Über meine Color Club Nagellacke hatte ich bisher schon berichtet. Hinter dem Link findet sich ein Artikel mit Swatches meiner bislang drei Color Club Nagellacke. Heute möchte ich einen weiteren Nagellack vorstellen und zwar Worth the Risque von Color Club.
Der Lack deckt schon nach einer Schicht recht gut. Mit zwei Schichten ist das Ergebnis perfekt. Streifen oder Bläschen haben sich bisher noch nie gebildet. Mit dem schmalen rund gebundenen Pinsel ist ein einfacher Auftrag möglich. Die Konsistenz des Lackes tendiert Richtung flüssig und ist genau richtig.
Der Lack ist in seiner Ausgangsfarbe ein helleres Mittelgrau. Bei Sonneneinstrahlung oder kräftigem Kunstlicht fängt er an, seine wahre Schönheit zu entfalten. Für holografische Nagellacke typisch bildet sich ein V in Regenbogenfarben. Im Verlgeich mit anderen holografischen Lacken sind die farblichen Übergänge allerdings sehr soft.
Mir gefällt diese Farbe ausgesprochen gut. Sie ist recht dezent und sorgt in der richtigen Beleuchtung dennoch für einen WOW-Effekt.
Über die Trockenzeit kann ich auch nicht meckern. Wie meine bisherige Erfahrung mit Lacken dieser Firma, trocknet der Worth the Risque recht schnell. Ablackieren lässt er sich übrigens so problemlos, wie ein Lack mit Cremefinish.
Über zwei Schichten MicroCell 3000 als Unterlack habe ich zwei Schichten Worth the Risque lackiert. Den Abschluss bildet – wie immer – mein schnelltrocknender Überlack Sally Hansen – Insta-Dri. In dieser Kombination kann der Lack ohne nennenswerte Tipwear gern mal 5-6 Tage auf den Nägeln verbleiben.
Ohne Topcoat halten die Color Club Lacke bei mir nur einen Tag, was mich echt ärgert :/
Ansonsten… diesen Lack kann man nur verwenden, wenn man es sich grad leisten kann, alle 2 Minuten auf die Nägel zu starren XD Ich liebe ihn!
Bei mir leuchtet er irgendwie nicht so extrem holomäßig, genau wie auch 2 andere, die ich wegen des angeblichen Holoeffekts gekauft hab 🙁
Worth The Risque ist der einzige astreine Holo, den ich habe. 🙂 Du hast ihn traumhaft schön eingefangen!
LG Petra
@ Glittermuffin: Seltsam – ich trage Worth the Risque seit Sonntag und habe noch so gut wie keine Tipwear… Aber ich hab auch Überlack drauf 😀 Ohne Überlack geht bei mir eh nix 😉 Und ja, Worth the Risque ist toll. Bei dem Sonnenschein grad muss ich oft auf meine Nägel starren…
@ Highdeefinition: Ich habe gehört, dass die Hololacke von CC manchmal keine solchen sind und dennoch gleich heißen. Bei Bestellungen aus dem Ausland kann das schon mal vorkommen. Da bildet sich dann anscheinend kein V. Meine Lacke sind vom deutschen Onlineshop.
@ Petra: Dankeschön 😀 Ich mag ihn unheimlich gerne 🙂
… der Effekt ist zwar anscheinend geringer, als bei den Nfu.Oh Holos aber dieser Lack gefällt mir auch sehr.
@ Bonny: Ja, als ich ihn lackiert hab, guckte ich mir nochmal deine Bilder vom Nfu.Oh an. Das V ist nicht so hart und die Übergänge weicher. Dafür strahlt der Lack total toll in Regenbogenfarben.
Verdammt 😉
@ Highdeefinition: Blöd… Ich wär da auch etwas verärgert. Vielleicht magst dich mal bei Nubar umsehen. Da gibt's auch ein paar hübsche Holos und bei ebay nichtmal so teuer.
Einfach nur traumhaft und dabei sind die Lacke ja noch nicht mal so teuer, wie Hololacke von Nubar und Co.
Wenn meine Nagellack-lose-Phase vorbei ist, werde ich mir sicher ein paar Color Clubs zulegen. Ich habe doch schon immer von echtem, nicht zu teurem Holo geträumt. 🙂
My Pink Fairytale ♥
@ Mela: Ja, Color Club ist nichtmal so teuer, selbst wenn mans über den deutschen Onlineshop kauft. Billiger ists natürlich direkt aus den USA 🙂
Allerdings kanns dir da passieren, dass die Lacke nicht Holo sind. Da sind die paar Euro mehr im deutschen Onlineshop sicherer angelegt. Da bekommst du die Lacke auf jeden Fall in holografisch.
Huch, warum kann es passieren, dass die Lacke in den USA nicht holografisch sind? Werden da etwa zwei Versionen verkauft?
@ Mela: Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich hab nur davon gelesen und ein paar Bilder gesehen. Da bildet sich dann nicht dieses V.
Okay, danke für den Tipp. 🙂
My Pink Fairytale ♥
Ich brauche auch so einen Holo-Lack! 🙂