Nageldesign: Vinyl Chevrons

Chevron Tape Nageldesign

Abkleben und Lackieren ist eine super Sache, die sehr schnell tolle Effekte erzielt. So hatte ich vor einiger Zeit Lust auf Abkleben im Zickzackmuster. Aber was tun, wenn man das Muster nicht hat? Zum Abkleben verwende ich gerne Scotch Tape Magic. Das klebt nicht so stark wie Tesa und lässt sich damit leicht wieder abziehen. Mit meinen Tchibo-Bastelscheren wollte das Schneiden des Klebebands nicht gelingen. Ich wurde dann im Müller fündig und kaufte eine der günstigen Bastelscheren für ca. 2 Euro. Damit lässt sich Scotch Tape Magic super leicht schneiden.

Und so bin ich der Reihe nach vorgegangen:

Die Nägel werden mit Unterlack grundiert. Hierfür verwende ich Millionails von Essie. Das Zickzackmuster soll bei mir mitten auf den Nagel kommen. Dafür reicht es völlig aus, den mittleren Part farbig zu lackieren. Ich nehme jeweils zwei Schichten Farblack für ein deckendes Ergebnis.

Dann schneide ich mir mit der Zickzackschere die gewünschten Streifen Klebeband zurecht und klebe die dabei entstandenen Stücke mittig auf den Nagel. Das Scotch Tape Magic ist ein mattes Klebeband, das nicht so wabbelig wie Tesa ist. Daher lassen sich hier einfacher Stücke rausschneiden. Beim Abkleben sollte man darauf achten, dass das Klebeband an der Nagelwurzel und an allen Ecken und Kanten sauber klebt. Sonst gelangt später leicht Nagellack drunter. Insgesamt fasse ich das Klebeband immer nur mit einer Pinzette an, damit die Klebekraft nicht beeinträchtigt wird.
Nun lackiere ich die Stellen rechts und links vom Klebeband mit schwarzem Nagellack und ziehe sofort mit einer Pinzette die Klebestreifen ab. Da das geschehen soll, solange der Nagellack noch feucht ist, gibt es davon nun kein Foto. Ich hätte keine Zeit gehabt, das alles noch mit der Kamera festzuhalten.
Nun noch Überlack für eine glatte Oberfläche und für die Extraportion Glanz auf die Nägel lackieren. Da mein Schnelltrockner-Liebling Insta-Dri von Sally Hansen gerne mal Designs verschmiert, lackiere ich zuerst einen Überlack, der das nicht tut. Er ist von P2 und leider längst nicht mehr im Sortiment enthalten. Er trocknet so unglaublich langsam, sodass am Ende doch noch mein Schnelltrockner zum Einsatz kommt.

Verwendet habe ich die folgenden Produkte:

Millionails von Essie als Unterlack, die vier Nagellacke aus der Maybelline New York Color Show “Vinyl” Limited Edition mit den Farbbezeichnungen 400 Grey Beats, 403 Record Red, 404 Black to the Basics, 401 Teal the Deal, Scotch Tape Magic, Zickzackschere und Pinzette, P2 Diamond Shine 3in1, Sally Hansen – Insta-Dri.
(die Maybelline Nagellacke sind PR-Samples / Gratisprodukte)

9 Gedanken zu „Nageldesign: Vinyl Chevrons“

  1. Sehr schöne Kombination, mein Design wurde dann doch eher sehr schlicht :D… Zickzackmuster muss ich auch nochmal ausprobieren, ich hoffe meine Schere schneidet das Tape gut.

    lg Neru
    P.S. Danke für deine FB Likes <3. Ich würde gerne zurück licken, doch ich kann mit meiner Seite nur Beiträge teilen… Darum gab es für deine Seite ein "Gefällt mir" :).

    1. Huhu liebe Neru, schlicht ist oft nicht so verkehrt 🙂 Wie gesagt, meine Tchibo Bastelscheren aus dem Set schneiden das Tape mehr schlecht als recht. Die günstigen Scheren von Müller (Stück ca. 2 Euro) sind echt gut. Scotch Tape Magic lässt sich aber wesentlich leichter als sonstiges Klebeband schneiden. Gibt's auch bei Müller 🙂

      Benutzt du Facebook mit dem Smartphone? Versuche da mal die Seitenmanager-App. Da machst du alles als Seite und kannst die eigene Facebook-Seite ganz leicht verwalten.

    2. Ich benutze FB nur auf dem Laptop und da geht gar nichts, außer Seiten generell liken oder Beiträge teilen, wirklich doof :(… Auf dem Smartphone sieht es aber auch nicht besser aus, danke aber für den Tipp, werde mir die App mal ansehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert