloaded.de

bloggen hinter den kulissen

Derzeit passiert so einiges hinter den Kulissen meines Blogs. Davon bekommt man als Leser natürlich erstmal nicht sehr viel mit. Deshalb erzähle ich euch heute von Feed-Klau, Ranking in der Bildersuche, Veränderungen allgemein und von Plänen bezüglich besseren Übersichtsseiten.

Feed-Diebstahl:

Den ersten Schock erlebte ich vor einigen Wochen. Ich stellte fest, dass eine Internetseite meinen Feed, also meine kompletten Bloginhalte, bereit stellt. Der zweite Schock: es gab eine eigene Domain (d.h. Internetseite) dazu. Die eigentliche Seite heißt rssing.com und es gab dort eine Subdomain, die in etwa “naileni1.rssing.com” lautete. Sobald ich einen Artikel veröffentlichte, landete er automatisch dort. Vollständig und mit allen Bildern.

Richtig gemerkt hatte ich das Ganze erst, als ich im Internet bei der Google-Bildersuche auf Bilder von mir gestoßen bin, die mich nicht auf meinen Blog, sondern auf diese ominöse Seite führten. Also musste dagegen etwas getan werden. Ich habe bei Google einen DMCA Antrag gestellt und geschrieben, dass mein Feed für diese Seite gesperrt sein soll. An Google habe ich mich deshalb gewandt, weil ich über blogger.com gebloggt habe und das Portal zu Google gehört. Genauso gehört Feedburner zu Google. Über diesen Dienst lief mein Feed.

Zudem schrieb ich über das Kontaktformular direkt an diese Seite, dass sie doch bitte die Internetseite mit meinem Feed abschalten sollen und ich nie eingewilligt habe, meine Inhalte dort bereitzustellen.

Einige Tage später war wirklich alles dem Erdboden gleich gemacht. Mein DMCA Antrag bekam in der Google Search Console ein grünes Häkchen und die Domain mit meinen Artikeln war verschwunden. Was genau jetzt gefruchtet hat, weiß ich nicht. Im besten Fall war das eine Kombination beider Maßnahmen.

____

Paperblog.de

Nach der Feed-Diebstahl Sache hatte ich erstmal Blut geleckt und durchforstete weiter das Netz. So stieß ich auf Bilder und Artikelinhalte von mir, die auf paperblog.de verwiesen. Stimmt, da war mal was. Ganz am Anfang als ich mit den Bloggen anfing – vollkommen grün hinter den Ohren – registrierte ich mich bei paperblog. Ich bekam damals eine sehr nette Email mit dem Hinweis auf dieses Portal und dass ihnen mein Blog so gut gefallen würde. Das lief damals natürlich runter wie Öl. Dieses Portal geriet später wieder in Vergessenheit. Doch jetzt fiel mir erst auf, was da eigentlich läuft. Die verwenden die Inhalte von registrierten Bloggern und haben massenweise Werbung auf ihrer Seite.

Auf Deutsch: Die verdienen mit fremden Inhalten Geld! Und bei sowas hab ich mich wirklich registriert? Leider ja… Ein Blick in die AGB ließ mir den Mund offen stehen. Sinngemäß steht da, dass ich als Blogger mit der Registrierung meine Inhalte an paperblog abtrete und meine Texte verändert werden dürfen. Das habe ich damals nicht gelesen. Also loggte ich mich in mein Profil ein und versuchte es zu löschen. Ging nicht. Aber es gibt ein Kontaktformular, bei dem angegeben werden kann, dass man die “Zusammenarbeit” beenden möchte. Das habe ich angeklickt und nur kurz geschrieben, dass ich nicht möchte, dass meine Inhalte weiter auf paperblog erscheinen sollen und die bisherigen Beiträge gelöscht werden sollen.

Fazit: Meine Beiträge sind raus aus paperblog. Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, sich genau zu überlegen wo man sich so anmeldet. Auch hier befürchte ich, dass Google meine eigenen Bilder aus der Bildersuche eliminiert hat, weil sie auch bei paperblog bereit standen. Und mit doppelten Inhalten (duplicate content) hat Google ja berechtigterweise so seine Schwierigkeiten.

____

Übersichtsseiten:

nageldesign techniken übersicht
Aktuell arbeite ich an meiner Nageldesign-Techniken-Übersicht  Ich erneuere die Bilder und aktualisiere die Texte. Sobald ich eine neue Nageldesign Technik ausprobiert habe, präsentiere ich sie auf der Übersichtsseite kurz.

Mein Ziel: Ich möchte alle von mir bislang verwendeten Nageldesign-Techniken in der Übersicht vorstellen und kurz und bündig erklären. So kann man sich mit wenigen Klicks zum Beispiel alle Stamping-Designs anzeigen lassen oder alle Designs, bei denen ich Waterdecals benutzt habe usw. Generell soll diese Seite aufzeigen, was für unendliche Möglichkeiten Nageldesign bietet.

____

Integration des Nagellackarchivs in den Blog:

Vor einiger Zeit startete ich einen externen Blog, das Nagellackarchiv (zum Nagellackarchiv). Dort sammle ich alle meine veröffentlichten Nagellacke und kategorisiere sie nach Farbe, Marke und Finish. So kann man im Archiv z.B. nach allen grünen Nagellacken oder allen Nagellacken mit metallischem Finish suchen. Ich möchte künftig das Archiv nicht mehr extern führen, sondern in den Blog direkt integrieren. Wie genau ich das umsetzen werde, weiß ich noch nicht. Ich bin da noch am tüfteln.

Auf jeden Fall gibt es künftig am Ende eines Nagellack-Artikels eine kurze tabellarische Zusammenfassung. Wie genau das aussieht, könnt ihr hier sehen: Nagellack – Masura mint and basil.

____

Umzug zu WordPress:

blogger vs. wordpress

Ein weiteres Thema, das mich schon lange beschäftigt: Wechsle ich von Blogger (blogspot) zu WordPress? Die Gedanken kamen immer wieder auf, wenn andere Blogger von ihren Umzügen berichteten. Ich hatte aber immer großen Respekt vor so einem Umzug und kam immer wieder zu dem Schluss bei Blogger zu bleiben.

Aber es gibt einige Punkte, die mich bei Blogger ärgerten: Die Bilderverwaltung zum Beispiel. Meine hochgeladenen Bilder sind seit Abschaffung der Picasa Webalben irgendwo bei Google-Fotos gespeichert. Ich schaffe es kaum, die Bilder anständig zu verwalten oder bei Bedarf eines wiederzufinden. Das ist nur einer von vielen Gründen. Alle aufzuzählen würde den Rahmen hier absolut sprengen. Das wäre eher Inhalt für einen komplett eigenen Artikel.

Vor einiger Zeit habe ich den finalen Entschluss gefasst: Der Umzug wird in Angriff genommen. Ich habe mich um Hosting und Webspace gekümmert und mir eine Design-Vorlage ausgesucht. Eine eigene Domain (nailsreloaded.de) habe ich schon länger. Damit WordPress läuft braucht man einen Hosting Anbieter, der einem Datenbank, Server etc. bereitstellt, damit mein eigener Blog darauf laufen kann. Zusätzlich brauche ich Speicherplatz, in den ich meine Inhalte hochladen kann. Das ist der Webspace.

Als ich diesen Artikel entworfen habe, geschah das noch bei Blogger. In der Zwischenzeit bin ich tatsächlich umgezogen!

Über den Umzug an sich will ich an separater Stelle nochmal eingehen. Denn der ist tatsächlich alles andere als einfach gewesen. Ich hatte diverse Anleitungen zur Hand, aber so einiges wollte nicht auf Anhieb funktionieren. So musste mein Blog ca. 1 Woche lang offline bleiben. Vielleicht habt ihr meinen Umzugshinweis ja gesehen.

____

Fazit:

Man kann also sehen, dass hinter den Kulissen von nailsreloaded.de so einiges abläuft, was man als Leser nicht direkt sieht. Ich musste in der letzten Zeit viel recherchieren und nachlesen, um Lösungen zu bestimmten Problemen zu finden.

Gerade die Feed- und paperblog-Geschichte war zeit- und nervenaufreibend. Besonders frustrierend ist natürlich, dass ich dadurch mit meinem Blog einiges einstecken muss. Ich bin mittlerweile in der Bildersuche nur noch extrem schwer zu finden. Viele Bilder scheinen überhaupt nicht mehr indexiert zu sein. Das hat zur Folge, dass über den Sommer meine Besucherzahlen extrem gesunken sind. Zuerst machte ich das Sommerloch dafür verantwortlich, weil der Rückgang der Besucher parallel zum schönen Wetter ganz sanft verlief. Im Herbst habe ich den absoluten Tiefstand erreicht. Wenn der Blog plötzlich um mehr als 2/3 weniger besucht wird, beschäftigt einen das schon. Ich bin nach wie vor dankbar über jeden Leser, der sich für meine Artikel interessiert. Aber wenn man so gut wie nicht gefunden werden kann, ist das etwas traurig. Der duplicate content ist zwar mittlerweile beseitigt, aber es wird trotzdem noch einige Zeit dauern, bis der Blog sich erholen wird.

Vorsätze für die Zukunft:

Trotz alldem bin ich natürlich nicht entmutigt und blogge weiter. Das Bloggen ist für mich ein tolles Hobby, das ich nicht aufgeben möchte. Deshalb denke ich selbstverständlich immer darüber nach, wie ich meinen Blog benutzerfreundlicher gestalten kann: Ich möchte über die Vielseitigkeit von Nageldesign informieren (deshalb auch die verbesserte Übersichtsseite).

Die Integration des Nagellackarchivs in den Blog war mit Blogger kaum zu schaffen. Deshalb bin ich gespannt auf die Möglichkeiten mit WordPress. Zuallererst werde ich wahrscheinlich sehr viel Arbeit haben, die man erstmal überhaupt nicht sieht. Ein Beispiel: um alle grünen Nagellacke zu finden, muss ich erstmal alle Artikel mit grünem Nagellack mit dem entsprechenden Schlagwort versehen.

Deshalb freue ich mich, wenn ihr mit mir diesen Weg geht und weiterhin meinem Blog treu bleibt. Genau aus diesem Grund habe ich diesen Artikel geschrieben: ich will euch als Leser über all die Geschichten hinter dem Blog informieren und euch auf dem Laufenden halten. Vielleicht beschäftigen sich die Blogger unter euch gerade mit ähnlichen Themen und vielleicht findet ihr es einfach interessant, ein bisschen hinter die Kulissen sehen zu können.

16 Gedanken zu „Hinter den Kulissen von nailsreloaded.de“

  1. Dein Blog ist so eine Inspiration für mich! Besonders das mit den Nailart Techniken finde ich super gut, vielleicht werde ich sowas auch mal umsetzen, ich hab das Gefühl ich beschreibe in jedem post dieselben Schritte 😅 Das mit dem Feedklau und den Bildern ist echt heftig, aber mit den richtigen Werkzeugen klappt das bei WordPress echt gut. Es ist immer sehr süß wenn meine Kolleginnen sagen: hey ich hab dein Bild bei Google gefunden 😅
    Liebste Grüße, weiter so! ❤️

    1. Die Schritte bis zum fertigen Nageldesign werde ich weiterhin in jedem Artikel beschreiben. Ich gehe davon aus, dass ein neuer Benutzer meinen Artikel findet und dann ist eine komplette Beschreibung absolut wichtig. Wenn ich aber schon ein ausführlich verfasstes Tutorial gemacht habe, verweise ich auch gerne mal da drauf.

      Meine Bilder werden gerade nach und nach neu indexiert und ich freue mich über jedes Bild, das ich bei Google finde und das DIREKT auf meinen Blog verweist 🙂

  2. Hallo
    Oh man, die Sache mit dem Feed-Diebstahl tut mir leid. Und ich danke dir 1000x!!! Ich glaube nämlich das ich mich auch bei Paperblog.de damals angemeldet habe. Du hast nämlich recht, als neuer kleiner Blogger fühlt man sich bei so einer E-Mail sehr geschmeichelt und meldet sich schnell an. Das muss ich auch schnell mal ändern..
    Ich finde deinen Beitrag wirklich sehr gut, so sieht man auch mal das Bloggen nicht nur aus “Bilder machen und ein bisschen Text schreiben” besteht. Und werde deinem Blog natürlich auch weiterhin eine treue Leserin sein. 🙂
    Liebe Grüße
    Kim

    1. Liebe Kim, sowas wie der Feed-Diebstahl kann einfach passieren. Blöd ist nur, dass mich die Sache extrem gehemmt hat und ich kurzzeitig Gedanken hatte, mit dem Bloggen aufzuhören. Wofür das Ganze, wenn es am Ende eh gestohlen wird. Glücklicherweise hat sich das alles geklärt.
      Wenn du noch Hilfe beim Abmelden von paperblog brauchst, meld dich doch gerne per Mail bei mir.

  3. Danke für diesen tollen Beitrag! Manchmal ist es fast überwältigend, was im Hintergrund alles so läuft, davon kann ich ein Liedchen singen. Ich habe jedenfalls viel aus deinem Artikel mitnehmen können und bin echt froh, die Mail von Paperblog damals ignoriert zu haben weil es mir dubios vorkam. Freut mich auch sehr, dass du das mit dem Feed-Diebstahl klären und löschen konntest 🙂

    1. Toll, dass dir der Artikel weiterhilft 🙂 Ich habe für die Zukunft vor, die Kategorie “Bloggen” ab und an mit solchen Artikeln zu bedienen. Es gibt einfach so viele Dinge abseits von den hübschen Bildern und Artikeln, die auch gemacht werden müssen.
      Sei froh, dass du damals bei Paperblog ein mieses Bauchgefühl hattest. So konntest du dir einigen Ärger ersparen.

  4. Ich freu mich, dass du es geschafft hast und bin gespannt auf deine Umzugsstory. Tatsächlich hab ich auch schon oft mit dem Gedanken geliebäugelt, aber seit ich auf Arbeit mit WordPress arbeiten musste und irgendwie gar nicht klarkam, hab ich da echt Respekt vor.
    Zu der Paperblog-Geschichte. Ich hab mich damals schon gewundert, warum soviele sich dazu bereit erklärt haben. Ich hatte auch eine Mail von denen bekommen und habe damals zurück geschrieben und gefragt, wo denn da der Vorteil für mich wäre. Die Antwort von Paperblog war ziemlich frech und respektlos, deswegen allein hatten die sich schon ins Aus geschossen. Aber das Konzept hat für mich auch nie einen Sinn ergeben.
    Ich freu mich auf neue Posts von dir!

    1. Sei froh, dass du dich damals nicht angemeldet hast und so klug warst, die nach dem Konzept zu fragen.

      Mit WordPress komme ich recht gut klar. Ich finde, viele Funktionen sind echt komfortabel. Den Umzug habe ich aber erst ernsthaft in Erwägung gezogen, als ich die Oberfläche von WordPress gesehen habe und mir sicher war, dass ich damit klarkommen würde.

  5. Ich bin seit 2 Jahren Dauerinterressent deines Blogs und finde die neue Website absolut gut. Durch das Menü ist alles spontan abrufbar. Das Nagellackarchiv ist ja ein Wahnsinnsprojekt – aber super augedacht: Per Klick in die richtige Farbe, Sorte oder gezielt suchen. Du machst dir wirklich viel Arbeit. Deine Ideen sind klasse.
    Ganz liebe Grüße von einem Dauergast.

    1. Es freut mich, dass du meinen Blog gerne besuchst und mein neues Design gut findest. Das Archiv zu integrieren, wird auf jeden Fall viel Arbeit. Im Moment habe ich durch den Umzug noch eine Menge anderer Baustellen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert