Von Bonny wurde ich nach 8 Dingen zum Thema Nailart gefragt. Durch ihren durch Fotos wunderschön gestalteten Artikel wurde ich inspiriert. Also durchstöberte ich gestern meine Nageldesign-Schublade und schoss bei schönstem Sonnenlicht ein paar Fotos.
1. Derzeit bin ich etwas faul, was Nageldesigns betrifft. Wenns mal schnell gehen muss, mag ich derzeit Nageltattoos total gerne.
Ein paar habe ich im Rahmen von Produkttests von Jolifin zugeschickt bekommen. Die Anwendung hatte ich vor einiger Zeit mal erklärt. Im besten Fall sieht man von den Tattoos, die hauchdünn sind, keine Ränder auf dem Nagel.
Aber wenn man die Augen offen hält, bekommt man die Motive auch bei ebay. Bei einer Bestellung vor einer Weile lag mein Hauptaugenmerk eigentlich auf anderen Produkten des Verkäufers. Aber durch kombinierte Versandkosten stöberte ich durch den Ebay-Shop und entdeckte Motive, die ich von Jolifin kannte. Das sind 100% die gleichen Motive auf dem gleichen Blatt mit sogar der gleichen Bezeichnung. Die Ebay-Variation war um einiges günstiger. Bei Jolifin direkt schrecken mich immer diese hohen Versandkosten ab.
2. Ebenso hoch im Kurs liegt bei mir das sog. “Sponging”. Dabei tupft man mit Schwämmchen einen Farbverlauf auf die Nägel. Wie das geht, habe ich im passenden Tutorial schonmal erklärt.
Bisher habe ich meine Schwämmchen aus diesen günstigen bunten Küchenschwämmen gebastelt (links im Bild). Durch sie wird der Farbverlauf etwas gröber. Daher habe ich mir noch günstige Makeup-Schwämmchen besorgt, von denen ich mir einen feineren Verlauf erhoffe. Bisher kam ich aber noch nicht dazu, das auszuprobieren.
3. Mit Stamping habe ich angefangen und meine ersten Nageldesign-Schritte gemacht. Meine erste Stampingplatte war von essence und im Set enthalten war zusätzlich ein Stempel. Über ebay kamen nach und nach Stampingplatten von Konad dazu. Die mag ich total gerne. Mit dem Stempel von esscnce kam ich wirklich lange Zeit gut klar. Dann versuchte ich mich an einem Konad-Stempel, den ich überhaupt nicht mochte und landete am Ende bei einem Stempel von Dashica (siehe Foto). Ein genereller Stempelvergleich ist noch geplant.
4. Meine Stampingplatten reinige ich mittlerweile nicht mehr mit Nagellackentferner, sondern mit purem Aceton. Dadurch entstehen keine Schlieren und die Platten werden perfekt sauber. Außerdem verwende ich statt Wattestäbchen oder -pads Zelletten. Die hab ich auch von ebay und sie fusseln überhaupt nicht. Also bleibt nichts in den Rillen hängen und die Platten werden wirklich rückstandsfrei sauber.
5. Letztens wurde ich auf Spectra Flair aufmerksam. Das ist holografisches Pulver (unten links im Bild), mit dem man seine eigenen holografischen Nagellacke herstellen kann.
6. Außerdem habe ich noch einiges herumliegen, was ich noch nicht ausprobiert habe. Ein Beispiel ist Tape-Maniküre mit Scotch-Tape. Das soll für Nägel besser funktoinieren als Tesa, getestet habe ich es noch nicht. Gekauft habe ich es in einem normalen Schreibwarenladen. Auf dem Blog Nailside gibts tolle Tape-Designs anzusehen.
7. Kleine schwarze Perlen warten auf ihren Einsatz bei einer Fischeier-Maniküre. Die will ich noch ausprobieren, wenn ich mal wirklich meine Finger nicht fürs Kochen brauche und Urlaub habe. Mit solchen Nägeln würde ich nämlich nicht ins Büro gehen.
Ansonsten liegt hier seit einer gefühlten Ewigkeit der Nailartstylist von Essence, auch bekannt als Dotting Tool, herum. Bisher habe ich ihn noch nicht auf den Nägen ausprobiert. Ich habe es nämlich beim Testen noch nicht geschafft, damit gleichmäßig große Punkte zu fabrizieren. Ich hoffe, mit ein bisschen Übung legt sich das.
8. Ebenfalls bestellt und noch nicht ausprobiert: Samtpuder für flauschig weiche Nägel. Ich habe es in drei verschiedenen Farben da und will es unbedingt bald testen. Nur muss ich für solche Sachen wirklich in Laune sein, sonst wird das nichts.
Mir hat das viele Fotografieren gestern wirklich gut getan. Es hat mir wieder gezeigt, dass ich eine vielseitige Nageldesign-Ausrüstung herumliegen habe. Vielleicht inspiriert mich das, mal wieder mehr Nageldesigns zu machen. Im Moment ist bei mir die Lust dazu leider etwas eingeschlafen.
An dieser Stelle müsste ich diese Fragen eigentlich an 10 weitere Leute weitergeben. So viele bekomme ich nicht zusammen. Aber mich würden 8 Dinge über Nailart von Tine interessieren. Ansonsten hat Bonny die Fragen schon einigen Mädels weitergegeben.
P.S. Ich habe es nun wirklich geschafft, dieses hässliche Wort “Tag” nirgends zu verwenden – juhu 🙂
schöne Zusammenfassung. 1-2 Sachen habe ich mitgenommen und behalte sie als Inspiration im Hinterkopf. Danke dir ♥
Cool 🙂
Echt tolle Post 🙂 interessant.
Bin gespannt wegen dem Stempel vergleich…
Und mich würde auch interessieren, wie unterschiedlich das sponging von normalen Haushaltsschwämmchen und make-up schwämmchen ist 🙂
Ich kenn das mit der Lustlosigkeit. Dabei ist das so schade.
Ich glaub man überfordert sich selbst damit, weil man so viele Sachen bzw Möglichkeiten hat.
Ich z.b. hab mir die Bundle Monster schablonen bestellt und iwie erst einmal was damit gestampt. Verrückt oder? Das ist wahrscheinlich das selbe wie bei dir. Man hat einfach zu viel Auswahl.
Aber würd mich echt über neue Desings von dir freuen :*
lieben gruß,Janina
Hm – das mit der Lustlosigkeit schiebe ich aktuell darauf, dass ich nur noch wenig Freizeit habe und aktuell andere Dinge einfach gerne mache. Man kann ja nicht immer das gleiche tun 🙂
Es gab auch eine Zeit, da hab ich nur noch Mascara verwendet und kein Lidschatten. Aber jetzt hat sich das wieder gelegt und ich verwende Lidschatten jeden Morgen. Ist möglicherweise einfach eine Phase 😉
ja stimmt…oder so 🙂 das hab ich dann auch manchmal. Da sind andere Dinge einfach wichtiger.
Ich bin für fast alles außer Nagelsticker zu ungeduldig und ungeschickt 😀 Aber ich schau mir Nailart gern bei dir an.
Wow. Ich hätte nicht gedacht dass du so viel verschidene Nailart machst! Ich mach derzeit nur tips, stamps, sticker und hin und wieder design mit spitzen
Ah, ich mag dieses Flauschzeug. Hab aber nix Gutes über die Haltbarkeit gehört, deswwegen interessiert mich das natürlich 😀 Diese Abziehbildchen faszinieren mich schon ewig. Ich konnte mich aber noch nicht zu einem Kauf durchringen.
Ui, auf deine Samtpuder-Erfahrungen bin ich ja mal mächtig gespannt. Momentan stelle ich mir das für den Alltag noch als zu unpraktisch vor, um mich an einen Versuch zu wagen 😉
Vielen Dank für deine 8 Fakten – ich freue mich richtig, dass du bei diesem Stöckchen mitgemacht hast.
Bisher komm ich nicht so recht zum Samtpudern… Gerade weil ich meine Hände im Alltag brauche.
Du hast mich mit deinem Artikel übrigens perfekt inspiriert 🙂