Seit Februar nutze ich nun schon den Nagelhautentferner von Sally Hansen mit Namen “Instant Cuticle Remover”. Meine Nagelhaut entferne ich damit wöchentlich. Mit “Nagelhaut” meine ich diese dünnen Häutchen, die sich auf dem Nagel bilden. Die übrige Haut um den Nagel herum lasse ich unangetastet. Die wird mit Creme und mit Öl gepflegt. Geschnitten habe ich noch nie und werde das auch nicht tun. Wunden bergen Infektionsrisiken, was nicht sein muss. Außerdem habe ich gehört, dass die Haut nach dem Schneiden umso schneller wachsen soll. Inwiefern an der Sache etwas dran ist, weiß ich natürlich nicht, da ich meine Haut nicht schneide.
Deshalb erzähle ich heute, wie ich derzeit zuverlässig meine Nagelhaut entferne. Hier ist für mich die Regelmäßigkeit sehr wichtig. Je länger ich diese Häutchen wachsen lasse, desto zeitintensiver wird das Entfernen. Für mich ist der wöchentliche Turnus ideal.
Auf dem Bild sieht man den Ausgangszustand. Meine Nägel sind von Nagellack befreit und in Form gefeilt. Zu beiden Themen hatte ich im Rahmen meiner
Nagelpflege-Serie bereits Artikel verfasst. An der Vorgehensweise und an den verwendeten Produkten hat sich bis heute nichts geändert. (Hier sind die Artikel verlinkt:
Nagellack entfernen /
Nägel feilen).
Das letzte Mal hatte ich eine Woche zuvor die Nagelhaut auf die gleiche Art entfernt. Da die Nagelhaut an meinen Ringfingern nur sehr langsam wächst, ist hier kaum etwas sichtbar. Deutlicher sieht man die zu entfernende Haut an Zeige- und Mittelfinger.
Gemäß den Anwendungshinweisen trage ich den Nagelhautentferner auf die Nagelhaut auf.
Übrigens sind die Fotos vom Auftragen und vom Einwirken ein wenig älter. Die habe ich vor einiger Zeit mal gemacht, aber dummerweise den Ausgangszustand und das Endergebnis nicht festgehalten. Die Fotos zeigen nur die Zwischenschritte, sodass das für den Artikel kein Problem sein dürfte.
Laut Anwendungshinweisen soll man bereits nach 15 Sekunden Einwirkzeit die Nagelhaut
entfernen können. Bei mir reichen 15 Sekunden nicht aus. Ich lasse den Entferner bestimmt 30 Sekunden auf den Nägeln. Dann beginne ich die Nagelhaut zurückzuschieben. Das mache ich mit dem Daumennagel der anderen Hand. Wichtig ist hier natürlich, dass die Hände sauber und gewaschen sind. Aber das ist bei sowas ja eigentlich selbstverständlich.
Wenn der Entferner ordentlich einwirken konnte, funktioniert das Zurückschieben der Häutchen sehr leicht. Gleichzeitig lassen sich diese Häutchen beim Zurückschieben mit nur wenig Reibung entfernen. Das Endergebnis lässt sich sehen:
Bis zum Kauf des Instant Cuticle Removers von Sally Hansen nutzte ich “Avoplex Exfoliating Cuticle Treatment” von OPI. Der Import aus den USA kostete mich ca. 10 Euro inkl. Versand und die Einwirkzeit beträgt hier 5 bis 10 Minuten. Das Nagelhaut entfernen funktioniert damit genauso gut. In meinem letzten Artikel zum Thema
“Nagelhaut entfernen” schildere ich meine Erfahrungen mit dem Avoplex Exfoliating Cuticle Treatment.
Der Sally Hansen Entferner war jedoch bei meiner Anschaffung im Februar einfacher zu bekommen und mit 3,95 Euro um einiges günstiger. Die Einwirkzeit ist im Vergleich zu OPI wesentlich kürzer. Mittlerweile habe ich den OPI-Entferner in Deutschland an der OPI Theke gesichtet. Hier muss man aber genau auf die Bezeichnung achten, sonst kauft man eventuell nur eine Nagelhautcreme. Bei Douglas zahlt man für 30 ml OPI Avoplex Exfoliating Cuticle Treatment 13,99 Euro. Im Sally Hansen Instant Cuticle Remover sind 29,5 ml drin, die 3,95 Euro kosten.
Mittlerweile ist mein Sally Hansen Entferner noch nicht ganz zur Hälfte leer. Seit ca. 7 Monaten nutze ich ihn beinah wöchentlich.
Die Bilder vom Ausgangszustand und dem Ergebnis nach dem Nagelhaut
entfernen habe ich hier nochmal zusammengestellt. So sieht man direkt im
Vergleich den Unterschied. Die Nägel sind noch nicht mit Creme oder Öl
behandelt.
Im Anschluss an das Entfernen der Nagelhaut erhalten meine Nägel eine extra Portion Pflege mit Nagelöl. Aktuell benutze ich das “978 miracle smoothie nail oil” von ANNY (PR-Sample/ Gratisprodukt). Ansonsten benutze ich zwar nicht täglich, aber doch oft Handcreme und Nagelöl (Lesetipp: Hand- und Nagelpflege im Alltag). Generell lege ich viel Wert auf die Pflege meiner Nagelhaut. So sehen die Bilder für den Blog ordentlich aus und die Nägel sind immer gut gepflegt. Ich empfinde regelmäßige Pflege als wesentlich wirkungsvoller als lange nichts zu tun, um dann zu viel zu pflegen. Immerhin stecken in “regelmäßig” die Wörtchen “Regel” und “mäßig”. Also lieber immer mal wieder ein kleines bisschen Zeit in die Pflege investieren und dann dauerhaft gepflegte Hände und Nägel haben. So bleibt die Nagelhaut geschmeidig und lässt sich beim nächsten Mal wieder recht einfach entfernen.
Zuletzt aktualisiert am
17.09.2016
Ein toller Artikel ist das geworden! 🙂 Ich schwöre ja auch auf den Sally Hansen Entferner und komme sehr gut mit ihm zurecht – ohne möchte ich auch nicht mehr! Und es stimmt: er ist wirklich sehr ergiebig.
Danke 🙂 Es freut mich, dass dir der Artikel gefällt und du selbst gute Erfahrungen mit dem Entferner hast.
Sehr schöner Arikel, so etwas brauche ich auch unbedingt nochmal, bisher schiebe ich die Haut nämlich immer nur so zurück, aber davon geht natürlich nicht alles weg^^
Das klappt mit dem Entferner schon deutlich besser 😉
Toller Beitrag! Ich finde den Nagelhautentferner auch richtig gut, ich benutze ihn auch einmal in der Woche. Bisher auch mein Bester. Ich schiebe allerdings nicht mit dem Daumen zurück, sondern mit einem ProPusher aus Metall. Aber das ändert ja nix an dem tollen Ergebnis! Deine Nägel sehen wirklich IMMER gepflegt aus! Liebste Grüße!
Ich schiebe irgendwie schon immer mit dem Daumennagel zurück und so klappt das ganz gut. Freut mich sehr, dass du ihn ebenfalls gut findest.
Toller Post! Ich hätte nicht erwartet, dass so ein Nagelhautentferner von Sally Hansen so günstig ist. Ich verwende derzeit einen von essence, der ist aber nicht mehr im Sortiment (glaube ich). Da ist der von Sally Hansen doch eine gute Alternative 🙂
Stimmt, der Preis ist echt okay.Ich hatte bisher keinen anderen als den Avoplex 😉
Ich bin absolut begeistert! Dank deinem Artikel habe ich den Entferner getestet und er ist absolut klasse!
Danke 🙂
Bei mir klappt das leider gar nicht. Die Nagelhaut lässt sich zwar dank des Instant Cuticle Remover von Sally Hanson prima zurückschieben. Aber abrubbeln …? Da tut sich gar nichts. Sieht genauso aus wie vorher. Nach einiger Zeit schob sich die Nagelhaut wieder so ganz allmählich auf den Nagel zurück. Was mache ich falsch?
Hallo liebe Angie, wie lange hast du ihn denn einwirken lassen? Wenn man sich lange Zeit nicht um die Nagelhaut gekümmert hat, dann ist ein gutes Resultat nach einer Anwendung schwierig. Ich nutze dann auch unterstützend ein Nagelhautpeeling. Richtig abrubbeln lässt sich bei mir auch nur die Haut, die direkt auf dem Nagel wächst. Und das auch nur, wenn sie richtig dünn ist. Wenn mal die Nagelhaut in einem guten Zustand ist, nutze ich den Entferner 1x pro Woche.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Hallo Leni, ich habe 30 Sekunden einwirken lassen. 15 Sekunden stehen in der Beschreibung. Werde beim nächsten Mal länger einwirken lassen und mich öfter um meine Nagelhaut kümmern, vielleicht wird’s dann ja schöner 😉 Habe leider noch kein Nagelhautpeeling bekommen, welches benutzt du und woher beziehst du es?
Ganz bestimmt wirds dann besser. Würde mich freuen, wenn du mich auf dem Laufenden hältst. Die Einwirkzeit, die angegeben ist, reicht mir auch nicht aus. Lasse auch immer länger einwirken. Aber dann gut auf Pflege achten und danach gut ölen.
Ein richtiges Peeling speziell für Nagelhaut habe ich nicht. Nehme normale Zuckerpeelings für den Körper. Habe eines von Rituals und welche von M. Asam. Gehen beide ganz gut und pflegen beim Peelen echt gut.
Meine Nagelhaut wurde in der letzten Zeit auch total vernachlässigt. Mir geistert da so eine Artikel-Idee durch den Kopf. Den langsamen Fortschritt in Bildern dokumentieren. Weil gute Erfolge erzielt man erst über längere Zeit. Viel Erfolg, liebe Angi.