Neues von den Rennmäusen

Es wird aller höchste Zeit mal wieder über meine felligen Mitbewohner zu berichten. Meinen Rennmausjungs geht es richtig gut. Sie sind drollig und bereichern mein Leben. 

Der weiß-beige Renner mit den leicht hellbraunen Flecken heißt Snoopy und ist am 21.05.2012 geboren. Das weiß ich so genau, weil ich ihn von einer Züchterin bekommen habe. Mein grauer Struppi ist mittlerweile ein Rennmausopa. Ich habe ihn seit Oktober 2010 und ich schätze, dass er Juli oder August 2010 geboren wurde. Er also deutlich älter als drei Jahre und kerngesund, worüber ich total glücklich bin.

19 Gedanken zu „Neues von den Rennmäusen“

    1. Wie riechen Hamster denn? Von meinen Rennern rieche ich nur die Einstreu, die nach Heu riecht. Aber die Mäuse an sich sind recht geruchsneutral. Auch den Urin rieche ich erst, wenn ich sie länger nicht frisch gemacht habe. Also nach über einem Monat. I.d.R. mache ich das 1x pro Monat und dann riecht nix.

    2. Hamster riechen gar nicht, die benutzen ja Kloecken und wenn man beid enen alle 1-2 Tage den Sand wechselt, riechen die Käfige nach gar nix. Naja, nach Heu und Futter oder so.. danach riecht das Hamsterfell dann auch, wenn sie sich ins Heu einkuscheln und da schlafen 😀 <3

      Aber bei Meerschweinchen weiß ich von einer Freundin, dass die ganz schön müffeln. Die machen ja nicht immer in die selbe Ecke und sind deutlich größer als Hamster, d.h. die pinkeln auch mehr.. und das riecht halt dann schnell. Und wenn man nicht alle Tage den kompletten Käfig neu machen will (was zeitlich und auch finanziell ganz schöner Wahnsinn wäre), … you know. Meine Freundin hat sie jetzt dann in einem Außengehege, aber im Winter ist das natürlich nicht so prickelnd.

    3. Wir hatten mal Zwergkaninchen und die haben wir draußen gehalten. Der Geruch im Gegensatz zu den Rennern ist schon ein guter Unterschied. Wobei ich den Fellgeruch von den Zwergen so mag. Die haben einfach immer so gut gerochen und hatten so weiches Fell….

      Danke, Cyw, für die Info zu den Hamstern 🙂

      Ich hatte mal Meerschweinchen von einer Freundin für eine Woche in Pflege. Nach einer Woche hat es schon recht gerochen.

    4. Wenn Du sie 1 Woche nicht sauber gemacht hast, dann ist es klar, dass sie etwas gemuffelt haben. Wenn der Käfig allerdings regelmäßig sauber gemacht wird – wie oft richtet sich nach der Größe des Käfigs und der Anzahl der Tiere. Das Problem ist häufig, dass Meeris in viel zu kleinen Käfigen gehalten werden und bei den Jungs die Perinatal Tasche nicht regelmäßig kontrolliert wird.
      Ich habe seit vielen vielen Jahren Meeris und bei mir riecht es nur nach Heu und Streu.

    5. Ja. Das habe ich mir auch gedacht. Nach einer Woche hatten sie auch ganz schön was liegen lassen 😉
      Ich fand eh den Käfig von den beiden viel zu klein. Ich hätte für so viel misten überhaupt keine Zeit. Abgesehen davon ist bei uns Tierstreu Restmüll. Und das wäre mir auf Dauer doch zu viel.

  1. oh ich hatte auch mal welche. erst zwei alte, die ich quasi bekommen habe mit der anmerkung, dass sie bald sterben werden und dann doch noch 1,5jahre ausgehalten haben. danach gab es zwei neue ganz junge, die sind ständig ausgebüchst und nachts auf meinem bett rumgesprungen. Ich hab ewig gebraucht um das rauszubekommen, weil sie immer artig am morgen wieder in den käfig gesprungen sind^^
    Ich liebe diese tierchen einfach, aber jetzt habe ich keinen Platz mehr und mein Freund mag das ganze geraschel nicht^^

    1. Als ich noch alleine eine Wohnung hatte, habe ich denen Abends extra was zum Rascheln gegeben. Und dann alle Türen offen gelassen. Ich liebe diesen "Krach". Jetzt stehen die Jungs in unserem dritten Zimmer und bei Bedarf kann ich die Tür zumachen. Dann knabbern sie so laut sie mögen 🙂

      Deine Racker waren dann ja echt lustig drauf 🙂

  2. Das sind ja zwei putzige Kerlchen!

    Ich wollte als Teenagerin immer Rennmäuse haben, aber meine Mutter hat damals erst relativ spät Zwerghamster erlaubt 😉 Ich kann mich nach wie vor für diese kleinen Nager begeistern, aber nach dem Tod meines letzten Zwerghamsters vor ein paar Jahren möchte ich vorerst keine kleine Fellkugel mehr.

    Liebe Grüße
    Isabel

    1. Klingt wie meine Mama. Sie war auch immer gegen Mäuse. Bis wir endlich mal genug Mut hatten und einfach welche angeschafft haben. Sie war dann auch nicht mehr dagegen und findet sie putzig.

  3. Ich lieeeeebe deine Renner!! Die sind einfach zu putzig.. und ich freue mich mit dir, dass es deinem Opa so gut geht trotz seines ordentlichen Alters! Hoffentlich bleibt das noch ganz lange so!

    1. Wegen meinem Opa, wie du ihn so süß nennst, hab ich ja schon ein paar Befürchtungen. Aber bis jetzt ist er noch immer putzmunter, frisst gern, buddelt, nagt wie ein Weltmeister und hat glattes und glänzendes Fell. Daher bin ich froh wie es ist.

    1. Naja, kuscheln ist relativ ^^. Wenn die kleinen Kerle erschrecken, hat man sofort die Stacheln in der Seite (oder Arm, oder Bein, je nach dem, wo/wie man die hält). XD Aber da die Kerlchen seit Geburt an Menschen gewohnt sind, lassen sie sich meist ohne Probleme anfassen (außer sie haben total und gar keine Lust. Das merkt man aber schnell *hihi*). Sind afrikanische Weißbauchigel, sehr posierliche Zeitgenossen :).
      Hatte, leider. Meine letzten zwei sind 2008 gestorben. Seitdem hab ich mir keine mehr geholt, da aktuell ein paar Dinge dagegen sprechen (allein auf Streu 5 Stockwerke runter/hoch tragen hab ich einfach keine Böcke grad XD).

    2. Igel sind ja so süß. Ich habe mal einen von der Straße genommen. Ich habe ihn allerdings mit einer Jacke anfassen müssen, da er so stachelig war. Jedenfalls habe ich ihn weit weg von der Straße getragen, damit er nicht überfahren wird. Nach einer Weile hat er sich dann auch wieder ausgekugelt und mich angesehen. Sooo süß.

      Deine Gründe gegen Mäuse kann ich voll verstehen. So geht es mir mit größeren Tieren. Ich habe einfach keine Zeit jede Woche einen Käfig zu putzen.

  4. Deine Rennmausjungs sind so zuckersüß und die Fotos sehen super aus, die beiden könnten Models sein ;D. Die beiden tragen bestimmt noch weiter mehrere Jahre auf ihren Rücken und haben sehr viel Freude zusammen.

    lg Neru
    P.S. Mehr Fotos bitte <3.

    1. Sie lassen sich nicht so leicht fotografieren. Aber ich bleibe dran 🙂 Ich mag die beiden auch unheimlich gerne 🙂 Jetzt gerade zerknabbern sie eine Pappverpackung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert