Lange Zeit habe ich das mittlerweile längst nicht mehr erhältliche Color Stop Fluid von P2 benutzt, um die Haut um meine Nägel herum bei Nageldesigns vor größerer Sauerei zu bewahren. Alternativ funktionierte auch die Peel Off Base von P2. Dennoch las ich immer wieder von Flüssiglatex und wollte das auch mal ausprobieren.
Im Internet machte ich mich schlau und wollte definitiv ammoniakfreies Latex kaufen, da ich es mir ja direkt auf die Haut schmieren will. Fündig wurde ich dann bei latex-24.de. Steffi (frischlackiert.de) hat ihr Flüssiglatex ebenfalls von dieser Seite. Ihren Bericht könnt ihr hier nachlesen: klick. Es gibt leider einen Mindestbestellwert und so holte ich mir Flüssiglatex in “Hautfarbe” und in “Babyrosa”. Dann kann man verschiedene Füllmengen und Flüssigkeitsgrade auswählen. Ich entschied mich jeweils für “dünnflüssig” und 250 ml für jeweils 5,99 Euro. So habe ich den Mindestbestellwert von 10 Euro erreicht. Für den Versand mit DHL wurden weitere 4,90 Euro fällig. Bezahlt habe ich via Paypal.
Nun wartete ich gespannt auf die Lieferung. Vor allem war ich neugierig, ob für mich das Flüssiglatex das Nonplusultra sein würde. Meine Erwartungen waren echt hoch. Ein paar Tage später nahm ich diese riesigen Flaschen in Empfang. Das Latex füllte ich erstmal in leere Nagellackflaschen um, die ich vor Jahren bei ebay erstanden hatte.
Das Umfüllen hat sogar ohne Hilfsmittel funktioniert. Es lässt sich aus den Flaschen recht gut schütten. Ruck zuck waren ein paar Fläschchen gefüllt.
Jetzt seid ihr sicher genauso neugierig wie ich damals. Wie funktioniert denn nun dieses Latex? Um kurz vorweg zu greifen: ich habe die Anschaffung keineswegs bereut. Vielmehr bereue ich, nicht schon viel viel früher bestellt zu haben.
Frisch aufgetragen glänzt das Latex feucht. Nach dem Antrocknen ist die Oberfläche matt und gummiartig. Es haftet zuverlässig auf der Haut. Vom Geruch her ist das hautfarbene Latex echt ekelhaft. Es stinkt regelrecht. Das rosafarbene Flüssiglatex ist wesentlich angenehmer für die Nase.
Nun war ich auf die Abzieh-Eigenschaften gespannt. Hier punktet das Latex absolut. Mein Color Stop Fluid von P2 ließ sich oft nicht in einem Stück abziehen. Und die Peel Off Base von P2 ging teilweise viel zu leicht schon während des Nageldesigns ab. Das Flüssiglatex habe ich bereits für einige Designs benutzt und es hielt jedes Mal bis zum Schluss zuverlässig auf der Haut. Am Ende lässt es sich in einem Stück abziehen. Wie gut das funktioniert, seht ihr hier auf den Bildern:
Artikel über das Color Stop Fluid und die Peel Off Base habe ich hier auf dem Blog nie veröffentlicht. Aber ich habe beide Produkte in Videos verwendet. Wenn ihr also die P2 Peel Off Base in Aktion sehen wollt, dann schaut euch dieses Video hier an: Nageldesign – Wassermelone. Das P2 Color Stop Fluid habe ich in diesem Video benutzt: Nageldesign – Fächerpinsel.
Für mich ist das Flüssiglatex DIE absolute Hilfe für meine Nageldesigns. Mit dem Flüssiglatex kann ich nun endlich zuverlässig meine Nagelhaut schützen und hinterher ganz leicht entfernen.
Zuletzt aktualisiert am
25.06.2016
Hach, das freut mich, dass ich dir da einen guten Tipp geben konnte und du auch zufrieden mit dem Latex bist! Ich hatte ja beim Umfüllen Probleme, da beim Einfüllen ins Fläschchen immer den Flaschenhals verstopft war – durch Luftblasen und sowas. Das hat mich echt genervt, weil ich für jede Flasche einen extra Trichter basteln musste… Dann biste ja jetzt mit Latex für alle Ewigkeit versorgt, oder?! 😀 Liebste Grüße!
Wenn es nicht eintrocknet bin ich tatsächlich für immer versorgt. Es ist wirklich so klasse zu verwenden.
ich nutze es auch so gerne 🙂 Habe eine Flasche Latexmilch hier aber eher für kreative Make-ups, aber es ist natürlich ideal, dass ich sie auch auf diese Weise nutzen kann.
Stimmt, dafür kann man es auch verwenden. So gesehen ist es natürlich ideal, dass du es zusätzlich für Nageldesigns zur Verfügung hast.
Ich hab eine kleine Flasche von einer andere Marke hier, aber nutze es viel zu selten. Solle ich aber öfter machen 🙂
Musst du unbedingt machen 🙂 Ich empfinde es jedes mal als eine echte Erleichterung.
Ich hab das von Lirisbeautywelt. Sie mischt das selbst an und verkauft es in ihrem Shop. Da hat man als Endverbraucher auch schon die kleinen Fläschchen.
Lieben Gruß
Das klingt auch ziemlich gut. Wobei ich jetzt wohl für einige Zeit mit flüssigem Latex versorgt bin 😉
Klingt super interessant 🙂
Das Latex verwende ich inzwischen schon seeehr sehr lange. Das ist wirklich super praktisch und wird vor allem bei Gradient Nails oft verwendet 🙂
Dafür ist es perfekt. Gerade wenn es drumherum so richtig dreckig wird. Es lässt sich hinterher so leicht abziehen.
Ich hatte mir vor ca. einem Jahr von Kaleidoscope/El Corazón den Cuticle Defender bestellt. Ist wohl auch genau wie Flüssiglatex.
Als ich es letzte Woche endlich verwenden wollte, krümelte es mir aus der Flasche entgegen. Es war also eingetrocknet, obwohl ich die Flasche zuvor nie geöffnet hatte!
Wie bewahrst du dein Latex auf? Besteht nicht die Gefahr, dass es vorzeitig eintrocknet?
Das ist ja blöd. Ich habs noch in den ursprünglichen Flaschen drin und nur ganz wenig abgefüllt. Das Latex ist bei mir kühl und lichtgeschützt untergebracht. Keine Ahnung, ob das gut ist. Ich hoffe es einfach mal 🙂
Das ist echt ein toller Tipp, vielen Dank!
Ich habe Flüssiglatex auch schon lange im Einsatz, habe erst gar nicht mit was anderem anderem angefangen. Meins trocknet allerdings farblos, das finde ich eigentlich doof, nur mit dem Einfärben hat es bisher nicht geklappt, zumindest nicht ohne abzufärben. Die beiden die Du Dir gekauft hast, machen einen guten Eindruck! Leider habe ich mir damals 1 Liter gekauft, der hält wohl noch ewig 😀
Oh ja, ein Liter reicht lange. Ich habe 2x 250 ml. Auch hier gehe ich davon aus, dass es ewig halten wird. Wenn das aufgebraucht ist, werde ich sehen was ich mache. Ich habe eigentlich keine Lust, Latex in Mini-Mengen zu kaufen 😉