Vor einer Weile habe ich von der Ankunft meines Jolifin-Testpakets berichtet. Ich durfte mir in einem preislichen Rahmen von 15 Euro verschiedene Produkte aussuchen. Selbstverständlich sprach mich der Bereich Nageldesign direkt an und neben zwei Stampinglacken durften Nageltattoos mit, die ich heute vorstellen möchte. Mir gefielen die blumigen Motive sehr gut, weil sie farblich schön und filigran gestaltet sind.
Allgemeines: Die Packung enthält 20 verschieden große Motive und kostet 1,99 Euro. Hinter dem Link sind die Tattoos direkt auf der Homepage von PrettyNailShop24 zu finden. Eine kurze Anleitung steht dort auch dabei.
Die Anwendung geht leichter als gedacht. Leider steht auf der Verpackung der Tattoos keine Anleitung drauf, sodass ich erst im Internet nachgucken musste. Und die dortige Anleitung ist ein wenig zu kurz geraten; dazu aber mehr im folgenden Text.
Was man braucht:
Ein Schälchen mit Wasser
eine Schere
Kosmetiktücher
Überlack
Nageltattoos
eine Schere
Kosmetiktücher
Überlack
Nageltattoos
Linkes Bild: Zuerst schneidet man das gewünschte Motiv aus und entfernt die Folie über dem Tattoo, sodass nur noch das Motiv auf der Papierunterlage vorhanden ist. Vom Entfernen der Folie steht auf der Homepage nichts, sodass ich ein Motiv erstmal verschwendet habe, weil sich das Motiv im Wasser zwar von der Papierunterlage gelöst hat, aber total an der Schutzfolie klebte und damit unbrauchbar wurde…
Mittleres Bild: Das ausgeschnittene Motiv OHNE Schutzfolie wird nun ins Wasser getaucht. Man sollte so lange warten, bis sich die Papierunterlage mit Wasser vollgesaugt hat. Beeilen muss man sich hier überhaupt nicht.
Rechtes Bild: Wenn man nun das Tattoo aus dem Wasser nimmt, kann man das Motiv einfach von der Papierunterlage runterschieben. Das Motiv selbst ist dünn und biegsam und es ist eine kleine Fummelei, bis es dann ohne umgeknickte Ecken auf dem Nagel platziert ist. Trotzdem ist mir kein Motiv kaputt gegangen und durch die Nässe ist es eher rutschig als klebrig. Auf dem Nagel selbst kann man das Motiv herumschieben bis es an der richtigen Stelle liegt, solange es noch befeuchtet ist.
Linkes Bild: Liegt das Motiv an der richtigen Stelle, kommt das Kosmetiktuch zum Einsatz. Man tupft einfach auf das Motiv drauf, das dann trocken ist und endgültig festklebt. Verrutscht ist auch in diesem Zustand nichts.
Rechtes Bild: Zum Schluss habe ich eine Schicht Überlack auf den verschönerten Nagel aufgetragen. Dabei ist das Motiv weder ausgeblutet noch verwischt worden. Am Ende sieht man von den durchsichtigen Rändern des Motivs überhaupt nichts mehr.
Der schöne beige Nagellack ist übrigens 05 frosted champaign von essence aus der “Crystalliced”-Limited Edition.
Mein Fazit: Die Nageltattoos lassen sich einfach und schnell verarbeiten. Am Ende sind keine Ränder sichtbar und das Motiv lässt sich schön unter eine Überlackschicht einbetten. Für 1,99 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich toll. Im Gegensatz zu handelsüblichen Nagelstickern passen sich die Motive der Nagelform perfekt an und lösen sich nicht ab. Beim Entfernen der Maniküre insgesamt konnte das Tattoo ebenso wie der Nagellack einfach abgewischt werden ohne dass man das Motiv separat abknibbeln musste.
Leider schrecken mich im Onlineshop die hohen Versandkosten von 6,90 Euro davon ab, weitere Nageltattoos zu kaufen. Schließlich ist für den Versand der kleinen Streifen ein normaler 0,55€-Brief ausreichend.
Oooh, das sieht sehr hübsch aus 🙂 Wobei mir die Anwendung glaube ich etwas zu umständlich wäre, ich bin doch so ein Schussel.
Oh, und Offtopic: du hast die gleichen Schüssel wie ich zu Hause hatte!!!! *schwelgt in Erinnerungen* Es sind immer noch meine Lieblingsschüsseln 🙂 Leider sind uns nach und nach alle kaputt gegangen, weil runtergefallen (zum Thema Schussel *HUST*)…
Umständlich ist anders, aber bei dem dünnen wabbeligen Motiv knickt leicht mal was um. Ich habs mit Pinzette und Pinsel versucht, aber mit den bloßen Fingern wars mir dann doch am liebsten, das Motiv von der Unterlage zu nehmen und auf dem Nagel zu platzieren.
Zum Off-Topic: Ich mag die Schüsseln auch sehr und hoffe mal, dass sie mir noch lange erhalten bleiben 😀
Sieht echt toll aus 😀 Ich liebäugel ja auch seit einiger Zeit mit solchen Abziehbildchen, aber irgendwie sind die mir dann doch zu teuer und haben zu wenig Variation.
PS.: Frosted Champaign FTW ;D
Das ist schon ein anderes Kaliber als Stamping. Damit kann man wirklich viel machen. Aber die schön gestalteten Blümchen sind wirklich nett anzusehen. Blöderweise sind die Versandkosten nicht so moderat…
Frosted Champaign rockt. Mittlerweile hatte ich ihn schon ganze 2x auf den Nägeln.
Gefällt mir richtig gut! Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit aus und kann man evt mit einem Topsealer drüber ohne das das verwischt?
Im Text habe ich geschrieben, dass die Tattoos bis zum Entfernen der kompletten Maniküre gehalten haben. Das waren dann insgesamt etwa 5 Tage. Wäre keine Tipwear beim Nagellack entstanden, hätte ich nichts entfernen müssen. Die Motive halten wirklich optimal.
Ebenfalls steht im Text, dass die Überlackschicht nichts verwischt und das Motiv perfekt versiegelt hat. Benutzt habe ich einen alten P2-Überlack.
Haha und da les ich extra noch ein zweites mal drüber und seh es trotzdem nicht *brett vorm kopf* Danke XD
Kein Problem 🙂 Du hast mich zum Grinsen gebracht, das ist doch auch was *zwinker*
Deine Anleitung finde ich echt klasse, super übersichtlich ;3. Mit den Bildern kann man deine Schritte gut nachvollziehen! Ich finde die Tattoos sehr schön und den Preis ok, aber die Versandkosten sind total übertrieben für das eine Produkt o_o. Der essence Nagellack sieht mit dem Design (teilweise) super sommerlich aus :D. Noch einen ganz schönen Abend.
lg Neru
Dankeschön 🙂 Das mit den Versandkosten ist blöd. Sonst würde ich schon noch eine Ladung Tattoos ordern 😉 Bei den Temperaturen draußen ist es schön, wenn du bei dem Anblick hier ein bisschen an den Sommer erinnert wirst.
Die Nageltattoos mit Wasseranwendung (mir fehlt hier gerade das richtige Wort 😉 ) scheinen echt besser zu sein, als die Tattoos, die ohne Wasser funktionieren. Toll, jetzt hast du mich noch neugieriger gemacht 😀
Mir war das nicht so ganz bewusst, dass sich das Motiv so am Stück ablösen würde und ich es sogar in der Hand halten könnte. Ich hatte eher erwartet, dass die Anwendung den Hauttattoos ähnelt, die ich als Kind ab und an benutzt habe.
wow, das ist aber gut geworden, ich hab das auch schonmal probiert, ist aber ziemlich in die hose gegangen, hab einfach nicht die geduld dafür…
lg luise
Kennst du noch die traditionellen Ostereier-Abziehbildchen? Die funktionieren doch genauso und die Tattoos erinnern mich total daran. Das Design gefällt mir gut, würde aber eher in den Frühling/Sommer passen. Wobei du den vielleicht mit den Motiven jetzt schon bald herbeizauberst? 😉
Hm, ich glaube ich kann mich dunkel daran erinnern 🙂 Das Design trug ich auf den Nägeln bevor dieser Kälteeinbruch kam. Da waren die Temperaturen noch moderater 🙂
Das Motiv sieht auf diesem hellen Lack sehr schön aus. 🙂 Ich habe auch so ein Päckchen rumliegen und auf einem Nagel getestet. Die Anwendung finde ich im Vergleich zum Stamping weit einfacher, wenn auch im Gesamten leider teurer.
LG 🙂
Die Anwendung ist wirklich einfach und klappt sehr gut. Trotzdem toppt in Punkto Preis das Stamping nichts. Es gibt wirklich keine günstigere Möglichkeit, Designs auf die Nägel zu zaubern 🙂
Hallo ich find deine Seite echt total toll, besonders die Nageldesigns. Ich hab auch seit kurzem einen Blog, ich wird mich freuen wenn du mal vorbei schaust.
LG =)))
Schön, dass es dir hier gefällt 🙂 Ich wünsche dir auch weiterhin viel Spaß auf meiner Seite, auch wenn ich im Moment nicht dazu komme, regelmäßig zu posten.
hey naileni,
wow sieht das toll aus!!!! der absolute hammer.
das hätte ich auch gern. sieht total super aus 🙂
liebe grüße, Linda
voooooooooll schön!!!
bin jetzt follower… 🙂
lg saturia
ich finde es einfach wunder-wunderschöööön !