Nageldesign: Zickzack Mint

Gestern ging bei Innen & Außen ein Gastartikel von mir online. Via Instagram wurde ich darauf aufmerksam, dass Paddy Gastblogger sucht. Also habe ich mich kurzerhand beworben und wurde genommen. Ich freue mich sehr, für einen Tag lang ein Teil von diesem großen Blog zu sein.
Natürlich möchte ich auch hier davon berichten, welches Nageldesign ich mir für Innen & Außen ausgedacht habe. Es sollte ein Design werden, das man mit einfachen Mitteln erstellen kann. Also habe ich kein spezielles Nailart-Zubehör verwendet.

Nageldesign - Zickzack Mint

In einem bebilderten Tutorial zeige ich euch, wie ich das Zickzack-Muster auf die Nägel gebracht habe:

Nageldesign - Zickzack Mint - Tutorial
1) Nägel mit Unterlack grundieren. Hier verwende ich Millionails von Essie. Ohne Unterlack läuft bei mir nichts. Er bildet eine gute Grundlage für den Farblack, der damit länger hält. Außerdem schützt er meine Nägel.
2) Die Nägel mit weißem Nagellack lackieren. Ich verwende zwei dünne Schichten blanc von Essie. Der Nagellack sollte vor dem Bekleben sehr gut durchgetrocknet sein.
3) Klebeband mit Zickzackschere schneiden. Mein liebstes Klebeband für Nageldesigns ist das matte Scotch Tape, das in gut sortierten Schreibwarenläden und auch bei Müller erhältlich ist. Die Schere ist eine günstige Bastelschere und ebenfalls von Müller. Ich musste leider feststellen, dass nicht alle Bastelscheren Klebeband schneiden.
4) Nachdem der erste Schnitt getan ist, verschiebe ich das Klebeband so, dass das spätere Zickzack-Muster und die Breite des Streifens erkennbar ist. Dabei benutze ich eine Pinzette, um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
5) Nach dem zweiten Schnitt erhält man ein gezacktes schmales Stückchen Klebeband. Ich möchte später auf jeden Nagel zwei Streifen aufkleben und produziere erstmal alle Streifen, die ich am Rand des Klebebandabrollers sammle.
6) Nun beginnt das Bekleben der Nägel. Ich gehe dabei Hand für Hand vor. Dabei wandern auf jeden Nagel zwei zurechtgeschnittene Streifen Scotch-Tape. Dieses Klebeband klebt nicht so fest und hinterlässt auch keine Klebespuren. Deshalb komme ich damit für Nageldesigns am besten zurecht.

Nageldesign - Zickzack Mint - Tutorial

7) Nun kann über auf den abgeklebten Nägeln der Farblack aufgetupft werden. Hierfür verwende ich dreieckige Makeup-Schwämmchen, die ich ein bisschen zurechtschneide. Direkt auf die Schwämmchen pinsle ich Farblacke in der gewünschten Reihenfolge. Der Farbverlauf soll oben an der Nagelwurzel weiß auslaufen. Deshalb kommt weißer Nagellack nach oben. Den größten Teil nimmt dann das helle Mint (hier: Kiko Nr. 345 – Jade Green) ein. Damit der Farbverlauf plastischer wird, kommt ganz nach unten (und später an der Nagelspitze) der dunklere Blauton (hier: Kiko Nr. 344 – Light Misty Green). Den Vorgang „Schwamm bepinseln“ und „Tupfen“ muss man öfter wiederholen, damit ein schönes verlaufendes Ergebnis entsteht. Wenn mir der Übergang zwischen den Farben zu hart erscheint, gehe ich nochmals mit der helleren Farbe separat drüber, um die dunklere abzuschwächen. Hier kann man so lange tupfen, bis das Ergebnis gefällt.

8) So sieht der fertig betupfte Nagel aus. Man kann schön den Verlauf zwischen der dunkelsten Farbe und dem Weiß sehen.

9) Mit einer Pinzette entferne ich vorsichtig die einzelnen Streifen.
10) Das Muster ist nun sichtbar.
11) Die Oberfläche ist vom Tupfen noch rau und man sieht zwangsläufig den Höhenunterschied. Das lässt sich aber alles mit Überlack wieder ausgleichen.
12) Die Ränder werden mit Nagellackentferner und einem Wattestäbchen grob gesäubert. Die Feinarbeit erledigt bei mir ein Nagellackentfernerstift.

Nageldesign - Zickzack Mint - Tutorial

13) Das Design mit fertig gesäuberten Nagelrändern.
14) Zwei Schichten Überlack sind nötig, um die Unebenheiten perfekt auszugleichen. Die erste Schicht erfolgt mit meinem Top Coat von Konad, der Verschmieren verhindert. Herkömmlicher Überlack neigt leider dazu, Nageldesigns leicht zu verschmieren. Im normalen Hand-Augen-Abstand sieht man das nicht. Aber das Fotografieren im Makromodus verzeiht nichts. Bei normalen Überlack sollte man darauf achten, den Pinsel mit etwas Abstand über den Nagel gleiten zu lassen und keine Stelle zweimal zu bepinseln. Für meine zweite Überlack-Schicht nehme ich den Schnelltrockner Insta-Dri von Sally Hansen. Der trocknet alles zügig durch und sorgt dafür, dass ich nicht allzu lange außer Gefecht gesetzt bin.

Nageldesign - Zickzack Mint
Nageldesign - Zickzack Mint

Nageldesign - Zickzack Mint - Produkte

Diese Produkte habe ich für das Nageldesign verwendet:
Von links nach rechts: Sally Hansen – Insta-Dri (Überlack), Konad – Top Coat, Essie – Millionails, Kiko Nr. 344, Kiko Nr.  345, Essie – blanc, Scotch Tape Magic, Zickzackschere, Pinzette, Makeupschwämmchen.

Nageldesign - Zickzack Mint
Nageldesign - Zickzack Mint

Zu meinem Gastartikel bei Innen&Außen geht es hierlang.

Zuletzt aktualisiert am 01.11.2014.

10 Gedanken zu „Nageldesign: Zickzack Mint“

    1. Das freut mich, wenn dir mein Artikel gefälltl 🙂 Wenn ich etwas nachmachen möchte, bin ich froh über jede detaillierte Beschreibung. Deshalb wünsche ich dir schonmal ganz viel Spaß beim ausprobieren 🙂

  1. Der Beitrag ist toll und das Design sieht super aus!!! Wirklich toll!!!
    Das mit den Zickzackscheren habe ich auch schon bemerkt, ich habe zu Hause eine von Tchibo, die schneidet Klebeband überhaupt nicht, Papier leider auch nur mit mühe :-(. Ich werde also bei Müller mal auf die Jägd nach der Schere gehen, danke für den Tip :-).

    Ganz liebe Grüße
    Svenja

    1. Das freut mich sehr, wenn es dir gefällt 🙂 Meine Tchibo Bastelscheren sind auch bei Papier nur mäsig gut. Ich drücke die Daumen, dass du auch eine bessere findest.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert