Sehr schnell habe ich festgestellt, dass ich eigene Kalendereinlagen herstellen muss. Was es für die Größe Personal auf dem Markt gibt, mag mir einfach nicht so recht gefallen. Aber erstmal von vorn. Ich benötige eine Wochenübersicht, wenn ich einen Kalender aufschlage. Ich möchte auf einen Blick sehen, was mich erwartet und nicht erst blättern müssen. Solche Kalender findet man unter dem Stichwort “Week on 2 Pages”.
Die mehrsprachige Einlage, die in meinem Finsbury Personal standardmäßig dabei war, fand ich zu mehrsprachig. Ich mag es kurz und bündig. Und übersichtlich ist die mehrsprachige Ausgabe deshalb überhaupt nicht. Von der Aufteilung her mag ich sie jedoch gerne. Jeder Tag ist gleich groß und es gibt am Wochenbeginn eine “Diese Woche” Übersicht.
Ich dachte, die deutsche Version würde mir helfen. Nur eine Sprache. Allerdings habe ich nicht so genau hingesehen, was die Aufteilung betrifft. Die ist nämlich denkbar schlecht und zudem sind die Wochentage liniert. Wenn viel los ist, schreibe ich gerne kleiner und kompakter. Ist wenig los, lasse ich etwas mehr Platz. Das geht mit vorlinierten Wochentagen nicht so recht bzw. wird immer blöd aussehen.
Es gibt keinen Platz für allgemeine Wochennotizen. Die Arbeitstage sind überdimensional groß gehalten. Das geht zulasten vom Wochenende. Samstag und Sonntag müssen sich eine Tageszelle teilen. Wenn ich nun noch mit Washi Tape dekoriere, ist der Sonntag zugeklebt. Diese Einlage überzeugt mich in keinster Weise.
Ratlos surfte ich durchs Internet und fand eine nette Seite, die Einlagen für alle möglichen Filofax Größen zum Download anbietet: Philofaxy. Dort fand ich schnell eine Woche-auf-zwei-Seiten-Einlage, übersetzte sie auf deutsch und druckte sie mir aus. Beim Ausschneiden stellte ich fest, dass mich die ungleichmäßigen Abstände zu den Seitenrändern störten. Ich bekam die Vorlage nicht so recht angepasst und machte mich an mein eigenes Worddokument. Mit richtiger Tabelle und damit auf den Milimeter passende Abstandsmaße. Ich bin halt doch Perfektionist.
Es gibt eine Wochenübersicht, die aktuelle Kalenderwoche ist angegeben und alle Tage sind gleich groß. Da ich eh am unteren Rand Washi Tape benutzen werde, fällt der Mittwoch und der Sonntag ein bisschen größer aus. Meine Vorlage hat auf der jeweils vordersten Druckseite Markierungen. Verbindet man diese mit Bleistiftlinien, kann man die Vorlagen in der richtigen Personal-Größe ausschneiden. Da ich keinen Papierschneider habe, musste ich mit Bleistift und Schere loslegen. Die nach dem Ausschneiden noch sichtbaren Bleistiftlinien habe ich anschließend wegradiert. Nun noch lochen und fertig ist die meine eigene perfekte Kalendereinlage.
Das Beste kommt nun zum Schluss! Für alle Personal-Filofax-Besitzer stelle ich sowohl meine Word- als auch meine PDF-Vorlage zur Verfügung. In Vorder-Rückseite ausdrucken und fertig ist die Einlage. Beim PDF-Dokument aufpassen, dass “Querformat” eingestellt ist. Außerdem muss “tatsächliche Größe” angeklickt sein. Sonst verkleinert es das Dokument beim Drucken und die Maße stimmen nicht.
(Wer Fehler findet, darf sie behalten)
Im nächsten Filofax-Artikel schreibe ich darüber, welchen Locher ich benutze, um eigene Einlagen zu lochen.
^^bis zum ende habe ich mmich gefragt wie du die gelocht hast^^, nagut dann muss ich eben bis zum nächsten Bericht warten. Du hast dir da wirklich ganz shcön viel Arbeit gemacht und ich bin auf das Endresultat mit dem Waschitape gespannt 🙂
Liebe Grüße,
Fio
Das Washitape habe ich im letzten Artikel schon ein bisschen gezeigt. Auch in der Anwendung. Gleich das erste Foto: https://nailsreloaded.de/2014/03/filofax-mein-washi-tape.html
Der Locher-Artikel kommt, versprochen 🙂
Nachdem es meinen ersten Kommentar irgendwie verschluckt hat das Ganze noch einmal:
Du bist echt die Größte. Ich habe mich schon über die Kalenderblätter geärgert und überlegt mir selbst welche zu machen, nachdem mein Kalender gestern ankam. Und dann kommst du und machst mir das Leben um 300% leichter. Jetzt muss ich nur noch ausdrucken und dekorieren JEAH
Gut, dass man als Lehrer eine Schneidemaschine daheim hat, dann wird das Ganze noch schneller erledigt.
In diesem Sinne lieben Gruß und Riesenlob incl. Kuss
Steffi
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Kalender 🙂 Freut mich, wenn er deinen Filofax bereichern wird. Mit einer Schneidemaschine klappt das Schneiden natürlich 1000x besser. Viel Spaß 🙂
Das sieht ja echt toll aus! Ich hab mir die Vorlagen gleich mal runtergeladen, die sehen wirklich viel besser aus als die anderen Versionen. Eine Schneidemaschine hätte ich sogar, vom Basteln, aber mein Drucker kann leider nur einseitig drucken, nicht automatisch beidseitig. Da muss ich noch überlegen, ob ich dem wirklich 50 Blätter von Hand füttern will… Zumals auch nur ein Tintenstrahler ist. Aaaaaaber wir fahren in 14 Tagen zu meiner Mutter, die nen Laserdrucker hat! 😀
Ich finds jedenfalls total super, dass du uns teilhaben lässt und auch die Vorlagen anbietest, dankeschön!! 🙂
Es sind dann nur noch die Hälfte an Blättern. Also quasi jede zweite Seite ausdrucken und dann einzeln einlegen und die Seiten dazwischen ausdrucken 🙂 Müssten dann ca. 26 St. sein. Aber in 14 Tagen mit Laserdrucker hört sich das gut an. Ansonsten macht das vllt. auch ein Copyshop um die Ecke, wenn du mit nem Stick vorbei gehst.
Viel Spaß mit den Vorlagen 🙂
Ich schaue mir super gerne Videos an, in denen der Filofax aufgehübscht wird.
Du kennst bestimmt das von xKarenina, oder?
Deine Vorlagen sind total hübsch 🙂
Ja, das Video von Reni hat mich zum Filofaxen gebracht. In meinem ersten Artikel über Filofax habe ich sämtliche Quellen erwähnt:
https://nailsreloaded.de/2014/03/filofaxen-am-abend.html
Ich kann einfach nicht glauben, dass es für so ein einfaches Problem keine fertigen Einlegbläter gibt -.-"
Danke für die Mühe 😀
Es gibt sie in einer deutschen Version. Aber die ist nicht auf weißem, sondern auf leicht gelblichem Papier gedruckt. Nennt sich "Cotton Cream". Warum es das Layout nicht in weiß gibt – ich verstehe es nicht 🙂
Oh wahnsinn!! Vielen dank für die Mühe und vor allem, dass du sie uns zur Verfügung stellst! Die Einlagen passen wirklich perfekt und sind genau richtig! So lange gesucht und nicht das richtige gefunden und nun so einfach, wahnsinn! Danke danke danke!!! 😀
Ganz liebe Grüße
Svenja
Das ist ja super, wenn sie perfekt passen 🙂 Ich hab da wegen der Größe ein wenig rumgedoktert. Aber irgendwann hats gepasst 😉 Viel Spaß mit der Vorlage.
Dank Dir bin ich nun auch unter die Filofax-Süchtlinge gelangt und habe beschlossen nun auch meinen eigenen Blog zu eröffnen 😀
Vllt magst du mal vorbeischauen.
allesnichtsaber.blogspot.com
Eine wirklich tolle Arbeit! Kann man das Dokument auch mit Rays Quelldatei für den Kalender verknüpfen, oder muß man jedes einzelne Blatt modifizieren, wenn man den Kalender für z.B. 2015 machen möchte?
Vielleicht noch ein Tipp: Es ist vielleicht einfacher, die Tabelle in der Seite zu zentrieren, dann ist es mit dem Ausdruck einfacher. Du solltest vielleicht auch erwähnen, daß beim Duplexdruck (im Adobe reader) das Kästchen "an kurzer Kante spiegeln" einen Haken haben sollte, sonst produziert man einen Haufen Altpapier.
Viele Grüße Alexander
Am einfachsten war es für mich, die Tabelle nicht zu zentrieren. Aber ich werde es ausprobieren 🙂
Mit Rays Quelldatei ist mein Dokument nicht verknüpft. Ich wollte eine deutsche Anleitung zu der Sache suchen, habe aber nichts gefunden, weil ich die deutschen Begriffe dazu nicht kenne. Daher werde ich mir irgendwann bei Gelegenheit eine 2015 Vorlage machen.
Den Tipp mit dem Drucken übernehme ich noch in den Artikel. Danke dafür 🙂
Ahhh.. da mache ich schon Luftsprünge, weil ich endlich perfekt aussehende Vorlagen gefunden habe und dann steht da der Link wurde deaktiviert.. oder bin ich nur zu blöd? 😉
Auf jeden Fall sind die Vorlagen ganz ganz toll und du hast dir echt eine wahnsinnige Mühe gemacht.
Liebe Grüße!
Hej,
bin total angetan von deiner Kalender-Übersicht. Du sprichst genau das an, was mich auch nervt – diese Mehrsprachigkeit, die es nicht mehr so übersichtlich wirken lässt.
Doch leider sind deine Download-Links deaktiviert. Zumindestens wird mir das auf der Seite (Dropbox) angezeigt.
Was denn nun?
Ich hoffe, du kannst mir die Vorlage noch irgendwie zukommen lassen !?
Gerne per Email an franziska.ziem@gmail.com
Du würdest mir meinen Alltag damit echt erleichtern! :-)))
Danke und liebe Grüße,
Franzi
Hallo Leni!
Gerade lande ich auf deiner Seite und sehe mit Freude, dass du so einen tollen Kalender ausgetüftelt hast.
Leider kann ich das PDF-Dokument nicht öffnen und ich hätte ihn doch so gern. Vielleicht kannst du mir helfen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Désirée
Schade! Leider kann ich weder Doc noch PDF öffnen. :-S
Hallo Mädels,
das tut mir leid mit dem Kalender. Dropbox hat alte Links aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ich habe eben die Email dazu gelesen. Bitte schreibt mir an naileni@web.de eine Email und ich schicke euch heute Abend die gewünschten Dokumente. Außerdem werde ich mich heute Abend um eine Fehlerbehebung bemühen und die Links wieder freigeben.
Viele Grüße,
Leni
So, die Links habe ich erneut freigegeben. Jetzt müsste alles wieder klappen 🙂
Viele Grüße
Vielen Dank fürs Bereitstellen, Links aktualisieren und Mailsenden! Jetzt kann's losgehn mit dem Filofax 😀
Viel Spaß damit 🙂
Hast du auch einen Link zu dem Kalendereinlagen für 2015?♥
Die Einlagen sind von mir selbst erstellt. Ich habe für 2015 noch keine Einlagen gemacht. Aber die kommen noch, definitiv 🙂
Vielen lieben Dank für deine tollen Vorlagen.
war schon leicht verzweifelt weil man im Oktober kaum noch Einlagen für 2014 bekommt.
Und dann sind deine auch noch so toll.
Wollte mir jetzt eigentlich die Filofax Einlagen 2015 bei Amazon bestellen aber vielleicht schaue ich doch erst nochmal hier bei dir vorbei 😉
Mit dem ausdruckken ging es super mein Drucker druckt zwar nur einseitig aber das ging doch recht schnell. Und mit der Schneidemaschine alles perfekt gleich groß.
Nochmals vielen lieben Dank
LG
Das freut mich, wenn dir der Kalender gefällt. Ich habe schon vor, den für 2015 anzupassen. Aber das steht derzeit erstmal hinten an. Ich mag die Aufteilung von den anderen Kalendereinlagen nicht so richtig. Und langsam rückt das neue Jahr näher. 🙂
Echt Super Einlagen, wie machst du das blos. Ich hatte es mal versucht, bin aber Kläglich gescheitert. Ich bräuchte sie genau wie du, nur mit Linien in den einzelnen Tagen 🙁
Ich hatte mal auf einem Blog eine Seite gefunden mit der man nach ein paar klicks seine eigenen Einlagen gestalten konnte, aber diese finde ich leider nicht mehr und weis auch nicht mehr auf welchem Blog das war 🙁
Aber aufjedenfall super arbeit 🙂
Ich habe eine Worddatei genommen und eine Tabelle gemacht. Dabei das Ganze so angepasst, dass es die richtige Größe hat. Ist ein bisschen Bastelarbeit 😉 Es freut mich, wenn es dir gefällt.
Danke Danke Danke!!!!!!!!!! Du hast mich gerade vor einem Nervenzusammenbruch bewahrt!
Allerliebste Grüße
Barbara
Liebe Barbara, da bin ich aber froh 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß mit der Vorlage. Anpassen musst du sie halt manuell. Aber ich mach das immer noch lieber als fertige Vorlagen zu kaufen 😉 Hab einen ruhigen Abend.
Liebe Grüße,
Leni