Wer hier regelmäßig mitliest, weiß mittlerweile, dass ich einen neuen Favoriten in der Kategorie Überlack gefunden habe: Den Insta-Dri von Sally Hansen. Weil ich mir mit dem Testen Zeit gelassen habe und mir erstmal eine gefestigte Meinung bilden wollte, kommt erst jetzt der endgültige Bericht zu diesem Nagellack.
Den Insta-Dri habe ich für ca. 10 € bei Müller gekauft. Enthalten sind 13,3 ml. Der Lack ist im Laden in einem Umkarton verpackt. Dort sind auch wichtige Informationen aufgedruckt. Das Fläschchen ist nicht halbrund, wie man auf dem Bild unten rechts gut erkennen kann. Durch diese Form büßt das Fläschchen an Standfestigkeit ein. Es neigt leichter zum Umkippen als man das von herkömmlichen Fläschchen kennt.
Die Informationen zur Anwendung dieses Überlacks sind hinten auf dem Fläschchen leider nur in Englisch oder in Französisch aufgedruckt. Aber das Wichtigste, wird man wohl verstehen. Ansonsten ist auf der Kartonverpackung auf der Rückseite folgende Info zu finden.
Meine Erfahrungen der letzten Wochen haben allerdings gezeigt, dass der Überlack trotzdem funktioniert, auch wenn ich ihn nach mehr als 2 Minuten über die zu trocknenden Farbschichten lackiere.
Im Prinzip handhabe ich den Überlack wie folgt: Wenn die letzte Farbschicht aufgetragen ist, beginne ich sofort mit dem Überlack wieder an dem Finger, bei dem die Farblackierung als erstes aufgetragen wurde. Nochmal verständlicher: Ich lackiere stets zuerst den linken kleinen Finger und als letztes den Daumen der rechten Hand. Also beginne ich mit dem Überlack wieder am kleinen Finger der linken Hand, sobald der Daumen der rechten Hand seinen letzten Farbanstrich bekommen hatte. Ich hoffe, das war jetzt verständlich.
Jedenfalls stelle ich keine Stoppuhr.
Wenn der letzte Finger mit dem Insta-Dri lackiert wurde, merke ich bei den anderen Fingern, dass die Lackschichten schon anfassbar sind. Nach den angegebenen 30 Sekunden ist meine Maniküre bestehend aus Unterlack und mind. zwei Farbschichten natürlich nicht durchgetrocknet. Die Oberfläche ist recht widerstandsfähig und hält sehr vielen Belastungen stand. Bei starkem Druck kann man quasi die Lackschichten, die unten drunter natürlich noch nicht ganz trocken sind, hin und her schieben. Aber nach etwa 30 – 60 Min. sind die Farbschichten schon soweit durchgetrocknet, dass keine Bettwäscheabdrücke mehr entstehen.
Insgesamt erleichtert mir der Insta-Dri das Leben sehr. Ich lackiere auch die Farbschichten zügiger und warte nur noch bis die jeweilige Oberfläche angetrocknet ist und bei einer weiteren Schicht nichts mehr verwischt. Das bedeutet, seit ich den Insta-Dri verwende, kann ich die Lackier-Prozedur schneller über die Bühne bekommen. Ich habe so gut wie keine Probleme mehr mit Kratzern oder Dellen im Lack (Ausnahme: Ich stelle mich blöd an und klemme meine Finger in der Tür ein).
Die Konsistenz des Lackes ist eher dickflüssiger. Der Pinsel ist ein bisschen breiter, nicht rund gebunden und super weich. Er fächert schön auf verteilt den Lack schön auf dem Nagel. Wie auf den Bildern zu erkennen, ist schon einiges vom Insta-Dri verbraucht. Allerdings benutze ich den im Moment auch auf den Füßen als Überlack, bevor ein Stamping auf den Nägeln landet und danach nochmal, um das Stamping zu versiegeln.
Da wären wir bei der nächsten Kategorie angelangt: Was kann der Insta-Dri außer Schnelltrocknung noch?
Durch die dickflüssigere Konsistenz werden Nagelsticker schön umschlossen und nichts steht ab. Mit dem Insta-Dri als Überlack entsteht bei mir kaum Tipwear und ich konnte bisher jeden Farblack mind. eine Woche auf den Nägeln tragen. Ich hatte Farblacke von essence, P2, Kiko, Manhattan auf den Nägeln.
Bei einigen schnelltrocknenden Überlacken bildet sich sogenanntes Shrinking/ Shrinkage. Das bedeutet, dass der Überlack den darunterliegenden Farblack zusammenzieht und es direkt nach dem Lackieren aussieht, als hätte man Tipwear. Ich hatte schon einige Marken auf den Fingern und ein solches Phänomen ist mir beim Insta-Dri nicht aufgefallen.
Bei manchen Farblacken hatten sich Bläschen gebildet. Ich hatte das Gefühl, dass beim Überlackieren mit dem Insta-Dri aufkommende Bläschen wieder wegdrückt werden oder irgendwie die Sichtbarkeit verhindert wird.
Ansonsten lässt der Insta-Dri die Nägel wunderschön glänzen und bildet dabei das sprichwörtliche i-Tüpfelchen. Als Stampingliebhaberin ist für mich natürlich noch wichtig, ob der Insta-Dri Stampingmotive verwischt, wie das leider sehr viele Überlacke gerne tun.
Vor ein paar Tagen habe ich vor dem Entfernen der Farbschicht zwei Motive aufgestempelt. Die schwarzen Herzen wurden mit dem eternal von P2 und die weißen Herzen mit dem weißen Konad-Stampinglack gestempelt. Beim schwarzen Motiv ist nichts verwischt, beim weißen Motiv nur unten rechts ein klein wenig. Allerdings war ich nicht gerade zimperlich und habe recht viel Druck mit dem Pinsel ausgeübt.
Im Moment trage ich gestempelte weiße Blümchen und das Motiv wurde nirgends auch nur ein bisschen verwischt. Für mich bedeutet das, ich kann den Insta-Dri nach dem Stampen auch zum Versiegeln verwenden.
Nun kann ich zum Schluss noch ein paar Worte zu den Inhaltsstoffen verlieren. Die Liste der Inhaltsstoffe ist auf dem Rand der Karton-Verpackung aufgedruckt.
Man kann somit sehen, dass dieser Lack die Inhaltsstoffe Toluol, Formaldehyd und Dibutylphtalat (DBP) nicht enthält. Das bedeutet, dass dieser Lack Big3-free ist. Eine solche Bezeichnung ist immer wieder in einschlägigen Foren etc. zu finden.
Auf den Insta-Dri bin ich bei der lieben Petra von colorize me aufmerksam geworden. Hinter dem Link ist ein sehr lesenswerter Artikel von ihr zu finden, in dem sie den Insta-Dri mit dem bekannten Schnelltrockner Seche Vite Fast Dry vergleicht.
Mein Fazit: Ich bin richtig froh, diesen Lack nun zu besitzen. Seine Eigenschaften helfen mir in recht kurzer Zeit meine Nägel lackieren zu können und hinterher in meiner Bewegungsfreiheit so gut wie nicht eingeschränkt zu sein. Der Lack lässt die Nägel schön glänzen, der Farblack hält lange, Nagelsticker werden schön umschlossen und Stampingmotive nicht so leicht verwischt (s.o. dazu das Bild).
Verwendet ihr schnelltrocknende Überlacke? Kennt ihr eventuell sogar den Insta-Dri?
Edit (15.02.2013): Jetzt habe ich es endlich mit eigenen Augen gesehen! Der Insta-Dri ist in der Sally Hansen Theke im Müller integriert und kostet 7,95 Euro. Juhuuuu!
Danke für den Tipp!
Schöner Bericht!
Nach dem ersten Versuch gestern bin ich von dem Überlack auch schon recht angetan – nur das Stamping damit zu versiegeln, das hatte ich mich nicht getraut. Von daher: Vielen Dank für deine Experimente – dann darf der Lack demnächst also auch über die Stampings 😀
Danke für das Review 😀 Auf Amazon ist er übrigens 2€ billiger.
@ DysfunctionalKid: Bitte bitte 😀
@ Bonny: Das hatte ich mich anfangs auch nicht getraut. Deshalb hatte ich es auf einem Probestamping probiert. Ich hatte halt immer einen anderen Überlack genommen, von dem ich wusste, er verwischt nichts und bin am Schluss noch mal mit dem Insta-Dri drüber. Aber jetzt mach ich's direkt mit dem Insta-Dri 🙂
@ Glittermuffin: Das stimmt. Damals wollte ich ihn unbedingt sofort und habe ihn deshalb aus der Drogerie. Das nächste Mal wird über Amazon bestellt 🙂
Eine sehr schöne Review 🙂
Mein Favorit ist der "Mega Shine Top Coat" von Sally Hansen, der allerdings im Normalfall meine Maniküre in ca. 15 Minuten wirklich komplett durchtrocknet und ansonsten offensichtlich die gleichen positiven Eigenschaften besitzt. Diesen Schnelltrockner werde ich nun aber auch noch testen, denn hier kann man immerhin den verbliebenen Flascheninhalt gut erkennen – bei der Flasche meiens Mega Shine Top Coats leider nicht 🙂
Liebe Grüße
Isabel
Ich glaube, den muss ich mir mal anschauen.. 😀
Wie lange lässt du zwischen den (Farb)Schichten trocknen?
"Bei starkem Druck kann man quasi die Lackschichten, die unten drunter natürlich noch nicht ganz trocken sind, hin und her schieben"
Das ist mir nämlich auch passiert 🙁
Ich habe mir letztens den Misslyn gekauft, da es Sally Hansen bei uns im Müller nicht gibt 🙁
Sehr schöner Bericht zu Insta-Dri und danke für die Erwähnung zu meinem Vergleich. 🙂
Ich verwende diesen Topcoat auch sehr gerne. Nutze aber hin und wieder auch Seche Vite Fast Dry, meist bei dickflüssigen Lacken.
LG Petra
habe ihn mir gekauft, nachdem ich auf vielen blogs davon gelesen habe. seitdem liebe ich ihn! ich finde nur die schicht, die dieser überlack hinterlässt, etwas komisch. wie so eine. feste, gelartige schicht. wenn man da etwas daneben lackiert.. ich hasse das gefühl auf der haut 😀 (und ich male meist daneben) aber für die vorteile nehme ich das in kauf 😉
@ Nagellackjunkie: Ist das der in diesem silbernen Fläschchen? Wenn man nicht sehen kann, wieviel noch drin ist, ist das wirklich von Nachteil. Wenn ansonsten die Eigenschaften ähnlich sind, würde ich auch auf den Insta-Dri wechseln 🙂
@ Nina: Nadann 🙂
@ Lila: Ich warte zwischen den Schichten nicht mehr wie früher, dass sie komplett durchgetrocknet sind bevor die nächste lackiert wird. Ich lasse sie lediglich oberflächlich antrocknen und lackiere dann die nächste Schicht. Schließlich hilft am Ende ja der Insta-Dri 🙂 Falls doch mal solche Falten entstehen sollten, kann man sie direkt wieder vorsichtig zurückschieben. Hat bei mir jedenfalls geklappt.
Bist du mit Misslyn zufrieden? Kannst den Insta-Dri ja auch bei Amazon bestellen 😉
@ Petra: Aber klar, das ist doch selbstverständlich. Schließlich hab ich den Tipp ja von dir 🙂 Außerdem ist dein Bericht unglaublich lesenswert.
@ Anonym: Oh, auf vielen Blogs wurde darüber geschrieben? Da muss ich mich mal umsehen. Bisher kenne ich nur Petras Bericht, den ich verlinkt habe.
Ja, die Schicht ist etwas gelartig. Allerdings klappt das bei mir mit dem Pinsel ganz gut, dass ich die Haut nicht erreiche. Fühlt der sich auf der Haut anders an als herkömmlicher Nagellack?
Ich hab den Misslyn bislang nur 2x getragen 😉 Das ist auch emin erster schnelltrockner topcoat daher wusste ich nicht dass es normal ist das man den die ersten 30 Minuten rumschieben kann
@ Lila: Wow, 30 Minuten? So lange kann ich beim Insta-Dri nicht schieben. Vielleicht 15 – 20 Minuten oder so. Aber wenn man ein bisschen darauf achtet, dann passiert ja auch nix. Insgesamt muss ich mit dem Schnelltrockner viel weniger auf meine frisch lackierten Nägel aufpassen 😀
Huhu, sag mal welche Schablone macht denn so süße Herzchen??? 🙂 würd mich freuen, wenn du zurück schreibst.
Laura ♥
@ Laura: Das ist die m59 von Konad 🙂 Da sind noch andere hübsche Motive drauf, wie zB. Schleifen oder Schneeflocken.
Liebe Grüße
Hast du den Überlack schon mal verwendet, nachdem du als Unterlack das "Calcium Gel" von p2 benutzt hast? Denn damit braucht der Lack ja normalerweise sehr lange bis er richtig trocken ist…
@ aQuarel: Auf den Füßen benutze ich zuerst Calcium Gel, dann 2-3 Farbschichten und am Ende den Sally Hansen Insta-Dri. An den Füßen stört längere Trockenzeit ja nicht unbedingt. Aber ich finde, es hielt sich im Rahmen. Man kann das natürlich nicht mit den Fingernägeln vergleichen, deswegen kann ich dir auch leider keine zufriedenstellende Antwort geben. Kannst den Sally Hansen ja mal ausprobieren. Ich hab meistens 2 Unterlackschichten und 2-3 Farbschichten auf dem Nagel und das klappt problemlos.
ok danke (:
ich habe mir den Sally Hansen bestellt und warte nun schon seit Tagen sehnsüchtig darauf…
@ aQuarel: Dann hoffe ich mal, dass er deine Erwartungen erfüllt und dass er bald bei dir ankommt 🙂
Ich konnte es einfach nicht abwarten bis er bei mir ankommt, also bin ich in die Stadt gefahren und hab ihn mir gekauft. Ich hab ihn bis jetzt 2 Mal benutzt und bin echt hin und weg, der macht mir das Leben so viel einfacher mit seiner superschnellen Trocknungszeit 🙂 echt zu empfehlen!
@ aQuarel: Das freut mich, dass er dir auch so gut gefällt wie mir 😀 Ich kann auch überhaupt nicht mehr ohne ihn. Es geht einfach so viel schneller und unkomplizierter. Und Macken nerven einfach. Mit dem Insta-Dri hab ich so gut wie nie welche und wenn, dann auch zurecht z.B. Finger in der Tür eingeklemmt oder so 😀
Hey!
Ich bin grade über deinen Post über den Insta-Dri gestoßen und hab von diesem schon einiges gehört. Ich weiß, dieser Post ist schon etwas älter, aber vielleicht kannst du mir trotzdem eine Frage beantworten? Was mich interessiert ist, hast du schon mal den essence better than gel nails – top coat getestet? Wenn ja, wie ist er im Vergleich zum Insta-Dri? Lohnt es sich die ca. 7,50€ mehr für den Insta-Dri auszugeben?
Liebe Grüße
ColorBirdie
P.s. Vielleicht magst du auch mal auf meinem Blog vorbeischauen?
http://colorbirdienails.blogspot.de/
Ich habe den Topcoat von den BTGN noch nicht getestet. Von zuverlässigen Quellen weiß ich aber, dass die Trockenzeit an Insta-Dri nicht rankommt. Aber im Müller gibts den Insta-Dri eh nicht mehr zu kaufen. Dort gibts jetzt für 5 Euro den Dries Instantly (durchsichtige Flasche). Ich finde den auch recht gut.
Mittlerweile erhält man den Insta Dri bei Amazon sogar für knapp 6 € 🙂
Gruss Sabrina
Danke für den Hinweis. Zu den knapp 6 Euro kommen noch ca. 4 Euro Versandkosten dazu 🙂 Ich hab noch ein paar Vorratsflaschen.
Hm. Okay, ich hatte mir überlegt, ob ich ihn mir zulege, aber 30-60 min Trocknungszeit schaffe ich auch mit dem von essence :/