Filofaxen am Abend

Vor einer guten Woche bin ich zum ersten Mal auf die Möglichkeiten von Filofax aufmerksam geworden und beschlossen, dass mir sowas noch fehlt. Kalender sind für mich schon immer wichtig gewesen. Bisher hatte ich immer gebundene Versionen und immer mit einer Woche auf zwei Seiten. Was mich daran besonders stört, dass wichtige Dinge und Notizen am Ende des Jahres entweder unter den Tisch fallen oder erst mühsam in den neuen Kalender übertragen werden müssen. Außerdem kann keine Seite entfernt oder hinzugefügt werden. Aus diesen Gründen und noch ein paar mehr habe ich mir meinen eigenen Filofax angeschafft.

Mein Modell nennt sich “Finsbury” und ist aus echtem Rindsleder (was unglaublich gut duftet). Er hat die Farbe “raspberry” und die Größe “personal”. Es gibt den Filofax nämlich in verschiedenen Größen (Eine gute Größenübersicht gibt’s auf der deutschen Filofax-Seite). Ich möchte ausreichend Platz für Termine und Notizen haben, aber dennoch einen handlichen Kalender, der gut in die Handtasche passt und noch Platz für andere Dinge übrig lässt. Lustigerweise war der Filofax in deutschen Shops überall ausverkauft. Meinen habe ich von der UK-Filofax Seite gekauft. Der Versand hat ca. eine Woche gedauert. Leider sehe ich eben, dass mein pinker Finsbury auch dort nicht mehr zu haben ist…
Mein Filofax hat die folgenden Maße: Höhe 192 mm / Breite 147 mm /  Tiefe 43 mm. Der nächst größere A5 wäre mir dann doch zu groß geworden. Immerhin müssen die DIN A5 Blätter noch vom Filofax umhüllt werden. Mein Personal-Format sieht wie folgt aus:
Die Blätter haben folgende Maße: 95 mm x 171 mm. Der Filofax kommt natürlich auch mit ein bisschen Zubehör. Bei meinem war eine Kalendereinlage für 2014 dabei, die eine Woche auf zwei Seiten bietet. Für mich die perfekte Übersicht, um einen guten Überblick über meine Woche zu bekommen. Die Aufteilung des Standardkalenders finde ich gut. Einzig störend finde ich diese vielen Sprachen. Ich brauche das nicht alles zigfach übersetzt. Mittlerweile habe ich für mich eine super Lösung gefunden. Aber das ist eine andere Geschichte und auch einen separaten Artikel wert.
An dieser Stelle möchte ich noch unbedingt erwähnen, wie ich auf den Filofax gekommen bin und was man damit alles für kreative Dinge (außerhalb der persönlichen Organisation) anstellen kann.
Reni hat ein tolles Video gemacht, das mich überhaupt auf das Thema “Filofax” gebracht hat. Außerdem gibt’s noch dieses weitere Video zur Filofax-Bastel-Deko von Reni. Dann habe ich angefangen zu recherchieren und noch einen sehr informativen Artikel bei Beautyrella gefunden. Als ich nun noch “Washi Tape” und “Filofax” durch die Google-Bildersuche gejagt habe, war es um mich geschehen. Es gibt 1000 Möglichkeiten, den eigenen Kalender ein wenig ansprechender zu machen. Unter anderem mit Washi Tape (= buntes Klebeband). Allein die Deko und das Zubehör, das ich mir zugelegt habe, ist wieder einen eigenen Artikel wert. Daher dazu später mehr.

Wer von euch filofaxt sich durchs Leben? Wollt ihr bei mir (neben Nagellack natürlich) über Filofax lesen? Ich habe auf jeden Fall noch genügend Stoff für weitere Artikel zum Filofax.

14 Gedanken zu „Filofaxen am Abend“

  1. Willkommen im Club! :o)
    Ich habe mir vor zwei Jahren auch schon ein Filofax in der gleichen Größe und Farbe gegönnt, meiner ist allerdings aus glattem Leder <3… Ich liebe dieses Schätzchen einfach. Die Größe ist perfekt und die endlosen Möglichkeiten es zu personalisieren haben mich voll überzeugt. Außerdem ist die Verarbeitung makellos. Ja, ich liebe mein Filofax ;o)

  2. Hallo Frau Anfixerin 😀 Seit deinem Artikel google ich Filofax (und Washi Tape) rauf und runter und werde mir demnächst einen besorgen. Das ist genau was für mein kleines Bastelherz – ich werde daraus vermutlich eine Art "Tagebuch" bzw. "Tagesrückblick" machen, da ich für Termine einfach mein Smartphone benutze, das hab ich IMMER mit. Seit über 10 Jahren mache ich meine Papierkalender zu Tagebüchern, und mit dem Filofax klingt das Ganze noch viel praktischer… jawoll, das wird definitiv gekauft 😀

    Ich weiß immer noch nicht. Soll ich mich jetzt bedanken oder nicht? Mein Herz sagt ja, der Geldbeutel nein… aber wer hört schon auf Geldbeutel? 😉 DANKE!!!

    1. Für mich ist es eine tolle Bereicherung. Warte auf meinen Zubehör Artikel 😉 Das wird dir gefallen. Du darfst dich natürlich gerne bei mir bedanken. Immerhin ging es mir genauso. Jetzt habe ich ein Laminiergerät. Außerdem habe ich meine eigene Kalendervorlage gemacht und noch andere Listen. Werde ich noch alles zum Download bereitstellen. Ich bin total begeistert. Und basteln tu ich für mein Leben gerne 🙂

    2. Oh Leni, ich kanns kaum erwarten!!!!! Ich warte fieberhaft auf deinen Artikel, und die Sachen – das klingt ja alles suuuuper! Ich hab noch keinen Filofax gekauft (überlege noch an der Farbe rum) – aber schon Zubehör besorgt ohne Ende 😀 Hihi… ich liebe es jetzt schon!

      Wann kommt der Artikel noch gleich? 😀 *duck*

    3. Du bist ja süß 🙂 Bezüglich dem Filofax habe ich auch lange überlegt. Mein Problem war, dass er fast nirgends richtig erhältlich war. Ich mache heute die Artikel fertig für die nächste Woche. Für morgen warten noch die Nägel in der Pipeline 😉 Aber nächste Woche kommen die Artikel dann. Ich habe auch einen tollen Locher gekauft, mit dem man die eigenen Einlagen perfekt lochen kann. Da gibt's ja auch tausende verschiedene im Netz. Bis ich dann den richtigen mit dem gleichen Lochdurchmesser und dem richtigen Lochabstand für die Größe "Personal" gefunden habe… Natürlich nicht den original Filofax-Locher für 50-60 Euro. Das war mir viel zu viel 🙂 Ich werde in den Artikeln kräftig meine Bezugsquellen verlinken. Die Sachen aus Asien brauchen ja auch leider ein bisschen für den Versand. Aber ich habe bei Ebay tolle Washi-Tape-Dealer aus UK gefunden.

    4. Ach schön, ich freu mich! Das Problem mit der Verfügbarkeit habe ich auch – ich hätte ja gerne den grau-melierten Finsbury, aber der ist nirgends aufzutreiben. Jetzt überlege ich schwarz zu nehmen, das passt zu meinen anderen Sachen und mein Kalender war eigentlich eh immer schwarz. Aber grau ist halt irgendwie auch mal schön… nur wenns den nirgends gibt, naja.

      Beim Zubehör bin ich echt auch mal gespannt. Irgendwelche Tipps, was man beim Kauf im englischen Shop gleich mitkaufen sollte? 🙂

    5. Wirst du im englischen Filofax-Shop kaufen? Welchen grau-melierten Finsbury meinst du denn? Ich habe das Gefühl, ich kenne den noch nicht. Hast du dich schon für ne Größe entschieden?

      Ich habe im englischen Shop nichts mehr mitbestellt. Was ich geschickt finde sind die karierten Notizblätter. Die habe ich aber über ebay bezogen. Die Visitenkartenhalter sind auch praktisch. Darin kann man unterwegs eben optimal Dinge mitnehmen. Bei meinem Finsbury war das im Lieferumfang dabei (business card holder).

    6. Das mit dem grauen hat sich scheinbar erledigt – als ich grade drauf bin, gab es die Farbe gar nicht mehr in der Auswahl. Muss in den letzten 1-2 Tagen rausgenommen worden sein. Google mal Finsbury grey personal, Bildersuche, da siehst du, wie er aussehen würde. Dann wirds bei mir wohl schwarz werden 🙂

      Tja, die Größe.. ich dachte erst Personal, aber jetzt schwanke ich doch wieder zwischen Personal und A5. Aber ich glaube, Personal reicht schon. Ich möchte hauptsächlich meine Tage in Stichpunkten festhalten, also wenn irgendwas war, wovon ich später noch wissen möchte, wann es war… einfach eine Art Rückblick eben. Da sollte das schon reichen. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert