… oder der erste Nagellack mit Sandfinish, der mich nicht glücklich macht. Nun aber der Reihe nach. Von Sally Hansen bekam ich einen der Sugar Coat Nagellacke zugeschickt. Das ist deren Sandfinish-Reihe, die im Juli und August die Läden schmücken soll. Pro Flasche sind 11,8 ml enthalten und es werden 7,99 Euro fällig.
Warum ich nicht glücklich bin? Das Finish gefällt mir überhaupt nicht. Es sieht ungleich und blasig aus. Ich habe zwei dünne Schichten lackiert und bin nicht Sandlack-unerfahren. Dennoch sieht alles eher ungleich und zerrupft aus. Ich habe schon bessere Bilder gesehen, aber so insgesamt haut mich das Finish von Sally Hansens Sandlacken nicht vom Hocker. Ich habe hier ausschließlich Kiko-Sandlacke (und davon ca. 8 Stück) und bin von keinem enttäuscht. Im Gegenteil: diese Lacke lassen sich kinderleicht lackieren und wie von Zauberhand entsteht eine sehr gleichmäßig raue Oberfläche.
Der Rest vom Lack gefällt mir gut. Die Farbe hätte ich mir womöglich im Laden ausgesucht. Dieses frische Grün sieht toll aus. Der Pinsel ist breit, aber nicht so sehr wie der von Essie. Das Arbeiten mit ihm klappt ganz gut. Auch die Flaschenform an sich finde ich praktisch. Aber abgesehen davon ist der Wichtigste Teil für mich persönlich ein Flop: das Aussehen der Oberfläche…
Fazit: Vorhin lackiert, Foto geschossen und entfernt. Nun ziert ein aktuelles Flieder von Essie meine Nägel. Dazu wann anders mehr.
EDIT: Hinter dem Link findet ihr in meinem Nagellackarchiv meine bisher gezeigten Nagellacke mit Sandfinish. Man sieht den Unterschied, denn es geht wirklich schöner.
öööhm…also ich find das finish auch nicht schön…sieht aus, als hätt man tausend ungewollte blässchen ^^'
Du sagst es 😉
Schade, mir gefällt das Ergebnis auf deinen Nägeln sehr gut. Aber gerade bei diesen Texturen streuen sich die Geschmäcker. 🙂
LG Petra
Im Vergleich mit meinen perfekten Kiko-Sandlacken ist das hier nicht schön. Grundsätzlich gefällt mir Sandfinish. Wenn es gleichmäßig ist und auch gewollt aussieht.
Ich stand heute bei Müller vor dem Regal und hätte fast einen der Lacke mitgenommen, weil ich eigentlich total auf so Sandlacke stehe. Aber zum Glück hab ich's dann doch gelassen und werde es in Zukunft auch nicht mal mehr in Erwägung ziehen. Das Finish sieht wirklich nicht toll aus. Danke, dass du mich vor einem fatalen Fehlkauf bewahrt hast. ;D
xx
Sofern es im Onlineshop noch welche geben sollte, ist das Geld bei Kiko besser investiert. Ich hab da einige aus der Sandserie und bin echt begeistert. Ob Creme oder Glitzer, alles schön 🙂
Oh nee, ich verstehe dich: Sieht aus wie eine Raufasertapete mit Lackfarbe drüber *brrr*
Da ist Raufaser noch gleichmäßiger. Von dem Finish der Kiko-Sandlacke bin ich einfach echt verwöhnt. Soooo hübsch.
Irgendwie glänzt der lack – und das sieht nich gut aus. Blöder Winkel oder hast du einen Topcoat verwendet? Leider fehlt die Trocknungszeit… übrigens kann man auch über den Sandlack eine normale Farbe drüberlackieren 🙂
Der glänzt von sich aus. Ich hab ihn so fotografiert wie alle meine anderen Nagellacke auch. Topcoat ist natürlich keiner drüber.
Über Sandlack lackiere ich nichts mehr drüber. Entweder der Lack gefällt mir wie er ist, oder eben nicht.
Schön, dass du mal wieder am Start bist!!! *freu*
Also ich finde, dass die Sand-Lacke von KIKO echt besser aussahen. Mir gefällt das "gefuzel" oben an der Spitze nicht. Könnte mir vorstellen, dass der Lack dann auch nicht lange halten würde. Aber das Grün ist der Hammer!
Die abstehenden Teilchen an der Spitze hätte ich mit einer Polierfeile noch versucht abzuschmirgeln. Sofern ich den Lack hätte tragen wollen. Bei den Kikolacken passiert das ja auch, nur nicht so stark.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass mir das Finish bei diesem Lack auf dem Foto gar nicht gefällt. Ich kann dich also bestens verstehen 🙂 Allerdings habe ich mich am Sand-Finish momentan generell etwas satt gesehen.
Liebe Grüße
Isabel
Ehrlich gesagt habe ich die Sandlacke von Sally Hansen mal gegoogelt und mich dann gefragt, ob mans doch irgendwie gleichmäßiger hinbekommen könnte. Dass ich grundsätzlich Fingernägel lackieren kann, lass ich mal dahingestellt. Aber mein Finish ist teilweise glänzend und dann streckenweise wieder extrem rau. Einfach ungleichmäßig.
schade, dass er dir nicht so gefällt. ich habe gerade einige neuen normale Sally Hansen Lacke und mit denen bin ich ziemlich zufrieden 🙂
Liebe Grüße,
Fio
Ich denke, dass ich mit normalen Sally Hansen Lacken auch zufriedener wäre. Denn der Pinsel hat mich überzeugt und die Farbe ja auch. Nur mit dem Sandfinish bin ich von anderen Firmen verwöhnt 🙂
Schade, die Farbe finde ich toll, aber das Finish sieht wirklich weniger nach Sand aus.. eher nach Speckschwarte :S
guter Vergleich 🙂
Hm, ich weiss noch nicht so recht was ich davon halten soll, irgendwie geht dieser Trend so ziemlich an mir vorrüber, hab noch nicht einen einziegen Lack dieser Art weil mich keiner sooo richtig vom Hocker haut.
Die Farbe ist allerdings super schön!
LG
Hu, der sieht ja auch ein bisschen seltsamig aus bei dir… Ich fand ihn zwar nicht so leicht zu lackieren wie die anderen Lacke – eben wegen den Bröckchen drin, vom Finish her auch deutlich rauher, aber so Probleme wie du hatte ich nicht. Bei mir hat er auch ganz normal matt angezogen – komisch und schade vor allem…
Vielleicht sollte ich dem Lack nochmal eine Chance geben. Ich muss ihn auch noch für meine Stick-Sammlung swatchen. Bin mal gespannt, wie er sich auf dem Stick schlägt.
Das sieht absolut schrecklich aus. Der würde mir auch nicht gefallen.
Ich war leider auch nicht begeistert von diesen Sandlacken. Das grün ist wirklich toll, aber da ich mit meinem rot auch nicht zufrieden war (schöne Oberfläche bei einer Schicht, aber enorme Abplatzungen nach kurzer Zeit), werde ich mir auch keinen mehr kaufen. Liebe Grüße! 🙂
Ich habs gelesen bei dir 🙂 Jedenfalls sah dein Finish besser aus. Zur Haltbarkeit bin ich ja nicht gekommen 🙂