Follow:
Nageldesign

Nageldesign: mit Austern und Champagner

Den neuen Topper  von Catrice hatte ich im letzten Artikel schon vorgestellt. Ja, Oyster & Champagne würde ich wirklich nur als Topper mit rauer Oberfläche bezeichnen. Sandfinish geht irgendwie anders. Jedenfalls habe ich ihn die letzte Woche getragen. Über gold war er mir doch ein bisschen zu viel und der goldene Schimmer wurde kräftig verschluckt.

So habe ich ihn fast überall auf weiß getragen. Nur auf dem Ringfinger malte ich ihn über nude. Auf diesem Untergrund kommt auf der goldene Schimmer im Topper am besten rüber. Auf weiß sieht man ihn auch sehr gut, nur die Kamera wollte ihn gerne verschlucken. Bei einem etwas unterbelichteten Foto sieht man diesen hübschen Schimmer auch auf weiß:

Benutzt habe ich die folgenden Produkte: 2x Unterlack (Butter London – Nail Foundation), 2x OPI – My Very First Knockwurst auf dem Ringfinger, auf den übrigen Fingern 2x Essie – blanc, 2x Catrice – Oyster & Champagne, 3x Überlack (Butter London – Hardware)
Um eine glatte Oberfläche zu bekommen, musste ich den Überlack drei Mal lackieren. Mit einer glatten Oberfläche hat mir das ganze wirklich gut gefallen. Die Bilder sind übrigens heute entstanden. Eine Woche nachdem ich das Design letzten Sonntag lackiert habe!!! Unter- und Überlack von Butter London habe ich zum ersten Mal ausprobiert. Der erste Eindruck ist sensationell. Da bleibe ich natürlich dran.

Weitere Artikel:

Voriger Artikel Nächster Artikel

19 Kommentare

  • Antworten angelina

    Auf weiss ist er wirklich schöner Blickfang. Lg Angelina

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 13:58
  • Antworten Aufgepinselt.de

    Wow, wie lange der lack immer bei dir hält. Hätte ich auch gern. Mein durchschnitt liegt bei 3 tagen 🙁

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 14:56
    • Antworten Leni

      Oh, normal ist das bei mir nicht. Ich glaube, das liegt an den Butter London Nagellacken! Nach einer Woche habe ich schon Tipwear. Aber hier konnte ich sogar noch nach einer Woche anständige Fotos für den Blog schießen! Meist mache ich das direkt nach dem Lackieren. An den Butter London Lacken bleibe ich mal dran. Mal sehen, wie die sich machen.

      Sonntag, 26. Januar 2014 um 15:05
  • Antworten aQuarel

    Ich habe ihn auf den icylicious von der essence LE me and my ice cream getragen. So gefällt er mir bisher am besten (:

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 16:13
    • Antworten Leni

      Mit der Farbe kann ich ihn mir auch gut vorstellen. Auf hellen Farben kommt er einfach super rüber.

      Sonntag, 26. Januar 2014 um 16:25
  • Antworten Madame Coupe

    Das Design und v.a. die Kombination des Catrice Lackes auf Nude gefällt mir wirklich gut :-). Zwar schafft es Oyster & Champagne damit nicht mich umzustimmen (hinsichtlich eines Kaufs), aber das sind die einzigen Bilder, bei denen ich mich zumindest für ihn erwärmen kann. Hübsch gemacht!

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 16:27
    • Antworten Leni

      Das freut mich, wenn es dir gefällt. Dass er eine raue Oberfläche hat, finde ich nicht so gut. Ich wollte ihn schließlich glatt haben. Rau dürfen nur echte Sandlacke sein. Um ihn zu kaufen, wären mir da vielleicht auch zu viele Kompromisse zu machen. Und es gibt eine Menge andere hübsche Topper 🙂

      Sonntag, 26. Januar 2014 um 16:42
  • Antworten Tina

    Ich hab ihn jetzt vor kurzem auch zu Nude getragen. Aber auf weiß gefällt er mir auch wirklich gut!
    Ich habe ja mit der Deckkraft keine Probleme. Da habe ich anscheinend ein gutes Exemplar abbekommen! 😉
    Liebe Grüße, Tina

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 19:42
    • Antworten Leni

      Manche sind mit der Deckkraft tatsächlich zufrieden. Das liest man immer wieder. Aber wir haben da alle verschiedene Anforderungen. Wie ein normaler farbiger Nagellack deckt er nicht. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es verschiedene Exemplare gibt.

      Montag, 27. Januar 2014 um 12:02
  • Antworten soBobbly | Nixenhaar.de

    Wie kommt es, dass du jetzt die Produkte von Butter London nutzt?
    Ich hoffe du berichtest noch mal genauer darüber! Bin gespannt! 🙂

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 21:32
    • Antworten soBobbly | Nixenhaar.de

      PS: Das Design ist ganz toll! 🙂
      Wie zufrieden bist du mit dem essie Blanc? Ich habe leider noch kein weiß, dass bei weniger als drei Schichten richtig deckt…

      Sonntag, 26. Januar 2014 um 21:33
    • Antworten Leni

      Mit dem Essie blanc bin ich total zufrieden. Nach 2 Schichten habe ich ein deckendes Ergebnis. Wenn, dann ist in Einzelfällen mal ne dünne dritte Schicht notwendig. Wenn aber eh ein Topper oder was anderes drüber soll, reichen 2 Schichten ewig und 3 Tage 🙂 Ich will ihn auch mal noch separat vorstellen.

      Die Butter London Produkte habe ich vor einer Ewigkeit mal zugeschickt bekommen. Nachdem ich letztens gelesen habe, dass die absolut toll in Sachen Haltbarkeit sein sollen, wollte ich die unbedingt sofort testen 😉 Ein Bericht wird folgen, wenn ich noch mehr ausprobiert habe.

      Montag, 27. Januar 2014 um 12:08
  • Antworten Lackverliebt

    sieht echt klasse aus!

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 22:28
  • Antworten miss.love2807

    Auf weiß gefällt er mir auch super gut!
    Bin auf deine Meinung zum Butter London coat gespannt ^.^

    Sonntag, 26. Januar 2014 um 23:28
    • Antworten Leni

      Ein Bericht zu den Butter London Produkten wird definitiv kommen. Bisher bin ich echt begeistert. Ich habe bisher noch NIE nach einer Woche erst Fotos für den Blog gemacht. Denn im Makromodus sieht man die allerkleinste Unebenheit oder jede noch so kleine Tipwear.

      Montag, 27. Januar 2014 um 12:12
  • Antworten bluebondibeach

    sehr schöner blog!
    Auf meinem Blog hat es im Moment ein Nagellack DIY, wenn du Lust hast kannst du ja mal vorbei schauen, würde mich freuen!
    http://diybybluebondibeach.blogspot.com

    Montag, 27. Januar 2014 um 11:34
  • Antworten Fio Na

    Oh das gefällt mir! Wirklich ein tolles Nageldesign 🙂

    LG Fio
    http://fiobeauty.blog.de

    Montag, 27. Januar 2014 um 13:03
  • Antworten Wiebke

    Ich finds schade, dass der Lack so schlecht deckt und mehr topper ist 🙁

    Mittwoch, 29. Januar 2014 um 20:01
  • Schreibe einen Kommentar