In letzter Zeit hat mich wieder einiges vom Bloggen abgehalten. Aber letzte Woche waren hauptsächlich meine mongolischen Rennmäuse daran schuld. Letztes Wochenende ist mein 2,5 Jahre alter Tim gestorben. Nicht überraschend, da ich schon seit etwa einem halben Jahr Stammgast beim Tierarzt bin. Er hat gekämpft bis zum letzten Tag und dann durfte er gehen. Trotzdem ist so ein Verlust immer schmerzhaft und traurig, obwohl ich mich schon in den letzten Wochen langsam von ihm verabschieden konnte. Er hatte Zahnprobleme: Einer seiner vorderen Nagezähne ist plötzlich ausgefallen und nicht mehr nachgewachsen. Da Rennmauszähne ständig nachwachsen, bin ich jeden Monat zum Tierarzt gefahren und hab ihm die Zähne kürzen lassen. Fressen konnte er zum Glück noch alleine. Außerdem hatte er eine Weile eine verstopfte Harnröhre. Und jetzt vor 2 Monaten stellte ich fest, dass seine Duftdrüse am Bauch leicht wulstig geworden ist und manchmal sogar blutete. Die Tierärztin vermutete einen Tumor. Aber aufgrund seiner Vorgeschichte wollten wir ihn nicht mit einer Operation quälen und beschlossen, ihm seine letzten Tage so schön wie möglich zu machen. Tim bekam eine Depotspritze, die ihn munterer machte. Trotzdem baute er immer weiter ab und am Ende gab ich ihm sogar einen Nahrungserzänzungsbrei, weil er trotz Fressen immer dünner wurde…
Seit letzten Samstag war mein Struppi also nun alleine und am Mittwoch ist Snoopy eingezogen.
Der Kleine ist 8 Wochen alt und von einer Züchterin ganz in meiner Nähe. Bevor hier wieder Diskussionen aufkommen, warum ich keine Tierheim-Tiere hole, erkläre ich das an dieser Stelle kurz:
Eine Vergesellschaftung verschiedener Tiere klappt mit einem Juntier einfach besser. Bei zwei älteren Tieren kann es passieren, dass es überhaupt nicht geht und sie sich nie leiden können. Ich hab zwar schon seit Jahren Rennmäuse, aber das Risiko ist mir einfach zu groß, ein solches Projekt anzugehen. Für ein weiteres Terrarium, das dann nötig wäre, habe ich keinen Platz und eine Zweiergruppe reicht mir völlig aus. Außerdem weiß ich bei der Züchterin, wo meine Rennmaus herkommt.
Bei meinen beiden Rackern hat die Zusammenführung – wie erhofft – sehr gut geklappt. Das graue Fellknäul ist der schlafende Struppi und Snoopy kuschelt sich an ihn ran. Rennmäuse sind sehr flink und daher unglaublich schwer zu fotografieren. Snoopy ist ganz leicht gescheckt und hat graue Ohren.
Als 8 wochen alte Rennmaus ist Snoopy noch sehr klein und tapsig. Er ist noch immer dabei, sich an die neue Umgebung hier zu gewöhnen und erschrickt manchmal, wenn ich am Terrarium vorbeilaufe. Ansonsten ist er sehr zutraulich und klettert mir immer neugierig auf die Hand.
Man stempelt diese kleinen Tiere oft schnell als uninteressant ab, weil sie nicht zum kuscheln geeignet sind. Ihr Verhalten ist aber unglaublich spannend und ihr zwischenmäusliches Miteinander sehr vielschichtig. Ich finde es einfach spitze, wenn ich zusehen darf, wie die zwei kuscheln und sich gegenseitig putzen. Für mich die perfekten Haustiere.
Ach wie süß! Mir geht es mit meinen Hamstern auch so: Zum Kuscheln sind die nix, aber zum Beobachten einfach göttlich. Und noch dazu sind so kleine Nager recht autark, also wenn ich mal 2 Tage keine Zeit für sie habe, ist ihnen das im Grunde recht egal.
Tolle Fotos, gerne mehr davon!
LG
Cyw
Kann das ebenso unterschreiben. Das ist schon mal geschickt, wenn man kurz unterwegs ist, braucht man nicht direkt einen Sitter.
Ich werd in nächster Zeit noch viel fotografieren und meine Mausis sind immer ein beliebtes Motiv für mich. Dann werd ich demnächst wieder welche reinstellen 😉
Ach wie süß! Ich selbst hattevauch jahrelang Mäuse, Ratten undvMeerschweinchen! Einfach süß die Tierchen!!
In Rennmäuse bin ich wirklich verliebt und kann total nachvollziehen, wenn man solche kleinen Tiere mag. Früher hatten wir noch Zwergkaninchen. Die sind da schon eher was zum kuscheln.
Ach ist der goldig! Dann bin ich ja froh, dass es so schnell mit nem neuen Kumpel geklappt hat. Bei Wellis ist es übrigens ähnlich: man denkt immer, das sind langweilige Tiere, weil man mit denen nicht richtig kuscheln kann, aber sie zu beobachten ist wahnsinnig spannend.
Da bin ich auch total froh. Die Züchterin hatte glücklicherweise im Moment Mäusebabys im richtigen Alter. Durch dich habe ich über Wellis sehr viel interessantes erfahren und ich mag deine Bilder total gerne 😉
Schade um deinen TIm, aber der kleine ist ja auch wirklich süß =)
Bei ner neuen jungen Rennmaus ist immer ein bisschen Trauer dabei, weil erstmal eine sterben muss. Sonst hol ich mir ja keine kleine Maus.
Erstmal herzliches Beileid :'(
Aber schön, dass sich Snoopy schon so gut eingelebt hat. Zu zweit ists halt besser als allein ;D
Danke ;(
Wäre er alleine, wäre er unglücklich und wahrscheinlich nicht mehr so lange leben. Die brauchen sich einfach gegenseitig und sollen nicht alleine gehalten werden. Es ist auch so zuckersüß, die beiden beim gegenseitigen Putzen zu beobachten – oder beim kuscheln.
Das tut mir leid mit deinem Tim 🙁 Er hatte aber bestimmt ein wunderschönes Leben bei dir.
Snoopy sieht wirklich zuckersüß aus. Ich habe jahrelang mit dem Gedanken gespielt, Rennmäuse zu halten, aber dann habe ich mich für Zwerghamster entschieden.
Übrigens kann ich in diesem Fall absolut nachvollziehen, warum du dich gegen eine Maus aus dem Tierheim entschieden hast. Grundsätzlich finde ich es auch besser, Tieren aus dem Tierheim ein neues Zuhause zu schenken, aber das Wohl der Tiere sollte immer im Vordergrund stehen und wenn bei einer älteren Maus das Risiko zu groß ist, dass sie sich nicht verstehen, hätte sie schließlich auch nichts davon…
Liebe Grüße
Isabel
Ich denke auch, dass die 2,5 Jahre von Tim bei mir ganz glücklich waren. Klasse, dass du dich auch mal mit Rennern beschäftigt hast. Und Zwerghamster sind ja auch total niedlich.
Glücklicherweise sind diesmal die Kommentare zu Tierheim-Tieren ausgeblieben. Bei meinem letzten Rennmausbaby-Post haben einige ihren Senf dazugegeben, die bis dahin noch nie hier kommentiert hatten und später auch nie wieder aufgetaucht sind. Hauptsache mal meckern wegen Tieren, die nicht aus dem Tierheim kommen, aber von Rennmäusen eher keine Ahnung.
Das tut mir auch voll leid für dich…
Ich finde Snoopy auch voll süß, schön das Struppi nicht alleine bleiben muss (hab den erst gar nicht auf dem Bild gesehen :D). Rennmäuse finde ich sehr interessant, doch blieb immer den Katzen treu ;3.
lg Neru
Danke für deine lieben Worte. Wegen Haustieren bin ich der Meinung, dass man wenig Neues wagen sollte und lieber auf Altbewährtes zurückgreifen soll. Ich glaube, mit Rennmäusen komme ich am Besten klar. So gehts dir mit deinen Katzen 😉
Hey Naileni,
och Gottchen ist das ein süßer Fratz! 🙂
Die Augen sind toll, wie kleine Knöpfe. Knuddel
ihn von mir.
Auch wenn ich nicht so oft Kommentare hinterlasse, verfolge
ich deinen Blog immer noch mit großer Begeisterung! 🙂
Liebe Grüße,
Linda
Schön, dass es dir hier gefällt 🙂 Der Kleine ist noch immer total klein. Von mir aus könnte er weniger schnell wachsen 😉 Er ist wirklich süß und zutraulich und ich knuddel ihn gern von dir.
Liebe Grüße
oh gott wie niedlich der ist.
ich habe eine kleine zwerghamsterdame daheim, ich liebe die kleinen tierchen einfach ^_^
<3
Die ist sicher auch unglaublich süß. Toll, dass du auch ein Faible für kleine Tiere hast 🙂
Oooooh gott oh gott wie süß=))) ich will auch:)