Als ich vor einiger Zeit den überaus hübschen ‘yummy cherry’ von Misslyn aus deren Smoothie Limited Edition auf meinen Nägeln hatte, kam mir sofort eine Kombination mit Schwarz in den Sinn. ‘yummy cherry’ enthält nämlich neben feinen holografischen Partikeln winzigkleine schwarze Teilchen, die dem Nagellack die Smoothie-Optik verpassen.
Da ich sehr gerne mit Tape arbeite, habe ich hier wieder meine Nailvinyls herausgekramt. Mein liebstes Muster ist dabei das Chevron-Muster. Falls es interessiert, verlinke ich an dieser Stelle meine bisher vorgestellten Nageldesigns mit Tape/Klebeband.
Die Nailvinyls, die ich benutze, habe ich via nailvinyls.com (ACHTUNG: Dieser Shop ist derzeit nicht mehr online!) gekauft. Es sind fertige Klebestreifen, die einfach nur noch auf die Nägel geklebt werden müssen. Wenn ich sie ordentlich festdrücke und danach mit Nagellack übermale, sind die Muster nach dem Abziehen der Nailvinyls nahezu perfekt sichtbar. Auf den folgenden Bildern sieht man diese Vorgehensweise recht gut. Das Muster ist nach dem Abziehen sehr präzise sichtbar. Eine Korrektur war nicht notwendig. Wichtig beim Arbeiten mit Vinyls ist allerdings, dass der Untergrund wirklich trocken sein muss. Dagegen müssen die Vinyls nach dem Überlackieren SOFORT abgezogen werden. Der Nagellack darf auf keinen Fall antrocknen, da sonst das Muster nicht präzise sichtbar wird und stattdessen Stücke abgezogen werden, die eigentlich dranbleiben sollen.
Bei diesem Design entschied ich mich, das Muster nur auf Ring- und Mittelfinger zu machen. Lediglich den Ringfinger als typischen Akzentnagel hervorzuheben, wäre mir jedoch zu wenig gewesen. Insgesamt ist im Moment der Trend, mehrere Nägel besonders zu gestalten. Der Ringfinger als einziger Blickfang ist im Moment eher out. Vom Daumen habe ich hier bewusst nicht gesprochen. Den versehe ich in der Regel ebenfalls mit entsprechenden Mustern, damit er das Design wieder aufgreifen kann. Ich finde, die Hand sieht dadurch dann in sich stimmig aus.
Schritt für Schritt Anleitung:
Nägel mit Unterlack (hier: Essie – millionails) grundieren.
Farblack auftragen: zwei Schichten ‘yummy cherry’ von Misslyn. Die Oberfläche des Nagellacks ist nach dem Trocknen leicht rau. Daher trage ich noch eine dünne Schicht Überlack (hier: Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) auf, um eine ebene Fläche für das Abkleben zu bekommen. Das Ganze muss nun sehr gut trocknen.
Dann klebe ich mit Hilfe einer Pinzette die Nailvinyls in Chevron-Muster (via nailvinyls.com – ACHTUNG: Dieser Shop ist derzeit nicht mehr online!) auf Ring-, Mittelfinger und Daumen einer Hand. Die Klebestreifen drücke ich fest an, besonders auch an der Stelle zwischen Nagel und Haut, damit auch wirklich kein Nagellack unter die Vinyls läuft. Nun lackiere ich mit schwarzem Nagellack (hier: P2 Color Victim – 500 eternal) über den abgeklebten Nagel und ziehe sofort die Klebestreifen mit der Pinzette ab. Damit der schwarze Nagellack keine Chance zum Antrocknen hat, gehe ich hier Nagel für Nagel vor: Lackieren, Streifen abziehen, nächsten Nagel lackieren, Streifen abziehen usw.
Beim Abziehen der Nailvinyls gehe ich quasi mit dem Muster mit. Das heißt, ich ziehe nicht einfach gerade nach oben, sondern bewege mich entsprechend der Zickzack-Kurven mit. Das sorgt ebenfalls für präzise Zickzack-Kanten.
Nachdem ich die an der zweiten Hand ebenso vorgegangen bin, säubere ich die Ränder mit einem Nagellackkorrekturstift (hier: P2 Color Correcting Pen). Nun lasse ich alles in Ruhe trocknen. Danach trage ich einen Überlack auf, der Nageldesigns nicht verwischt. Ich schwöre hier auf den Glisten & Glow – HK Girl Topcoat.
Solche Designs sind mit den richtigen Hilfsmitteln wirklich einfach zu machen. Deshalb greife ich immer wieder gerne zu meinen Nailvinyls.
P.S.: Zu diesem Nageldesign und seiner Entstehung habe ich ein kleines Video gedreht. Das muss noch verarbeitet werden, wird aber dann auf meinem Youtube Kanal landen. Zu finden bin ich dort unter dem Namen nailsreloaded.
Zuletzt aktualisiert am
02.12.2015
Es ist mal wieder wunderschön geworden – in den Misslyn Nagellack habe ich mich ja sowieso ein bisschen verguckt, aber auch das Motiv gefällt mir sehr. Schön gemacht 🙂
Freut mich, dass es dir gefällt 🙂 Der Lack ist in der Tat eine Schönheit.
Das sieht sooo toll aus! Die Kombi mit dem Misslyn-Lack ist der Knaller. Gefällt mir sehr gut. Dein Tutorial ist mal wieder super ausführlich… Danke dafür 🙂 Liebste Grüße, Steffi
Freut mich ganz besonders, dass es dir gefällt. Die Kombination der Nagellacke gefällt mir auch sehr gut. Aber mit dem Misslyn-Lack als Basis kann es ja nur gut werden 😉
das sieht ja stark aus! ich habe erst ds bild gesehen und dacht, dass du ne ziemlich ruhige hand haben musst, aber dass es da auch sticker für gibt finde ich echt hammer 🙂 ich mache gerne mal experimente mit den nägeln wenn ich zeit habe und das scheint mir so eins zu sien 🙂
danke dafür 😛 grüße aus dem hotel europa
Claudia
Liebe Claudia, das freut mich ja sehr, dass es eine kleine Inspiration für dich ist. Das Zickzackmuster selbst zu malen, stelle ich mir stressig vor 😉 Mit den fertigen Stickern ist es jedenfalls super einfach. Ich wünsche dir schon mal viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren 🙂
Liebe Grüße