[Stricken] Stulpen-Projekt

Seit längerem ist dieser Artikel nun schon geplant und neulich bin ich endlich dazu gekommen, Fotos zu schießen. Ich stricke an den Stulpen schon seit letztem Winter und mangels Zeit muss ich offen, sie diesen Winter vielleicht fertig stellen zu können. Eine Stulpe ist zwar schon fertig – nur die Fäden muss ich noch vernähen. Die andere ist zur Hälfte fertig.
Für diejenigen, die ein bisschen was vom Stricken verstehen: Angeschlagen habe ich 56 Maschen und stricke abwechselnd zwei rechts und zwei Maschen links. So sieht das Nadelspiel von oben aus. Mit fünf Nadeln stricken sieht komplizierter aus als es wirklich ist.
Am Bein soll die Stulpe dann so aussehen, wie auf dem unteren Bild dargestellt. Im Winter trag ich sowas ganz gerne, weil ich am liebsten kuschelig warme Füße habe.
Wie sieht’s bei euch aus? Strickt ihr? Interessieren euch Beiträge dieser Sorte überhaupt? Dass “Nailenis Welt” zum Strickportal wird, müsst ihr übrigens nicht befürchten. Ich hab kaum Zeit für solche Dinge, sodass ich höchstens ein paar Mal im Jahr darüber berichten könnte.

15 Gedanken zu „[Stricken] Stulpen-Projekt“

  1. hmm.. bei dir sieht das ganze sehr gut aus und du arbeitest auch sehr sauber aber eigentlich seh ich mir nicht so gerne gestricktes an …ist nicht so mein ding aber bei dir sieht das hamma aus und du hast ein gutes ergebnis!!

  2. Ich habe mir letztens einen wunderschönen Schal gestrickt, mehr kann ich auch nicht 😉 Hab dann das Ende zusammengenäht und hatte einen Rundschal 😉
    Schöne Stulpen, aber dafür bin ich denke ich zu unordenlich…

  3. @ Glittermuffin: Für meine Nähmaschine hab ich derzeit leider überhaupt keine Zeit. Außer es geht was kaputt und ich muss es reparieren.

    @ hussl: Dankeschön 🙂 Ich hatte eine Stulpe zur Hälfte fertig und hab dann einen Fehler gemacht. Das hat mich total gefuchst und ich wollte zurückstricken, was aber auch nicht geklappt hat. Also hab ich wegen einer falschen Masche alles wieder aufgezogen und von vorn angefangen. Seither versuch ich mich zu konzentrieren und keine Fehler mehr zu machen. Falsche Maschen sehen nämlich echt doof aus 😉

    @ Neru: Nochmal danke für den Link (hab's schon beim Kiko-Lack geschrieben).
    Als ich die Stulpen anfing hatte ich nirgends graue Stulpen gefunden, die preislich nicht zu teuer waren. So hab ich mich an die Nadeln gesetzt. Mittlerweile sind Sulpen ja wieder voll in und jeder "Billigladen" hat welche.

    @ PixiFly: Sowas steht seit letztem Jahr auf meiner Strick-To-Do-Liste. Die Wolle dafür hab ich auch schon, nur die Zeit fehlt mal wieder 🙁 Solche Loops sind mittlerweile ja auch recht angesagt.

    @ farbenvielfalt: Du kannst dich ja einfach mal inspirieren lassen und irgendwann macht's vielleicht mal "klick" und du fängst auch an. Deswegen: guck ruhig 😀

  4. Das sieht gut aus, aber dafür habe ich bestimmt nicht das Geschick. Obwohl ich mich schon gern mal an einem Schal versuchen würde. Manchmal gibt es so schöne Wolle zu kaufen, dass ich davon am liebsten einen Schal hätte.
    Ist sowas schwer zu erlernen und wie/wann hast du das erste Mal damit begonnen?

    ——————————————-

    Gefütterte Sneakers klingen wirklich gut, allerdings bevorzuge ich im Winter Stiefel, jedenfalls wenn Schnee liegt. Ich hasse es, wenn ich keine Stiefel anhabe und deswegen dann Schnee unter die Hose kommt. Soo kalt und nass. 😀
    Normalerweise gehe ich auch nicht zu Kik. Ich habe aber in der Werbung gesehen, dass letzte Woche dort viele Backutensilien für 1€ angeboten wurden. Schön, dass ich dann gleich noch die tollen Stiefel und den Schal entdeckt habe. 🙂
    My Pink Fairytale ♥

  5. welche nadelstärke ist das denn ?

    ich hatte neulich frust und kaufte bei aldi ein socken-strick-set 😀
    generell ist es eigenlich auch gar nich schwer, wenn ich fragen hab, kann ich och oma anrufen ^^ aber die wolle im set und das nadelspiel sind glaub ich bei weitem zu "dünn" bzw. zu klein :/ fürs erste paar ist es frustrierend, wenns nicht gleich klappt…fusselarbeit 😀

    dabei wollt ich meine socken endlich mal in wunschfarbe stricken, oma nimmt nämlich immer nur die wolle, die sie grad hat, da kommt auch mal was lustiges raus…

    ich nutz die socken dann auch gern für gäste als "wärmende" hausschuhe, klappt ganz jut 🙂

  6. hallo, habe gerade deinen blog entdeckt und finde ihn klasse! hast nun eine leserin mehr. ich stricke und häkle, wobei ich allerdings nur geradeaus stricken kann. mit mehr als zwei nadeln zu stricken ist nur eine frage der technik…. werde ich irgendwann bestimmt mal probieren, aber momentan traue ich meiner motorik da noch nicht (habs mal versucht und hab mir eine der nadeln fast ins auge gejagt, weil ich mich nach etwas bücken wollte :-D)

    freue mich, wenn du mal bei mir vorbeischaust 🙂

    liebe grüße 🙂

  7. Oh ja, der Ärger über eine doofe verstrickte Masche kommt mir bekannt vor – ich versuche mir in dem Fall einzureden, dass man als Strickerin die Einzige ist, der das auffällt, aber es will und will net nützen (bzgl. deines Kommentars weiter oben) ;D

    Stulpen stehen auch noch auf meinem Plan – sobald der 48-Stunden-Tag erfunden ist, fange ich auch ganz bestimmt an ;D

    PS: Deine Stulpen sind wirklich sehr sauber und hübsch geworden.

  8. @ Mela: Nun – schwer finde ich stricken nicht. Aber das wird Ansichtssache sein. Gelernt hab ich das von meiner Oma. Das ist natürlich am einfachsten, wenn sie danebensitzt und korrigieren kann. Häkeln hab ich in der Grundschule gelernt und mir nun ein Häkelbuch inkl. DVD gekauft. Ehrlich gesagt funktioniert das super und ich kann zumindest wieder feste Maschen häkeln. Vielleicht bringen dir ja auch Youtube Videos was.

    @ Schafini: Da geh ich doch gleich mal nach den Nadeln gucken *wühl* Die Nadelstärke ist 3,5. Zu dünn ist nix. Da sieht man auch sofort jede Unregelmäßigkeit. Von der Wolle hab ich den Zettel nicht mehr. Ich hab auch so eine Strick-Oma. Das ist echt geschickt 🙂 An Socken trau ich mich irgendwie noch net ran. Aber das stört auch nicht weiter, weil ich Wollsocken nicht mag. Ich vertrag generell keine Wolle und muss immer gucken, dass auch wirklich kein Wollanteil drin ist.

    @ Kosmetiksammlerin: Das freut mich, wenn du dich hier wohl fühlst. Herzlich Willkommen auf meinem Blog 😀
    Ich hab gesehen, dass du zu anderen Artikeln auch Kommis hinterlassen hast. Da werd ich mich gleich mal dran machen und die beantworten 😀
    Das mit den Unfällen kenn ich aber. Hatte mich mal in ein Nadelspiel versehentlich reingesetzt. Das tat auch richtig weh. Jetzt hab ich ne Kiste und räum immer alles gleich da rein, dann passiert auch nix mehr. Aber an deiner Stelle hätte ich da auch erstmal ein bisschen Angst 😉
    Und bei dir guck ich auch gleich mal vorbei 😀

    @ Bonny: Schön, wenns nicht nur mir so geht mit den falschen Maschen. Beim 48-Stunden-Tag meld ich mich auch schon seit ewig an. Es werden nur keine Plätze frei *lach*. Jetzt hab ichs zumindest endlich mal geschafft, die Stulpen zu verbloggen, damit du sie auch mal sehen kannst 😉
    Es freut mich übrigens, dass sie dir gefallen 🙂

  9. Mich interessieren solche Postings auch 🙂 Deine Stulpen sind echt schön geworden, Du hast ein echt tolles Maschenbild. Bei mir wird das manchmal etwas unsauber weil ich dann mal zu fest oder zu lose stricke. hab mir selber grad einen Schal gestrickt. 🙂

  10. @ Frau-am-Blog: Du bist ja auch so eine Strickliesl 😀 Beim Stricken bin ich relativ beständig – zum Glück. Aber das liegt wohl auch ein bisschen an der Übung. Als Kind kam das ganz auf meine Tagesform an 😉
    Gibt's bald Schalbilder auf deinem Blog?

  11. Ich kann leider null stricken und häkeln; ich hatte das zwar irgendwann mal in der Schule, aber das ist schon ewig her und war eher ein Flop (so wurden meine runden Topflappen grundsätzlich eckig…). Aber ich bewundere Leute, die das können und schaue es mir auch gerne an :o) Schließlich heißt Dein Blog ja Nailenis Welt und wenn Stricken zu Deiner Welt gehört, dann immer her mit Bildern. Liebe Grüße :o)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert