Nageldesign: dry marble nails

Nageldesign - dry marble nails

Es war wieder Zeit für eine Kooperation mit Andrea von aufgepinselt.de im Rahmen unserer “nails reloaded meets aufgepinselt” Serie. Dieses Mal versuchten wir eine Technik, die wir beide noch nie zuvor ausprobiert hatten: dry marble nails. Wir waren überrascht, wie einfach das Ganze funktionierte und was für tolle Ergebnisse dabei herausgekommen sind.

Nageldesign - dry marble nails

Wie die meisten Nageldesign-Techniken ist die Bezeichnung “dry marble” englisch und bedeutet soviel wie trockenes Marmorieren.  Es gibt hier mehrere Wege, die zum Ziel führen. Man kann Nagellack auf eine Folie tupfen, dort marmorieren, trocknen lassen und als “Sticker” auf den Nagel kleben. Oder man marmoriert den Nagellack direkt auf dem Nagel. Wir haben uns für die letztere Variante entschieden, da es schneller und einfacher geht.
Nageldesign - dry marble nails

Benutzt habe ich für mein Nageldesign blaue Farben, wobei ich mit einem leuchtenden Rosa Akzente setzen wollte. Ich habe mich dabei für die folgenden Farben entschieden:
essence the gel nail polish – 33 wild white ways (weiß)
P2 Volume Glos – 098 working girl (leuchtendes blau)
Essie – need a vacation (leuchtendes rosa)

Nageldesign - dry marble nails
So habe ich es gemacht:
Nägel mit Unterlack (Essie – millionails) grundieren. Eine Schicht weißen Nagellack (essence the gel nail polish – 33 wild white ways) auftragen. Die Haut um die Nägel herum mit P2 Color Stop Fluid bepinseln. Das schützt die Haut und kann hinterher abgezogen werden. So kann ich Verschmutzungen auf der Haut leicht entfernen ohne Nagellackentferner benutzen zu müssen. Das Color Stop Fluid ist weißlich und nach dem Trocknen durchsichtig.

Nachdem alles trocken ist, habe ich meine Grundlage zum Marmorieren. Ich tupfe Nagellackfarben in blau, hellblau und rosa auf die Nägel und lege sofort ein Stück Folie auf die Nägel. Die Folie sollte nicht zu weich sein. Frischhaltefolie hat nicht funktioniert. Ich habe eine gelochte Klarsichtfolie genommen und in Stücke zerschnitten. Die Folie drücke ich leicht auf den feuchten Nagellack und bewege sie leicht. Dann ziehe ich die Folie direkt nach vorne ab. Das Muster auf dem Nagel ist entstanden. Das Marmorieren wiederhole ich nun Nagel für Nagel und habe am Ende 10 verschiedene Muster.

Nageldesign - dry marble nails

Der aufgetupfte Nagellack weicht leider die weiße Nagellackschicht etwas auf. So kann es beim Abziehen der Folie leicht passieren, dass an winzigen Stellen der weiße Nagellack mit angehoben wird und der Nagel sichtbar wird. Das lässt sich nach dem Trocknen des marmorierten Nagels leicht korrigieren, indem ich an dieser Stelle nochmal ein bisschen Nagellack auftupfe und nur ganz leicht Folie aufdrücke.

Das Color Stop Fluid ziehe ich nun zusammen mit den gröbsten Verschmutzungen einfach ab. Den Rest erledigt ein Nagellack Korrekturstift (P2 Color Correcting Pen). Überlack (Glisten & Glow – HK Girl Topcoat) sorgt für eine ebene Oberfläche und tollen Glanz.

Nageldesign - dry marble nails
Nageldesign - dry marble nails
Nageldesign - dry marble nails

FAZIT: Diese Technik hat mich begeistert. Es ging viel leichter als gedacht und die Ergebnisse sind wunderschön geworden. Andrea hat sich für eine schwarz-weiß-Kombination mit leuchtend orangegelben Akzenten entschieden. Schaut unbedingt bei ihr vorbei: KLICK.

Nageldesign - dry marble nails

Zuletzt aktualisiert am

12.07.2015

17 Gedanken zu „Nageldesign: dry marble nails“

  1. Ganz toll und so einfach. Klasse und deine Farbwahl finde ich richtig toll. Mal sehen im Urlaub wenn ich mehr Zeit habe, werde ich es auch mal machen. Lieben Dank für die tolle Anleitung und ja das Colour Stop Fluid ist sein Geld wert. Bei uns leider immer Ausverkauft beziehungsweise kommt gar nicht erst wieder rein. Aber einen habe ich ja 🙂 Einen schönen Restsonntag wünscht dir die sonnenblume2806

    1. Ich muss in der Mittagspause mal schauen, ob es bei uns vorhanden ist. Ich hoffe auch, dass es im Herbst nicht aus dem Sortiment fliegt. Das wäre echt miserabel.

      Das Design ist wirklich unkompliziert. Nicht mein letztes dry marble 😉

  2. Liest sich wirklich sehr einfach die Technik! Werd ich unbedingt demnächst mal ausprobieren.
    Den p2 color stop kannte ich bisher noch nicht bzw. wusste gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Funktioniert der auch gut?? Gleich einen Grund mal wieder zu dm zu gehen! 🙂 Liebe Grüße, Anna

    1. Liebe Anna, die Technik liest sich leicht und lässt sich ebenso leicht umsetzen. Musst du unbedingt probieren, es lohnt sich.

      Der Color Stop funktioniert toll. Auf meinem neuesten Video bei Youtube (heiße dort nailsreloaded, Link ist auch rechts in der Sidebar als Button) siehst du, wie sich das Fluid hinterher abziehen lässt. Es ist gerade bei Nageldesigns, die ein bisschen Sauerei sind, genial. Die Verschmutzungen können mit dem Fluid einfach abgezogen werden.

  3. Auf den Artikel habe ich mich seit deiner Ankündigung auf Insta gefreut 🙂

    Das Ergebnis ist richtig cool geworden. Bisher habe ich diese Technik nur einmal mit Frischhaltefolie ausprobiert und wie du ja inzwischen auch festgestellt hast: Das funktioniert nicht ganz so prickelnd. Mal schauen, vielleicht gibt es dank deiner / eurer Anregung irgendwann noch einmal einen zweiten Anlauf 😉

    1. Super, dass du dich darauf gefreut hast 😉
      Frischhaltefolie hab ich auf einem Nagelrad ausprobiert, aber das hat nicht geklappt. Pappte fest und ließ sich nicht mehr so leicht entfernen. Mit Klarsichtfolie hat es super geklappt. Ein zweiter Anlauf wäre wirklich lohnenswert. Das Ergebnis ist einfach so schön.

  4. Die Farben sind wirklich toll!
    Ich hab mich da bisher noch nicht rangetraut, ich dachte das könnte eine ziemliche Schmiererei werden mit dem Lack und der Folie, aber so schlimm sieht das gar nicht aus! 🙂
    Ich habe auch mal die Methode gesehen, die Frischhaltefolie zusammenknüllen und dann mit etwas Lack bepinseln und auf den Nagel tupfen, getestet habe ich das aber auch noch nicht.
    Liebe Grüße,
    Sin ♥ *klick :-)*

    1. Liebe Sin, ich hatte auch eine schlimmere Sauerei erwartet 😉 Die Technik, die du erwähnst, hab ich auch schon ausprobiert. Guck mal unter dem Header, da gibt es eine Rubrik 'Nageldesign'. Da kommst du auf eine Übersicht, wo ich meine ausprobierten Techniken vorgestellt habe. Unter dem Stichwort 'Plastic Wrap' ist's zu finden 😉 Das klappt auch sehr gut und gibt tolle Ergebnisse 😉
      Liebe Grüße

  5. Wow, die Ergebnisse sind echt schön! Deine Farbzusammenstellung gefällt mir ganz besonders gut 🙂
    Ich muss das auch unbedingt mal ausprobieren! Ich kann mir gut vorstellen, dass das Aussuchen der Farben voll lange dauert 😀
    Ich finde ja das Color Stop von p2 wegen des kleinen Pinselchens recht unhandlich und irgendwie wollte sich das bei mir nie so richtig gut abziehen lassen, weiß nicht was ich da falsch gemacht habe. Aber mittlerweile nutze ich dafür lieber die Peel Off Base von essence, davon habe ich zum Glück noch ein volles Fläschchen hier. Und habe jetzt auch die von p2 gekauft, die sich in ihrem eigentlichen Zweck, also den Lack vom Nagel abzuzuiehen, schon sehr gut macht. Daher hoffe ich, dass sie auch als Nagelhautschutz gut funktionieren wird, wird noch ausprobiert. Mein Ersatz für die zuletzt aufgepoppte Latexmilch, weil ich die nicht bestellen wollte 🙂
    Liebe Grüße!

    1. Liebe Caline, die Peel off Base von P2 benutze ich jetzt auch als Nagelschutz. Das klappt total gut. Mit dem großen Pinsel ist man auch zügig fertig. Latexmilch war mir stets zu viel Inhalt. Da reicht so eine Miniflasche ja schon ewig.

      Bei dem Design saß ich schon ein Weilchen, um zu überlegen, was zusammen passt. Das ist dabei natürlich wichtig. Viel Spaß beim Ausprobieren.

  6. Die Technik kenne ich noch gar nicht. Ich habe es bisher immer mit Wasser gemacht und ich finde, das ist dann schon eine größere Sauerei und auch aufwendiger.
    Super Post! 🙂 Auch die Kombination der Farben gefällt mir sehr gut. Das Ergebnis ist einfach wunderschön. Ich werde es mal selber probieren.
    Top!

    Liebe Grüße

    Neysch

    http://www.neyschn.blogspot.de

    1. Liebe Neysch, das musst du unbedingt probieren. Ich mag das Ergebnis sehr gerne und es ging wesentlich schneller als mit Wasser. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ausprobieren 🙂

    2. Liebe Neysch, das musst du unbedingt probieren. Ich mag das Ergebnis sehr gerne und es ging wesentlich schneller als mit Wasser. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ausprobieren 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert