Vor einiger Zeit entdeckte ich bei Danny SpectraFlair. Das ist holografisches Pulver, das man in Nagellack mischen kann, um eigenen holografischen Nagellack herzustellen. Gekauft habe ich das SpectraFlair coarse (höhster holografischer Grad) über Ebay in den USA und zwar in diesem Shop: annas.art.asylum. Bezahlt habe ich damals 20 Dollar fürs Pulver und nochmal 2,29 Dollar für die Versandkosten. Für umgerechnet 19 Euro war das in Ordnung. Wenn man bedenkt, dass 1g dieses Pulvers wirklich viel ist und ich damit mind. 10 Fläschchen Topcoat herstellen kann, relativiert sich der Preis.
Aber ACHTUNG: Ich hatte es bisher nicht eilig, das Pülverchen vorzustellen, da die Shopbetreiberin das Angebot während meiner Wartezeit auf das Päckchen von “Sofort-Kaufen” auf “Bieten” umgestellt hat. SpectraFlair gibt es seitdem nur zu extrem hohen Preisen. Hätte ich das Pulver für 20 $ nicht mehr bekommen, hätte ich es mir wohl nicht gekauft. Letztens ging SpectraFlair coarse für über 30 $ weg. Das wäre mir definitiv zu viel.
Wie ich mir meinen holografischen Überlack selbst gemischt habe, zeige ich auf den nächsten Bildern.
Ich hatte einen durchsichtigen Lack von P2 rumliegen, den ich dafür verwenden wollte. Da sich das Pulver am Boden absetzen soll, mussten Kugeln her. Bei ebay wurde ich fündig. Hinter dem Link findet sich das Angebot. 100 Kugeln mit 3,9 mm Durchmesser kosteten mich 2,90 Euro exkl. Versand.
Aus einem zurechtgestutzten Röhrchen bastelte ich mir eine Pulver-Schaufel. Damit holte ich ein bisschen Pulver aus dem Tütchen. Insgesamt kam diese Menge und vielleicht nocheinmal die Hälfte davon in die 10 ml durchsichtigen Nagellack
Interessant siehts aus, wenn noch nicht geschüttelt ist. Sieht aus wie holografische Spinnweben. Dann gab ich noch 2 Kugeln dazu und schüttelte und schüttelte…
Das Ergebnis war schonmal vielversprechend. Jetzt schnappte ich mir ein Nagelrad und lackierte den Nagellack probeweise auf eine dunkle lila Farbe. Dadurch konnte ich abschätzen, ob ich genug Pulver beigemischt hatte, oder ob noch etwas fehlt.
Rechts ist der Nagellack unlackiert. Auf dem linken Kunstnagel sieht man meine erste Mischung mit der Menge, die weiter oben auf dem Röhrchen sichtbar war. Das reichte mir noch nicht und ich kippte (wie oben schon beschrieben) nochmal die Hälfte an Pulver in den Nagellack. Das Ergebnis sieht man in der Mitte und mir gefällts richtig gut. Man sieht die Nagellackfarbe noch durchscheinen und trotzdem ist der holografische Effekt da.
Jetzt wollte ich es erst recht wissen. Meine alten Nagelräder dienten mir als Grundlage für das folgende Layering-Experiment. Auf dunklen Lacken sieht man den Effekt besonders gut.
Von links nach rechts: schwarzer Nagellack (P2 eternal), lila (P2 chic), P2 artful und P2 rich&royal.
Am schönsten sieht man den Effekt auf dunklen Lacken wie chic und eternal, daher zeige ich noch ein paar Detailbilder. Im Schatten ist der Effekt natürlich nicht zu erkennen. Da sieht man lediglich nur silberne Partikel über der Farbe. Damit ist SpectraFlair nur was für sonnige Sommer oder helles Deckenlicht.
Ah, Spectra Flair, der Traum meiner schlaflosen Nächte :'D Leider konnte ich mich bei dem Preis noch nicht dazu durchringen, mir eine Tüte zuzulegen. Hinzu kommt, dass sich mit Pigmenten gemischte Nagellacke bei mir nie lange halten. Irgendwann ist der Pigmentklumpen am Boden immer so fest, dass kein Kügelchen der Welt mehr beim AUfschütteln hilft :/ Wäre interessant zu sehen, wie dein Lack nach 1-2 Wochen aussieht 🙂
Schon nach 1 Tag ist das ganze Pulver auf dem Boden gelandet und der Lack sieht aus wie normaler Klarlack. Es ist mittlerweile über zwei Wochen her, dass ich ihn gemischt habe und er lässt sich mit den 2 Kügelchen noch immer gut aufmischen.
Sieht wirklich großartig aus.
Musst du noch einen Überlack drüber geben oder geht es auch ohne?
Ehrlich gesagt, habe ich das noch nicht versucht. Aber ich würde entweder Farblack, SpectraFlair und dann Überlack verwenden, oder eben Farblack, Überlack und am Schluss SpectraFlair. Am Schluss deshalb, damit Überlack den Effekt nicht mehr mindern könnte.
danke für den tip…dein holo überlack sieht super klasse aus 🙂
das ist eine geile Idee,sehr schön aber mir ist der aufwand mal wieder zu groß und ich kaufe sie mir fertig wie sie sind
das spectraflair-pigment coarse habe ich mir auch im februar per sofortkauf gesichert, hat etwas über 17euro incl. versand gekostet. für die jetzigen preise würde ich es auch nicht mehr bestellen.
danke für den super shop-tip mit den stahlkugeln, die haben mir noch gefehlt. hab zwar mini-kügelchen im lack, aber muss mich tot schütteln 😀
schönes wochenende
lg bigs
Die sind wirklich spitze. Hab sie mittlerweile auch schon in andere Lacke gefüllt, die keine Kugel enthalten.
Oh, wie toll! Ich MUSS Schpektra Flair auch bestellen 😉 Aber erst nach nem Lottogewinn *seufz*
Für die jetzigen Preise würde ich mir es nicht mehr kaufen. Dafür ist der holografische Effekt dann auch zu wenig. Da würde ich lieber auf die neue Holo-Collection von China Glaze warten und schon fertig gemischte Holos kaufen. Bin echt gespannt auf die Collection 😉
Die Idee ist klasse. Ich habe mir vor einiger Zeit den holographischen Topcoat von HITS gekauft, damit lässt sich auch jeder Farblack verwandeln. Das Pulver hat sicher den Vorteil der individuellen Dosierung. Schade, dass es mittlerweile so teuer geworden ist. Aber der Effekt sieht toll aus. 🙂
LG Petra
Wie stark ist denn dein Topcoat? Bisher hast du noch nichts über ihn geschrieben, oder hab ich da was übersehen?
Das Gute am Pulver ist, dass ich wirklich einige Topcoats herstellen kann. Habe mittlerweile 2 gemacht und es sieht nicht aus, als hätte ich das Tütchen schonmal geöffnet und etwas entnommen 😉
Ui, danke für den Link zu den Kügelchen, ich wollte die schon immer, habs immer wiede rvergessen, nun kann ichs abspeichern 🙂 Hab nämlich so einige Lacke von essence ohne Kugel 🙁
Der Holo Überlack sieht wirklich gut aus, aber der Preis für das Pulve rist echt heftig o.O
Dafür sind die Kügelchen spitze. Ich bin auch froh, dass ich endlich mal welche habe.
Auf die Idee wäre ich nie gekommen, danke für den Tipp! 🙂
Gefällt mir zwar super, aber ich glaube mir wäre das irgendwie zu aufwendig (sagt die mit ständig neuem Nai Art auf den Fingerchen =P )
Hihi – aufwendig ist anders. Ich habe nur Pulver entnommen und in einen Klarlack reingeschmissen. Kügelchen dazu und fertig. Mit Zewa als Unterlage passiert auch nix und die Umgebung bleibt Holofrei 🙂
Aber ich kanns verstehen. Ich sitze an Nageldesigns oft lange Zeit und habe noch nie verschiedene Lacke gemischt.
Richtig geile Idee, aber es wäre mir um ehrlich zu sein zu teuer. Kann man denn die Lacke noch holografischer machen? Also mit noch mehr Pulver anmischen?
Mischt man mehr Pulver rein, wird der Lack irgendwann silbrig (hab ich gelesen). Außerdem soll man ja die Farbe drunter noch durchscheinen sehen. Daher tu ich mir schwer, noch mehr Pulver reinzukippen.
woohar was ich wusste gar nich das es sowas gibt 😀 ..allerdings echt etwas teuer :/ da denk ich mir nur "so dringend brauch ich das nu auch nich!" 😀
Richtiger Gedanke 🙂 Für die aktuellen Preise würd ich das Pulver nicht kaufen. Unter 20 Euro wars gerade noch verschmerzbar.
Wie cool, sieht wirklich klasse aus :). Ist zwar eine schöne Idee, war wirklich teuer… Zum Glück gibt es ja auch eine art Hololack Topper von essence ;D.
lg Neru
Wow, das Ergebnis ist wirklich klasse!
Auf dem Schwarz und dem Lila sieht es wirklich sehr schön aus :).
Liebe Grüße, Jenny
gefällt mir sehr gut 🙂
Ich hab hier auch noch knapp 3 gramm rumliegen 😀
Mittlerweile ist das echt krass – aber andere kaufen sich ein paar Gramm Drogen für noch mehr Geld und ich denke, dass Spectraflair mir mindestens genauso viel Freude bereitet 🙂
😉
Ich habe mir über eBay Holo-Pigmente aus dem Bereich Autolackierung bestellt- Hier kosten 5g grade einmal um die 6 Euro und erfüllen den selben Effekt, lg
Ich habe mir über eBay Holo-Pigmente aus dem Bereich Autolackierung bestellt- Hier kosten 5g grade einmal um die 6 Euro und erfüllen den selben Effekt, lg