Follow:
Sonstiges

[Unterlack] Essie – beam up

Mittlerweile ist es an der Zeit, meinen derzeit liebsten Unterlack vorzustellen. Ich wurde schon oft nach meiner Meinung gefragt. Aber ich tue mir immer schwer ohne ausreichende Testzeit etwas über ein Produkt zu erzählen. Gefühlt benutze ich Essies beam up schon seit ewigen Zeiten. Tatsächlich dürften es einige Monate sein. Zumindest an meinen Nägeln kann man sehen, seit wann ich beam up benutze.

Meine Nägel wurden trotz Unterlack (Essie – nourish me)  leider nicht optimal gegen Verfärbungen geschützt. Das hatte zur Folge, dass auf einmal meine Nägel nach dem Ablackieren eines pinken Lacks alle komplett gelb waren. Das ist natürlich ärgerlich. In meiner langen Benutzungszeit von MicroCell 2000 hatte ich nie Probleme mit gelb verfärbten Nägeln. Ich würde diesen Unterlack ja noch weiterverwenden, würde er mir nicht so verrückt in den Augen brennen.
Zurück zum Thema: Als meine Nägel also komplett gelb waren, sah ich mich in Essies Regal erneut um und entdeckte den beam up. Auf der Essie-Homepage unter der Rubrik „Nagelpflege“ findet man beam up unter dem Schlagwort „Andrere“. Warum er nicht bei den Unterlacken aufgelistet ist, erschließt sich mir nicht.
Essie verspricht: „Nagelweißer mit Sofort-Effekt“. Insgesamt gehört der Unterlack zu der Serie für „weiche und brüchige Nägel“. Auf der Rückseite des Lacks finden sich folgende Angaben: „Weiche Nägel verfärben sich schnell gelblich. Meine Formel mit lichtreflektierenden Wirkstoffen und Zitrusextrakt hellt verfärbte Nägel optisch auf. Sofort weißere Nägel dank aufhellender Wirkung. UV-Schutz schützt vor Verfärbung.“
Wie meine Nägel derzeit ohne Lack aussehen, sieht man auf folgendem Bild. Über dem Nagelweiß sieht man noch die gelbliche Verfärbung von vergangenen Zeiten. Beam up nutze ich, seit meine Nägel komplett gelb verfärbt waren. Also sind während dieser Zeit meine Nägel beinahe einmal komplett rausgewachsen.
Verfärbungen sind mir in dieser Zeit erspart geblieben. Es waren einige kritsche Nagellackfarben in der Zeit dabei, aber nichts hat meinen Nägeln optisch zugesetzt. Daher hoffe ich schon, dass beam up seinen Teil dazu beigetragen hat.
Meine Nägel mit einer Schicht Essies beam up: Den Unterschied sieht man deutlich. Daher wird das Versprechen „Sofort-Weiß-Effekt“ eindeutig gehalten. Die Nägel sehen deutlich besser aus und erhalten eine schöne natürliche Farbe. Die Problemzone an den Nagelspitzen ist aber noch immer leicht sichtbar.
Ansonsten habe ich schon immer mit splitternden Nägeln zu kämpfen. Dieses Problem ist durch diesen Nagellack nicht perfekt behoben, aber minimiert. Am Mittelfinger sieht man, dass am linken Eck so eine Splitterung vorliegt. Ohne Nagellack würde jeder Finger so und schlimmer aussehen. Da muss ich nur frontal mit dem Nagel an eine harte Kante stoßen und schwups – es ist passiert.
Um das Splittern generell zu minimieren, feile ich meine Nägeln mit einer Glasfeile und halte die Länge insgesamt einigermaßen kurz. Beruflich muss ich viel am PC schreiben und mache das mit allen meinen 10 Fingern. Da kann ich es überhaupt nicht brauchen, wenn die Nägel auf den Tasten klappern. Außerdem habe ich ein schlechtes Gefühl wegen den ganzen Stößen an den Nägeln.
Weitere Eigenschaften von Essies beam up: Der Lack ist mit seinem rund gebunden Pinsel einfach aufzutragen. Die Konsistenz ist spitze und der Lack sehr ergiebig (s. erstes Foto). Die Trockenzeit ist ebenfalls sehr gut. Schon nach kurzer Zeit ist beam up durchgetrocknet und fertig für die Farbschichen.
Meist halten Nagellacke bei mir gut und gerne eine Woche mit nur minimaler Tipwear am Ende. Ob das jetzt nur am Unterlack liegt, glaube ich weniger. Aber eine gute Grundlage bietet mir der beam up auf jeden Fall.
Mein Fazit: Würde mein beam up jetzt sofort leer gehen, würde ich ihn direkt nachkaufen. Mit diesem Überlack bin ich rundum zufrieden. Bisher habe ich schon fast einen Nagelwachszyklus mit beam up hinter mir und hoffe, dass er mich auch in Zukunft vor weiteren Verfärbungen beschützt und meinen Nägeln weiterhin guttut.

Weitere Artikel:

Voriger Artikel Nächster Artikel

21 Kommentare

  • Antworten Marina

    UI, super Tipp. Und deine Nägel sehen sooo gepflegt aus! *neidisch*

    Samstag, 12. Januar 2013 um 9:19
    • Antworten Leni

      Dankeschön 🙂 Wenn das ganze Gelb rausgewachsen ist, bin ich zufrieden 😉

      Samstag, 12. Januar 2013 um 14:36
  • Antworten MrsPetruschka

    Das Verfärbungsproblem habe ich leider auch. Ich lackiere niemals ohne Unterlack, dennoch bleibe ich davon nicht verschont. Beam up werde ich nun auch mal kaufen, dein Test hört sich gut an und das Ergebnis überzeugt mich. Es gibt ja auch diese Nagelaufheller Stifte, aber das hält überhaupt nicht gut auf dem Nagel. Danke für den Tipp. 🙂

    LG Petra

    Samstag, 12. Januar 2013 um 14:13
    • Antworten Leni

      Was man so zum Nagelaufhellen bekommt, habe ich ausprobiert. Blöderweise war vieles davon sehr aggressiv und raute die Nageloberfläche auf. Geholfen hat trotzdem nichts. Man muss also wirklich warten bis die Verfärbung rauswächst.

      Samstag, 12. Januar 2013 um 14:37
  • Antworten Dawns World

    Ich hatte bisher immer einen Unterlack von Astor, der aber mit einigen Lacken nicht kompatibel war, so dass sich diese dann abgepellt haben. Und das Problem mit dem Verfärben kenne ich natürlich auch, so dass ich es als nächstes mal mit diesem Essie versuchen werde. Vielen Dank für den tollen Tipp!

    Lieben Dank übrigens auch für die lieben Glückwünsche!
    Knutscha
    Dawn

    Sonntag, 13. Januar 2013 um 10:54
    • Antworten Leni

      Sowas hatte ich zum Glück noch nie! Das hört sich ja nicht so toll an mit dem Astor-Unterlack.

      Sonntag, 13. Januar 2013 um 14:13
  • Antworten lfcmaus

    Also ich muss sagen… ich habe irgendwie auch "ungern" Verfärbungen, aber dann denke ich mir so…. im Grunde haste doch eh immer Lack drauf und es sieht eh niemand 😀

    Also wirklich verfärbte Nägel hatte ich erst einmal. Vom Essie – Wicked. Ich weiß leider nicht mehr, welchen Unterlack ich da verwendet hatte, aber es war def nicht mein Standard- Unterlack (OPI Nail Envy) und ich hatte den Lack zugegebenermaßen über eine Woche drauf, aber das war echt hart xD Die waren so rot, dass ich nach zwei Wochen dann doch mal mit der Feile drüber bin und es etwas runterpoliert hab xD

    Aber der Essie macht bei dir ein sehr schönes und vor allem natürliches Ergebnis 🙂 Gefällt mir =D

    Sonntag, 13. Januar 2013 um 15:55
    • Antworten Leni

      Das stimmt im Prinzip – ich hab ja eh immer Lack drauf. Aber ehrlich gesagt stört es mich trotzdem, wenn die Nägel drunter hässlich sind. Schwer zu verstehen? Meine logische Seite im Hirn tuts auch nicht 😉

      Rote Nägel hatte ich noch nie 😉 Rosa sind sie mal geworden von einem limitierten Lack (Hawaiian Sunrise von Douglas Absolute Nails). Aber das ging auch irgendwann von selbst weg.

      Sonntag, 13. Januar 2013 um 18:44
    • Antworten lfcmaus

      Nee 😀 Verstehen tu ich es schon hehe 🙂
      Vor allem wenn man dann vielleicht doch mal nicht zum Lackieren kommt und so raus "muss" *g*

      Also meine sahen fast so aus, wie die Nägel von den Mädels, die jahrelang künstliche Nägel hatten. Nur etwas orangestichiger (also wärmer^^), dass hatte ich echt noch nie *g*

      Montag, 14. Januar 2013 um 20:09
    • Antworten Leni

      Du sagst es 🙂

      Bei der Vorstellung schüttelt es mich. Wollen wir uns nicht von diesen künstlichen Schaufeln distanzieren? *g*

      Montag, 14. Januar 2013 um 20:19
  • Antworten Wiebke

    Benutze im Moment Nourish me, werde aber sicher danach mal Beam me up testen. Ich mag eigentlich alle Essie Unterlacke mal probieren 😀

    Montag, 14. Januar 2013 um 20:52
    • Antworten Leni

      Nourish Me war nicht schlecht. Aber gegen einen pinken Lack hatte er keine Chance 🙂 Bis auf das Desaster kann ich Nourish Me auch empfehlen.

      Montag, 14. Januar 2013 um 21:02
  • Antworten Estrella

    Als Unterlack benutze ich ebenfalls einen von essie – Grow stronger. Dieser Unterlack gefällt mir sehr gut und lässt den Nagellack auf meinen Nägeln länger verweilen. Vorher hatte ich einen von essence, mit dem ich nicht wirklich zufrieden war und in letzter Zeit wende ich den Microcell nur noch selten zwischendurch an, da ich doch ein bisschen schlechtes Gewissen habe wegen des Formaldehyd-Gehaltes.
    Manchmal verwende ich einfach auch nur diesen essie-Unterlack ohne Farblack und finde das halb-matte Nude-Finish gar nicht schlecht, da es gepflegt aussieht. Dein Unterlack sieht aber auch sehr gut aus. In der Tat sieht man einen deutlichen Unterschied zu deinen nackten Nägeln.

    Was mich beruhigt ist, dass deine Nägel nackt auch Rillen aufweisen und splittern. Auf den fertig lackierten Bildern sieht das immer aus, als hättest du perfekt glatte Nageloberflächen ohne jegliche Rillen oder Splittern. Deine Nägel sehen aber -abgesehen von den Verfärbungsresten- auch nackt sehr gepflegt aus.

    Sonntag, 20. Januar 2013 um 11:27
    • Antworten Leni

      Du hattest mir ja mal erzählt, dass du mit einer Essie-Maniküre mal gute Erfahrungen hattest. Speziell mit der Haltbarkeit 🙂
      Ich denke schon, dass in der Essie-Unterlackreihe für jeden was Pasendes dabei ist.

      Meine Nägel sind auf keinen Fall perfekt 😉 Aber nach 1x Unterlack, meist 2x Farblack und 1x Überlack, wäre es komisch, man würde die Rillen noch sehen. Ich finde es interessant, andere Nägel "nackt" zu sehen, aber das zeigt ja kaum jemand 🙂

      Sonntag, 20. Januar 2013 um 15:08
    • Antworten Estrella

      Ja, stimmt, das war meine erste Erfahrung mit essie-Lacken bei ner Promotion. Das war Grow Stronger, Jag-u-are und Let-it-Shine von essie, hat eine Woche gehalten.
      Wobei ich eigentlich nur noch schnelltrockenenden Überlack verwende und mir zeittechnisch einfach der Insta-Dri als Top-Coat am liebsten ist, aber dann hält die Maniküre leider nicht so lange. Ich habe mir den Insta-Dri übrigens gerade nachgekauft, weil ich ihn endlich wieder entdeckt habe und ohne ihn keine Nägel mehr lackieren möchte…der Trockenzeit wegen 🙂

      Ich hätte kein Problem damit, meine Nägel nackt zu zeigen, da ich ja auch nicht immer lackiert aus dem Haus gehe. Wobei ich momentan leider ziemlich Probleme mit Splittern und Nagelhaut habe, wie immer im Winter…

      Sonntag, 20. Januar 2013 um 19:47
    • Antworten Leni

      Genau – bei einer Promotion. Ich wusste nur, dass dir auf irgendeinem Event die Nägel mit Essie lackiert wurden 😉
      Insta-Dri ist wirklich spitze 🙂 Ich lackier mir grad die Nägel und habe auch eben den Ista-Dri aufgetragen. Ist einfach DER beste Topcoat, den ich bisher hatte. Wo hast du ihn denn gekauft?
      Oh – beim Nacktzeigen hatte ich gemeint, dass kaum jemand von den Nagellacktanten mal seine Nägelchen nackig macht. Und wenns doch passiert, finde ich das total interessant, wies unter der hübschen Fassade aussieht. Genauso wie ungeschminkte Menschen 😀
      Aber es kommt manchmal vor, dass ich samstags die Nägel ablackiere, nachts mit Creme versorge und am sonntags einfach nicht zum Lackieren komme. Dann muss ich oben ohne raus 😀

      Sonntag, 20. Januar 2013 um 20:49
  • Antworten Estrella

    Dass du das noch wusstest 😉
    Ich habe den Insta-Dri zufällig im Rossmann entdeckt (7,95€). Dort, in einer etwas größeren Filiale, gibt es ein ganzes Sally Hansen Regal und ich konnte mir endlich auch mal die Farblacke ansehen. Mit durfte allerdings nur der Insta Dri. Wobei ich noch kurz zwischen Insta-Dri und Dri instantly überlegt hatte. Allerdings wusste ich ja aufgrund deines Posts, dass du eher den Insta-Dri empfehlen würdest. Außerdem steht auf der Verpackung des Dri instantly nicht explizit, dass er den darunter befindlichen Lack in 30sec. durchtrocknet. Hier muss- denke ich- zwischen Schnelltrockenlack und schnelltrocknender Überlack unterschieden werden, oder?

    Ja, ich finde das auch interessant, wie andere nackte Nägel aussehen, die sonst immer perfekt gestylt/lackiert sind. Genau wie Leute, die immer stark geschminkt sind. Da hast du Recht 🙂

    Sonntag, 20. Januar 2013 um 22:49
  • Antworten Akasha85

    Hallo Naileni,

    bist du immer noch begeistert von diesem Unterlack? Verwendest du ihn noch? Ich suche nämlich dirngend nach einem passenden Unterlack für mich, mit meinen momentanen bin ich nicht zufieden und meine Nägel sind nur am splittern :(.

    Ganz liebe Grüße
    Akasha85

    Donnerstag, 1. August 2013 um 7:59
    • Antworten Leni

      Ja, ich verwende ihn noch und bin super zufrieden. Mittlerweile wird er etwas zäh und ich werde ihn mir definitiv nachkaufen. Für mich der perfekte Unterlack! Er müsste schon aus dem Sortiment gehen, sonst würde ich ihn immer weiter benutzen.
      Ich hoffe, er hilft dir genauso gut wie mir.
      Liebe Grüße

      Dienstag, 6. August 2013 um 17:20
  • Antworten Anonym

    Ich find den Nagellack auch ganz toll, nur leider kann ich ihn nirgendwo mehr finden.
    Kannst du mir helfen

    Mittwoch, 13. August 2014 um 21:11
    • Antworten Leni

      Leider leider leider hat Essie den "beam up" aus dem Sortiment genommen 🙁 Daher leider leider leider nicht mehr erhältlich. Ich benutze mittlerweile "millionails" von Essie und finde den auch sehr gut. Vielleicht ist das ja ein guter Tipp für dich.

      Sonntag, 17. August 2014 um 20:18

    Schreibe einen Kommentar