[gegessen] Bananen-Zimt-Porridge

“Gegessen” ist fast untertrieben. “Süchtig geworden” trifft es besser. Gesehen habe ich das Porridge-Rezept bei Nani von HibbyAloha. (Porridge = Haferbrei).
Einmal ausprobiert und dann jeden Tag verspeist. Bis die ganze Packung Haferflocken plötzlich alle war. Die genauen Angaben für eine Portion findet ihr auf Nanis Blog (s. Link oben). Der Spur nach gehts so: Milch mit ein bisschen Zucker aufkochen, Haferflocken reinschütten und rühren bis ein Brei entsteht und die Flocken schön aufquellen. Dann ab ins Schüsselchen, Zimt und Bananen oben drauf und genießen.
Was ich daran so mag: Aufgequollene Haferflocken fühlen sich sehr magenfreundlich an. Milchgerichte sind einfach in allen Variationen spitze. Zimt gibt dem Brei den letzten Schliff und Bananen machen alles schön fruchtig. Alles in allem: perfekt!
Kennt ihr Porridge? Wer ist danach noch so verrückt wie ich?

19 Gedanken zu „[gegessen] Bananen-Zimt-Porridge“

  1. Mmmmhhh, das sieht richtig lecker aus! Muss ich dringend mal ausprobieren.
    Ich habe früher auch öfter mal Haferflocken mit einem geraspelten Apfel und Zimt aufgekocht. Das war auch sehr lecker. Aber irgendwie ist es in Vergessenheit geraten.

  2. Wie lustig, seit ihrem Post bin ich auch süchtig danach 😀 Ich ess es auch am liebsten mit Bananen und Honig/Agavensirup.
    Mein Freund belächelt mich immer, weil ich es einfach ständig esse. Aber es ist auch zuuuu lecker

  3. Ich esse meist Porridge mit Äpfeln (in kleinen Würfeln) und ein wenig Honig (statt Zucker), was ich von meinem Ex habe (der kennt als Schotte so viele Porridge Rezepte). Schmeckt ganz wunderbar! 🙂 Aber mit Zimt/Banane werde ich dann auch mal ausprobieren. Ich mag Porridge sehr gerne, es macht satt, irritiert meinen armen Magen morgens nicht übermäßig und schmeckt gut. Was will man mehr?

  4. Porridge hab ich noch nie gegessen aber die gute alte Haferflockensuppe (oder -Brei, wie man will), die kenne ich schon seit meiner Kindheit 😉 Allerdings kenn ich s ehr als Abendessen.
    Haferflocken gekocht in Milch mit Zucker, etwas Vanillezucker und gerne mit Zimt und e.v. noch ein Stückchen Butter (wer sich erlauben darf).
    Es ich auch heute noch immer mal wieder gern. Keine Ahnung warum das heute auf mal Porridge heisst? Eine Freundin von mir meinte vor einiger Zeit auch sie habe Porridge als Frühstück für sich entdeckt. Da wusste ich erstmal gar nicht was sie da meinte. Allerdinsg erklärte sie mir das beim Porridge die Haferflocken in Wasser gekocht werden und dieser Brei dann mit Milch zusammen gegessen wird.

    1. Ich hab geschrieben, dass es Haferbrei ist. Wenn ich das bisher richtig recherchiert habe, dann ist Porridge sehr vielfältig. Es gibt wohl kaum ein richtig oder falsch, hauptsache Brei und keine Suppe 🙂

  5. wenn dir das schmeckt solltest du auch mal einen warmen Polentabrei mit Obst probieren, schmeckt gut und macht auf richtig satt.
    ich mag ihn am liebsten mit Himbeere und Banane.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert